Alle Beiträge von RobertS
-
Unterschiede Blinkerhebel
Schaltet das Abbiegelicht für USA in den Blinkerleuchten ein. Das sind die hinteren, in EU verschlossenen, Kammern. Sind die gleichen Lampen die mit dem Rückwärtsgang geschaltet werden. Habe das anno 1993 life in den USA gesehen.
-
Lack aufbereiten
In der aktuellen Oldtimer-Markt ist ein Vergleichstest von Polituren für den "Handbetrieb" veröffentlicht.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Ich habe unter einem meiner Turbos diese hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-fuer-saab-900-turbo-16-mit-tuev-abe-/1314750895-223-7424 Passt sehr gut und hat einen schönen Klang. Was mich daran stört sind die Zwischenringe, die sind aus normalem Stahl und rosten erbärmlich, da werde ich mir welche aus Edelstahl machen (lassen). Und dass die Schweißnähte nicht passiviert sind und damit nicht zum Gesamtbild passen Unter dem 2. ist eine Sonderanfertigung eines örtlichen Anlagenherstellers, zwar ohne ABE, aber dafür ab Laderknie vollständig aus Edelstahl. Unter dem Cabrio ist noch ein original! SAAB-Schalldämpfer der aber langsam immer lauter wird, den muss ich wohl vor dem nächsten TÜV tauschen. :-(
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Qualität ist, meiner Meinung, sehr gut. Schön dick aber trotzdem weich. Mach bei Gelegenheit Bilder. Sitze werden erst im Laufe des Jahres gemacht sobald mein Sattler Zeit hat.
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Ja, das ist eine Tochterfirma von Bow. Habe letztes Jahr 6 Häute in Buffalo besorgt um die Sitze neu machen zu lassen.
-
Heckklappe geht nicht mehr auf
Klappe beim Öffnen mittig nach unten drücken. Hat bei mir geholfen.
-
Benzindruckregler tauschen
Sicherung der Benzinpumpe ziehen und Motor starten, wenn er ausgegangen ist noch 2-3x starten dann sollte der (größte) Druck weg sein. Dann spritzt es nicht so viel. Sicherung wieder reinstecken nicht vergesen.
-
29- vs. 33-poliger Steckverbinder
Hat von euch schon jemand die 29-poligen Steckverbinder im Sicherungskasten auf 33-polige umgebaut? Hintergrund: habe ein Cabrio S das mit Aussetzern herumzickt, Zündung und Einspritzung, Lucas, alles i. O. da über Kreuz aus anderem 900er Turbo (selbes Baujahr) getauscht oder neu. CV hat die 33-poligen Stecker, ich habe einen Kabelbaum mit den 29-poligen da liegen, den würde ich (wenn das so machbar wäre) umstricken und einbauen. Ich weiß, da geht sicher ein Wochenende drauf, aber die Aussetzter nerven meine Frau. Vielen Dank an euch alle.
-
Rotes Steuergerät
Hast Du auch versucht die Hysterese von 0,4 z. B. auf 0,25 zu verringern? Dann wäre das Loch bis der Motor wieder einsetzt nicht so groß.
-
Rotes Steuergerät
Also mein 900 T16 Aero ist BJ ca. 04/1990 (alte Sitzschiene), deutsche Auslieferung (1. Besitz SAAB Deutschland), gebaut bei Valmet und hat die Lucas mit der roten Box ab Werk. Dazu het er auch alle damals erhältlichen Extras verbaut. Eingetragen sind 132kW. BTW: im EPC ist die Lucas für EU ab MJ 1990 gelistet, wenn ich das richtig im Kopf habe. Mag gerade den PC nich anwerfen um es genau nachzulesen.
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
OK, dass das Teil mal einen Widerstand hat ist ja schon mal gut, aber ist es auch der für die LUCAS richtige Wert? Und eingebaut oder ausgebaut gemessen?
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
Nachdem ich an meinem 16S auch Probleme mit der Leerlaufdrehzal nach einem Kopfdichtungswechsel hatte (war ob kalt ob warm X-beliebig, manchmal 1800 manchmal 900) und das Teil hier noch nicht angesprochen wurde: der Temperaturfühler im Zylinderkopf war bei mir die Ursache. Habe einen neuen eingebaut und der war schlicht und ergreifend kaputt. Habe Gestern den alten wieder verbaut und seitdem läuft er wieder wie er soll.
-
93-er Saabrio Kofferraumboden-Schweißung
Original sind aber reine Bitumenmatten ohne Alufolie drinnen und die auch nur eben verklebt. Sowas in etwa: https://www.ebay.de/itm/SinusLive-Antidrohnmatte-Dammmatte-Bitumen-Matte-Dammmaterial-ADM-50x20cm-2-7mm/280743250747?hash=item415d9a0b3b:g:71UAAMXQHPFRgrNI [mention=75]klaus[/mention]: ich vermute die sind nur drinnen um unerwünschte Schwingungsgeräusche zu verhindern und nicht als Lärmdämmung.
