Zum Inhalt springen

storchhund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von storchhund

  1. [mention=10086]euro[/mention] Wenn du dann das neue passende Thermostat hast, bitte beim Einbau darauf achten, dass der kleine Entlüftungseumel oben ist.
  2. [mention=1402]Iridium[/mention] Und hat die SKF gepasst? Gib bitte mal eine kurze Einschätzung ab. Dankeschön. VG Christian
  3. Bin mal gespannt ob die SKF Manschette an der Innenseite passt. Ich habe das glaube auch schonmal probiert und denke mich zu erinnern, das die irgendwo geschliffen hat. Hilfsrahmen?
  4. Bei dem Preis und Arbeitszeit könnte man ja schonmal über eine komplett neue Welle nachdenken oder?
  5. Hallo Daniel. Den Kranz kannst du irgendwie trennen und zur Seite legen. !!! Man muss aber wissen, das dann KEINE mechanische Begrenzung/Sicherung gegen das Herausrutschen des Tripods aus dem Topf mehr vorhanden ist.!!! Also immer schauen das das innere Gelenk nicht einfach nach unten hängt, weil dann hält nur noch die Manschette alles zusammen. Mit Dichtung, sind die Wellendichtringe am Wellenausgang vom Getriebe gemeint. Da du aber auf der rechten Seite / Beifahrerseite arbeitest, kommst du damit nicht in Berührung, da noch eine Zwischenwelle vorgelagert ist. Stellt sich immer noch die Frage nach der richtigen Manschette für innen. Du hast aber ein Schaltgetriebe richtig ? VG Christian
  6. Das mit dem Blech sind, soweit ich weiß, nur Montagehilfen in der Produktion. Die kannst du auch weglassen und hast danach keine hässlichen Kanten die deine neue Manschette beschädigt. Habe ich bei mir auch rausgeschmissen.
  7. Hast du mal ein Foto vom Topf gemacht als er draußen war?
  8. Ich widerspreche [mention=800]patapaya[/mention] ja recht ungern, aber gerade in diesem Fall muss es sein. Ich persönlich löse immer beide Verbindungen an den Buchsen,um alles spannungsfrei zu haben. Warum? Weil die Konstruktion der Querlenker schon werkseitig nicht optimal ist.Die 10cm gegen die starken Buchsen zu drücken, stresst die Schweißnähte. Ohne das man es sieht, kommt es zu Beschädigungen. Das Ergebnis beim Kollabieren der Nähte kommt erst später. Muss nicht sein, aber warum nicht vermeiden, statt es herauszufordern? VG Christian
  9. Was ist denn bei dir der Topf? Das was [mention=800]patapaya[/mention] fotografiert hat? Wenn das vom Antriebsstummel getrennt ist, ist das ein Problem, da du keine mechanische Verbindung vom Getriebe zum Rad hast.
  10. Deine Bestellung scheint richtig zu sein. Falsch geliefert oder falsch eingetütet bei Skandix. Die passt denke ich nicht. Habe ich in der Form beim 9-5 noch nicht gesehen.
  11. storchhund hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deswegen wird auch empfohlen, bei Turbotausch diese Leitung zu erneuern.
  12. Vielleicht auch aus Spaß einmal die Verbindung zwischen Karosserie und Tür mal vorsichtig trennen und ein wenig Kontaktspray reinsprühen. Vorher bitte den Schiebebereich vom roten Verriegelungseumel von Dreck befreien und dann WD40 etc. von außen darauf sprühen. Ist nur so eine Idee, welche vom Verhalten der Lampe nicht wirklich dazu passt, aber schadet bestimmt auch nicht, wenn man dabei vorsichtig zu Werke geht.
  13. Schau dir doch mal den Türschalter an.
  14. storchhund hat auf SAABenni's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=9496]Mahathma[/mention] Schön zu hören und wie hast du den Fehler beseitigt? Reparatur, Austausch oder Neuteil? VG Christian
  15. Guten Morgen. Ihr habt mich überzeugt. Bestellung ist raus. Ich empfinde es trotzdem als Wucher.
  16. Guten Abend in die Runde. Ich mußte und habe meine Dichtlippe vorn an der Motorhaube entfernt. Von den 22 Clipsen ist genau 1 ganz geblieben. Das Originalersatzteil OEM 4857512 habe ich schon gefunden. Mit mindestens 1,08 €/St für 1g Plastik ist mir das zuviel. Hat da eventuell schonmal irgendwie was anderes passendes ausprobiert und für gut befunden? VG Christian
  17. Und ich dachte immer Passwörter sind zum Knacken erfunden wurden. Siehe Enigma. :-)
  18. Ein Foto habe ich noch, wo man den Unterschied sehr gut sehen kann.
  19. So, langes Wochenende mal genutzt und alle Zierleisten wieder schön schwarz gefönt. Wie schon gesagt, vorher alles schön sauber machen von Insekten und Dreck. Die entsprechende Einstellung am Heissluftfön muss man selbst herausfinden. Ich würde sagen lieber kurz und knackig mit höherer Temperatur, als ewig auf niedriger Temperatur. Nach spätestens 2 Sekunden muss sich an der angestrahlte Stelle was tun. Ich wollte heute noch ein paar vernünftige Vorher / Nachherfotos machen und dann kam der Regen dazwischen.
  20. Du hast den Fehler aber wenigstens gefunden. Bei meinem Dicken bin ich mir noch nicht sicher ob das Bypassventil dicht ist. VG Christian P.S . Hast du mal wieder was zu zeichnen? :-)
  21. Kannst Du das bestätigen? Und wenn ja, wie stark ist der Effekt. Kann ich weder dementieren noch bestätigen, da ich die Teile schon 7 Jahre drin habe und nicht mehr weiß, wie es vorher war.
  22. Ich habe die PU drin und bin damit zufrieden. Den Unterschied zu komplett ausgelutschten Buchsen macht sich im Lenkverhalten sehr stark bemerkbar. Es ist alles viel direkter und man muss nicht ständig nachkorrigieren.
  23. storchhund hat auf Oeddit's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und was hast du nun eingebaut?
  24. Hallöchen . Ich habe bei meinem ein fast identisches Heizverhalten. Der einzige Unterschied ist, das ich mir auf der Stellung "HI" fast die Hand an der Luft verbrenne. Zwischen 21 und 27 Grad bemerkt man keinen Unterschied. Thermostat funktioniert, BypassVentil ist neu und Klima ist auch neu kalibriert ohne Fehlermeldung. Ich habe keinerlei Idee wo ich da ansetzen könnte. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. VG Christian
  25. Ich habe gestern Abend nochmal ein wenig gegrübelt. Ich könnte mir vorstellen, das der Wärmetauscher vielleicht so versottet ist bzw. war, das dieser nur wenig Kühlmittel durchgelassen hat und somit auch keine Heizleistung vorhanden war. Gleichzeitig hat sich deswegen vor dem Ventil soviel Druck aufgebaut, das es aus der Schlauchverbindung herauslief. Ich vermute, das das neue Kühlmittel irgendwie die vorhandenen Ablagerungen gelöst hat und es dadurch erstmal wieder funktioniert. Heißt für mich, das ich das gesamte Kühlsystem mal reinigen sollte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.