Alle Beiträge von storchhund
-
Worauf sollte man achten bei einem Saab
Zur richtigen Kompressionsmessung folgende Hinweise: 1.) Vor Beginn der Messung die Sicherung für die Benzinpumpe ziehen. Links im Armaturenbrett zu finden. 2.) Messung muss mit voll durchgetretenem Gaspedal erfolgen, damit die Drosselklappe auch komplett geöffnet ist. VG Christian
-
Worauf sollte man achten bei einem Saab
Mit Rohren und Schläuchen hatten es die Ingenieure irgendwie. Ist beim Kühlkreislauf auch extrem finde ich. Off Topic aus.
-
Projekt 2,Motor-swap, 235R >205E
Die Masseverbindung am Thermostatgehäuse ist echt fies. Wenn das vorher noch nicht jemand gehabt hat, sucht sich die freie Werkstatt den Wolf. Glückwunsch das er wieder läuft. Der Rest wird dann auch noch. Eile ist der Grundstein für Fehler. VG Christian
-
Projekt 2,Motor-swap, 235R >205E
Ich kann dir sagen, daß du mit einem losem Massekabel am Thermostatgehäuse schnell mal mitten auf der Kreuzung stehen bleibst. Dabei klackern die Relais unter dem Armaturenbrett auch wie verrückt. Das Kabel ist zwar klein, aber irgendwie sehr essentiell für die Steuerung. Woher ich das weiß? War meine Kreuzung mit viel Begeisterung ringsherum.
-
Teilefrage zur Temperatursteuerung Klimaanlage
Aus meiner Sicht benötigst du nach deinen Bildern zu urteilen, ausschließlich das Teil mit der OEN 5049135 und nicht noch zusätzlich einen Aluhebel für rechts.
-
Teilefrage zur Temperatursteuerung Klimaanlage
Hallöchen, ich versuche mal etwas Licht ins Dunkel der Saab Klimaanlage zu bringen. 1.) Das Aluteil benötigst du in deinem Fall nicht, da es für den Fehler 08 auf der Fahrerseite gefertigt wurde. 2.) Die roten Hebel incl. der Zahnräder sind für die Umluftregelung und sind in deinem Fall vollkommen irrelevant. Du benötigst einfach nur den weißen Hebel der bei dir gebrochen ist. Wie die Metallstange da raus geht wirst du schon rausfinden. Welches Baujahr ist denn dein Auto? Blaue Plastikteile habe ich bei meinem 2000er nirgendwo. Also tippe ich mal 2005 oder jünger. VG Christian
-
Öl aus Zwischenwelle
[mention=9496]Mahathma[/mention] Du bist echt witzig, mit nochmal schnell reinschauen und Mehl. :ciao:Wenn ich da nochmals reinschauen sollte, kommt da irgendwas rein was lange abdichtet und relativ leicht ist. Vielleicht sowas in der Richtung. Stopfen Nur mal so als Idee aber ohne Flügelmutter.
-
Riemenspanner tauschen.
Spanner und neuer Riemen sind bestellt. Wehe das Geräusch ist danach nicht weg, da werde ich irre.
-
Riemenspanner tauschen.
