
Alle Beiträge von elsch
-
9-3 CV Klimaanlage bei offenem Dach
... bzw. mit "econ", was üblicherweise den Klimakompressor abschaltet.
-
Saabsichtung
Gegen 14 Uhr folgte mit eine saphirblaue Chrombrille mit niederl. Kennzeichen und Dachbox bei Rheinböllen auf die A61. Von Eisenach bis kurz vor Erfurt dann Formationsflug mit einer polnischen Chrombrille. Vermute mal, dass das Grüßen dort eher unüblich ist... Sent from a Nokia Lumia
-
Saabsichtung
Heute auf der A9 gen Süden: 900 CC als i ohne Spoiler in hellem Blausilber. Fuhr mit bis Leipzig. Sent from a Nokia Lumia
-
Saabsichtung
Am TXL stand vorhin ein Potsdamer 901 mit Stahlfelgen unter der Rampe zum Terminal A und auf dem Parkfeld vor dem C ein recht verwohntes 901 CV. Beide schwarz. Sent from a Nokia Lumia
-
SAAB-Kalender 2014
Same here.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In der Tat. Endlich mal wieder ein ernsthafteres und eckigeres Auto. Allerdings muss diese Front keinerlei Fußgängerschutzvorschriften erfüllen... die "spitze" Haube dürfte so nicht umsetzbar sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Abzug der Marke Chevrolet löst bei mir hinsichtlich der Modellpalette auch ein wenig Bauchschmerzen aus. Diejenigen Fahrzeuge, die nicht von Opel-Modellen abgeleitet sind, drohen eventuell trotzdem als solche hier verkauft zu werden. Einen Vorgeschmack darauf bietet die Marke Holden in Australien (www.holden.com.au). Ob das der Marke Opel dann wieder so zuträglich ist, wie nun alle zu glauben scheinen... ich weiß es nicht.
-
Bye Bye Old Europe !
Nicht viel billiger dürfte der vor kurzem eingestellte und noch weniger ausdauernde Auftritt Opels auf dem australischen Markt gewesen sein...
-
Lackcode Spoiler
Ist mir so noch nicht begegnet. - Einzige serienmäßige Ausnahme beim 9³I dürfte der Viggen gewesen sein - der hatte aber auch einen anderen Spoiler...
-
Lackcode Spoiler
Lackiert ist der nicht. Das ist durchgefärbter Kunststoff. - Nur beim 900II gab es einige Modelle mit lackiertem Spoiler (u.a. Talladega)
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Die Dusche ist echt ein Drama... Und dann noch zu faul die Anbauteile abzunehmen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Farbe müsste "sun green" (code 273) heißen und wurde von MY 2000 bis 2002 angeboten. Ich für meine Begriffe fahre lieber ein Auto mit ausgefallener Farbe. Allerdings liegen mir kräftige Farben auch mehr als derartige Silbertöne... helle Farben sind aber auch weniger pflegeaufwändig als dunkle (insb. schwarz).
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Das haben nicht nur die Chinesen im Hinterkopf. Auch hierzulande glauben viele "Made in Germany" zu fahren, wenn in Wahrheit ein osteuropäisches Niedriglohnland o.ä. dahinter steckt...
