Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
Zigarettenanzünder glüht nicht
ADAC anrufen? :-) oder doch am Auspuffkrümmer anmachen, nach der Autobahnfahrt?
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Haben in meinen 99 tu den Kühlerfrostschutz von Valvoline MAX Life gemacht. Den gab es im handlichen 5 liter Kannister für teuer Geld. Bei derm Aufwand wegen der WAPU wollte ich das Bestmögliche rein machen. Soll Extra für alte Autos geeignet sein. Ansonsten fülle ich ganz normales Blaues und Grünes "0815" Zeug ein.....
-
9K Anni benötigt neue Kupplung - Hilfe von den Experten erbeten!
Es gibt bei dem 9000er mit B204 zwei grundverschiedene Durchmesser. Der eine hat die kleine 900II Kupplung drinn. So einen 9000er B204 hatte ich auch mal. Wollte dann einen passende Schwungscheibe mit großem Durchmesser auftreben. Hat aber leider nicht so schnell geklappt. Sollte das Auto noch die kleinere Kupplung haben, dann empf. ich den Umbau beim Saab Experten machen zu lassen. Gerade im hinblick auf die Leistungssteigerung ist da Raum für Verbesserungen. Hamburger Saab Experten haben auch die alte Schwungscheibe auf der Drehbank abgedreht damit die größere Kupplung passt.....
-
Kaum noch Ladedruck...
Da gibt es viele Möglichkeiten, gerade nach einem Aus- und Einbau. Hitliste: Platz 1 - Stecker von Klopfsensor vergessen ( unter ansaugbrücke ) Platz 2 - Masse von Magnetventil an Kühlertraverse prüfen Massepunkt ist unten am Kühler - wenn man dort zu dolle dran reisst... Platz 3 - Druckschlauch für Turbolader nicht richtig aufgesteckt oder beschädigt Der Test mit der Bremse und Beschleunigen funktioniert nicht bei allen turbos - irgendwann wurde der Bremslichtschalter mit ans APC angeschlossen - dann liegt beim Bremse automatisch Grundladedruck an!
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
habe einen Minikat der firma Matrix gekauft. Dort steht für den 9000 2,3 turbo ab Bj. 08/92 in den Unterlagen. Jetzt habe ich hier gesehen, dass für die meisten 9000er ab Bj. 93 sowieso von Saab aus auf Euro 2 umgeschlüsselt wird - OHNE technische Änderungen. Auf dem Verkehrsamt habe ich vergeblich versucht meinen Minikat eintragen zu lassen. Auf meine Frage hin, wie sie denn das genaue Bj. prüfen wollen ( ob nun Mai oder August ) konnte er auch nichts sagen. Es ist so, hätte mein 9000 noch 12 wochen länger beim Händler gestanden, hätte es geklappt.. ALSO das Geld könnt Ihr euch sparen
-
Motorausbau ohne Klimaanlage?
ich persönlich nehme lieger den Kompressor von der Konsole ab, obwohl das frickelig ist mit den riesen Torx schrauben. Aber dann hat man noch die Konsole ( mit Halteloch ) um den Haken für den Motor - Kran anzubringen
-
Schwergängig
... und was ist mit der Kupplung / bzw. Hydraulik? Ist wirklich eine häufigere Ursache.
-
Knacken vorn rechts bei Wärme
Es gab da noch die Geschichte von der Thermoskanne in der Beifahrertür des damals neuen Triumph Spitfire.... Hatte bei mehreren Saabs Probleme mit dem äußeren Antriebswellengelenk. Dort war beim losfahren (kalt) immer einmalig laut metallisch geknackt. Meisten Rückwärts. Ansonsten hatte ich mehrere 900 die trotz frischer Tüv-plakette total ausgelutschte Traggelenke hatten. Da die Gelenke unter Vorspannung durch die Feder stehen, sind diese nicht so einfach zu prüfen....
-
Getriebeentlüftung Druck im Getriebe
Hallo liebe Saabfreunde! An meiner super Neuerwerbung habe ich ein komisches Problem. Am Meßstab für das Schaltgetriebeöl baut sich druck auf. Habe versucht mit einer kleinen Bohrung am Meßstab die sache auszugleichen, nur da drückts jetzt auch raus. Wo ist die Entlüftung des Getriebes vorgesehen? Danke für die Antworten
-
ZKD in Übermass B202
= Ein Drucktest, um eventuelle Undichtigkeiten zu entdecken, die so nicht zu sehen sind
-
Probleme im Leerlauf
Egal welchen Schlauch du von der Ansaugbrücke löst, der Leerlauf wird dadurch etwas angeboben, weil der Motor in dem Moment ja Nebenluft zieht.....
-
Ruckeln nach Kaltstart 901 non Kat Turbo CV
= glaube Marbo meint den Zusatzluftschieber ? -----Aber nur für Kaltstart zuständig. Hatte häufig bei NON kat Fahrzeugen damit Probleme. Auch der 16V hat noch einen. Sitzt vorne am Zylinderkopf ( silber ca. 8cm lang - runde Form ) mit einem schwarzen 2-Poligen Stecker.
-
Weißer 9k in Gütersloh - kennt den jemand?
