Zum Inhalt springen

turbo_forever

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo_forever

  1. turbo_forever hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    what? teilenummer? und die der klammern bitte gleich mit
  2. turbo_forever hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nein
  3. turbo_forever hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    oder so... was unterscheidet ein 86er modell von einem 88er finnen?
  4. turbo_forever hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das ding ist modelljahr 1986 naja man kann damit ein cabrio auf steili umbauen ....
  5. „Die lernen fast nur noch, einen Diagnosetester anzuschließen und defekte Teile auszutauschen“ http://www.focus.de/finanzen/karriere/perspektiven/berufe/fahrzeugrestaurator_aid_52237.html soweit mir bekannt ist irgendwo als zusatzqualifikation in nem pilotprojekt versickert...habs aber auch nicht wirklich verfolgt, geht mich momentan nicht sooo viel an die dame hat geahnt das du mit ihr nicht glücklich werden würdest
  6. zeig mal ich bin ja auch für hochwertiges werkzeug....meine aber um im dreck rumzukratzen tuts auch cpt. billig
  7. geht auf allen flächen, auch über kopf kann gummi angreifen, kunstsoffe verfärben (mattieren) ich mag das pellox, aber in den verwinkelten tunneln mit teilweise tief im blech sitzender korrosion hat chemie nichts zu suchen...außer beim lackauftrag andererseits...alles ist besser als es so zu lassen wie es ist
  8. aufgrund der komplexen konstruktion der tunnel verbietet sich an der stelle eigentlich chemieeinsatz jeder art, außer es handelt sich lediglich um oberflächliche korrosion langlebige ergebnisse konnte ich bisher nur mit sandstrahlen + ordentlichem lackaufbau (mit brantho) erzielen man sollte es allerdings unterlassen brantho nicht mit mindestens 2 schützenden lackschichten zu versiegeln sollte dennoch chemieeinsatz geplant sein würde ich zunächst die sache mal gründlich auskärchern und anschließend unverzüglich wieder trockenlegen, alternativ mit druckluft reinigen, oder mal eine buddel teilereiniger da rein versenken, damit der dreck auch wirklich draußen ist zur oberflächlichen mechanischen "entrostung" gibt es hier (für diese stelle) brauchbare kleine bürsten: http://www.ebay.de/itm/Metallburstenset-McDrill-klein-3-teilig-Lange-175mm-/231460961402 vorsicht, brechen verhältnismäßig schnell! ist nur das erste gefundene angebot, glaub die gab es irgendwo noch billiger in der bucht hier, neue ausführung, scheint verstärkt zu sein: http://www.pollin.de/shop/dt/NTU1OTk0OTk-/Werkstatt/Werkzeuge/Sonstiges/Buersten_Set.html
  9. hab mit solchem zeugs häufig zu tun muss daher die infos nicht suchen aber selbst wenn man karosseriebauer dazu bringen würde, und die prüfungskommision (beinhaltet auch berufsschule) mitmacht und die kammer mitmacht und und und...ist das ding zu wenig für ne klasse, selbst für einen auszubildenden wärs dünn...außer die tunnel sind auf einer höhe von 40 cm nicht mehr existent, dann würde das fahrzeug aber auf dem unterboden liegen
  10. hatte voriges jahr mal wieder ein problemkind...alles schön aufbereitet und schon wars kein problem setzt allerdings auch bereitwilliges prüfpersonal voraus
  11. Gesellenstück? In welchem Ausbildungsberuf? Für Karosseriebauer zu wenig, Mechatroniker machen kein Gesellenstück ... hab grad echt keinen Plan wohin das passen soll, nach der Reformation diverser Ausbildungsberufe. Je nach Ausbildungsberuf, schreibt aber die Verordnung über die Berufsausbildung die eigenständige Erstellung des Gesellenstückes vor...wofür man übrigens auch unterschreiben muß, Ausbildende muss auch noch einen Wisch unterschreiben.... Solche Aktionen gingen vielleicht vor 15 Jahren noch wenn man irgendwen irgendwo kannte, heute ist das schwieriger...
  12. 3D Druck? Habe kostengünstig Zugang zu so einem Gerät
  13. schweißen, verzinnen, lackieren wäre m.e. der ordentliche weg, den ich auch immer irgendwelchem pfusch vorziehen würde weniger schöne alternativen: glasfaser + harz, wahlweise zusätzlich feinspachtel und lackaufbau karosseriedichtmasse + aufkleber in annähernd wagenfarbe, wahlweise silikon in passender farbe oder ein montagekleber irgendeine spachtellösung habe mal ein auto geschlachtet dessen radläufe aus bauschaum, glasfaser & spachtel bestanden....die möglichkeiten sind mannigfaltig... schnell und billig: blech anpassen und einkleben
  14. aber wenn die dabei zerbröseln ...
  15. ich glaub als die dinger das letzte mal lieferbar waren hab ich pro stk. 20,- oder 25,- € bezahlt....irgend sowas in dem bereich, nagel mich bitte nicht auf ein/zwei euro genau fest bei mir liegt noch so ein satz, komplett ich hab echt angst davor die zu montieren, sind nicht gebogen
  16. liest sich nach einem Stk. ?
  17. ich glaub ich hab noch endspitzen rumstehen
  18. turbo_forever hat auf patapaya's Thema geantwortet in Kommerziell
    Aber der Greif ist gestorben ... http://i.auto-bild.de/ir_img/5/8/2/3/5/5/Volkswagen-VW-Porsche-Logo-Montage-474x316-157c9788df0490d1.jpg Quelle: auto-bild.de Ich mach was schönes fertig
  19. turbo_forever hat auf patapaya's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ich mach am Wochenende paar Entwürfe fertig....
  20. turbo_forever hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    löse auf & gebe weiter an jemanden der möchte: http://www.flugplatz-halle-oppin.de/
  21. genau, zeig mal
  22. turbo_forever hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    viel weiter nördlich...
  23. Zeig mal
  24. turbo_forever hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Thematisch passts hier scheinbar ganz gut: Ich möchte Kunststoffteile "verchromen" lassen / selber machen. Absolut perfekte Optik wird nicht erwartet, sollte aber besser sein als sogenannter Chromlack aus dem Baumarkt Bin nicht an TÜV oder Sicherheitsrisiken gebunden, allerdings sollte die Sache haltbar sein, also auch mal Sand, Kies, Matsch, sonstigen Dreck vertragen. Hat schonmal jemand sowas machen lassen? Wenn ja, wo und mit welchen Erfahrungen? Kommt ggf. Wassertransferdruck in Frage? Da finde ich leider nur Carbonfolien und sonstigen Kram, aber keinen Chromeffekt Das Verfahren würde ich mir ja sogar zutrauen, find nur nicht die passende Folie. Und den erhältlichen Lacken traue ich nicht über den Weg.
  25. turbo_forever hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    uuuaaah

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.