Alle Beiträge von storchhund
-
9-5 Aero (2001) Welche FM57 Passt ? (Supercruiser Projekt)
Oh mein Gott, da war ja was mit den Briten. Hatte ich ganz verdrängt. Warum waren die nochmal in der EU? Fahren links, haben schlechtes Essen und schlechte Manieren im Ausland, aber günstige Ersatzteile für Saab? Ich kann mir nicht vorstellen, das es mehr als 170€ wird und werde das auch nicht wirklich weiter nachverfolgen.
-
9-5 Aero (2001) Welche FM57 Passt ? (Supercruiser Projekt)
Wenn man will auch nur ca. 113€ incl. Versand. https://www.neobrothers.co.uk/car-parts/transmission/gear-selector/gear-linkage/genuine-saab-gear-selector-linkage-55562606
-
9-5 Aero (2001) Welche FM57 Passt ? (Supercruiser Projekt)
[mention=10608]Leon96[/mention] wo hast du das denn für den Preis bekommen?
-
Von einem Problem ins nächste
Hab ich in der Eile beim Neueinbau auch schon hinbekommen. Irgendwie drängelte das Alurohrohr. Anstatt mal nachzudenken,woran es liegen könnte, wurde eben das Rohr Mal schnell um 20mm gekürzt. Beim aufstecken vom Unterdruckschlauch, war der aber irgendwie zu kurz. Da ist mir mein Fehler aufgefallen. Und was sagt uns das: "Gut Ding will Weile haben." Schnell schnell bringt nichts, außer Mehrarbeit.
-
Spritverbrauch??
Hab's selbst gefunden. Open SID habe ich leider auch nicht. Wir ihr seht, habe ich eigentlich nichts, außer einen zweistelligen Verbrauch und Rost an den Unterbodenstopfen. :-)
-
Spritverbrauch??
Was bedeutet Amul? Tech 2 habe ich nicht zur Hand.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Wieviel PS hast du über dein Tuning? Was kostet denn so eine Reparatur in der Werkstatt ca. ? Frage nur, weil ich mittlerweile keiner Werkstatt mehr traue und versuche alles selbst zu machen. Manche Werkstätten sind selbst zum Manschetten wechseln zu blöde. Alles schon erlebt.
-
Spritverbrauch??
Ich fahre immer E5 und komme bis zur Reserve ca. 580km und dann sind noch 11l drin. Bei 250PS fände ich es auch in Ordnung, aber bei 170PS? Ja gut, Opa fahren bekomme ich wegen der falschen Synapsen nicht ganz hin, da sticht ab und zu der Hafer im Po. Habe es aber auch schonmal mit Opafahrt probiert. Bin dann bei 600km gelandet und habe den Versuch direkt nach dem nächsten Tankstopp abgebrochen. Der 170PS ist eben ein Spritschlucker.
-
Spritverbrauch??
Echt? Dann bist du ja eine richtige Spaßbremse. :-) Selbst mit den 170PS macht er mir jeden Tag Spaß. Mir ging bzw. geht es nur darum zu verstehen was der Unterschied zwischen der Softwarevarianten ist. Eine 185 PS Software würde ich der vorhandenen Hardware noch zutrauen und auch machen, aber mehr nicht obwohl es schon reizt. Habe da so meine Bedenken wegen der Kupplung, welche noch original ist mit 305.000km und ja nicht mehr ganz frisch ist. P-Bus habe ich noch nicht auf OBD so dass man das mal schnell erledigen kann mit dem Upgrade von 15 PS. VG nach Meißen
-
Spritverbrauch??
Richtig, diese Anzeige fehlt bei mir.
-
Spritverbrauch??
Ich kram diesen Thread mal wieder hoch. Warum verbraucht eigentlich der 170PS LPT schon laut Prospekt mehr, als der 185PS LPT? Ich habe den 170er und verbraucht bei sportlicher Fahrweise über 25km täglich hin und zurück auf Arbeit ca. 10-10,5l. Alles Landstraße und 5 Dörfer. Die eigentliche Frage ist, worin besteht der Unterschied zwischen 170 und 185Ps Variante? Software oder auch Hardware?
