
Alle Beiträge von elsch
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Cabriolet aus Österreich kam ganz spät in 2003. Hat mit den Sommerferien in Schweden eher weniger zu tun, denke ich. Ich war Ende November 2003 bei einer Veranstaltung mit SAAB Deutschland und das Cabriolet war nicht dabei, weil die Händler noch nicht mal alle welche hatten.
-
9-3 I Original CD Radio springt von Stationstaste zu Stationstaste durch die gespeicherten Sender
SEEK spult bei längerem Halten im Lied vor und zurück. Kurzes Drücken wechselt durch. Der Airbag sollte sich von leichter Druckluft oder Pinseln nicht beeindrucken lassen. Meine auch, dass die Tasten nach hinten recht abgeschlossen sind...
-
9-3 I Original CD Radio springt von Stationstaste zu Stationstaste durch die gespeicherten Sender
Bei meinem funktioniert das nicht. Dafür gibt's ja eigentlich auch die SEEK-Wippe darunter. Ist die NXT-Taste nicht vielleicht für den Wechsler gedacht, um zur nächsten CD zu springen?
-
9-3 I Original CD Radio springt von Stationstaste zu Stationstaste durch die gespeicherten Sender
Hat die Taste denn eine Funktion beim Abspielen von CD? Benutze die Taste selten... daher mir nicht bekannt. Ich weiß nicht, wie die Tasten innen aussehen, aber könnte es helfen, sie mal mit einem Pinsel in den Ritzen von Staub zu befreien?
-
9-3 I Original CD Radio springt von Stationstaste zu Stationstaste durch die gespeicherten Sender
Moin, Warum kann es nicht an den Lenkradtasten liegen? - Speziell die Taste NEXT wäre die erste Anlaufstelle meiner Suche...
-
Saabsichtung
Dabei würde ich es hier im öffentlichen Bereich auch belassen wollen. Dieser weniger lustige Autoersatz hat hier nichts verloren...
-
Saabsichtung
Mir wurden in den vergangenen Tagen zwei Sichtungen von klassischen 900ern zugetragen.. Einmal in München, einmal in Berlin: (Donnerstag) (Sonntag) Letzterer ist forumsbekannt. Der Blaue evtl. auch?
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Modellpflege ist mir wohl bekannt, allerdings missfiel mir der Vergleich mit dem Bonbon und DEM klassischen 900. Ausgespuckt wurde weder der eine, noch der andere.
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Welchen 900 hätte man da bitte in den Mund genommen? Ich finde, dass es DEN klassischen 900 in der Form gar nicht gibt. Mal viel Chrom, dann viel Schwarz, Airflow, diverse Scheinwerfer- und Grill-Kombinationen, Steil- und Schrägnase. An der Grundkarosse ändert sich zwar wenig, aber die Anbauten prägen den Charakter für mich dahingehend, dass es sich einmal um einen veritablen Oldtimer handelt, mit anderem Zierrat ist er dann gerade wieder "nur" ein Youngtimer. Von den technischen Varianten mal ganz abgesehen. Kurz: Der 900 war in seiner enorm langen Bauzeit einigen Änderungen drastischen unterworfen, die den vermeintlichen Charakter durchaus auch zu verwässern verstanden haben bzw. gar nicht erst haben entstehen lassen. Nicht zuletzt das Facelift 87 zur schrägen Nase wird ja auch gern als Verunstaltung empfunden. Gegenüber dem Ur-Modell von 78 waren die 93er mit Airflow-Kit schon rundgelutscht und zeitgeistigem Firlefanz unterworfen (bspw. Vent-Cover, Reflektorblende). Das kontroverseste Element des 900II ist aber sicher nicht seine Seitenlinie, sondern sein Heck. Das unten sitzende Kennzeichen und die lackierte, später die Reflektor-, Blende zwischen den Leuchten war für einige sicher abschreckend, für andere anziehend modern (Zeitgeist!). Mit der Änderung beim Übergang zum 9³I ist dieses Element weggefallen und, meiner