Zum Inhalt springen

turbo_forever

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo_forever

  1. Wovor ich aber warne: die Leute die die ausufernden Kosten kritisieren in die gleiche Ecke zu stellen. In einer Demokratie muss diese Kritik erlaubt sein und 8 Milliarden + X sind nun mal nicht von der Hand zu weisen. Für nächstes Jahr sind übrigens Erhöhungen in Planung...finde ich einfach nur unverschämt. Beitragszahler muß zahlen, dann nehmen wirs eben vom Ganzen - so sieht mir das aus.
  2. Habs noch nicht gemacht, aber wenn du die Lederteile aufdröselst, und gegen die Veloursteile ersetzen würdest, fänd ichs cool :)
  3. Wenn man auf die Autorin des Artikels schaut...AFD Propaganda mag ich weder lesen, noch unterstützen.
  4. Himmelherjeh...laut Jahresbericht vom "Beitragsservice" 2018 summieren sich die Beiträge auf über 8 Milliarden. Die Werbeerträge kommen also noch obendrauf
  5. Mich wundert dass nicht mehr Leute immer einen Cent zu viel überweisen.... Da wird einem viel Spaß für wenig Geld geboten.
  6. 210,-€ / Jahr ... Ferienwohnung kost pro Nacht n Fuffi...netter kleiner Wochenendausflug der einem jedes Jahr entzogen wird Mit maximal nem Fuffi hätte ich kein Problem. Wir zahlen jedes Jahr unverschämte 36,-€ Mahnkosten weil wir immer vergessen zu überweisen. Quartalsweise gehen Daueraufträge nicht und wir weigern uns den Datenschutz durch die Hintertür auszuhebeln mit Herausgabe der Kontodaten zwecks Einzugsermächtigung. Gerade bei einer Institution wie der GEZ bin ich da echt vorsichtig. In Deutschland ist noch immer Bargeld gesetzliches Zahlungsmittel: warum kann ich den Scheiß nicht bequem auf dem Heimweg bar bezahlen? Oder monatlich im Dauerauftrag? Amazon Prime kostet 69,-€ im Jahr und bietet mehr Ja naja...hier ein paar Liter Sprit (in dem Fall 2-3 Tankfüllungen)...dann dort und da...läppert sich einfach und ich empfinde die Äußerungen aus den ÖR Anstalten zunehmend als dekadent.
  7. Weil dann Rosinenpickerei bei raus kommt. Das vorhandene ÖR System verabscheue ich zutiefst, die an den Tag gelegte Dekadenz geht mir echt gegen den Strich. Aber: auch ich bin der Meinung die Privatsender alleine sind keine Lösung. Also brauchts 2 öffentliche, und die müssen bezahlt werden. Stichwort privat: wohin das führen kann haben wir mit den Riester Verträgen gesehen. Zu viel privat ist nicht gut, alles in öffentlicher Hand auch nicht. Man muß einen gesunden Mittelweg finden. Jaja, das ist ja das Problem. Trotzdem: irgendwer muß zahlen. Nur bitte nicht im derzeitigem Ausmaß. Das wird mir jetzt zu reichsbürgerisch, sorry, aber an der Stelle bin ich dann auch raus. Es steht jedem frei auszuwandern.
  8. Sicher dass die gesamte Sammlung verkauft wurde? Es ging doch immer nur um einen Teil? Habs nicht so genau verfolgt, erstbestes Suchergebnis: https://www.sueddeutsche.de/medien/wdr-will-gemaelde-verkaufen-kunst-im-sender-1.2642186 Ich warte noch auf Bunga Bunga Partys
  9. Finde die Beiträge unsinnig, dann kommt jeder und will Beiträge. Staatliche Institution --> das gehört über Steuern finanziert. Aber mal eine andere Sache: die 8 Milliarden sind nur die GEZ Einnahmen, also Beiträge? Dazu noch die Werbeeinnahmen und Produktplatzierungen in Filmen? D.h. der Laden verschlingt eigentlich noch mehr Geld? Fragezeichen!
  10. Wenn dir ein Beitrag von einem GEZ-Gegner auch weiter hilft: weil es die ÖR braucht, für Informationen und das muß irgendwie bezahlt werden.
