Zum Inhalt springen

99sedanturbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 99sedanturbo

  1. Wie sieht es denn mit dem vorderen Motorlager aus.... = schüttelt das Auto auch ganz gut durch!
  2. Also der Saab Lochkreis alt ist = 4 mal 114,3 Der BMW e30 hat = 4 mal 100 Der Abrollumfang (d.h. der Aussendurchmesser der Räder) für den alten BMW ist zwar bei der grösse 205/55 r 15 sehr ähnlich mit vergleichbaren Reifen von einem Saab ABER es ist die obere Grenze. Deswegen fährt der E30 185/65 r 14 oder 195/60 r 14 als Winterreifen. Möglich ist auch eine Umrüstung auf 195/50 r 15 oder 205/50 r 15 aber leider nicht auf 185/65 r 15 = da würde der Tacho weniger KM/H anzeigen als wirklich gefahren werden
  3. der classic Volvo Partner in Hamburg ist die Firma wagner und günter. Dort habe ich aber so gut wie nichts an "unwichteren" Teile bekommen. Sachen wie Zubehör (Matten usw.) und Innenausstattung gab es da einfach nicht für meinen 1978er Volvo den ich hatte. ..da gab es nur einen dummen spruch! Also musste man bei Skandix und co die Leute ein bisschen nerven und siehe da es ging.
  4. 99sedanturbo hat auf Robstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei dem Thema Verbrauch hat der turbo 16 sicherlich vorteile. Meine Erfahrung sind ca. 2 Lter weniger Verbrauch. Ein ruhiger Gasfuss wird bei einem 16V eher belohnt. Die 8V turbo Versionen (140 PS) mit Kat sind leistungsmässig und im Verbrauch ein Rückschritt. Aber wenn man einfach nur so ein Auto fahren will und nicht "24h-Rennen" fährt, ist so ein 8 Ventiler Turbo ein sehr gutes Auto. Und mit Preisen die bei 500 euronen beginnen auch ein sehr günstiges Vergnügen... Denn Reparaturen sind bei allen mind. 15 Jahren alten Autos nötig!
  5. Ich glaube das die Ersatzteile ausgehen ist ein ganz normaler Vorgang. Seit die orig. Saab Ölfilter im GM Karton kommen habe auch ich gemerkt das es vorbei ist mit guter Versorgung. Wir reden hier schließlich von einer Baureihe die seit ca 13 jahren nicht mehr verkauft wird. Der einzige Herrsteller der sich die Vollversorgung mit E-Teilen noch leisten kann ist Mercedes. NUR dann kostet z. B. ein Kraftstoffpumpen - relais für einen 230E Bj.1989 satte 150 Euronen + steuer. Das gab es mal für 100 mark 1994!
  6. 99sedanturbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe das Werkzeug auch. Es gibt hier in Hamburg alleine 3 werkstätten die sich das zutrauen. die preise gehen rauf bis 300 euronen für so eine reparatur. Der Dichtsatz ist normal über Flenner lieferbar gewesen. ca. 50 Euro teuer. meiner meinung nach hat der turbo-B-motor noch andere überraschungen. Wie z.B. das extra Wastegate das nach längeren Standzeiten auch mal hängen bleibt. Ich habe in meinen "soliden" 900 turbo 16 in 7 Jahren auch einen 5-stelligen Euro Betrag investiert= teurer kann es hier wohl nicht werden? Mann sollte halt ein 99 tu vorsichtig bewegen. Ist halt ein 26 jahre altes Auto.
  7. @Cutsick Hallooooo, ich dachte ich wäre der einzige Vectra A fahrer hier!!! Ich habe meinen 9-5 abgestossen weil er einfach zu gross und zu schwer war. Mein Vectra mit "Rundumglücklich"-Austattung wiegt 400 kg weniger als mein Ex-9-5. Und ich komme auch ohne Info display klar... Ein super Argument Für den 9-5 ist aber die Sicherheit. Auf der IAA 1997 hat saab 2 9-5 mit jeweils 65 km/H (!) zusammenfahren lassen. Also wie mit einem Auto mit 130 km/h gegen die Wand. Alle hätten überlebt. 1995 als der 9000er bei Automotor Sport gecrasht wurde,sah es gar nicht so gut aus,da hat auch der schnell noch zur serienausst. gemachte Fahrerairbag nichts genützt.
