Zum Inhalt springen

storchhund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von storchhund

  1. storchhund hat auf sisi3000's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klingt für mich im ersten Moment auch nach einem Masseproblem. Bitte auch nicht das kleine Massekabel am Thermostatgehäuse vergessen zu überprüfen. Wenn das nicht richtig sitzt flackert es auch ganz lustig im Armaturenbrett und die Kiste geht auch mal einfach wärend der Fahrt aus. Woher ich das weiß, bleibt mein Geheimnis. VG Christian
  2. Ob du es nun glaubst oder nicht, seit Reparatur der Heckklappenbeleuchtung funktioniert auch der Tempomat wieder. Komische Geschichte und nicht wirklich nachzuvollziehen. Ich verstehe es nun schonmal gar nicht, sondern kann nur meine Beobachtungen schildern.
  3. Ich werde den ganzen Spaß mal beobachten und berichten, wenn es wieder zu Ausfällen kommt. VG Christian
  4. Wofür gibt es den dann diese Quetschverbindungen? Es hat 4 Jahre funktioniert und jetzt wegen 1-2mm nicht mehr. Es war nichts korrodiert bzw. oxidiert an den Verbindern. So richtig kann ich es noch nicht nachvollziehen.
  5. So ihr Ungläubigen, habe heute Abend den ganzen Quatsch da hinten auseinandergebaut, geschaut und gemessen. Also der Massepunkt war es nicht, der sieht aus wie neu, weiter unten zum Bodenblech sieht es schon ein wenig nach Herbst aus. An der ankommenden Seite der Steckverbindung mal alles durchgemessen und es liegt überall Spannung an. Also die Verkleidung der Heckklappe abgebaut und erstmal geschaut und nichts auffälliges gesehen. Erstmal großes Fragezeichen über meinen Kopf. Dann habe ich mir, die durch den nachträglich neu eingebauten Kabelbaum, entstanden Steckverbinder in der Klappe vorgenommen und alles nochmal zusammengedrückt. Die meisten Verbindung waren am Anschlag, nur 2-3 konnte ich max. 2mm weiter reindrücken. Nach dieser Aktion funktioniert wieder alles wie es soll. Für mich ist das noch nicht ganz so schlüssig mit den 1-2 mm, da es ja nicht locker war und bestimmt 8mm Überlappung gab zwischen Mama und Papa. Ich hoffe es damit behoben zu haben. :-) VG Christian
  6. Ich werde berichten was die Ursache war, wenn ich es denn finde.
  7. Denn Kabelbaum habe ich vor Jahren schon einmal komplett neu gemacht. Wäre echt enttäuscht wenn er schon wieder hinüber ist, glaube ich aber noch nicht so ganz dran.
  8. Ich werde den Fehler schon finden und dann berichten.
  9. Ist das so oft der Fall bzw. eine bekannte Schwachstelle?
  10. Habe heute früh nochmal die Beleuchtung der Heckklappe inspiziert, da funktioniert gar nix mehr. Nebelschlussleuchte, Rückfahrscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung funktionieren nicht. Die Entriegelung der Heckklappe funktioniert aber noch. Hat jemand noch einen Tipp, wo ich einen farbigen Schaltplan für diesen Bereich herbekomme?
  11. Ich muss mich hier korrigieren, der Tempomat funktioniert auch seit einiger Zeit nicht mehr. Ob das zusammen mit der Kennzeichenbeleuchtung aufgetreten ist, weiß ich nicht. Hängt der Tempomat auch am TWICE? Werde morgen auf Arbeit mal die Batterie abklemmen und mal schauen was nach 8h so passiert. VG Christian
  12. Och bitte nicht wieder der Kabelscheiss. Die richtigen Rückleuchten sind aber nicht im Kofferraumdeckel sondern im Kotflügel oder irre ich mich da? Hat vielleicht jemand einen Schaltplan für mich?
