
Alle Beiträge von elsch
-
Elchschlappen Reifengröße
Können wirst du das sicher; die Breite (6,5") ist ja zu einem Teil der 15" identisch, sodass zumindest 195er passen sollten. Müsste dann aber noch abgenommen und eingetragen werden... Frage: Was versprichst du dir davon?
-
Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
... und hinten steht auch nicht "Aero", sondern "Talladega". - Sah der also dort immer so aus?
-
Saabsichtung
Da hat die Schutzfolie ihren Zweck ja erfüllt. Ähnlich sehe ich es bei diesen Türverteidigern: Wer meint, dass seine Türen besonders schützenswert sind, soll sich das zulegen und regelmäßig anbringen. Das Belegen zweier Parkplätze zum vermeintlichen Schutz der Türen hingegen ist schlicht asozial (und ordnungswidrig, da es dem Prinzip des Platzsparens zuwider läuft). Meiner bescheidenen Meinung nach gehört sowas in bekannten Parkplatz-Kampfgebieten mindestens verwarnt. In krassen Fällen, bei denen nicht nur für einen Einkauf auf einem Supermarktparkplatz einfach so mit dem Fahren aufgehört wurde, sondern Fahrzeuge mehrere Tage/Wochen auf derselben Stelle Raum verbraucht haben, der ihnen nicht zusteht, plädiere ich für wegschleppen/umgesetzen.
-
Saab-Schlüssel in Walnussholz
Muss, denn es sind auch Fahrzeuge ohne Fernbedienung, aber mit Wegfahrsperre verkauft worden (früher, einfach 9³).
-
An Verkleidung hängen bleiben
Ich war eben am Wagen (MY98) und habe ein paar Fotos vom Fußraum mit und ohne Spreizniet gemacht. Hier sieht man alle drei Befestigungspunkte im Fußraum: Position des Spreisniets über den Pedalen (zw. Kupplung und Bremse): Das sieht man, wenn man obigen Spreizniet entfernt: Entschuldige, dass ich von der Demontage der Verkleidung zum Aufzeigen des Halters Abstand genommen habe... ich denke man kann erkennen, wo das Ding sitzen sollte, um die Verkleidung von den Füßen fernzuhalten. PS.: Ja, es fehlt der linke Spreizniet, hat bislang aber nicht gestört. Werde ich bei Gelegenheit mal besorgen. - Und dann wird da unten auch gleich sauber gemacht...
-
An Verkleidung hängen bleiben
Die Schraube und die Unterlegscheibe (23 & 32) sind zwar links, das darunter gehört aber nicht dazu, sondern nach rechts hinten. Dabei handelt es sich um angesprochene Spreizniete (22) und den besagte Halter. Diese sitzen nicht links, wie vermeintlich abgebildet, sondern mittig bis rechts (ungefähr bei der eingekreisten 3). Das ist nur freigestellt abgebildet. Ganz einfach zu finden ist die Stelle für die Niete nicht, weil sie weit hinten liegt (irgendwo über den Pedalen). Wenn du die Verkleidung aber in der Hand hattest, sollte dir ein Loch aufgefallen sein... über den Pedalen. Da gehört(e) die Niete rein.
-
An Verkleidung hängen bleiben
Es gibt Tage, da verstehe ich nicht, warum manche Frage überhaupt erst gestellt wird: Zwischen der ersten Frage und dem "letzten Mittel" liegen 6,5 Stunden und, großzügig gezählt, drei Antworten... Flemmings Hinweis auf eine wohl fehlende Spreizniete kann ich übrigens bestätigen... allerdings ist der Halter hinter der Verkleidung, durch den die Niete durch soll, ziemlich schlecht zu finden und zu treffen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern Abend wurde auf dem HR der Tatort #37 "Ein todsicheres Ding" aus dem Jahre 1974 wiederholt. Darin bewegt sich Kommissar Konrad überwiegend in einem grünen SAAB 99. Hier der Zusammenschnitt eines niederländischen Enthusiasten:
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag hat sich auf einem Supermarktparkplatz in Charlottenburg ein einheimischer 9-7x neben mich gesellt: Anmerkung: Der vermeintlich mittlere Platz ist als "Hundeparkplatz" ausgewiesen. ;)
-
Impressionen vom Saab-Festival Trollhättan 2015
So, da ich heute Abend vor der Unterkunft mal nicht auf andere SAAB-Fahrer getroffen bin, auch von mir ein paar Kompaktkamera-Eindrücke vom Kinnekulle-Rung: Da wir die morgendlich Anmeldungsrunde verpasst haben (ANA Gebrauchtteileverkauf ging vor), war Selbstfahren nicht mehr drin. - Beim Family-Driving-Event konnte aber die Rückbank dieses schwedischen Boliden freundlicherweise geentert werden. 9³-Ring-Taxi in rot. Fast wie selbstgefahren... ;) Stimmungsmäßig gewann aber diese Fraktion. Sie wurde im anschließenden Track-Day-Teil als erste wieder auf die Strecke geschickt. Ein Teil davon begleitete uns auch noch auf dem Weg zurück nach THN. Richtig guter Sound!