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Im Zusammenhang "Staatsfahrzeug - Mittelklasseauto" würde ich auch eher an den Prius vom Ordnungsamt denken, als den repräsentativ gestreckten ROEWE 11,62 oder sonstwen. - Im Flottengeschäft werden Stückzahlen in den operativen Ebenen der Unternehmen und Staaten gemacht, nicht in der Führungsetage.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist kein Konzept, das ist eine Feststellung. Soetwas in allen Bereichen des täglichen Lebens durchzuziehen wäre a) anstrengend und b) verbohrt. Glücklicher werden damit die wenigsten. (OT an) Jedoch meide ich die von Dir erwähnten Discount-Sofort-Selbstbedienungsbäckereien seit ihrem breiten Markteintritt sehr kategorisch. Genauso umgehe ich viele andere Marken und Produkte, die durch viel Werbung und äußerlichen Bohei (bspw. Kaffeehausketten, Sportbekleidung, apfelige oder sonnyge Elektronikprodukte,...) versuchen auf sich aufmerksam zu machen. - Warum gibt es Werbung für Marken, die jeder schon kennt? Richtig, der Kunde soll vergessen, dass es eventuell noch eine Konkurrenten gibt. Er muss abgerichtet werden. Die Aufmerksamkeit auf ein neuartiges oder hochwertigeres Produkt zu lenken ist lange schon nicht mehr Sinn und Zweck der Öffentlichkeitsarbeit der Konsumgüterhersteller. Erhöbe man meine Meinung zu Glaspalästen zum Prinzip, so verstieß ich mit dem Besuch von McD regelmäßigen dagegen, weil es unterwegs einfach ein sehr zuverlässiges Pausen- und Toilettenhäuschen ist. Jedes klassische Kaufhaus wäre im Grunde schon zuviel. Ganz davon abgesehen, sollte man auch zwischen den Branchen und den jeweiligen Vertriebspolitiken unterscheiden: - Ist es ein Direktvertrieb, ein Handels- oder Kommissionsverkauf, ein Franchise-Betrieb oder ein Vermittler? - Verkauft sich etwas vornehmlich nach ausgepriesenem Preis an der Tafel, der überall gleich ist oder werden individuelle Abweichungen zum Standard? (spielt ins erste mit hinein) - Wo bekommt man grundsätzlich welches Produkt? - Versuche mal Kleidung abseits der großen Einkaufsstraßen zu kaufen. Da bleibt flächendeckend doch nur das Internet, hier und da die Designerboutique in der Nebenstraße (Nischenprodukte) oder die Second-Hand-Mode. Alle drei sind für mich nicht gerade attraktive Optionen. (OT aus) Nein, ein Prinzip ist die Vermeidung der Glaspaläste nicht. - Und um bei dem Ausgangsthema Autoherstellern zu bleiben... es gibt auch ein gutes Gegenbeispiel dafür, dass es eben keine Glaspaläste, sondern nur vernünftige Produkte braucht: Subaru (und teilw. Suzuki).
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Der "normale" Neuwagenkäufer kauft seit Jahren nur noch Skoda, Hyundai oder Kia; allenfalls noch den preispremiösen KdF. Etwas anderes bekommen diese Kunden gar nicht mehr mit bzw. vermittelt. Das mussten sogar schon die Brot- und Butterhersteller mit ziemlich dichtem Werkstattnetz (Opel, Ford, PSA) feststellen. Weiterhin ist mir dieses "nun" ist mir schleierhaft: 1. wird das Fahrzeug hierzulande gar nicht offiziell verkauft; 2. wer in dem hypothetischen Fall des hiesigen Verkaufs einen kauft, wird wissen, wo er her ist (Garantie) und die diesbezüglichen Wege kennen; 3. am Straßenrand repariert ohnehin kein Hersteller mehr irgendwas. Das geht schon seit Jahren nur noch bei der selbstschraubenden Alteisenfraktion. Entsprechend ist es egal, ob der Abschlepper 5 oder 50 km fährt (Mobilitätsgarantie). 4. werden die ersten NEVS-Fahrzeugen hier sicher in jener verleugneten Fan-Gruppe grau importiert werden; 5. ist das Risiko, dass jeder einzelne eingeht, Sache dieses Einzelnen. 6. ist nicht gesagt, dass für den irgendwann mal eintretenden Fall, dass doch welche in Deutschland verkauft werden, tatsächlich keine Händler/Werkstätten vorhanden sind. Irgendwoher bekommen ja auch alte Fahrzeug noch irgendwelche Neu- und Verschleißteile.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist mir durchaus bekannt. Deshalb spreche ich ja von dem Vorteil der fehlenden Zwischenhändler. Letztlich bezahlt den repräsentativen Tempel nämlich der Endkunde mit seiner erworbenen Karre und ich persönlich finde solches Geld lieber in dem Produkt, seiner Haltbarkeit oder Ausstattung, um dass es mir mit dem Kauf ging.
