
Alle Beiträge von elsch
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Beim KdF-Konzern gibt es keine 2big2fail-Problematik. Der Laden ist ganz einfach ein protegierter Staatskonzern, der machen kann, was er möchte. Die Politik (Aufsichtsrat!) hat - wie sonst auch - keine Ahnung und macht aus Gewohnheit einfach mit. "Dieselgate" ist ein ganz offensichtliches Beispiel dafür. Sollte dort tatsächlich mal etwas auf der Kippe stehen, wird Mutti es richten. Demnach können die übrigen Eigner sich ganz einfach eine goldene Nase verdienen, wie sie es in der Vorzeit ja auch schon gemacht haben... sonst wären sie gar nicht erst Eigner eines Unternehmens geworden, für das sie zuvor (als reinem Staatsbetrieb) nur gearbeitet haben. Die Kohle, die dazu notwendig war, wurde mit jedem einzelnen verkauften Exemplar gescheffelt, dessen Entwurf von Béla Barényi sich ein gewisser Herr angeeignet hat. Und wer hat schließlich das Marketing für die Karre gemacht? - Genau. Der Verein ist daher - für mich - schlicht indiskutabel.
-
Saab 9-5 Kombi Substitut
Dazu habe ich vor Kurzem Folgendes entdeckt: http://www.subaru.de/familienauto/levorg-sport-kombi-allrad/interieur/exklusiv-leder.html Ich denke, dass das Deinen Ansprüchen etwas näher kommen dürfte, oder?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Warum sollte der Argwohn eines durchschnittlichen Gebrauchtwagenkäufers größer sein, als der von durchschnittlichen Journalisten? - Wer es nicht kennt/sich nicht erinnert: Bluewater-Affäre (https://de.wikipedia.org/wiki/Bluewater-Aff%C3%A4re)
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Bis auf die zugegebenen 800.000 Pkw ist das reine Spekulation, ja. Es geht nicht um die Abgasnorm (NOx-Anteil des Skandals), sondern um die CO2-abhängigen Anteil des Steuersatzes bei Fahrzeugen ab EZ Juli 2009. Das könnte man mit einem Pauschalbetrag regeln (wer auch immer den zahlt) und die Kiste weiter versteuern wie bisher oder müsste die Fahrzeuge nachträglich anders verrechnen und Nachforderungen verschicken. Die manipulierten Diesel (NOx-Anteil des Skandals) könnte man zwar in eine frühere Abgasnorm umgruppieren, die wären dann aber vielfach wohl aufgrund dieser Norm zum Zeitpunkt ihrer Zulassungs gar nicht mehr zulassungsfähig (wegen der veraltete Abgasnorm) gewesen. Die müssten dann, wäre man konsequent, stillgelegt werden. Das hängt, wie ich oben schon schrieb, mit der Bindung der Abgasnorm an das Typgenehmigungsverfahren zusammen.
-
9-3 mit hoher Laufleistung kaufen oder eher nicht?
Da muss der Kunde nur lesen können. Denn in den Beschreibungen steht immer ganz exakt (und muss stehen) welche Teile genau aus Leder sind und welche aus Kunstleder. Je günstiger die "Lederausstattung", desto mehr Kunstleder lässt sich finden (Türeinsätze, Sitzrückseiten, Sitzseitenwangen,... bis hin zu den Sitzflächen). Und auch echtes Leder hat Abstufungen. Dabei kann einem auch Spaltleder untergeschoben werden, das aus einer, in mehrere Lagen geteilten, Lederhaut hergestellt wird und somit deutlich dünner ist. - Auch dabei gilt: Je günstiger, desto billiger.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Das wird schon nicht passieren, weil Staatskonzern und hörige Fangemeinde (mitsamt journalistischem Anhang). - Für die Reste würden sich aber in jedem Fall Abnehmer und für die Mitarbeiter somit Übernehmer finden. Wie bei jedem anderen untergegangen Betrieb auch, solange es sich nicht um den Untergang ganzer Branchen (Strukturwandel) handelt.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Da ist nach meiner bescheidenen Meinung alles drin. Je nach dem welchen Aufwand der Hersteller betreibt (betreiben muss), damit die Kiste am Ende so gut aussieht, dass er sich damit in die Ausstellungsräume traut. Der Phantasie sind da wenig Grenzen gesetzt, denn die Beweislast, dass die Kiste nicht hält, was sie verspricht, liegt im Ernstfall beim Kunden. Und wie viele gehen wirklich diesen Weg? Meine Meinung: Wenn Du Dich auf diese Angaben einigermaßen verlassen können möchtest, dann geh dahin, wo die Stückzahlen nicht über das Flottengeschäft gemacht werden. Denn dort muss man sich auch nicht den irgendwelcher Corporate-Zielwerte unterordnen... Und: Downsizing ist schön für die Teillast, bei Volllast werden die Dinger alle trinkfest. - Da gelten die alten Regeln ("Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" und "Turbo läuft, Turbo säuft"). Unterschied von Verbrauch (CO2) und den übrigen Emissionen: Das Erstere kratzt eventuell den Verbraucher (unter Umständen das Finanzamt wegen der CO2-Besteuerung), das andere betrifft den Hersteller, wegen der Tyzulassung. Wer bei letzterem schummelt, muss fürchten, dass er nichts mehr verkaufen darf. Dies bitte ich für zukünftige Beiträge zu diesem Thema zu berücksichtigen und nicht durcheinander zu werfen.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Hinzu kommt, dass der Verbrauch nach DIN nie Grundlage der individuellen Besteuerung war.