-
Katalysator P0420
Einen erhöhten Ölverbrauch dankt einem der KAT bestimmt auch nicht wirklich. Meiner hat auch den Fehler P0420.
-
Zierleiste Radhaus hinten befestigen
Vielleicht sowas? https://www.plprofile.de/u-profile/995-u-profil-1-2mm-gummi.html
-
Beleuchtung Innenraum Schalter 9-5
[mention=2503]Flemming[/mention], ich glaube jetzt habe ich es verstanden aber 17 % mehr, ist ja nicht gerade wenig. Werde mal aus Interesse messen was beim Abblendlicht mit laufendem Motor ankommt. O.T. Warum sind eigentlich die Anschlüsse bzw. Steckkontakte vom Abblendlicht und Standlicht so verschmolzen? Ich habe normale Leuchtmittel drin, nix 100W, aber das Licht ist bei mir auch 365 Tage an.
-
Beleuchtung Innenraum Schalter 9-5
Aber warum hat Saab dann bei diversen Schalter- und Instrumentenleuchtmitteln 14V eingesetzt? Weil man schlecht rankommt zum Wechsel?
-
Beleuchtung Innenraum Schalter 9-5
Ich muss hier bzgl. der Spannung von max. 14V eine Frage stellen. Wo kommen denn die 14V eigentlich her, wo der Rest der Elektrik doch mit 12V arbeitet?
-
Kurze Frage - dafür keinen neuen Thread...
Genau an diesem Thema bin gerade dran. Ich versuche es in einer Excel-Tabelle zusammen zu fassen. Ein grobes Konstrukt steht schon, aber so richtig will es mir noch nicht gefallen. Muss mich da aber auch erstmal einlesen und denken. Ich halte euch auf dem Laufenden. VG Christian
-
Kurze Frage - dafür keinen neuen Thread...
Ich persönlich bin kein Freund von solchen Threads. Das ist wie am Rechner ein Ordner, der "Sonstiges" heißt und genau da findest du die Information die du seit 1h gesucht hast. Dann lieber ein neues Thema erstellen und einer der Moderatoren verschiebt es dann an die passende Stelle.
-
Radlauf Reparaturblech?
Dein Input bringt meine Kreativität ein wenig in Wallung, aber das sollte dann ein separates Thema werden. Ich muss mir das am alten ausgenudelten Gelenk nochmal in Ruhe anschauen. Es soll ja nicht so teuer werden, aber gleichzeitig auch leicht zu montieren sein.
-
Radlauf Reparaturblech?
Jeder wie er mag, kann und es sich zutraut. Ich hatte die Bleche irgendwie mal durch Zufall bei der Suche nach den Reparatursatz mit Messingbuchsen für die alte Schaltumlenkung gesehen. Das ist meiner Meinung nach, auch noch so ein Projekt für den 3D Drucker.
-
Radlauf Reparaturblech?
Schau mal bei Maptun nach. https://www.maptunparts.de/karosserie/teile/296906/panel-leftright-9-5-i-1998-2010.html
-
Heckklappe
Okay, vielleicht die falsche Wortwahl, dann eher nervige Eigenschaften und an der Idealvorstellung ziemlich vorbei.
-
Heckklappe
Hast du da das gleiche Problem wie ich?
-
Heckklappe
Die von Lesjöfors würde ich nicht weiterempfehlen. Zumindest nicht für die Motorhaube. Die quietschen von Anfang an wie blöde und drücken die Haube auch nicht gut auf, sodass man immer nachhelfen muss. Sie bleibt dann zwar oben, aber genau so schwer und lautstark lässt sie sich dann auch wieder schließen. Ist ein wenig OT ich weiß, sollte auch bloß um den Hersteller gehen. Für mich kommt Lesjöfors nicht mehr in den Einkaufskorb.
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
Bin auch gerade an den Kabeln dran. Wie habt ihr die langen Kabel eigentlich wieder auf die richtige Seite gezogen bekommen? Hatte mal was von Angelsehnentrick gelesen, kann mir darunter aber nichts bildlich vorstellen. Wie verbindet man die zwei Enden am besten, damit sie sich beim Durchziehen nicht auf der Hälfte der Strecke unter dem Poti lösen? Schonmal vielen Dank für euren Input.