-
93-er Saabrio Kofferraumboden-Schweißung
Sehr schön! Würde Dir meinen auch anvertrauen. Welche Matten hast Du da verwendet?
-
Restauration Saab 900 16s
Bekannter von mir macht wirklich sehr gute Blecharbeiten und zwischendurch hat er auch gerne mal ein Auto das nicht seiner Hauptausrichtung (BMW 80er/90er Jahre) entspricht. Braucht auch seine Zeit aber ist es wert. Ist nordwestlich von Augsburg und falls Interesse besteht kann ich den Kontakt gerne vermitteln.
-
Schaden im Primärantrieb/Gehäuse
Komplettes Primärgehäuse tauschen und den Deckel mit dem Hydrolager wiederverwenden. Aber ich muss der41kater recht geben, zerlegen würde ich es auf alle Fälle, alle schön sauber machen, analysieren und wenn es noch gut ist mit neuen Lagern etc. zusammenbauen. Mein schwarzer 16S hatte einen ähnlichen Schaden (da sind dann bei 160 km/h allerdings gleich 2 Ketten gerissen!), habe das wie beschrieben überholt und das Getriebe läuft seit 30.000 km wieder ohne Probleme. Oder einfach ein, möglichst überholtes, Tauschgetriebe verwenden, ist weniger Arbeit.
-
Motor geht beim runter Schalten aus
Hier ist die richtige Montage gut zu sehen https://www.do88.de/de/artiklar/saab-900-turbo-16-84-93-kuhlerschlauche.html
-
Motor geht beim runter Schalten aus
Schön bunt hier! Und die Schläuche am Heizungsventil gehören genau anders herum montiert.
-
Welcher 2-K-Kleber zum Schließen des Blinkerhebelgehäuses?
Einfach statt der Nieten ein Gewinde M3 in den Druckgusskörper bohren/schneiden und das Blinkerhebelgehäuse (um das geht es doch, oder?) mit 2 M3-Schrauben zusammenbauen.
-
Fahrwerksteile aufbereiten - wie?
[mention=800]patapaya[/mention] Ich habe die kleine, die reicht mir für die Teile die ich strahlen will, größere bringe ich auch weg. Es kommt darauf an welche Teile Du da reinbringen willst, Du musst diese dann auch noch bewegen können. Rufe einfach mal Herrn Baci an, der ist umgänglich, vielleicht schickt er Dir die XL zerlegt. U. U. ist der Transport mit myhammer günstiger.
-
Fahrwerksteile aufbereiten - wie?
Die kleine Logiblast habe ich seit 1,5 Jahren mit Glasperlen im Einsatz und bin sehr zufrieden. Der Behälter ist zwar relativ schnell leer (ca. 8 - 10 min) dafür kann ich meinen Rücken öfter durchstrecken. Ich werde sie heuer aber mit einer zusätzlichen Beleuchtung, Fußpedal und Absaugung optimieren. Luftverbrauch ist viel geringer als mit den Saugbistolen und wie erwähnt kommt man (fast) überall hin da man ja nur den Schlauch mit der integrieren Düse in den Fingern hat. Ich konnte einen für mich kostenlosen Transport nach München organisieren wo ich sie übernehmen konnte, war optimal. Ich bin der Meinung (habe es nicht nochmals nachgelesen) dass Logiblast auch Versand im zerlegten Zustand anbietet, dann sollte der günstiger sein. Das Teil ist nur zusammengesteckt (!) und mit Acryldichtmasse abgedichtet, das ist m. e. schnell selbst erledigt.
-
Druckschlauch fliegt ab
Also ich habe da nur einen kleinen Ausschnitt für den seitlichen Schlauchanschluß gemacht, dann sitzen die, auch bei 1,1 bar Ladedruck, perfekt auf der Drosselklappe.
-
Druckschlauch fliegt ab
Habe diese in 2 900ern verbaut, passen und sehen gut aus. Nur den am Drosselklappengehäuse habe ich ein bisschen angepasst damit er voll drauf sitzt. Und alle Schlauchschellen neu, ich habe alle in Edelstahl verbaut. Auch die Wasserschläuche sind eher gut. Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Ich habe mir erst ein aktuelles Muster im Farbton Buffalo kommen lassen und nach Vergleich am 900er und Durchsprache mit meinem Sattler 2 Häute pro 900er gekauft. Schönes Leder das nächstes Jahr meine Bestuhlung zieren wird. Wird nicht ganz billig aber dafür passen Leder & Farbe.
-
8-Primär Nachfertigung
Hallo Klaus, GLD ist 0,35 (zusätzliche VDO Ladedruckanzeige) und am roten APC ist nichts geändert (habe eingeschaut, Potis gemessen). Schwarze Box macht witziger weise bei dem 900er wenig Unterschied zu roten, alles getestet. APC-Ventil auch über kreuz getauscht, MHI ist überholt. Was ich noch nicht angesehen/geprüft/gemessen habe ist der Druckwertgeber. Aber wozu? Macht doch so wie er ist Spaß! Und meine Frau und ich wissen dass wir in den unteren 3 Gängen ein bisschen vorsichtig mit der rechten Fuß sein müssen.