Zum Inhalt springen

99sedanturbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 99sedanturbo

  1. 99sedanturbo hat auf TomTurbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin richtig froh das mein 9-5 weg ist! Ich wurde immer sehr gut beraten von Fa. Flenner Wuppertal. Die können die Sachen auch liefern. Was ist denn mit dem Autohaus am alten Flughafen in Hannover? Gibts das noch? hat vor Jahren einen guten Eindruck hinterlassen bei mir...
  2. Die Motor klassik hat auch in einer Youngtimer kaufberatung den 99 turbo vorgestellt vor ein paar Monaten. NUR das leider auf dem Foto ein 99 EMS abgebildet war.....
  3. Die Frage ist ob du das deinem Auto antun willst. Die 900er sind ja mind. 13 Jahre alt. Die Saab-Tuning Sätze haben damals auch andere Zündverteiler enthalten. z.B für die Lucas Autos. Dazu kommt das die "guten" 900er turbos immer etwas mehr PS haben als angeben. Als ich vor 6 Jahren meinen geschmolzenen Kolben vom 4. Zylinder gesehen habe war ich "geheilt" vom tuning. Und ich hatte "nur" Probleme mit einem zugesetzten Kühler und dem Kabelsatz für den Klopfsensor....
  4. 99sedanturbo hat auf aero270's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    schaut doch mal hier wegen dem Auspuff: http://www.autoservice-gaworski.de/ unter ersatzteile Saab/ Sollen Neuteile sein. Ist vielleicht nicht so weit von Neustadt???
  5. Es war die schönste Variante bei Firma G. Das waren knapp 200 Euro inkl. einer Normalen Tüv Abnahme UND Einzelabnahme der Felgen. Mit eintragen in den Fahrzeugschein (kostet alleine 11 Euro). Morgens hinstellen, Abends abholen und kein STRESS. Ich habe die Vollabnahmen von meinem 99 in Niedersachsen machen lassen weil der Tüv Onkel hier anfing mit: "Wo haben Sie denn die Fahrgestellnummer neu eingeschlagen, die muss von Rechts lesbar sein." (Beim 99 links unter Rückbank)....!!! Da war die Sache schon gelaufen!
  6. Hallo Herr P. Habe vor 3 Jahren bei der lieben Firma Gasparatos meine Cross-spokes auf einem 1990 turbo S eintragen lassen. Hat "nur" knapp 190 ,- Euro gekostet. Aber komplett eingetragen auch im Schein. Es wurden alle Augen zu gedrückt denn es waren 205/50 R 16 drauf die 12 Jahre (!) alt waren und die Räder haben an der Hinterachse geschliffen. **In Hamburg ist das Monopol für Einzelabnahmen vor ein paar Jahren versteigert worden, kann nur noch Landesbetriebe Verkehr oder Tüv in Pinneberg.**** Und das wird auch ein Problem werden. Denn orig. Federwegsbegrenzer waren verbaut. Ich habe extra noch welche angefertigt so das nur 1cm geferdert wird und Sie haben geschliffen! (+ neue Conti-Reifen) Erst als ich für "kleines" Geld Michelin Reifen gekauft habe, wurde es besser. (fallen schmaler aus)
  7. 99sedanturbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe damals Minilites auf einem 84er tu 16 gehabt. Und auf dem schrott für kleines Geld Ronal-Turbos bekommen, die ich dann für den Winter (!) genommen habe!!! Hatte vor 10 jahren keine Ahnung was die Wert sind!
  8. 99sedanturbo hat auf schmacko's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte bei meinem 1990 turbo S auch so ein Problem. Da war es das Popp Off Ventil, auch Blow of genannt. Es sorgt dafür das Ladedruck in der Ansaugbrücke abgeblasen wird, wenn die Drosselklappe zu geht. Immer wenn ich das gas wieder berührt habe z. B nach dem schalten, hat der Motor viel Druck bekommen und stark geruckelt. Ein sehr einfaches Problem ist auch der Verteilerläufer. Durch die aufsteigende Hitze ist der bei einem turbo sehr schnell brüchig. Ich bin wegen diesem 3 Euro Teil schon mit 2 Saabs liegen geblieben! Habe immer Reserve dabei seit dem.