  8. 99sedanturbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo allerseits! Die Sedanversion hat auch Ihren Reiz. Der Gewichtsvorteil gegenüber dem Combi Coupe ist knapp 70 kg. Mein Auto hat nur 1180 kg leergewicht. Mein voriger 900 turbo hat fasst 300 kg mehr auf die Waage gebracht. Das merkt mann. Der Verbrauch hat sich auf knapp 10L/100 km eingependelt. kein schlechter Wert für ein Auto das damals ein paar Zentel sek schneller bei 100km/H war als ein damaliger 528er BMW. ie eigenwilligen Farben der 70er sind fasst schon wieder" in". Die letzten 99 turbos konnte man nur in hellgrünmet. oder in "marmor"weiss bekommen immer grün velour innen . In GB gab es dann auch feuerwehrrot und schwarz. Leider sind die Preise für solche Youngtimer explodiert. Der "günstige" Händler in Benningen wollte erst 15900 haben. Und ich habe mit dem Chef von Classic Data noch vor zwei Jahren diskutiert wo ich für 2600 Euro Wert lt. Gutachten wieder ein Auto bekomme....
  9. Selbst wenn man keinen Zoll zahlen muss, hat man doch Ärger. Mein Bruder hat im Amiland zwei Tachoeinheiten ersteigert. Nach endlosen schriftwechsel musste er tatsächlich 100 km fahren und sein Krempel abholen. Dann wurden die Teile netterweise als Landmaschinen-Teile deklariert und siehe da es musste keine Zoll bezahlt werden. Aber der Ärger...
  10. Toll, jetzt denk ich mal rechtzeitig an den Stammtisch und nehme mir frei und dann ist findet er mal nicht statt. ODER? Dann fahr ich halt zu den Motoravern ... und schau mir mattschwarze Ford´s an.
  11. 99sedanturbo hat auf klause's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das lustige kalibrieren hat mein auto von Zeit zu Zeit selbsttätig durchgeführt. Dort stand dann immer Fehler 22 (=software - fehler) Aber hier vermute ich das ein Stellmotor für die Luftklappe (kalt /Warm) fest ist. hab ich auch schon gehabt
  12. 99sedanturbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    hallo! Habe auch immer diese DIESEL /BENZIN Vergleiche gerechnet. habe u.a. einen Volvo S80 D5 (163PS) probe gefahren. Dieser hat auf 500 km (Ja, eine lange Probefahrt) 9,9 liter Diesel verbraucht. Den 9-5 den ich mir dann gekauft habe 2,3 Liter 170 PS habe ich deutlich günstiger bewegt 8,5 Liter im durchschnitt. Zu dem Jaguar lässt sich sagen das ein Ford darunter steckt = mondeo. Sogar der schlüssel sieht aus wie von einem Fiesta. Darüber machen sich sogar die Briten von der Autosendung auf BBC lustig! Zu dem Benz lässt sich sagen das der Wertverlust geringer sein wird aber der Unterhalt hat es in sich. Da wäre z.B die SBC "Wunder" bremse genannt, wo kein Mensch ohne 2 tägige schulung drann darf. Und auch Reifen mit erhöter Tragfähigkeit.... Hatte auch immer nach einem 2,2 liter geschaut, denn der hat einen Vorteil = Steuerkette. Der 1,9 liter ist zwar schneller, aber lasst euch gleich mal ein Angebot über den Riemen-Tausch machen. Bei dem Volvo S80 sollte der Tausch 800 Euronen kosten und ist bei 90TKm fällig. ...ist nur beim A6 noch ein bisschen teurer?
