Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Schwedenkronen, und nachdem da ein Steili abgebildet ist schätze ich mal vor 1987. Die Firma gibt es sogar noch : https://scandiumbil.se/kontakt/
  2. RobertS hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das teurere hat bei mir ca. 3 Jahre gehalten bevor die Dichtung an der Schieberstange undicht wurde. Habe heute den "alten", original SAAB, Grundkörper mit dem "neuen" Vorderteil mit den Schlauchanschlüssen verheiratet. War zumindest beim rausfahren aus der Garage dicht, mal abwarten was meine Frau morgen zurückmeldet. Allerdings sind die Schlauchanschlüsse bereits etwas eingeschnürt, da wird der Kunststoff durch die Wärmeeinwirkung weich und hält dem Druck der Schlauchschellen nicht ausreichend stand. Obwohl da 3 mm Wandstärke sind.
  3. RobertS hat auf Luca.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, "No Name"! Also die Teile besorge ich beim örtlichen Teilehändler (vorzugsweise), Autoteile Plauen oder Motointegrator. Die Bosch-Nrn. Finden sich sicher hier im Forum.
  4. RobertS hat auf Luca.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zündkerzen von NGK? Verteilerteile Bosch oder Beru?bNo Name Teile haben bei meinen Probleme erzeugt. Liefert die BePu ausreichend Druck und Menge?
  5. RobertS hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Einstellung erfolgt am Kühlerquerträger. Vorgehensweise findet sich sicher in den bereits mehrfach verlinkten WHBs.
  6. Arthur900 folgt nun RobertS
  7. Skywalker folgt nun RobertS
  8. Genau, und dann fängt er an zu Pumpen. Und soweit dieser eingedrückt ist bezweifle ich dass die Dichtlippe überhaupt noch auf der KW sitzt. So setze ich ihn immer ein:
  9. Wahrscheinlich hast du im Werkzeug keinen Anschlag an der KW bzw. am Deckel vorgesehen, dann kann der zu tief eingedrückt werden. Und ohne Beschädigung bekommst du den nicht heraus. Die Macken an der KW kommen vom groben raushebeln des alten WDRs.
  10. Habe nach längerem Suchen einen passenden Kabelbaum gefunden. Der kommt rein wenn ich den Antrieb zum Wechsel der Steuerkette raus habe, dabei kann ich auch bequem auf die 7er umbauen. Umpinnen geht nicht da die Stecker unterschiedlich sind.
  11. Klar, wenn du saugst ziehst du Luft über das Gewinde, daher die ewigen Blasen. Drücke die Bremsflüssigkeit mit der Spritze durch den Nehmer in den Behälter. Entlüfternippel schließen während du noch leicht Druck machst.
  12. Mache ich auch so, habe dafür eine Kunststoffspritze deren Nippel gut in die Öffnung des Entlüfternippels passt. Damit dauert das Entlüften keine 5 min. Sauge mir aus der Dose die Spritze voll und presse diese durch (2x). Dann sauge ich die alte Flüssigkeit aus dem Behälter ab und fülle frische ein. Fertig.
  13. Genau in der Mitte! Mach ein Foto. Soweit ich mich erinnere ist dafür sogar eine Aussparung um dranzukommen.
  14. Die Schraube in der Mitte musst du auch rausdrehen.
  15. RobertS hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kunststoff-/Ledersack unten lösen, dann weiter wie in #2. Zur Einstellung wurde hier schon mehrfach geschrieben.
  16. RobertS hat auf SchneiderTr's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Servus Uli, lass uns telefonieren, Mobilnr. hast Du? Viele Grüße Robert
  17. RobertS hat auf SchneiderTr's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Loch im Thermostat muss nach oben zeigen (12Uhr)! Und im unteren Teller sind im originalen 3 kleine Löcher.😉

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.