Alle Beiträge von autoditacker
-
Saabsichtung
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hat noble Gesellschaft da im Showroom.
-
Tachobeleuchtung
Bild: www.saab-cars.de/threads/tacho-defekt-immer-die-welle.11996
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
-
Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
Als Hamburger Straßenparker passiert es bald alle paar Wochen, dass da jemand ne Stoßstangenecke mitnimmt beim ausparken. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft ich da schon beigewesen bin. Entweder rechnet heute niemand mehr mit vorstehender Stoßstange, oder das liegt zu tief für Parkpiepser. Melden tun die sich natürlich nicht... Glücklicherweise alles harmlos bisher und ein Showroomauto wird ein Dailydriver mit 410tkm nun auch nicht mehr. / OffTopic Ende
-
Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
-
Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
...
-
Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
=> ET30
-
Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
-
Saabsichtung
Silbernes CC und roter Sedan: www.zwischengas.com/de/SZ/spezialisten/gasparatos-automobile-gmbh/image0-premium.jpg?v=5
-
Wie schnell kann ich meinen 8V 900 i fahren?
Mein ehemaliger 89er 8Vi lief Tacho 190 und den konnte man auch längere Strecken so fahren, ohne dass es sich ungesund anfühlte. Der Verbrauch lag dann aber bei bis zu 18 Liter. Bei einem früheren schlecht gewarteten 88er passierte hingegen schon ab 150 nichts mehr, was sich noch gut anfühlte. Mein jetziger Turbo16 verbraucht bei Tacho 190 weitaus weniger und hat natürlich eine komplett andere Beschleunigungscharakteristik: Wo der Sauger beginnt, lahm zu werden, wacht der TU überhaupt erst auf.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
-
SAAB im Film und Fernsehen
Saab 900 Verfolgungsjagd in Birmingham 2001: https://www.youtube.com/watch?v=i-16ahln1Gg Guess how it ends ;)
-
Neuzugang zickt
Meine Glaskugel rät: http://www.duden.de/rechtschreibung/auch_Adverb http://www.duden.de/rechtschreibung/auch_Partikel_verstaerkend Vermutlich letztgenanntes gemeint im Sinne von "in der Tat" / "weiß Gott".
-
Vergleich 15" / 16" Cross Spokes
Soll es auf dem gleichen Auto sein? Ansonsten z.B. hier: 16" http://www.saabcentral.com/forums/attachment.php?attachmentid=35466&d=1366709067 http://www.garaget.org/?car=269412&image=2874369 15" https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/da/dd/3d/dadd3d82f641d493c8f6c04dad0e7475.jpg http://jpowell.tripod.com/saab-900cv/saab-900cv-1988-turbo-lf.jpg Ich finde es kommt auf das Auto an, also ob das ansonsten vom Fahrwerk und den Anbauteilen sowie Farbe etc. eher sportlich oder eher als eleganter Cruiser daherkommt.
-
DIE DAUER ZENSUR MUSS AUFHÖREN !!!!
Das sehe ich ebenfalls so. Ich war, überwiegend vor vielen Jahren in anderen, teils kleineren und teils weitaus größeren Foren aktiv. Diese Foren sind, noch vor Facebook, an rumgetrolle oder unangemessenem Auftreten einzelner User buchstäblich zugrunde gegangen, indem erst viel zu spät versucht wurde, moderierend einzugreifen. Leider sieht man im Netz so viel Aggression und Unsachlichkeit dieser Tage. Und das, obwohl angeblich die Leute laut entsprechenden Studien ziemlich zufrieden seien. Aber es ist eben die Krux, dass es nur weniger User brauch, die sich unangemessen verhalten, um es vielen respektive allen zu verderben. Es wird niemand gezwungen, hier etwas zu schreiben. Die Moderatoren müssen sich nicht ständig wegen Kleinigkeiten, die nur einzelne User betreffen öffentlich rechtfertigen. Dank, dass sie das überhaupt tun gebührt ihnen an erster Stelle auch dann, wenn man der Ansicht sein sollte, sie machten es nicht besonders gut oder würden öfter Fehlentscheidungen treffen. Dann kann man dies in sachlicher Form persönlich dem zu kritisierenden gegenüber äußern oder es lassen. Ich schätze die Arbeit der Moderation und kann mir bildhaft vorstellen, wie es hier zuginge ohne ihre Arbeit bzw. wenn diese "nachlässiger" erfolgte
-
Hutablage/Kofferaumabdeckung 900
Hier: http://www.rcssysteme.de/sites/uebersicht.php/grp...akustikstoff
-
Saabsichtung
Weißer 9000 CC 2.3l aus Dortmund mit DIN-Kennzeichen (DO ** 313) parkt am Wochenmarkt und wird in 15 Min. vom Halsabschneider-Schlepper aufgeladen :/
-
Der grosse Crash-Report, aber ohne SAAB?