  11. Warum werben die? Sieht doch jeder in der Programmzeitschrift oder beim durchzappen, Sendersuchlauf...was weiß ich Der WDR leistet sich 9 (neun!) Radiosender...Grundversorgung sieht für mich echt anders aus.
  12. Für mich ist die Frage: wie viel ist nötig? Warum muß es bei uns immer das teuerste schönste beste der Welt sein? Erklär das mal der Oma die sich das von ihrer Mickerrente nicht leisten kann und dann Besuch vom Gerichtsvollzieher bekommt (und bezahlen muß). Zu dem Thema gibts auch genügend öffentliche Fälle. Wie gesagt: ich bin für 2 Fernsehsender, 2 Radiosender, 1 Intendant, ca. 3,-€ monatlichen Beitrag die man bequem via Dauerauftrag zahlen kann. Und wer mehr zahlen möchte soll halt mehr zahlen. Den Rest regelt dann der Markt. Dokus können auch nachts laufen, wer die sehen möchte kann das in der Mediathek tun, da reicht dann auch eine. Damit wäre die Verschwendung nicht mehr möglich, Schlagerfuzzis müssen ihre Millionen woanders verdienen und das Gemecker über GEZ würde auch aufhören.
  13. Gegen Steuern habe ich nicht gewettert. Nur gegen einen zweckgebundenen Beitrag, der meines Erachtens in der Art und Weise nicht zeitgemäß + vollkommen überzogen ist und in meinen Augen auch seinem Auftrag nicht gerecht wird (überüberübererfüllt). And btw. bin ich auch nicht dafür den ÖR abzuschaffen...siehe vorhergehende Beiträge. Ich plädiere dafür ihn auf ein vernünftiges Maß und aktzeptable Beiträge herunter zu schrumpfen. Und mit der Meinung scheine ich nicht sonderlich alleine da zu stehen. 8 Milliarden pro Jahr sind einfach zu viel, die Skandinavier bekommen das für eine Milliarde (und weniger) hin und das sind ja wohl keine zwielichtigen Diktaturen...
  14. Sehe ich ganz genau so....den roten Hinweis auch.
  15. Die Forschungsgruppe Wahlen (Politbarometer im ÖR) arbeitet genauso https://www.forschungsgruppe.de/Rund_um_die_Meinungsforschung/Methodik_Politbarometer/ Und warum braucht der WDR einen Zeppelin???
  16. Der Bundesrechnungshof bemängelte irgendwas mit Steuern i.V.m. den ÖR...
  17. Zugegeben, nicht die schönste Quelle für Informationen, aber vor 10 Jahren warens 2 Milliarden weniger...und selbst da gings schon um Bestechlichkeit: https://www.bild.de/politik/wirtschaft/skandale-vetternwirtschaft-gebuehren-verschwendung-12350632.bild.html https://www.bild.de/politik/2010/so-werden-unsere-gebuehren-verpulvert-11259132.bild.html Videotext? Nutzt noch irgendwer Videotext? Ich frag mich ernsthaft wo die Milliarden bleiben...
  18. Ich meinte den Sender ARD. Also das was man offensichtlich von dem Verein sieht. Ich persönlich finde befremdlich wenn sich Leute die Taschen mit Millionen voll stopfen, dabei jedes Jahr Milliarden verballern, alle dafür in einem fragwürdigem Abrechnungszeitraum (dessen Sinn einzig und allein die Erfassung von Kontodaten ist) zahlen müssen und das auch noch gerne tun Denke da werden jedes Jahr flockig 5 Milliarden zu viel ausgegeben, die sind in diesem Land in anderen Projekten (Bildung!?!) definitiv besser aufgehoben als in dämlichen Shows.