  9. 99sedanturbo hat auf aero270's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja 1979 war kein gutes "Blechjahr" Ob nun bei Daimler oder VW oder Volvo. Auch mein 99 wurde schon einmal komplett "wiederbelebt". Wie wird er denn konserviert?
  10. Der Beste Jahrgang den Saab je gebaut hat: Ganz klar 1984! Ich hatte die letzten 10 Jahre ca. 15 Saabs (fast alle Modelle) Ich hatte 5 Saabs aus 1984. Da waren mir Probleme mit Türen Hauben und Wellendurchgang - ROST fremd. Ich kann mich aber auch der Meinung anschliessen das die 99er aus 1983+1984 und auch die Sparmodelle Saab 90 die am besten verarbeiteten Saab sind. Besonders aus Finnland. Hier in Hamburg steht ein Saab 90 auf dem Schrott, wo der Lack schon überall abblättert aber keine Roststelle! Da rostet der 900/II der daneben steht mehr. Der Motor B201 mit einem Vergaser ist das zuverlässigste das ich je gefahren hab. Besonders mit 5 gang sehr sparsam auf Strecke und unkaputtbar. Und ein 90/99er hat all die Sachen NICHT, die bei einem 900er kaputt gehen, wie z.B Servolenkung / el. Fensterheber/ Klimaanlage
  11. 99sedanturbo hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Leute! Habe mir gestern den neuen 9-5 angesehen. Sieht ja echt böse aus, ABER sieht nur aus.... Die breiten Chromleisten um die Scheinwerfer sind aus Plastik. Die obere wackelt schon im Verkaufsraum. EUCHT BILLIG! (Wie vom Modellbau) Mir tut der Leid, der mit dem Auto in der Stadt parkt.....oder mit einem Hochdruckreiniger drauf hält. Die riesigen Abdeckungen für die Scheinwerferreinigungsanl. werden auch nicht lange halten. Da lob ich mir meinen "alten" 9-5, der kann noch was ab. Hier in HH braucht das Auto Nehmerqualitäten.
  12. @der41Kater Es sind eben nicht nur Dieselmotoren !!!!!! Vw hatte bei den kleinen Benzinmotoren, ( 1,0 Polos und 1,4 Liter Golf IV Motoren) Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung (hört, hört, klötert nicht nur bei Saab) Die Entlüftungen sind teilw. eingefrohen und Motoren sind geplatzt! An diesen Motoren wurden auch "Verschlimmbesserungen" durchgeführt = ERGEBNIS 2 Liter Öl-Verbrauch auf 10TKM= seit Modelljahr 2000 wird dort auch "Longlife" Öl verwendet. Ich arbeite seit 6 jahren in einer freien Werkstatt= Ich weiß wovon ich rede.
  13. Hallo! Das Problem ist nur das ohne jede Modifikation der Saab 9-5 blau raucht beim Kalt+ Warmstart. Als ich vor 2 Jahren mein Auto gekauf habe, dachte ich der Turbo wäre defekt. Die normalen Schläuche saugen sich zusammen und der Motor zieht Öl über den Turbo. Die Schläuche musste ich auch schon wieder tauschen nach einem Jahr gegen neue. Andere moderne Fahrzeuge haben auch extremen Ölverbrauch. Frag mal nach bei einem VW/Audi Fahrer der Longlife Öl verwenden muss. Das sind 2 liter auf 10TKm normal... und die Suppe kostet 25 Euro / LIter
  14. Der wagen hatte ein 4 -Speichenlenkrad mit zwei grossen Hup-tasten. Eben wie 1982+1983 üblich. Sieht ein bisschen aus wie "Airbag" vorbereitung. @turbostar Graumet mit beige innen sah nicht so gut aus, wie grünmet. und beige. Man denke an die 900er Cabrio´s in der Top Edition in grunmet. mit beigen Dach und Leder.
