
Alle Beiträge von elsch
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag, am Bahnhof in Merzig: 9-3II CV in lime yellow, offen. Bot daher auch auf den Rücksitzen daher gute Aussicht auf den Sonderzug..
-
Saabsichtung
Heute Morgen auf den Weg zur Arbeit zwei Sitzungen: Graues 900 CV mit schönem Klang am Olympiastadion (dem von 1936) und in der Ansbacher Str dann ein blauer 9000 Aero mit hellem Interieur und Exportkennzeichen. Wieder einer weniger :/
-
Reifen Hersteller?
In Sachen Laufruhe und -geräusch fühle bei Goodyear und Dunlop gut aufgehoben. Seit 2014 habe ich Fulda SportControl in 205/50 auf der Kiste, welche nach nun knapp 40.000 km überwiegend ruhiger Langstrecke noch 4 mm Restprofil haben. Die genannten Hauptmarken schaffen mehr Strecke. Den Sport würde ich dem Fulda allerdings nicht zu sehr unterstellen wollen... aber den mag das Auto auch nicht so gern.
-
Hergestellte Fahrzeuge
Vor Jahren habe ich da mal ein SAAB-Papier zu abgetippt (Stand Ende 2006): https://www.saab-cars.de/threads/produktionszahlen-aller-saab-modelle-stand-31-12-2006.37174/
-
Räder frage...
DAS ist definitiv nicht mehr so. Wenn etwas passiert, wird die falsche Radgröße definitiv interessant (schon wegen der Tachoabweichung nach UNTEN). - Und übereifrig ist niemand, der erstmal nur seine Arbeit tut.
-
Saabsichtung
In Berlin heute zwei 9000er: Gegen 14 Uhr am Insbrucker Platz ein blauer (Aero?); gegen 16 Uhr auf der A100 ein schwarzer 2.3 t CSE mit junger Dame am Volant. Jemand von hier?
-
Saab Scania Emblem Heck und Front
Die Schriftart passt doch aber gar nicht...? Beim Heck-Emblem tippe ich mal drauf, dass du die Form für die Limousine erwischt hast.
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Nun ist wieder ein halbes Jahr ins Land gegangen. Der rote Knut hat währenddessen überwiegend geruht: Die Garage, eine gute Anbindung an den ÖPNV nebst notwendigem Dauerfahrschein und die Verfügbarkeit bis Notwendigkeit zur Benutzung anderer Vehikel ließen mich ihn angesichts des Salzes der dunklen Jahreszeit von seiner Benutzung Abstand nehmen. Zu den kürzlich eingetragenen gesetzlichen Feiertagen durfte er aber dann doch noch etwas Strecke auf Winterrädern zurücklegen. In dieser Folge ergab sich folgendes Bild mit nachfolgendem Titel: "Hundertmeterverfehlung"
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das müsste #286 hasselnöt sein. Habe ich erst einmal in natura gesehen. Beige Interieur passt bestens dazu. - Der Klöterdiesel allerdings eher weniger...
-
Saab /Rinspeed
Deshalb die Frage... es sieht stark nach irgendeinem Effektlack aus.
-
Saab /Rinspeed
Wegen der Dellen: Ist das ein SAAB-Lack oder hat Rinspeed da was eigenes lackieren lassen? Die Felgen sind ja auch nur mäßig hübsch... aber das kennt man von dem Laden ja nicht anders
-
Unterschied 9-3 9-5
Einspruch: Am sichersten fährt man beim 9-3I wohl mit einer Motronik (B204i); dann ist man zwar nicht der schnellste, aber immer noch ausreichend motorisiert. Der öffentliche Forumslangläufer hat zwar einen 900II drumrum, aber könnte als Beispiel angeführt werden: https://www.saab-cars.de/threads/dauertest-saab-902.36822/
-
Hallo aus dem fernen Osten
Wieder was gelernt, danke.
-
Hallo aus dem fernen Osten
Je nach Geschick des Herstellers kann man manche der neueren Projektionsscheinwerfer einfach von Links- auf Rechtsverkehr umstellen. Ob das beim 9-5 geht, ließe sich im Einzelfall im Handbuch unter "Fahrten ins Ausland" o.ä. feststellen. Für die Verwendung in der EU müsste dann trotzdem ein Prüfzeichen vorhanden sein.