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Diese gewaltigen Stückzahlen müsste der KdF-Konzern für "etwas über der schwarzen 0", wie das Ziel bei SAAB früher immer gemeint war, auch nicht einfahren. Die braucht es m.M.n. nur, damit gewisse Vorstands- und Aufsichtsratsherren ihre Allmachtsansprüche ausleben und Boni rechtfertigen können...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das gab es nicht nur bei Mercedes, das gab es auch schon bei Opel und ein paar anderen - allerdings war diese Art des Vertriebs in der Vergangenheit nicht erfolgreich, weshalb er wieder eingestellt wurde. Hinsichtlich der zukünftigen SAAB, so sie denn nur mit wenig Varianten und praktisch nur in Vollausstattung (Aero) gebaut werden, rechne ich dem Vertriebskonzept zumindest eine gewisse Erfolgschancen aus. Schließlich ist das Fahrzeug an sich 'alt' und dadurch bei den Interessenten weitestgehend als bekannt vorauszusetzen. Und genau dieses Kennen, bzw. bei neuen Baureihen eben das Nichtkennen sind der Punkt, an dem man früher schon mal gescheitert ist. Autokauf ist eben keine rationale Angelegenheit. Außerdem erlaubt der Direktvertrieb eine etwas andere Preiskalkulation als der Händlervertieb, da ja kein Zwischenhändler mehr mitverdienen muss, um seinen Glaspalast abzuzahlen. Letztlich dürfte die Herstellermarge größer ausfallen und als Kunde hat man eventuell auch noch einen kleinen Preisvorteil (vgl. mit früheren Listenpreisen). - Und die Werksabholung ist sicher auch ein ganz nettes Feature für den einen oder anderen... oder?
-
Und los geht's bei NEVS am Montag...
Nach dem, was der Wagen auf dem Papier so bietet (Aero mit 2.0T mit 220 hk, Leder, Xenon,...) finde ich den angegebenen Preis von knapp 280.000 SEK durchaus attraktiv. Zumal die Auslieferung im Werk und das Drumherum sich schon sehr an die Fans richten. - Etwas anderes ist ohne Händlernetz aber ohnehin nicht drin. Also macht man aus der Not die Tugend. Verkehrt ist das nicht. Um in Schweden und Europa aber auf einigermaßen nennenswerte Stückzahlen zu kommen, müsste allerdings auch Kombi angeboten werden... nur bekommt man den nun wieder ohne Händlernetz nicht so richtig in die Fläche verteilt. - Wie das in China mit dem Vertrieb genau ablaufen soll, ist mir aber auch noch unklar... Insofern freuen wir uns doch einfach über diesen ersten Schritt und beobachten die Sache in der Erwartung der nächsten!
-
Ich lerne es einfach nie...
Das Forumsprojekt http://www.saab-cars.de/threads/projekt-der-stammtisch-forums-saab.45813/
-
Dauertest SAAB 902
Das ist mir zuletzt auch mit den Winterreifen bei etwa 80 bzw. 125 bis 130 km/h stark aufgefallen (Dunlop 195/60 R15). Hatte schon den Verdacht, dass die schon wieder Wuchtgewichte verloren hätten. - Auf anderem Belag zeigt sich das Phänomen nicht so (stark).
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Seid ihr demnach schon in den Nordwesten umgezogen? Sent from a Nokia Lumia
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auf der Berliner Stadtautobahn? - Wär' ich dabei! ;)
-
Dauertest SAAB 902
WIe wär's mit 400.000 voll machen und die gerade verbauten Neuteile als Startmaterial in einen Nachfolger umbauen? - Wäre zwar auch eine Variante des Aufgebens, aber es ist für Dich schließlich kein Vergnügungs-, sondern ein Zweckauto...