Alle Beiträge von RobertS
-
8-Primär Nachfertigung
[mention=8938]Skywalker[/mention]: Seit wann hat der 900er Duplexketten im Primär?? Es sind immer 3 Einfachketten! Nicaslibeschichtung funktioniert nicht auf Stahl! Aus Wikipedia: Nikasil: "...eine Beschichtung aus Nickel und Siliciumkarbid für Aluminium-Zylinderlaufflächen." Die originalen Räder sind "nur" gehärtet und sehen bei meinem schwarzen nach 500.000 km aus wie neu. Und an alle Interessenten: Bitte eine Mail an SAA900 ät ddd-engineers punkt de mit Angabe der Stückzahl und der vollständigen Adresse. Ich suche mir die Stückzahlen und Namen nicht hier aus dem Forum zusammen. Und selbstverständlich ist der Preis sehr stark von der zu bestellenden Stückzahl abhängig. Bei den Rückwärtsgangrädern wären 20 Stück nur 10% billiger als die dann bestellten 30 Stück gewesen. Das wir hier nicht viel anders werden.
-
Sportauspuffanlage für 8V mit Kat
Hallo jove2, ich habe mir eine Anlage nach Muster in Edelstahl bauen lassen. Bei dem Hersteller kannst einfach sagen was Du willst, er macht es Dir passend. Gut wäre allerdings ein Muster damit er die Aufhängungspunkte entsprechend dem Original hinbekommt denn ich weiss nicht ob das die selben sind wie beim 16V von 1990.
-
8-Primär Nachfertigung
[mention=2509]alex[/mention]: da muss ich beim Hersteller erst einmal anfragen, ich mache "nur" die Konstruktion und den Vertrieb. Werde ich am Wochenende mal machen. Bei meinem grauen habe ich das Problem dass er mit der 7er und dem langen Diff in der 5. noch immer bis in den Drehzahlbegrenzer geht (um das geht es mir aber gar nicht). Hat also ausreichend Drehmoment und Leistung was sich in der Beschleunigung niederschlägt. :-D Da könnte ich locker noch die 8er einbauen ohne viel einzubüßen.
-
8-Primär Nachfertigung
[mention=5423]MartinH[/mention]: die Rückwärtsgangräder die schwedent... im Netz vertickert kommen von mir. :-) Die beiden Skan... und diverse SAAB Werkstätten hatte ich über die Räder informiert, Reaktion =0! Wird bei weiteren Nachfertigungen nicht anders sein. Die alten 900er sind bei denen einfach nicht mehr die Geldbringer. Genau: nitrieren da dann kein Verzug auftritt und die Verschleißschicht an den Zähnen gut ausgeprägt ist. Induktivhärten geht natürlich auch, aber ob die Räder dann noch so genau sind wie ich mir das vorstelle?
-
8-Primär Nachfertigung
[mention=8938]Skywalker[/mention]: Aber gerne. Bin im schönen Bayern in der Nähe von Augsburg zu Hause. Deine Stückzahlen sind sehr optimistisch! Ich habe von den Zahnrädern Ende 2014 30 Stück fertigen lassen von denen noch 10 zur Verfügung sind. Bis auf einen Fall, bei dem m. e. das "alte" Getriebe eingebaut war, passt bisher alles zur Zufriedenheit der Kunden, keine Recklamationen! Einer meiner Kunden vertreibt diese über die Bucht, in der Oldtimer-Markt waren sie in der Rubrik "Neu auf dem Markt" zu sehen. Der Rest wird von mir demnächst auch in der Bucht landen. Wenn ich es angehe läuft es a) über meine Firma b) nicht bevor 20 Fixbestellungen mit Anzahlung eingegangen sind (siehe Nachfertigung der Türfolien die nicht weiterkommt) c) und ich übernehme nur die Räder! Um Ketten und neue Spannerteile muss sich dann jeder selbst kümmern. Gibt es ja noch genügend lt. Aussage von turboflar in #9 und René in #15. Gruß Robert
-
8-Primär Nachfertigung
Auf der hft-Seite steht leider nichts von verstärkten Ketten! Ist halt Insiderwissen derer die ihn kennen. hft ist mir aus Südbayern einfach zu weit weg um ihn für Spezialitäten zu nutzen. Wo die Ketten herkommen ist mir jetzt eigentlich wurscht, wie in #19 bereits geschrieben soll sich wer anderer um die Räder kümmern, ich war beim matrix-Kat (kannst klaus fragen wie das damals lief) und den Rückwärtsgangrädern beteiligt und jetzt reichts.