  13. Ich schweife mal ein wenig vom eigentlichen Thema ab. Kurze Erklärung, Kennzeichenbeleuchtung war komplett tot. Ich dachte erst dass die LED s hinüber waren, also normale Birnchen eingebaut und siehe da, immer noch dunkel. Es sind beide Seiten davon betroffen. Gibt's für die Beleuchtung eine separate Sicherung oder wo hängt die mit drauf? Ansonsten funktioniert an Saabrina elektronisch alles. Vielen Dank schonmal vorab.
  14. Wer macht denn so ein Mischmasch? Für mich sieht die 4er aus, als ob sich Elektrode bald selbständig macht. Das sitzt doch nicht mehr in der Mitte, kann natürlich auch täuschen. Diesen Kerzensatz würde ich definitiv nicht wieder montieren.
  15. storchhund hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich finde auch, das die sehr schwer zu lösen sind. Vielleicht kannst du sie ja mal noch ausmessen und man kann nach einer entsprechenden Schraube mit Sechskantkopf schauen.
  16. storchhund hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was ist das denn, was da auf dem Finger ist?
  17. storchhund hat auf Michael's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also beim Schaltgetriebe wird da nichts am Tripod getrennt, sondern die gesamte Welle inklusive dem Tripodgelenk aus dem Getriebe gezogen. Entweder mit beherzten Schlägen und Holzunterlage nach außen oder mit einem Nageleisen was man mit Holzunterlage irgendwie vernünftig abstützen kann und dann mit einem Ruck kommt die Welle raus. Ich nehme gerne alte oder neue Hammerstiele für solche Sachen. VG Christian
  18. storchhund hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Geht doch....
  19. Oh mein Gott.... Immer der gleiche Quatsch mit [mention=282]der41kater[/mention]. Was soll ich sagen, irgendwie ist es an der Zeit, seitens der Mods auch mal zu handeln. Das kann doch nicht so weitergehen oder sehe ich das falsch? Ich kenne auch ein paar Hintergründe, aber das geht meiner Meinung so nicht weiter. [mention=282]der41kater[/mention] schreib doch übersichtliche, fundierte Beiträge und nicht irgendwie was dir gerade einfällt. Das macht meine Mutter auch gern und dann schalte ich ab. P.S. Ist das echt so schwer bei den Fakten/Thema zu bleiben? VG in die Runde
  20. Mit irgendeinem OBD Leser von Amazon. Bin froh, dass es überhaupt funktioniert mit auslesen.
  21. Gelöscht habe ich jetzt noch nicht. Das es DI ist habe ich schon auf dem Schirm. Hüco habe ich wegen massiven Fehlzündungen rausgeschnissen. Habe aber noch eine andere Originale, keine Ahnung wie alt.
  22. Habe gerade mal noch Fehler ausgelesen und siehe da, P1312 + P1334. Könnte natürlich auch mit der Drosselklappe und bröselden Kabeln zusammenhängen oder?
  23. Gibt's hier eventuell schon eine Lösung des Problems? Bei mir ist aktuell auch der Tempomat defekt. Ich kann ihn zwar anschalten, so das die Lampe im Cockpit leuchtet, aber ich kann keine Geschwindigkeit setzen.
  24. Danke Jungs ich habe es jetzt gefunden. Irgendwie sah es dort vorn wo ich letztens mal darunter geschaut habe mit den Leitungen nicht so doll aus. Ich denke mal, das ich die Servoschlange und die Zu- und Ablaufleistungen vom Ölkühler mal neu machen muss. Danke für den Klopfer auf den Hinterkopf. :-)
  25. Ich stehe gerade voll auf dem Schlauch und komme auch momentan nicht auf die Montagegrube um nachzusehen. Hat ein 2000 mit Schaltgetriebe eigentlich einen separaten Ölkühler für das Motoröl??? Sorry für die Frage, war auch zu blöde was zu finden. :-(

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.