-
Unterschied 9-3 9-5
René bezieht sich auf die Schreibweise der Baureihe: SAAB 95 --- https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_95 SAAB 9-5 -- https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_9-5 genauso: SAAB 93 --- https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_93 SAAB 9-3 -- https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_9-3
-
Saab 9-3 Schlüssel und Fernbedienung
Wenn das Auto passt, dann sollte eine fehlende Fernbedienung kein Hindernis sein, da die Dinger leicht nachzurüsten sind. Gibt hier diverse Threads dazu; habe es auch bei meinem gemacht.
-
B234i bzw. B204i oder doch lieber B204/5E ?
Bei der 'Spritzigkeit' spielt aber neben dem Motor und seinen 'Kraftreserven' auch das Getriebe eine große Rolle: Der 900II/9-3I ist da schon eher auf sparsam und leise ausgelegt. Dennoch ist er nicht buchstäblich lahm. Man sollte nicht vergessen, dass die kleinen Maschinen im Saab immer auch das nordische Brot-und-Butter-Segment abdecken sollten. Der beliebte Vergleich mit BMW und Co. war damals noch nicht so sehr Bestandteil des Lastenhefts wie er es heute wäre.
-
B234i bzw. B204i oder doch lieber B204/5E ?
Einen Vergleich innerhalb der SAAB-Palette habe ich nicht, aber mein B204i erfüllt seit 9 Jahren folgenden Einsatzzweck ohne Beschwerden: 80 % Langstrecke über europ. Autobahnen, meist mit Tempomat zw. 120 und 140 km/h; dabei häufig mit mehreren Personen und Gepäck besetzt, aber selten mit eingeschalteter Klimaanlage. Wenn das unter 'cruisen' fällt, dann sollten diese Anforderung alle genannten Motoren erfüllen. Beschleunigungsrennen bspw. beim Überholen gewinnt man mit der Kiste allerdings nicht. 1998 cm³ und 96 kW sind für den 900II/9-3I zwar die kleinste Maschine; im Vergleich mit den zeitgenössischen Wettbewerbern (Vectra, Passat, Avensis) ist ein 2 Liter-Sauger aber schon eher die Mitte der Motorenpalette...
-
900 II 2.5 v6
Sag Bescheid, dann stell ich meinen auch mal wieder dazu.
-
Saab 9.3 1 hinten Domlager
Meine... ... hatten sie nicht mit dabei.
-
Saab 9.3 1 hinten Domlager
Das Domlager besteht aus zwei Gummis, die auf der Gewindestange des Stoßdämpfers stecken. Das Innere (obere) ist auf das Radhaus geklebt und - zumindest nach meiner Recherche im vergangenen Sommer, nicht mehr lieferbar. Wenn es drinnen nass wird, dürfte es an einer Kombination aus porösem Gummi außen (unten) und sprödem Kleber liegen... Da man beim Tausch aber in jedem Fall den Stoßdämpfer in der Hand hat, sollte man überlegen, die gleich mitzutauschen. Das äußere Gummi hat die Teilenummer 5059530 und sollte bei den üblichen Verdächtigen zu bekommen sein.
-
900 II 2.5 v6
Dabei solltest du erwähnen, dass du 195/60 R15 ohne erhöhte Tragfähigkeit (Index 88) fährst... bei 205/50 R16 mit Tragfähigkeitsindex 87 ergab sich bei 2,6 bar vorne nämlich schon eine ganz leichte Grabenbildung (Laufleistung der Reifen an der VA bis dahin etwa 36.000 km). Mit dem neu gebuchsten Fahrwerk bin ich nun wieder runter zur Werksempfehlung. Ist mir sonst zu stoßig.
-
900 II 2.5 v6
Diesbezüglich warst du vom Zubringertraktor vermutlich etwas verdorben. - Nicht, dass er Kraft hätte, aber im Keller hat er zumindest eine kleine Schatulle davon...
-
aller guten Dinge sind drei...
Sehr schön, weitermachen und die Flagge hochhalten!
-
Saabsichtung
Meldung aus Bangkok vom 17.11.2017: Eukalyptusgrüner 9000 CD(E) in freier Wildbahn. Für ein photographisches Festhalten war er im Verkehr zu flink unterwegs. Bis einschließlich gestern keine weitere Sichtung eines SAAB in Thailand. Allerdings sind unter den relativ wenigen europäischen Autos ältere Volvo-Limousinen (7xx und 9xx) recht häufig anzutreffen.