  19. Das schaut mir nicht nach Grundversorgung aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_%C3%B6ffentlich-rechtlichen_Fernseh-_und_Radioprogramme_in_Deutschland Und dann heulen die noch rum 8 Milliarden (Milliarden!!!) seien nicht genug, die Kassen seien leer. Na schönen Dank auch. Helene Fischer und Florian Silbereisen kassieren pro Auftritt 6stellige Summen, also mehr als ein Arbeitnehmer im ganzen Jahr verdient. Schweden und Neuseeland kommen jeweils mit deutlich weniger als einer Milliarde aus... Ich sag mal so: für 2 Sender würde ich 2 bis 3,-€ / Monat gerne zahlen, aber nicht über 200,-€ im Jahr. Man sollte es gesund schrumpfen: 2 Fernsehsender, 2 Radiosender, fertig. 3 fest angestellte Wetterfrösche reichen doch aus. Zählt mal durch wie viele das auf die Sender verteilt sind... Und was vermisst wird werden die Privatsender schon auffangen. Hart aber Herzlich kann sich der interessierte Zuschauer auch auf DVD im Antiquariat für einen Euro kaufen, das muß nicht auf one laufen.
  20. In meinen Augen gehören Kinder nicht vorm Fernseher ruhig gestellt. Früher gabs auch nur das Sandmännchen und es hat niemanden geschadet. Kika gehört als allererstes weg. Und wer Kindergeld kassiert kann doch bitteschön für Kindersendungen auch zahlen. Oder Wintersport, da stehen teilweise 4 Moderatoren am Tisch und babbeln...das brauchts einfach nicht. Wenn die nächstes Jahr beschließen noch 10 Sender aufzumachen und dann 50,-€ zu kassieren...? Dann müssen es auch alle zahlen? Das ist eine mafiöse Struktur, die massiv gestutzt gehört.
  21. Joar, dafür reichen ein bis 2 Sender, 1 bis 2 Intendanten, das verschlingt nicht 8 Milliarden pro Jahr (mehr als ein Fluchhafenprojekt in zig Jahren verschlungen hat). Wer Helene Fischer, gefühlte 100.000 sinnlose Shows oder Fußball schauen möchte, kann dies gern mit Werbung oder ohne Werbung gegen Bezahlung auf Sky und Co tun, das hat mit Grundversorgung nichts mehr zu tun. ARD und ZDF würde ich lassen, den kompletten Rest auflösen/verkaufen, alleine der Erlös der Kunstsammlung dürfte die 2 verbleibenden Sender eine Zeit über Wasser halten. Btw: https://presse.wdr.de/plounge/wdr/unternehmen/2016/04/20160406_kunstwerke.html Wäre dafür nicht Zollauktionen zuständig gewesen? Und brauchts zig Tatorte? Wieviele? 20? Muss doch nicht sein.
  22. Aber dafür 8 Milliarden im Jahr verpusten finde ich auch nicht gut, der Auftrag lautet klar und deutlich Grundversorgung zu Informationszwecken sicher stellen. Das ist nicht mehr der Fall, besonders dann nicht wenn man Millionen für Fußballsenderechte bietet, damit die Privatsender überbietet, die das auch gesendet hätten. Oder Kunstsammlungen anlegt. Mein Vorschlag: abspecken auf 2 Sender, die Silberkrücke hat schon genug Millionen gescheffelt, der muß sich nicht noch als Traumschiffkapitän die Taschen voll stecken. Dann mal diesen ganzen Filz um die Degeto aufdröseln, dann ist man mit 3,-€ Beitrag im Monat dabei, die man bitte auch monatlich per Dauerauftrag zahlen kann und dann passts doch halbwegs? Bin mir nicht sicher ob es nötig ist dass alle Sender eigene Wetterfrösche beschäftigen und ein Haufen Intendanten Millionen scheffeln. Und sowas gehört für mich definitiv ins Privatfernsehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wiwaldi_Show
  23. Ist doch schnurzpiepsegal. Mal abgesehen davon dass mich die Kisten der letzten Beiträge nichts angehen...Ich habe vor knapp 20 Jahren einen E-Type für etwas mehr als ein Taschengeld erstanden. Darf ich den jetzt auch nicht zum marktüblichen Kurs offerieren ohne gelyncht zu werden? Frohes Neues noch.
  24. https://www.ebay.de/itm/Bat-Car-Batman-Fledermaus-Gothic-Steampunk-Breitbau-Tuning-Design-no-Replica/274166514669

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.