bescheidenen Meinung nach, wurde das Design damit zeitloser und gefälliger. Das Problem des 900II ist weniger das Auto an sich, als vielmehr das Selbstverständnis von SAAB vs. GM (Entwicklungsziele), die Berichterstattung und die schon zuvor gerümpfte Nase der vorherigen 900-Fahrer. Die vermeintliche Unabhängigkeit und der gefühlte und gelebte Non-Konformismus des damaligen Eigner waren mit dem großen Konzern im Nacken gar nicht mehr möglich. Damit kommen wir zu den Stückzahlen: Wie oben schon festgestellt, gewinnt der 900 absolut, jedoch muss man das Verhältnis zur Bauzeit sehen und beim 900II fairerweise den 9³I addieren. Siehe da, man erhält ähnliche Ergebnisse. Dass der 900 fertigungsseitig aber im Prinzip noch aus den 60er Jahren stammte und somit in seiner Bauzeit höchstens anfangs kostendeckend gefertigt werden konnte wird ihm, wie auch der Automobilsparte von SAAB, Ende der 80er zum Verhängnis: Die Verluste sollten nicht länger aufgefangen werden, GM übernahm. Insofern war ein Entwicklungsziel des 900II unter anderem die Stückkosten zu drücken. Partiell hat sich diese Stückkostensenkung auch auf den Preis ausgewirkt: Der 900II war günstiger als sein Vorgänger. Dass GM damit Marktanteile gewinnen wollte, war - zumindest für Europa - ein klassischer Trugschluss (in den USA mag das so funktioniert haben). Das Auto war nun weniger exklusiv, die Opel-Händler wollten nicht, sollten aber... der ganze Auftritt bekam Schlagseite. Wie gesagt: Die Stimmung zu und um das Auto herum war und ist meiner Meinung nach ein größeres Problem als die Qualitäten des Autos selbst. - Der Mensch ist subjektiv und bleibt es auch. Dass man dies in Deutschland und beim Thema Auto insbesondere gern anders sieht... nunja... deshalb führen wir diese Diskussion. Und auch das nicht zum ersten Mal.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Autsch... http://www.verkehrsirrsinn.eu/aktuelle-unfaelle/1749-schwerer-unfall-auf-der-b214-im-landkreis-celle
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Im Vorprogramm vom Massive Attack lief mir vor Kurzem Folgendes über den Weg: Ohrwurmcharakter ist hier zwar vorhanden, aber die gemeinsamen Stücke mit Massive Attack war noch besser: oder
-
Saab Alufelgen 6,5x15 ET38 - gibts die?
Ja, sorry, meine Vikings auch. Die Erinnerung sagte was anderes...
-
Saab Alufelgen 6,5x15 ET38 - gibts die?
Für die 6,5x16 müsste die ET nach meiner Erinnerung aber 45 lauten. Hängt wohl mit der Reifenbreite und dem Radhaus zusammen...
-
beheizte Frontscheib
Gibt's inzwischen flächendeckend. Ford waren nach meinem Wissen aber die ersten damit.
-
Saabsichtung
Gestern auf dem Heimweg in Siemensstadt: Cayenneroter 900II-Fünftürer. Heute auf dem Heimweg in Siemensstadt: Silbernes 900II-Coupé. Wird langsam voll hier... ;)
-
Ein Unikat? 9-3 I Turbo Aero Automatik in Skarabäusgrün/Leder schwarz
Moin, moin ihr beiden! Rücklicht-Meldung im SID: Kann beim Starten damit zusammenhängen, dass der Fahrer (m/w) den Fuß nicht vorschriftsmäßig auf der Bremse hat. Hatte ich auch mal irgendwann, passiert aber nicht regelmäßig (insb. wohl bei Automatik-Fahrzeugen). Räder/Reifen: Die Räder vom 9-5er passen zwar mechanisch auf Nabe und in den Radkasten, sind im Abrollumfang aber zu groß für den 9-3I. Vergleicht mal die Reifengröße (205/55 R16 müssten auf den 10-Spoke vom 9-5 sein) mit denen auf der Rückseite der Bedienungsanleitung (dort steht 205/50 für R16). Maßnahme: Entweder eintragen lassen (gibt hier einige, die das haben machen lassen) oder gegen Passendes tauschen.