-
Nächstes Saab-Festival Trollhättan?
Leider nein... Letzten Durchgang verpasst. Werde aber versuchen mich dem Tross von der Kiel-Gbg-Fähre anzuschließen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
"Kraft durch Feinstaub" Oder man fragt eine Suchmaschine: http://www.bing.com/images/search?q=kdF&FORM=HDRSC2
-
Ich lerne es einfach nie...
Klasse Spoiler auf der Kiste!
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Doch, die Leuchtweitenregulierung fehlt. :D - Oder sitzt die beim 900II nur an anderer Stelle? Edit hat mir geflüstert, dass es sich um ein US-Modell handelt...
-
Kennzeichenhalter
Bin zwar eigentlich auch raus - fahre ANA Trollhättan - aber ich könnte mich trotzdem durchaus mit Variante 3 anfreunden. - Allerdings finde ich die unterschiedliche Färbung der Reifen nicht so gut. Entweder schwarz oder weiß; für alle gleich.
-
Saabsichtung
Heute Oldtimer Tage Berlin-Brandenburg mit vier Mal SAAB auf dem Gelände: graues 9000 Steili-CC, grüner 96 V4, rotes 900 Steili-CC und walnussbrauner 900 Steili-Sedan. Forumsanteil >50%. Wer ist morgen alles da? ;)
-
Hallo, aus L.-E.
Wenn das ein Problem ist, dann kann man es durch Entfernen der Sicherung auf Position 15 (Daytime running lights) beheben. Der Sicherungskasten befindet sich an der Stirnseite des Armaturenbretts, fahrerseitig. Ansonsten: Willkommen im Forum und viel Freude mit dem Auto!
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Nun sind wir schon bei über 170.000 km; genauer 171.717 km. Die Elchschaufeln mit den Sommerreifen kamen am 24. April wieder drauf und die Bremse hinten wurde Ende März einschließlich der Handbremse einmal komplett getauscht. War noch die Erstinstallation aus Trollhättan. Ölwechsel. Weiter geht's! Er erfreut mich nach wie vor und auch die Mitfahrer auf den Mittel- und Fernstrecken mögen ihn. So ist zumindest immernoch mein Eindruck; erntet er doch das eine oder andere Lob. - Die Marke soll leben? Nehmt Mitfahrer mit!
-
Saabsichtung
Am Freitagvormittag waren auf der A11 drei SAAB gen Berlin unterwegs: je ein 9-5I, 9-3III und 9000. Grüße konnten schwer übermittelt werden (fuhr gen Norden). An der Abfahrt Gützkow (A20) war im Gegenverkehr dann schwarzer 9-3I aus HGW unterwegs.
-
Wie stellt man im SID das Datum ein?
Wobei es auch "CLEAR" und "DOWN" gleichzeitig gewesen sein könnte... wahlweise landet man nämlich in der Einstellung der Sprache und der Einheiten (Verbrauch, Restreichweite,...).
-
Wie stellt man im SID das Datum ein?
Manuell geht auch, ist aber umständlich... Bin da vergangene Woche versehentlich drauf gestoßen: "CLEAR" und "UP" gleichzeitig halten, dann blinkt es irgendwo auf dem SID. Mit "CLEAR" einzeln bewegt man sich da von Position zu Position und mit "UP" und "DOWN" stellt man herum.
-
Wie stellt man im SID das Datum ein?
Oder einfach das Radio einschalten und die beiden kleinen runden Knöpfe links unter dem SID gleichzeitig einige Sekunden drücken. Dann zieht sich das SID die Zeit und das Datum aus dem RDS (Radio Data System) des Radios.
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Dem kann ich nur beipflichten! - Vielen Dank für abermals tolle Organisation. Hat wieder viel Spaß gemacht!
-
Saabsichtung
Gestern stand auf der Berliner Weltlingerbrücke ein schwarzer 9-3I. Leider war die Front arg kaltverformt... :/
-
TT: TÜV-Tücken und das Alter...
2,5 - und ich schätze, dass da die Winterreifen in der Aufzählung fehlen...