Ich habe im März bei mir die Umlenkrolle und die einzelne Spannrolle gewechselt, da diese Geräusche machte. Nach der Montage war wieder alles super leise. Seit ca. zwei Wochen habe im kalten Zustand ein quietschendes Geräusch, welches von der Frequenz her mit der Geschwindigkeit des Riemens übereinstinnt. Leider musste ich bei der Fehlersuche feststellen, das der Riemen nicht komplett auf der Spannrolle aufliegt. Hat ca.5mm Versatz nach außen. Des weiteren kommt mir der Abstand zwischen Rolle und Stirndeckel auch gefährlich wenig vor, vielleicht 2 mm. Der Riemen ist aus 2020 und hat 55Tkm runter. 1.) Was ist der normale Abstand zwischen Rolle und Stirndeckel? 2.) Würdet ihr den Riemen gleich noch mit tauschen? 3.) Was verschleißt, außer der nachlassenden Spannung, an dem Spanner eigentlich? VG Christian
-
Öl aus Zwischenwelle
Guten Abend in die Runde und allen ein schönes Pfingsten. Ich habe letztens die rechte Antriebswelle getauscht. Dabei musste ich feststellen, daß sich in der Zwischenwelle Getriebeöl befand. Das fand ich schon irgendwie komisch bzw. unlogisch, weil was soll es an dieser schmieren. Ein paar Tage später war ich nochmals unter dem Auto und musste feststellen, dass an der Steckverbindung zwischen Antriebswelle und Zwischenwelle, Öl Austritt. An der Stelle ist ja auch keine zusätzliche Abdichtung in Form eines Simmerings, sondern nur die Staubkappe. Ich bin immer davon ausgegangen, das das Ende was im Getriebe steckt, komplett verschlossen ist und überhaupt kein Öl reinkommen kann. Dem ist irgendwie nicht so. Hat da eventuell jemand einen Lösungsansatz für mich? Ein getriebeseitiges Foto von Ende der Zwischenwelle wäre vielleicht auch schon hilfreich. VG Christian
-
Saab 9-5 Besichtigung Tipps
Da gebe ich Sven recht. Mir persönlich kommt der Wagen sehr ungepflegt rüber und dabei gibt's noch keine Eindrücke vom Unterboden. Dann lieber einen 4 Zylinder Aero aus vertraulicher Hand und ein paar Euro mehr. Frag doch mal [mention=4656]StRudel[/mention] ob der eventuell etwas passendes hat. VG Christian
-
Spurstangenmanschetten durchgescheuert
Dann ist dieses Problem nach einer Antwort bzw. Frage als geklärt zu betrachten. Das ist glaube Rekord. Wie war das nochmal mit dem blinden Huhn und dem Korn? Schön das ich dir helfen konnte. VG Christian
-
Spurstangenmanschetten durchgescheuert
Hattest du damals auch den Stabi komplett demontiert um die Lagerung zu wechseln? Ich frage deswegen, weil du dabei eventuell die Position des Stabis eventuell um 180Grad verdreht hast. Hast du eventuell noch Kaufbelege von dem eingebauten Teilen?
-
8,1 ltr Benzin + 0,5 ltr Wasser auf 100 km, suche den Fehler
Ich bin ja wirklich gern und schon lange im Forum. Was ich in meinem Fall aber nicht verstehe und auch ärgert, warum antwortet niemand auf meine eigentliche Frage, obwohl diese sogar mit Fragezeichen gekennzeichnet ist. Das ist heutzutage nicht mehr unbedingt üblich. Nein, da werden Ferndiagnosen über das Alter und den Zustand der Kühlflüssigkeit gemacht, anstatt auf die eigentliche Frage zu antworten und dafür gibt's auch noch danke. Verstehe ich nicht. Die Schellendiskussion finde ich schon wieder interessant, aber auch ein wenig verwirrend. Das musste ich jetzt mal loswerden. Schönes Wochenende. [mention=800]patapaya[/mention] Mein Kühler ist auch von Nissen, mal sehen ob ich da einen Grad finde
-
8,1 ltr Benzin + 0,5 ltr Wasser auf 100 km, suche den Fehler
Die Plörre wurde im September 2024 komplett neu eingefüllt. Destilliertes Wasser und man glaubt es kaum, sogar mit Frostschutz. Der Rostanteil kommt bestimmt dadurch, das der Motor am Anfang dieses Jahres für ca. 6 Wochen ohne Kühlflüssigkeit auf der Grube stand.