-
Saab-Original im GM-Karton?
ORIO ist die SAAB Parts AB. Übernommen wurde da nichts. Es wurde der Name geändert, um künftig auch als Dienstleister und Teilehändler für andere Marken und Aftermarket-Teile tätig werden zu können ohne immer auf SAAB reduziert zu werden. Möglicherweise spielen aber auch die SAAB AB und das Markenrecht eine Rolle bei der Umbenennung...
-
Saab-Original im GM-Karton?
Es gibt ja zum Glück derzeit noch mehr als einen Online-Teilehändler für unsere Fahrzeuge. Vorschlag: Versuch's doch beim nächsten Mal bei einem der übrigen und berichte dann, welcher Karton um das als Original verkaute Teil gewickelt ist. Oder man sammelt Erfahrungen: Welches Teil, verkauft als Zubehör oder Original, welche Verpackung? Das würde die Spekulation und das Wiederholen von Offensichtlichem deutlich eindämmen.
-
Saabsichtung
Berlin, Straße des 17. Juni Höhe TU um 18.25 Uhr: Orangeroter 96 mit hiesigem Kennzeichen ostwärts fahrend. - Stand mit dem Heck zur Straße und wollte gerade aus meiner Parklücke, daher kein Gruß möglich gewesen.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
So schnell wird der Umbruch wohl nicht gehen, denn man muss allenthalben mit unerträglicher Berichterstattung leben: http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/vw-abgasskandal-die-maer-vom-umwelt-killer-diesel/12469518-all.html
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Die elektrischen Busse haben hier so ihre Schwierigkeiten: http://www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-verkehr-in-berlin-alle-elektrobusse-mussten-in-die-werkstatt/12404274.html
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Wie verhält sich die NOx-Geschichte eigentlich bei Nutzfahrzeugen im Realbetrieb? - Speziell die ganzen Radler auf den Busspuren halte ich in diesem Zusammenhang für sehr zweifelhaft gesund unterwegs, wenn sie hechelnd am Ende des Abgasstrangs der (hier in Berlin) gelben Busse hängen...
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
Sowas behebt man doch Dank einer bei Vielfahrern wohl ohnehin mitgeführten Schachtel mit Ersatzleuchtmitteln schnell und einfach vor Ort...?
-
Reifengröße
Originalfelgen sind das m.W.n. aber auf keinem SAAB...
-
vielleicht ein Saab?
Äußerlich sind die Fröschlein zwar identisch, innerlich aber nicht. - Soweit ich weiß lassen sich Fernbedienungen eines Vectra nicht am SAAB anlernen.
-
Saabsichtung
Gestern Abend auf der A11 Richtung Berlin: Kurzer Geschwaderflug mit Vader-9³ SC Aero aus Garwolin (PL).
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
Meiner trägt sie seit vergangenen Dienstag... Letzte Saison für die Dunlop 3D.
-
Pirelli Reifen löst sich bei 230kmh auf - Unfassbar
Klar. Im Lkw-Bereich ist das eigentlich sogar der Standard.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Geht aber. Ist allerdings auch nicht ganz billig.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Da ist nix flüssig. CNG = Compressed Natural Gas
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Erdgas könnte ich, Hausanschluss vorausgesetzt, zu Hause tanken.
-
Kofferraum feucht
Das sammelt sich auf und unter dem Spoiler, sowie im Scheibenrahmen. - Ist konstruktionsbedingt. Abhilfe: Langsam etwas öffnen, ablaufen lassen, dann erst aufreißen.
-
Kofferraum feucht
Dann ist es wohl das Moosgummi auf der Rückseite der Leuchte (#5 auf der Liste von [mention=8972]opelmichl[/mention]). Das Wasser läuft von achtern da rein. Neue Dichtung, fertig.