Alle Beiträge von RobertS
-
Sturz einstellen
Ja, da solltest Du von unten drankommen. Da Du neue Schrauben hast sind die ja problemlos zu öffnen. Einstellwerte sind ja im WHB und hier im Forum zu finden. Viel Erfolg.
-
SPAX-Dämpfer im 900/I ?
Da steht doch auch groß "CLASSIC rote Farbe". Wo liegen die in der Härte im Vergleich zu den originalen Sachs vom 16S bzw. zu den B4/B6? Ich habe letztes Jahr einen Satz KYB Excel-G (343023 für vorne, 343024 für hinten) verbaut, aber die sind schon sehr hart.
-
Federn vorn biegen sich nach Innen
Das sind aber keine Originalfedern, oder? Sieht für mich aus als wenn diese schlicht und ergreifend zu lang sind! Hast Du die Abmessungen mit den Daten im WHB verglichen?
-
Katalysator Skandix
2 SAAB Freund: fahre 3 Matrix ohne Probleme. 2x ca. 300.000 km 1 x ca. 80.000 km Letzte AUs i.O.
-
Suche Fahrzeug Lackierer in Umgebung München
Lackiererei Grimm in Aichach Nette Leute die immer wieder Oldtimer in Arbeit haben. Preis/Leistungsverhältnis m. E. voll i. O.
-
ABS Kontrollleuchte daueran... ;o/
Erst einmal Fehler ausblinken! Steuergerät geht meiner Erfahrung nach nicht kaputt, es war bei meinen 3 900ern in 90% einer der vorderen Sensoren, der Rest oxidierte Kontakte.
-
Anlasser tauschen
Überholen kann Herr Bock: Bock Adolf Autoelektrik Masch.Bau, Augsburger Str. 77 86316 Friedberg, (0821) 6 36 67 Er hat mir bereits 2 LiMas überholt, war zwar teurer als ein Billigtauschteil, aber sie funktionieren einwandfrei. Einen gebrauchten Starter sollte ich im Keller liegen haben, den kannst Du haben. Viele Grüße Robert
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
[mention=1679]Scomber[/mention]: bin ganz Deiner Meinung. Bei der Vorbelastung der Querlenker ist jede Untersuchung wie Glaskugelgucken da die Materialänderung durch Zeit und äußere Einflüsse auch damit nicht erkannt werden kann. Wenn die zu stark angegriffen sind hilft nur der Austausch gegen neue, auch wenn die Qualität dieser nicht der der damaligen Neuteile entspricht. Kann ja eventuell noch verbessert werden, habe einen solchen Nachgebauten noch nicht in der Hand gehabt. Allerdings sind die Stähle heute anders als 1990, bei gleicher Bezeichnung.
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Mein Sattler hat sich das schon mal angesehen und die "Wildledereinsätze" als Spaltleder bezeichnet, es fühlt sich auch wie Leder an. Alcantara ist ein Microfaserstoff (Kunststoff) und so fühlen sich diese Teile nicht an. Wie schon mal geschrieben habe ich mir das Leder (Buffalo, Grampian GP037, sieht auf der HP leider bräunlich aus) von hier https://www.muirhead.co.uk/de/produkte/ besorgt. Ich kann jederzeit dort wieder bestellen.
-
901 LPT lässt sich sporadisch nicht starten
Bei mir wer es mal einer der Stecker an der Zündspule. Motor bei offener Haube gestartet, alles gut, Haube zugedrückt => Motor aus. Kabelschuhe zusammengedrückt, damit sie wieder fest auf den Kontakten sitzen und seither keine Probleme mehr. Seither kontrolliere ich diese regelmäßig.
-
Was kosten solche Karosserieabeiten?
Würth verkauft nicht an Privatpersonen! Bolzen der unteren Querlenker gehen nur raus wenn der obere Längsträger im Motorraum entfernt wurde! [mention=4784]Midnightblue[/mention]: Ich habe auch die alten Muttern wieder verwendet und mit dem Standarddrehmoment für 8.8er Schrauben angezogen (M10 = 38Nm; M12 = 85 Nm) oder nach WHB. Nach ca. 30.000 km kein Problem, nichts ist locker. Andernfalls Durchmesser und Steigung ausmessen und z. B. bei wegertseder.com kaufen. Der hat ein riesiges Sortiment, aber, wie fast alle Schraubenhändler, eine Mindestbestellmenge.
-
Längsträgerteil unten weg?
Üblicher Bereich! Hilft nur nachbauen oder aus Schlachter raustrennen. Würde Nachbauen bevorzugen da das Blech dann jungfräulich ist.Bereich zwischen Träger und Bodenblech gut gegen Rost schützen! Ist später unzugänglich.