  15. 99sedanturbo hat auf eldo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... Habe natürlich einen "scheckheftgepflegten" gekauft. Immer im Saab-Centrum Süderelbe gewartet
  16. 99sedanturbo hat auf eldo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wollte schon immer einen 9-5 haben. Vor 2 Jahren habe ich dann zugeschlagen. Der KM-Stand ist mir schon immer egal gewesen egal bei welcher Mark! Ich habe ein ziemlich frühes Fahrzeug. Es ist ein 2,3 L von 1998. Hier einige Mängel: -Teppich auf der Beifahrerseite zur Mittelkonsole zu kurz -Lederbezüge haben sich von Rahmen gelöst -SID verliert Pixel ( schon einmal zerlegt dann wieder 1 JahrOK) -Klima zeigt zeitweise Fehlercode 22 (Software) geht aber -Hinterachsbuchsen ausgeschlagen (bei 250000km normal) = OPEL teile war echt günstig -Kurbelgehäuseentlüftung Schläuche weich -Keilrippenriemen Spannrolle defekt = NICHTS im Vergleich zu meinem BENZ oder Golf Ich habe den Wagen immerhin 60000 km gefahren. TCS gab es noch nicht und ventilierte Sitze war Anfangs nur beim 3,0 V 6 lieferbar. Ansonsten sehr gute Ausstattung mit Schiebedach. Es ist ein Langstreckenfahrzeug gewesen. Trotz Checkheftwartung hat er alle 10TKM einen Ölwechsel + Schlammspühlung bekommen. War ein Harleyfahrer. (Hier habe ich vor 2 Jahren einen 9-5 gesehen der bei 40Tkm Motorschaden hatte, war ein Opa und nur zum Brötchen holen... ) Auf ein Checkheft gebe ich gar nichts! An meinen Fahrzeug wurde nichts gemacht. Es gibt neben dem Typenschild im Motorraum noch ein Schild wo interne Verschlimmbesserungen eingetragen werden. Seit ich das WIS habe, weiss ich genau wann die meisten Verbesserungen kamen. Es wurde bei meinem Auto NICHTS wirklich GARNICHTS nach Saab-Anweisung gemacht.
  17. Habe bei mir die aktuellste Version der "Ölfalle" eingebaut. Noch ein tolles Wort! Jetzt in Verbindung mit Verschlimmbesserung "Schlauchpaket" ( Ich glaube 2. Version ) = Ölverbrauch 1 Liter auf 8000km !!!! Der Verbrauch ist jetzt auf ein normales Maß zurück gegangen. KM-Stand jetzt 275000 km (2,3 Liter 1. Motor)
  18. Immer wieder schön ein ehemaliges Auto wieder zu sehen. Ich selbst habe das Fahrzeug 1998 besessen. Ich habe aus 2. Hand von einem Saab Händler gekauft. ( Für richtig kleines Geld!) Damals hatte der Wagen 140000km runter, der Vorbesitzer hat aus altersgründen das Fahren aufgegeben. Es ist ein echtes 83er Modell (mit APC)= ich fand die Details wie z.B Fensterhebelschalter total geil. Die Innenausstattung hatte sah damals aus wie neu. Die Klima ging. Ich habe dem Wagen noch diverse Sachen neu gemacht z.B. Warmlaufregler für 900,-DM. Als die Steuerzeiten wieder stimmten lief das gute Stück 220 km/H! Das Beste ist aber das der Wagen 1984 Dinol versiegelt wurde= Rostfrei und alles klebrig (Wachs in jeder Ritze) NICHT zu vergleichen mit einer 1990er Tonne ( dank GM Wachse so gut wie nicht verwendet !) Ein Haken ist, dass der Wagen ursprünglich graumet. war und in "Eichengrün" von Porsche umlackiert wurde (gute Arbeit) + das originale Lenkrad wurde getauscht (sah geil aus mit 4 Speichen)
  19. Hallo! Welcher nette Mensch hat noch im Raum Hamburg das Spezialwerkzeug zum aufpressen des Wasserpumpenrads bei einem B-Motor? Hat die Nummer 8392649 + Hülse 8392664. Einen Saab-Fachmann hab ich schon der sich die Reparatur zutraut. Pünktlich zum Saisonende ist meine Pumpe undicht geworden. Habe es heute mit der orig. Lösung versucht: Kühlerdicht = hat nicht geklappt. Ist halt ein B-Motor....