-
8,1 ltr Benzin + 0,5 ltr Wasser auf 100 km, suche den Fehler
Du meinst sowas in der Richtung? Der Kühler ist nagelneu und nach 4 Wochen sieht das dann so aus. Da könnte ich kotz....... Wie bekomme ich den Schmodder am besten wieder weg? Einweichen und dann ordentlich mit Druckluft drauf? Das Zeug ist ja auch recht aggressiv, habe ich die Erfahrung gemacht.
-
Warnblinkschalter
Alles klar und verstanden. Dann würde ich sagen, dass mein Schalter irgendwo im Innenleben einen Defekt hat. Wenn ich mich noch recht erinnere, war das Aufstecken des Steckers recht fraglich bis es dann funktioniert hat. Irgendwie hat sich da beim Aufstecken was im Inneren verschoben. Keine Ahnung was. 5x Stecker drauf und wieder runter bis es dann mit der Warnblinke funktioniert hat. Sieht zwar cool aus mit dem rotem Rand, aber wenn es in der Praxis nicht besteht ist es einfach nur Schrott. Dafür gibt Febi seinen Namen her? Ich werde dort mal anrufen und sehen was sie zu der Reklamation zu sagen haben. VG Christian
-
Warnblinkschalter
Schau mal auf das erste Foto.
-
Warnblinkschalter
Und wie sieht's bei MJ 2000 aus? Ich bin doch hier nicht der Einzige mit so einer alten Kiste oder?
-
Warnblinkschalter
Nochmal die Frage, leuchtet euer Warnblinkschalter wenn ihr das Licht angemacht habt?
-
Warnblinkschalter
Hatte ich vergessen zu schreiben. Leuchtmittel war tatsächlich 24V und wurde von mir gegen 12V ausgetauscht.
-
Warnblinkschalter
Hallo in die Runde, vor einigen Monaten ist mir der Warnblinkschalter ins Armaturenbrett gerutscht, da der schlecht konstruierte Außenring weggebrochen ist. Nach langem Suchen, bin ich bei Scania gelandet. Bei denen gibt es, vom Anschluss her, den identischen Schalter, bloß das die Gehäusefarbe nicht schwarz sondern rot ist. Diesen Schalter bekommt man wesentlich günstiger als das Originalteil. Habe es gekauft, eingebaut und bin mit der Funktion und Passgenauigkeit zufrieden. Über die Optik lässt sich wie immer diskutieren. Ich finde es mittlerweile besser als das Originalteil. Jetzt kommt aber das große ABER bzw. die Frage in Runde. Ist der originale Warnblinkschalter im Ruhezustand beleuchtet. Ich sollte das Teil doch auch im Dunkeln finden können. Meiner ist dunkel, außer ich drücke drauf. VG Christian
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Stefan ist ein sehr sympathischer Typ. Er kommt ja aus meiner Ecke und ich kenne ihn auch persönlich. Ein bisschen alternativ unterwegs bei der digitalen Kommunikation, aber hey das ist die Entscheidung eines jeden Einzelnen. Manchmal wünsche ich mir auch, das das Handy incl. der ganze Datenflut nie erfunden worden wäre. Stefan lebt dahingehend wesentlich ruhiger als der Rest der Welt. VG nach Naumburg Christian
-
Denso Navi durch Radio mit DIN Anschlüssen ersetzten
[mention=13602]Ekneg[/mention] Du kannst alles an Ole machen, aber schmeiß bitte nicht die originalen Domlager raus und ersetze sie durch irgendwelchen Aftersales Gedöns. Die alte sind 3x besser als das neue Gedöns. Bei den Kugellagern würde ich noch mitgehen, aber dann nur Marke. Das ist meine persönliche Erfahrung mit der Lagergeschichte. VG Christian
-
Teilenummer bzw. Ersatz für Drosselklappe SAAB 9-5 (YS3E) 2.0t
Oder Luftmassenmesser hier kaufen. schwedenteile Das nächste mal gehst du einfach zu Skandix, gibst dort deine VIN ein und schon kannst du nach allem suchen was du benötigst. Dort findest du auch die entsprechenden OEN.