  13. Ich wollte mal ein winterauto 16V Automatik fahren. Der ist auf "P" gefahren und auf "R" angesprungen usw. Dort war ein hydraulisches Ventil für den Steuerdruck (?) verklemmt+ der vordere primärdeckel lose (!) danch hat das dann auch ne weile funktion. Dann wieder Ventil verklemmt + feder gebrochen und dann rutschte der Kraftschluss im kalten Zustand. Habe aufgegeben und ein anderes (gutes) Getriebe verbaut. allein das werkstatthandbuch für automatik ist so dick das man Angst bekommt. Die laufbilder für unzähligen kleinen Rohre machen mir Angst. Übrigens die Dichtung für die vordere ölwanne kostet schon allein fasst 50 Euronen!!!
  14. Ich hatte viele saabs die letzten 10 Jahre davon 5 stk 1984er Modelle. Das Blech hat tatsächlich "gute" und "schlechte" Jahrgänge. Als bei meinem 1990er turbo S dann die türen komplett durch waren nach 7 Jahren und bei meinen 100 mark winterauto nach 13 Jahren noch nicht habe ich das bemerkt! Ein 16V verbraucht tatsächlich weniger aber es gibt auch Unterschiede die ersten 16V modelle bis 1985 hatten einen anderen Motor = mit mehr Bums/weniger Verbrauch UND lange Übersetzung (mit E neben der 5 auf dem schaltknauf) Die 8 Ventiler sind nicht so einfach runter zu bekommen im verbrauch nur mit dauerhaft 90 km/h sind Rekortwerte möglich. Deswegen heisst es ja auch K-Jet-Tronic ( K steht für kontinuierlich einspritzend ) Da wird ein ruhiger Gasfuss beim 16V eher belohnt. SPASS machen Sie alle !
  15. 99sedanturbo hat auf Habo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Endlich auch ein Neu - Opelfahrer hier. Habe schon gedacht ich bin ganz allein hier :-)
  16. ...da bin ich ja froh das mein 99 kein APC hat. Kann man so schön das knistern vom Motor hören. Ab und zu rückelt er dann im Fuelcut bei 0,9 Bar! Tja, die alten Wastegates sind eine Wissenschaft für sich...
  17. Schau doch mal bei A+K vorbei. Altona, Barner strasse 16. dort lag noch eine 900er Klima auf dem Tisch. Allerdings der ältere Kompressor. Wenn dein Auto neuer als 1990 ist dann weiss ich nicht ob er passt. PS Habe einen waeco Einzelteile Katalog dort gibt es für die "oldschool" Kompressoren auch nur die Magnetkupplung.
  18. ...hoffentlich lag es auch wirklich an der Sonde. Hatte bei meinem Lucas turbo 1990 öfter mal die lustige Lampe an. Da waren es meistens so sachen wie oxidierte Steckverbindungen. Würde auch erklären warum die Lampe immer konstant leuchet = keine Signalverbindung?
  19. 99sedanturbo hat auf 999CC-Sedan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin der Meinung das ein H-kennzeichen ein sicherer Hafen ist. Nicht nur was steuern angeht. Habe für meinen 99 sehr viele Anläufe gebraucht um eine Youngtimerversicherung zu finden, die den Wagen günstig versichern wollte. So bald man H-kannzeichen hat, geht es viel einfacher. Denn Euro 2 kann man sich sowieso bei diesen Autos aus dem Kopf schlagen, dann dafür muss auch z.B eine geschlossene Tankentlüftung vorhanden sein. = sind auch Abgase / ist sehr aufwendig nachzurüsten. Und ein 2,1 Liter Sauger ist wirklich eine schlechte Wahl. Habe mein US Modell mit durchschnittlich 11,5 Litern gefahren trotz der tollen "Shift up" Lampe. Dann würde ich lieber eine GAS anlage nachrüsten. Bei alten 8V Motoren besonders einfach. Gerade beim Sedan stört der tank nicht so. DENN Benzin wird bestimmt nicht billiger...