  20. 99sedanturbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    der 9-5 der bei autoscout angeboten wurde war zwar ein Aero ABER der mensch muss wohl eine Version gekauft haben die so nicht in Deutschland verkauft wird. Ich denke da an einen Diplomaten. Diese können auch Versionen hier kaufen, die es so in Deutschland nicht gibt. Er sagte mir in einer Mail das er zurück nach England geht und das Auto hier lässt. Deswegen der Preis. Der Wagen hat Stoff-Sitze normal, KEINE Sitzheizung, einfaches Audiosystem usw. . Ich halte diesen Wagen für schwer vekäuflich obwohl es ein AERO ist.
  21. 99sedanturbo hat auf Robert's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe viele 99er damals gesehen die aus Holland oder Belgien zu uns kamen. Hätte ich blos einen gekauft!!!!! Ich arbeite in der Kfz- Branche und habe viele Kunden die so einen Gasanlage haben. Das gehe vom alten 200er Benz bis zum aktuellen Audi A6 4,2 Liter V8. Neulich habe ich eine Volvo C70 turbo Cabr. reingeschaut, war eine kleiner Tank aber für 33 Euro fasst 500 km weit kommen. Nachteil ist der hohe Preis = so um die 3000 Euro für einen gute Anlage = Multipoint Einspritzung / Kennfeld kann angepasst werden usw. Der Aufwand bei einem alten Auto ( Vergaser oder Mech. Einspr.) ist viel geringer. In DM zeiten war man so mit 800 ,- DM für eine billige Ital. Anlage dabei
  22. 99sedanturbo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Beste ist noch diese "Shift up" Lampe. Ich dachte, " Was ist jetzt wohl kaputt?" = aber hatte der Scirocco von meinem Bruder auch ( Formel E) Vor 10 Jahren 2,1 Liter 900 i Geschmackvoll für die US - Kundschaft in Unirot aussen und Innen beige. Alle Extras aber Kurbelfenster! Der Tüv-Onkel war begeistert = keine Leuchtweitenregulierung!
  23. Ich hatte die Gelegenheit ein 900er mit einem Golf Diesel zu vergleichen. 100 Tkm lang Ergebnis: 900 tu 16 Bj. 1984 für 100 (!) DM gekauft Verbrauch Durchschnitt 7,2 - 9 Liter, ( grüner Bereich Drehzahlmesser ) Steuer teuer versicherung billig Golf 3 Turbodiesel 1995, Kaufpreis 2500 DM Steuern = Sauteuer ( im Jahr 2000= 800 DM ) Versicherung Sauteuer ( GTI Tarif!) Verbrauch 6,5 bis 8 Liter ( Saab tempo ) Die Unterhalts-Kosten unter dem Strich waren nahezu gleich. Das was der Golf weniger an Kraftstoffkosten hatte ging für Ersatzteile drauf!!!!!!!! Der Saab fährt heute noch mit kilometerstand 330000 km
  24. 99sedanturbo hat auf grizzli's Thema geantwortet in Hallo !
    vor 10 Jahren hieß es bei Volvo (850 T5R) "... in gelb oder inkognito!" Viel Spass noch mit diesem geilen Teil!
  25. Hallo Möchte euch nicht die Freude an diesem Fahrzeug nehmen ABER Rallay Kadett hat es schon gesagt. Wenn es sich um ein Fahrzeug handelt , welches nie zugelassen worden ist, dann gestaltet sich das sehr schwierig mit einer Zulassung. Man denke an die letzten Käfer denen die OBD-kontrolllampe fehlt! Erstzulassung ist auch wichtig wegen H-Kennzeichen. Du hast gesagt das der Wagen den Amis gehörte, dann kommt noch eine zweite Überraschung: Der Wagen muss noch verzollt werden! Ich habe mal vor gut 10 Jahren eine 900er von einem engl. Soldaten gekauft = Armee-Angehörige müssen hier keine Mwst zahlen! Die Überraschung kam für mich erst nach der Anmeldung. Trozdem viel Spass mit dem geilen Auto

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.