-
Nehmerzylinder defekt - Kupplung mit Gummibalg
[mention=14]JanJan[/mention]: Also das mit der Haube finde ich wiederum genial, da kann ich mir den Kopf nicht an der offenen Haube anhauen und komme überall schön dran. Ich de-/montiere die immer alleine. Und wenn ich bei meinem 280ZX die Kupplung wechseln muss ist das ein >10 Stunden Job da Abgasanlage, Kardanwelle, Mittelkonsole, Schalthebel, Nehmerzylinder und Getriebe raus und wieder rein müssen. Und die Kotflügel schraube ich am 280er auch nicht immer ab, ist zuviel Arbeit. Kreuzweh bekomme ich so oder so. Der Motorblock vom 900 ist doch ein 1/2er V8, wo bitte soll da das Problem beim Motorenbauer sein, meiner hat das gleich so gesehen und kein Problem gehabt. Das mit der Kupplung ist nicht ganz trivial, ich bin allerdings der Meinung dass die SAAB-Ingenieure (respektive die von Ricardo, denn von denen kommt, soweit ich das weiß, das Konzept ja) Wert auf eine gute Zentrierung und Abstützung des Nehmerzylinders und eine ausreichend lange Führung des Ausrücklagers geachtet haben. Ich brauche beim 900Turbo ca. 4 Stunden, und wen ich 5 brauche ist es auch gut. Es hetzt mich doch keiner, ist doch immer noch ein großer Teil Hobby. Ich hatte die letzten 8 1/2 Jahre vorwiegend Aufträge in der PKW-Endmontage, was glaubst Du was ich da alles erlebt und gesehen habe! Zum Lenkungstausch muss z. B. der komplette Antrieb inklusive, Kardan, Getriebe, Vorderachse und vielen anderen Teilen raus, dann muss auch noch der Motor von der Vorderachse runter bevor man überhaupt an das Lenkgetriebe kommt! Ich schätze eine Werkstatt schreibt da >40 Stunden auf die Rechnung, beim 900er mache ich das in einem Tag ganz gemütlich alleine. VG Robert
-
Nehmerzylinder defekt - Kupplung mit Gummibalg
Das ist einfach ein gefrickel! Ich schiebe immer hinter den Nehmer eine breite Spachtel rein, kostet zwar 1mm aber er kann dann rutschen und verhakt sich nicht. Dann mit dem Montiereisen die Druckplatte von den Stiften hebeln und alles zusammen rausruckeln. Rein geht es komischerweise immer leichter.
-
SAAB 900I springt nach Kerzenwechsel nicht an
Sehe ich wie klaus, Kniebrett raus, alle Kabel die NICHT über die 3 Multistecker laufen entfernen und dadurch entstehende "offene" Kabel mit gleichen Farben wieder Verbinden. Und ganz wichtig: die Schaltpläne besorgen! Links zu den WHBs sind hier mehrfach zu finden.
-
Schlauch Kurbelwellengehäuseentlüftung wechseln
Der alte Schlauch ist schon nicht original verlegt. Der Schlauch liegt unter dem Ansaugkrümmer und kommt zwischen den Ansaugrohren Zylinder 1 & 2 vor dem Benzindruckregler nach oben. Andernfalls passt der Abgang zum Heizungsschlauch nicht. Ist ein ziemliches Gefummel, ich durfte das auch im Februar machen. Vorallem die Verbindungnunte der Ansaugbrücke hat es in sich. Flüche helfen!
-
Unterschiede Blinkerhebel
[mention=3754]Quantum[/mention]: so nicht ganz richtig. USA-Seitenbegrenzungsicht (side marker lights müssen gelb sein) sind mit dem Blinker vereinigt, haben 5W und der 2. Faden mit 21W ist dann der Blinker. Standlicht ist immer die untere vordere Kammer Seitenrückfahr- und Abbiegelicht ist weiß und in der hintern unteren Kammer des Blinkergehäuses beheimatet und wird mit Blinker bzw. Rückfahrlichtschalter geschaltet.
-
Unterschiede Blinkerhebel
Schaltet das Abbiegelicht für USA in den Blinkerleuchten ein. Das sind die hinteren, in EU verschlossenen, Kammern. Sind die gleichen Lampen die mit dem Rückwärtsgang geschaltet werden. Habe das anno 1993 life in den USA gesehen.
-
Lack aufbereiten
In der aktuellen Oldtimer-Markt ist ein Vergleichstest von Polituren für den "Handbetrieb" veröffentlicht.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Ich habe unter einem meiner Turbos diese hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-fuer-saab-900-turbo-16-mit-tuev-abe-/1314750895-223-7424 Passt sehr gut und hat einen schönen Klang. Was mich daran stört sind die Zwischenringe, die sind aus normalem Stahl und rosten erbärmlich, da werde ich mir welche aus Edelstahl machen (lassen). Und dass die Schweißnähte nicht passiviert sind und damit nicht zum Gesamtbild passen Unter dem 2. ist eine Sonderanfertigung eines örtlichen Anlagenherstellers, zwar ohne ABE, aber dafür ab Laderknie vollständig aus Edelstahl. Unter dem Cabrio ist noch ein original! SAAB-Schalldämpfer der aber langsam immer lauter wird, den muss ich wohl vor dem nächsten TÜV tauschen. :-(
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Qualität ist, meiner Meinung, sehr gut. Schön dick aber trotzdem weich. Mach bei Gelegenheit Bilder. Sitze werden erst im Laufe des Jahres gemacht sobald mein Sattler Zeit hat.
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Ja, das ist eine Tochterfirma von Bow. Habe letztes Jahr 6 Häute in Buffalo besorgt um die Sitze neu machen zu lassen.
-
Heckklappe geht nicht mehr auf
Klappe beim Öffnen mittig nach unten drücken. Hat bei mir geholfen.
-
Benzindruckregler tauschen
Sicherung der Benzinpumpe ziehen und Motor starten, wenn er ausgegangen ist noch 2-3x starten dann sollte der (größte) Druck weg sein. Dann spritzt es nicht so viel. Sicherung wieder reinstecken nicht vergesen.
-
29- vs. 33-poliger Steckverbinder
Hat von euch schon jemand die 29-poligen Steckverbinder im Sicherungskasten auf 33-polige umgebaut? Hintergrund: habe ein Cabrio S das mit Aussetzern herumzickt, Zündung und Einspritzung, Lucas, alles i. O. da über Kreuz aus anderem 900er Turbo (selbes Baujahr) getauscht oder neu. CV hat die 33-poligen Stecker, ich habe einen Kabelbaum mit den 29-poligen da liegen, den würde ich (wenn das so machbar wäre) umstricken und einbauen. Ich weiß, da geht sicher ein Wochenende drauf, aber die Aussetzter nerven meine Frau. Vielen Dank an euch alle.