-
8-Primär Nachfertigung
@ Rene, IWIS ist Markenhersteller der die gesamte deutsche Automobilindustrie beliefert! Ist damit alles andere als unbekannt. Aber da es Deiner Meinung ja sowieso schon alles gibt (wo gibt es die Kettenräder?) ziehe ich mich aus der ganzen Sache zurück. [mention=8938]Skywalker[/mention]: die originalen Räder sind Stahlguß, die Kette ist eine Standard 06B-Rollenkette. Ich bin blöderweises Maschinenbauingenieur, kann das daher schon ein bischen einschätzen.
-
8-Primär Nachfertigung
Ganz einfach René: neue Kettenräder sollen mit neuen Ketten und Spannern eingebaut werden. Und Ketten bezog sich nicht auf unterschiedliche Längen sondern nur auf die Stückzahl, es sind ja 3 davon im Primärantrieb und auch 2 Spannklötze. Bei meinem schwarzen war z. B. die mittlere Kette wesentlich tiefer in die Spannerklötze eingearbeitet als die äußeren. Und die war höchstwahrscheinlich die die dann gerissen ist.
-
8-Primär Nachfertigung
Ich habe ja schon die Schieberäder für den Rückwärtsgang nachfertigen lassen und damit einen guten Lieferanten an der Hand der auch Kettenräder macht. Die Räder des Primärantriebes habe ich, bis auf die Keilverzahnung in der Bohrung, schon im CAD fertig. :-) Wäre jetzt nur mehr ein wenig arbeit um diese fertig zu machen und dann die Fertigung anzufragen. Als Werkstoff würde ich hochfesten Vergütungsstahl wählen der dann an den Zähnen und in der Bohrung nitriert wird. Ketten kann man bei IWIS beziehen, die machen sehr gute Qualität. Denen kann ich ein Muster vorbeibringen da ich täglich in München bin. Die neuen Kettenspannerteile könnte ein Kunde von mir anfertigen, dann wäre das ein kompletter Satz mit den 2 Rädern, 3 Ketten und 2 Spannerteilen. Über wie viele Sätze an 8er Primär reden wir denn? Ich schätze unter 25 Satz lohnt es sich nicht anzufangen um auf einen vertretbaren Preis zu kommen.
-
Bremskraftverstärker ABS- Einheit Mj. 1993
Hallo Flo1050, ich glaube Du verwechselst den Betätigungsweg, bei deinem 900er 2 cm, mit der Wegreserve, bei deinem 900 mehr als 10 cm! Und das mit den 2 cm Betätigungsweg ist i. O. das ist bei meinem 92er Turbo CV auch so und dem Prüfer hat das letztes Jahr gefallen da die Bremswirkung sehr gut war. Bei meinem 90er Turbo ist das auch ein gutes Stück mehr an Betätigungsweg, was für den Prüfer aber ebenfalls i. O. war. Mach' dir halt keinen Kopf und fahr einfach zur Prüfstelle. Ich fahre zur Dekra, die sind viel freundlicher und es geht auch ohne Termin fix über die Bühne.
-
Rätselhafter Leistungsverlust
Hatte ich auch mal! Triviale Lösung: ein Stecker an der Zünspule war locker! Beide etwas zusammenpressen, wieder aufstecken und gut ist's!
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Bei 1 hilft Kontakt 60 Spray aus der Elektronik, 2 ist schon erklärt und bei 3: ja! Und dazu das Lenkrad, das Radio, die Instrumentenblende, der Tachoantrieb, ...
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Hat sich denn einer von euch schon mal überlegt bei einem Federnhersteller nachzufragen und diese Aussagen hier zu veröffentlichen statt nur Vermutungen zu platzieren? Nach den allgemeinen Berechnungsgrundlagen für Federn kann sich eine Druckfeder mit andauernder Belastung über die Zeit eigentlich nur setzen.
-
Lichtmaschine - wo bestellen/überholen?
Zum Überholen von einem Bekannten genannt bekommen: Bock Adolf Autoelektrik Augsburger Str. 77 86316 Friedberg 0821/63667 oder lima-shop.de oder im Netz suchen. Gibt bei Dir in der Umgebung sicher auch einen Betrieb der das Teil kurzfristig überholen kann.
-
Zündung
Verteilerkappe und Verteilerfinger hast Du nicht getauscht? Würde ich prophylaktisch einfach mit den Kerzen mitmachen. Hast Du auch die passenden NGK-Zündkerzen verwendet?
-
Umbau 86iger SAAB 900i 8V Kat auf Vergaser
Damit erlischt die ABE, kein H-Kennzeichen mehr möglich, wahrscheinlich wird eine Abgasprüfung (keine AU sondern eine richtige Messung!) zur Abnahme erforderlich, ich denke damit sinkt die Leistung und der Verbrauch steigt. Wie klaus schrieb: eine gründliche Überholung und Einstellung dann läuft er wieder. VW-Mechaniker die die ersten GTIs kennen können mit der K-Jetronik umgehen, eventuell mal da umhören.