-
Suche Farbcodes 902 Modelle, welche Farben waren selten?
-
Suche Farbcodes 902 Modelle, welche Farben waren selten?
www.saabarchive.net Dort finden sich die meisten Farben mit Fahrzeugbildern.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wobei E-Auto nicht gleich E-Auto ist, denn auch die Brennstoffzelle befeuert letztlich ein E-Auto. - Wenn der Mirai nur nicht so hässlich wäre...
-
Rost/Verzinkung am 9-3 I / 9³ I
Den Post von [mention=748]clemensk[/mention] kann ich inzwischen noch um ein paar mehr Teile ergänzen:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dass dieser Thread derjenige zur SAAB-/NEVS-/Trollhättan-/Spyker-/Opel-Zukunft ist und nicht der zur KdF-Diesel-Affäre, ist aufgefallen?
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hej Robert, weißt du, ob dein R900 an einem Filmdreh beteiligt war? "Unterm Radar"? - Kommt mir so bekannt vor... http://imcdb.org/vehicle_871193-SAAB-9-3-1998.html
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Leute, Leute... das Verursacherprinzip, von dem ihr da sprecht, gibt es in der Reinform doch wirklich nur noch selten. - Derjenige, der den Dieselkombi mit 220 km/h über die linke Spur prügelt, zahlt den Sprit wie das Auto nur in den seltensten Fällen aus der eigenen Tasche. -> Wo ist also das Verursacherprinzip? 70% der Neuwagen werden inzwischen gewerblich zugelassen und regelmäßig ausgetauscht. - Diesen Austausch sollte man besteuern. Und zwar abhängig vom Listenneupreis. Damit die günstige Dauermiete mal irgendwas mit "Investition" zu tun hat und nicht nur ein durchlaufender Aufwandsposten ist. Wäre speziell unschön für die ganzen Premiums (derlei Joghurts gibt es insbesondere beim Discounter), deshalb fürchte ich, dass wir über diesen Teil der Hamsterradbeschleunigung hinweg sind. Die Industrie hängt längst dran, an dem Tropf. Die ganze Schadstoffnummer beim Gebrauch sollte in ihrer Wirkung mal in ein Verhältnis zur Herstellung kommen - und zwar in Relation zur Nutzungszeit des Erstbesitzers(/-halters).
-
Gebläse funktioniert nur teilweise..
Mr. Stevens: Ich hatte im vergangenen Jahr auch mal ein kleines Problem mit der Lüftung. Es war letztlich der Schalter in der Bedieneinheit. Ist ganz friedlich geschmolzen und richtig mitbekommen habe ich es erst, als es nach Pizza roch und der Schalter festhing. Vorher hatte ich auch mit der Demontage der Scheibenwischer, Austausch von Widerständen und ähnlichem gerechnet. Der Schalter lässt sich aber einfacher kontrollieren, deshalb: Schalter ab, Blende der Bedieneinheit runter und Kontakte des Lüftungsreglers kontrollieren. - Wenn er es nicht ist, kann man immernoch die große Lösung angehen.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Das habe ich so nicht gesagt. Mich stört die direkte staatliche Beteiligung an den Missständen - einschließlich der Historie. In Bezug auf die Größe des Misthaufens kann Daimler einfach nicht mithalten. Wie bei vielen anderen Dingen auch: Man ist nicht Kunde aus Vertrauen, sonden wegen des geringeren Misstrauens.