So ein "Kassengestell" ist das Auto aber nicht, hat immerhin schon Beifahrerairbag und Fensterheber( JA GAB ES AUCH OHNE !) Und dann die hübschen Alus und ein Glas-Schiebedach. .... ich beisse mich bei den Saabs ein Details fest. So hat dieses Auto noch die Zierleisten an den Stoßfängern und eine auf den ersten Blick heile Heckblende für den Kofferraumdeckel. Der Vorteil, der Farbe weiß ist, dass man Roststellen besser sehen kann ( alter Opel Trick ! ), man sollte aber noch mal prüfen, ob der Wagen wirklich Euro 2 eingetragen hat und nicht "E2" oder so..... Die meisten Händler sind froh, wenn jemand einen Saab vom Hof holt. Also hin, den preis etwas drücken, und ein schönes Auto fahren.....
-
Farbveränderung der Fussmatten
habe gerade bei Huether Passform-Matten bestellt. In einer schönen Farbe mit Stick auf der der Fahrermatte für 39,- Euro inkl. alles. Eine Woche Lieferzeit. ich bin gespannt und werde berichten
-
9000 Aero
...... leider ist es für den normalen User schwieriger "mal eben schnell" etwas im Markt anzubieten. Finde in einem solchen Thema gleich drei Autos interressant. Wenn es turbos sind ! Denn die Preissteigerung von normal 2,3 turbo zu Aero ist manchmal schlecht nachzuvollziehen. für´n paar hübsche Sitze und 10 km/h mehr Endgeschwindigkeit..... Zumal die angegebene Mängelliste echt der Hammer ist, die lässt sich sicher noch erweitern. Alleine "Wasserverlust" wird sicherlich mehr sein als die Wasserpumpe - denke da an so Sachen wie Kopfdichtung und Heizungswärmetauscher.....
-
Ersatzteilversorgung sicher?
Sicherlich wird die Teileversorgung nicht besser werden. Auch ein Negatives Beispiel ist Ford. Dort gibt es für 8 Jahre alte Autos kaum noch Teile wie z. B. Abgaskrümmer oder Radnaben usw. Selbst habe ich für einen 80eer Jahr Transit- Aussenspiegelglas 100 euronen bezahlt. Für alte Ford Fahrzeuge ist der Markt sehr übersichtlich - sprich wenige Händler teilen sich den Markt auf - das sorgt für ein besch.... Preisniveau! Im Gegensatz dazu sieht der Markt bei Saab noch gut aus, weil die üblichen teilehändler sich (noch) nicht eine goldene Nase verdienen wollen. Ich bin der Meinung, dass man am Besten die 500 Euro Autos komplett weg stellt, anstatt sich Kistenweise Teile auszubauen, die man auf jeden Fall nicht braucht......
-
A&K Autoservice Hamburg – Altona nur noch mit K.
...Also bei mir geht er immer ran! Ganz normal einen Termin machen, ein paar Tage warten, ( wie woanders auch ) und Auto reparieren lassen.
-
EPC Teileliste: -> wo bekomme ich die her?
oder man nervt den Teilemann bei Saab so lange, bis er einem die CD schenkt......!
-
Farbveränderung der Fussmatten
liegt dass nicht an den oft defekten Heizungswärmetauscher - der mit auslaufender Kühlflüssigkeite die matten färbt....
-
Fahrwerksbuchsen hinüber ?
Traggelenke an der Vorderachse sind Verschleissteile! Die Schraubenfeder setzt diese so unter Spannung, dass der Tüv mit den normalen Testmethoden diese nicht prüfen kann. Mann muss die Feder entspannen, danach kann man die Traggelenke prüfen.
-
Komponenten des Tempomats?
wenn der 1992er TCS (traktionskontrolle) hat dann wird es schwierig alles auszubauen...
-
9000 Keilrippenriemenspanner
Vielen Dank für die Antwort. Der Riemen ist neu, genau wie Spann- und Umlenkrollen. Habe im EPC gesehen, dass es zwei verschiedene Grundplatten für den Spanner gibt. Genau 1992 war der Wechsel. Denke, dass der wohl irgendwann bei meinem Auto gewechselt worden ist. = in den falschen Werde dann wohl auch etwas unter legen, damit der Riemen richtig läuft....
-
9000 Keilrippenriemenspanner
....nicht alle auf einmal schreiben!!! Habe heute morgen die Halteplatte getauscht, ist aber das selbe problem......
-
9000 Keilrippenriemenspanner
Hallo liebe Leute, nachdem ich meinen "neuen" schon rauf und runter zerlegt habe, beschäftigt mich hier ein neues Problem. Es geht um die spannrolle für den Keilrippenriemen. Von Anfang an schleift der Riemen an dem Haltearm für die spannrolle. Anfangs dachte ich, dass es wie bei meinem 9-5 das Lager der Spannrolle ist das sich gerade aufraucht. Nun habe ich schon den Kompletten Spanner inkl. dämpfer ausgetauscht. Es ist nichts ab oder ausgebrochen. Allerdings konnte ich die Befestigungsplatt am motorblock nicht tauschen= vernudelte Torx Schraube. Kann sich die Aufnahme für den Spanner so verbiegen ??? oder habt Ihr eine andere Idee....-
-
Wo geht das hin?
Thermozeitschalter = zwischen Ansaugbrücke meistens mit blauem Stecker. Für den Warmlaufregeler = Wichtig irgendwie mit einem Anschluss an Ansaugbrücke verbinden sonst erfolgt keine Gemischanfettung bei Vollgas -ansonsten droht Motortot