-
Hutablage/Kofferaumabdeckung 900
Der Bezug der Kofferaumabdeckung ist reichlich verfärbt (ist inzwischen lila) und schmutzig daher will ich sie neu beziehen. Wer kann mir mitteilen wo ich einen passenden Stoff bekomme? Und welches ist die richtige Farbe? Vielen Dank!
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Ich habe mir vor vielen Jahren ein Multimeter speziell für die Autos gekauft da ich damit auch die Drehzahl und Schließwinkel (brauche ich bei einem Oldtimer) messen kann. Diese gibt es noch immer: Z.B. Digital Automotive Multimeter HP-760J für 30 Euro inkl Versand. Sieht nicht schlecht aus, ist zwar kein Autorange, aber da ja nur 12V anliegen sollten einfach auf 20V stellen. [mention=491]Pink Floyd[/mention]: Hier würde ich an den Relaissteckern die Spannung gegen einen Massepunkt messen. Und alle betreffenden Kabel auf Druchgang. Und immer alles aufschreiben damit Du später weißt was i.O/NIO ist.
-
Temperatur geht hoch, Heizung fällt aus, Wasser vorhanden!
Ich entlüfte nach dem Auffüllen bei kaltem Motor immer am Thermostatgehäuse und fülle dann den Behälter auf, das passt dann eigentlich immer mit dem Kühlwasserstand.
-
Temperatur geht hoch, Heizung fällt aus, Wasser vorhanden!
Sollte natürlich 2 mm heißen! Sonst fällt ja der ganze 900er rein. :-)
-
Temperatur geht hoch, Heizung fällt aus, Wasser vorhanden!
[mention=1950]ananga02[/mention]: Das ist eigentlich normales Verhalten vom 900er. Wenn der Motor im Stau heiß wird greift die 3. Stufe des Thermostaten und schaltet den Heizkreislauf fast ganz weg. Ein wenig länger stehen dann kommt der Lüfter. Sobald die Temperatur wieder in den Normalbereich fällt geht die Heizung auch wieder. Ist auch mit neuem Kühler, neuem Thermostat und neuer Wapu so. Bei den Thermostaten ist darauf zu achten dass sie im Teller ein Loch von ca 2m Durchmesser haben müssen. Die Standardlieferanten liefern gerne einen OHNE das Loch!
-
Aeroplanken hinten - Unterschiede??
Nur so mal zur Info aus dem EPC: Letzte Planke hinten nach Radhaus: CC: links 69 15 078, rechts 69 15 086 Sedan& Cabrio: links 69 38 435, rechts 69 38 443 Halteleiste für alle gleich links 69 37 346, rechts 69 37 353 Die hintere Stoßstange ist noch unterschiedlich: CC: schwarz 69 14 816, grau 69 43 948 SN & CV: schwarz 69 14 931, grau 69 43 914 Alle anderen Beplankung- und Befestigungssteile sind für alle Typen gleich.
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Die Uni-fit OX-103T funktioniert, wie schon geschrieben, in meinem grauen seit ca. 40.000 km einwandfrei ohne aufleuchten der CE (außer beim einschalten der Zündung). Die ist einfach die passende "Universalsonde" da der Range Rover ebenfalls die Lucas 14.0/14.1 verbaut hat. Im schwarzen ist sie jetzt ebenfalls verbaut nachdem er nach 510.000 km einen überholten Block und ein überholtes Getriebe bekommen hat. Erste Testläufe ohne CE mit sauberem Motorlauf. Für das CV werde ich sie mir demnächst auch noch besorgen + eine in Reserve. :-)
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Ich habe die Uni-Fit Titania Lambdasonde 3-Kabel M12 x 1.25 Land Rover Range Rover Best.-Nr. OX 138-T plus einem Adapter von M18x1,5 außen auf M12x1,5 innen eingebaut. Altes Kabel abgeschnitten, guten wasserdichten Stecker verwendet und gut ist's. Kein Check Engine mehr, subjektiv ruhigerer Motorlauf aber keine Verbrauchsänderung.
-
Pop Nieten für Gummis Türen
Hall kd23se4, die passen leider nicht. Du benötigst Blindnieten mit Durchmesser 5 mm und Kopfdurchmesser 14 oder 16 mm. Wie Du selbst angegeben hast. Die Nieten sind üblicherweise aus Aluminium (haben auch kein Rostproblem, den Stift kannst Du ja mir Lack schützen), die kannst Du auch noch mit der Handnietzange verarbeiten. Edelstahlnieten wären vom Rost auch noch eine Alternative, aber dafür benötigt man dann schon eine pneumatische Blindnietzange. Die wiederum lohnt sich für die paar Nieten die Du in den Türen setzen musst nicht. Gruß Robert