  20. 99sedanturbo hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mehrer 1984er turbo 16 gehabt die haben auch immer so ein "E" neben der 5 auf dem Schalthebel gehabt. Dann kam der 1990er turbo S mit 7er Übersetztung. Die Drehzahl war wirklich höher (Verbrauch auch) aber auf meiner damaligen "Stammrennstrecke" von Niedersachsen nach Mannheim (schön viele Berge) konnte ich den 5. fasst immer drinn lassen und habe alles bis 3 Liter Hubraum versenkt! Und nebenbei einen persönlichen Rekort aufgestellt 550 Km in 3,5 stunden am Freitag Mittag! = und 1 Tank
  21. Bei Atu gibt es tatsächlich 3 verschiedene Qualitäten von Batterien die nicht so breit bauen. Ob ich für eine Varta aber tatsächlicht 118,-Euro ausgeben sollte??? Wichtig ist noch, dass der freundliche Mitarbeiter in seinem Computer für die turbos auch die "breiten" abgelegt hat. Am besten nach den ASIA batterien fragen, die sind eigentlich für Nissan + Toyota und so gedacht aber sind exakt passend für die turbos!
  22. 99sedanturbo hat auf 999CC-Sedan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde das Geld nicht in so einen Umbau stecken. Die paar PS sind es nicht wert. Die Bremsanlage mit massiven scheiben und handbremse vorne ist übrigens von Saab bis 180 PS freigegeben. (spielt aber der Hauptbremszylinder eine Rolle) Zumal das H-Kennzeichen dann NICHT möglich ist. Habe gerade für meinen Vater seinen Zirkuswagen-ähnlichen 1972er Käfer Pick-Up über den Tüv gebracht. Mit den ganzen Umbauten hätte er H-Kennzeichen bekommen WENN nicht der Motor eines VW Bus eingebaut worden wäre. Selbst auf die Tatsache das der Motor auch 30 Jahre alt ist, sagte mir der Tüv das es nicht möglich sei. Es sei denn der Motor wurde in den ersten 10 Lebensjahren des Autos verbaut. Bei meinem Bruder bauen wir nächstes Jahr einen 8V turbo ein. Sein Sauger hat bei 350 TKm schlapp gemacht. Und subjektiv habe ich nicht viel unterschied zwischen einem 100 PS Vergaser und einem 126 PS 16V bemerkt. Ich hatte mal einen 2,1 Liter US modell (sehr schnell) aber der hat mehr verbraucht als der 83er 99 mit 5-Gang!
  23. Hallo Enno! Wo steht denn die Teilesammlung? Das mit den Polen ist so eine Sache. 1. Sind die auch nicht mehr so billig 2. Für die Polen ist das einfach nur ein alter Gebrauchtwagen= so wird dann auch gearbeitet. Konnte ich selbst erfahren.
  24. Hallo Turbotobe Du meinst sicher das Auto aus der Oldtimermarkt / und Praxis. Dieses Auto wurde die letzten Jahre immer mal wieder angeboten. Leider war die Handynummer vom Verkäufer lange nicht zu erreichen. Das Auto schaut arg verbastelt aus. Vielleicht mag ja noch der schwarze Lack orig. sein der Rest ist es nicht. Die Metallstossfänger stammen von den frühen Modellen. Hat mein Bruder an seinen 83er 99 GL auch mal angebaut sieht wirklich nicht gut aus. Desweiteren scheint es sich um eine Kat - Version zu handeln deswegen 110 PS aber wehe wenn da was drann ist, dann passt bestimmt nichts von der Euroversion die einige Pferdchen mehr hat. Hoffentlich hat er noch den KAT: bzw noch eingetragen. = wurde in den 80ern oft raus gerissen bei US - Autos. Die Front ist leider von US auf Euro umgebaut. Die US Scheinwerfer waren damals nicht zulässig hier. Das schönste sind noch die Ronal turbo felgen...
  25. 99sedanturbo hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und die nächste Saab Werkstatt wird sich freuen.... nennt sich bei uns im Werkstatt-alltag "Zusatzverkäufe" = Der Kunde kommt bestimmt wieder mit seinem defekten Motor/Getriebe!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.