Zum Inhalt springen

Mühle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mühle

  1. Bei meinem Ölkühler ist der Einsatz aus Metall.
  2. Hallo KGB, mein 900 T 16 V wurde erstmals am 17.04.1984 auf die Farbwerke Höchst zugelassen. Er hat einen Metall-Ölkühler hinter der Stoßstange.
  3. Mühle hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9000
    Die Grösse habe ich nicht bei der Hand, aber 50er Torx dürfte zu groß sein. Welche Größe von Inbus hattest Du eingesetzt? Analog dieser Größe im Baumarkt mal mehrere Größen zulegen. Kann man immer mal brauchen. Beim Tausch des Reglers habe ich das Blech vor dem Aquarium ausgebaut und von oben die beiden Reglerschrauben entfernt. Man kommt nur schlecht mit einem Schraubnenzieher ran, weil die Schrauben Schlitze haben. Mit einer Wasserpumpenzange habe ich die Schrauben glockert und mit einem Vergaserschraubenzieher dann herausgedreht. Als neue Schrauben habe ich welche mit Maschinenkopf verwendet.
  4. Mühle hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9000
    Entsprechende Torxnuss einschlagen, dann müsste es gehen!
  5. Mühle hat auf Timmey200's Thema geantwortet in 9000
    Nein!
  6. Das "Bastelpaket" steht noch bei mobile.de für 2100,00 Euro drin!
  7. Der Rosenheimer steht schon ca. 2 Jahre mit wechselnden Preisen drin. Zur Zt. auch noch mit 2400,--Euro. War ursprünglich vorne links am Kotflügel beschädigt
  8. Die Angaben der Automarken sind"Schallund Rauch". Diese Zentralverriegelungen funktionieren auch in den Saabs Die Befestungspunkte sind übereinstimmend mit den Saab- Türöffnern. Das Problem ist, eine Plusleitung in die Tür des 900ers zu bekommen.
  9. Alte grundsätzlich Automechanikerweisheit: "Wenns ruckelt liegts an der Spritversorgung, wenn schlagartig aus ist, liegts an der Elektrik!"
  10. Die baugleichen "WaecoSchalter" gibt es unter "Zentralverriegelung" in der Bucht. Vier Stück für zwischen 19,00 und 25,00 Euro.
  11. Mutter Dreieckslenker VA 5/8 UNF
  12. Mühle hat auf Rado91's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Mit dem ELV konnte ich die Fzg-Batterie meines Wohnmobils 18 (achtzehn)Jahre am Leben erhalten. Wenn eine Batterie einen Hau weg hat, nützt auch der ELV nichts mehr.
  13. Mühle hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der beste Mäuseköter ist "Erdnussbutter"!
  14. Mühle hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9000
    Der HU Untersuchungsbericht muß mit absoluter Sicherheit nicht mitgeführt werden!! Als Nachweis dient der HU-Stempel im Kfz-Schein!
  15. Bei UNI-Fit.de der benötigte Kat neu für 329,00 Euro.
  16. Ich hatte in einem meiner 99er EMS mal das gleiche Problem!
  17. Schwimmt im Ansaugkrümmer Sprit?
  18. Mühle hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schön gemacht !!!
  19. Mühle hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Die Zahlen am alten Getriebe geben an (7) für Turbomotor mit(4) 4 Vorwärtsgängen.Die Nummer scheint für ein Baujahr 1991 nicht vollständig zu sein, da fehlen noch weitere Zahlen. Die Nummer vom neuen Getriebe finde ich in meiner Glaskugel nicht. Deshalb kann man dazu nichts sagen.
  20. Mühle hat auf muppleg's Thema geantwortet in 9000
    DSpezial schau mal in meinen Beiträgen nach, da habe ich den Dichtungstausch schon mal unter "Automatikgetriebe defekt" beschrieben.
  21. Die gleichen Kontakte sind auch in den Türleuchten.
  22. Mühle hat auf jo1990's Thema geantwortet in 9000
    Die grünmarkierte ist die Inbus-Ablassschraube. Da kommt nach dem Abnehmen des Filterdeckels noch etwa 1/4 bis 1/2er Liter raus.
  23. Mühle hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Soweit ich mich erinnere müßte das ein 21er Gabelschlüssel ein. Probiere ob er gerade noch über die Vertiefung in der Dichtung geht. Der Schlüssel muss dünngeschliffen werden damit er drübergeht. In die beiden Flanken muss eine Bohrung gemacht werden in die ein M 4 Gewinde geschnitten werden kann. Die Bohrungen müssen so angebracht werden, daß sich die Schrauben an der Dichtringführung abstützen können. Verwenden muss man Inbusschrauben.
  24. Mühle hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Wechsel geht wie beim Schaltwellendichtring des 900er Getriebes. "Gerd" hat den Bau des speziellen Gabelschlüssel schon mal beschrieben!
  25. Meiner Meinung nach lohnt sich bei dieser Beule an der Stelle ein Austausch des Kotflügels nicht. Ein Auffüllen mit Polyesterspachtel hält nicht, weil dieser zieht Wasser in feinen Haarrissen und unterrostet die Stelle. Meine Erfahrungen mit solchen Spachtelarbeiten und anderen habe ich anders gelöst und diese Reparaturen hielten jahrelang. Ein gutes Epoxyharz anrühen mit Glasfaserschnitzeln und Quarzmehl andicken bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Die Masse in der bis aufs Blech geschliffenen Beule gut auffüllen und anschließend nach dem Aushärten schleifen. Das Aushärten dauert zwar etwas länger als bei Polyesther, dafür zieht dieser Spachtel kein Wassser. Das Blech ist durch des Epoy gut geschützt und wenn Rostreste vorhanden waren sind diese isoliert. Bei keiner so durchgeführten Reparatur fiel der Spachtel wieder ab und der Rost hatte keine Chance.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.