Leider ein sehr unerfreulicher Bericht: ein Fiat Ducato traf gestern in Dänemark einen 900 I seitlich, beide Insassen (ein altes Ehepaar) haben nicht überlebt :( Vom 900 ist dabei nicht viel übrig geblieben, wie auf den Bildern zu sehen. https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=da&tl=de&u=http%3A%2F%2Fekstrabladet.dk%2F112%2Ftragedie-aegtepar-draebt-i-voldsom-ulykke%2F5787797
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Was ein bisschen außer Acht gelassen wird ist der Gesundheitsaspekt, das verleidet es mir, das ganze nur "sportlich" zu sehen. In der Großstadt spielt das schon unmittelbar eine Rolle für das allgemeine Wohlbefinden. Das Hauptproblem ist aber m.E. weniger der Zustand, in dem die Karren beim Neuwagenhändler vom Hof fahren, als wie sie dann später unterhalten werden. Die typischen vielgenutzten Diesel (Vertreter, Taxen) schleifen häufig permanent eine schwarze Spur hinter sich her, weil die theoretisch vorhandenen Reinigungssysteme bei hohen Laufleistungen eigentlich x-Mal gewartet werden müssten, was aber nicht passiert. Selbst ein W116 6.9 ohne Kat tut zumindest der erlebten Atemluft nicht halb soviel an wie ein durchschnittlicher Ford Mondeo Kombi Diesel in mäßigem Wartungszustand. Dazu kommen noch die zahlreichen Wagen mit osteuropäischer Zulassung, die von dauerhaft in Deutschland lebenden genutzt werden und oft selbst bei neuen Modellen mit unterirdischer Abgasreinigung rumfahren. Wirksam verbessern könnte man all das wohl nur, wenn man statt theoretischer exakter Vorgaben praxisorientiertere Vorgaben und Prüfverfahren für Neuwagen aufstellte, denn Millionen einzelne Autos im Bestand noch mehr zu kontrollieren, das wäre vom Aufwand her wohl sinnbefreit. Es muss ja nicht jedes Fzg. in der Praxis die Wunschvorgaben zu 100% erfüllen, aber solcher offensichtlicher Betrug sollte doch schon erkannt werden, und sei es durch Stichprobentests. Es liegt wohl mehr an den durchgesetzten Lobby-Interessen als an mangelnden Möglichkeiten, dass das so möglich ist. Ich denke aber, es werden sich jetzt, wo das Thema so gehypt ist, einige Institutionen auch darauf einschießen und mal das ein oder andere Modell genauer unter die Lupe nehmen, da kommt sicher noch was nach. Insofern wäre es ingesamt auch hilfreich, wenn ein Exempel statutiert würde, auch wenn es sicher nicht fair ist, dass VW als einziger unter Beschuss ist. Verdient haben sie es sich trotzdem selbst, und es wird vermutlich eine wohltuende Wirkung auf viele Hersteller haben, sollte es ernsthafte Konsequenzen geben (und damit meine ich nicht den Winterkorn-Rücktritt).
-
Klimaanlage durch Überdruckventil entleert / Ölverlust im Kompressor?
Hallo, ich will hier mal eine Frage anhängen: Letzten Herbst war bei meiner bis dahin leidlich kühlenden Klimaanlage der Kompressor abgeschmiert. Die Kompressorkupplung saß fest, so dass der Keilriemen nicht mehr freilaufen konnte, was schnell zu Hitzeentwicklung und Zerstörung des Kompressors führte. Diesen Juli wurden nun Kompressor sowie u.a. Motorkühler, Kondensator und Trockner ersetzt. Danach kühlte die Anlage für ca. 1000 km gut, lief lediglich meiner Ansicht nach ein klein wenig schwerfälliger als die alte, also bei Klima an früher Ruckeln bei sehr niedrigen Drehzahlen und mehr Leerlaufschwankungen beim ein- und ausschalten im Stand, aber nichts dramatisches. Am Samstag gab es nun bei eingeschalteter Klima nach 30 Min. ein lautes Zischen, wie bei einem geplatzten Schlauch oder Ventil. Klima habe ich natürlich sofort ausgeschaltet. Es bot sich das Bild wie auf den Fotos zu sehen. Eine "Austrittswunde" konnte ich aber nicht orten. Kann man anhand der Bilder/Beschreibung etwas vermuten? Ich nehme an, das Kältemittel ist komplett entwichen (oder kann das auch Wasser sein)? Ich nehme an, erster Verdächtiger ist das Überdruckventil? Auf dem Video kann man Geräusche hören, die nach dem Vorfall bei abgeschaltetem Motor noch eine halbe Stunde zu hören waren (hört sich etwa an wie ein Geigerzähler): https://drive.google.com/file/d/0B-dlo69iy2CAcTBrNFlvel9Wbmc Ich werde das natürlich wieder in die Werkstatt geben. Was ich vermeiden will ist aber, dass nur Symptome bekämpft werden, aber eine dahinterliegende Ursache übersehen wird, also eben vermeiden, dass in 5 Wochen dann wieder das gleiche passiert. Welche Ursachen kann Überdruck denn haben?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ok, da glaube ich aber nicht wirklich dran. Für jmd. der so gut vernetzt ist wie KGB mag das alles zutreffen, aber da muss ich ihm entgegenargumentieren: "Normale Leute", die nicht in der Saabszene tief verwurzelt sind und sich nicht gerade den dritten bis zwölften Saab kaufen, kennen als Angebotsformen in der Regel vor allem ebay, mobile.de und autoscout. Insbesondere persönliche Offerten fallen da weg. Würde mich da auch einordnen. Ich glaube, das was KGB den Hochpreisträumern vorwirft, nämlich dass sie in ihrem Mikrokosmos nur kleine Teile des Markts kennen würden, kann man so nicht sagen. Das Gros aller Interessenten wird wohl nur die o.g. Plattformen oder den Händler vor Ort kennen als Kaufplattformen. Anderes wird sicher für die eingefleischte Saab-Szene gelten, aber das ist ein geschlossener Kreis und kein offener Markt. Die Kenner sollen sich glücklich schätzen, wenn sie günstig Autos "unter der Hand" kaufen können. Für ein normales Web-Angebot und Vollturbo Cabrio mit fast frischem TÜV, Garagenwagen von privat und ohne erwähnte relevante Mängel sind 5,5 für mich günstig, unter 7,5 findet man unter den Vorgaben in der Regel nichts. Dass der Angebotspreis nicht so oft der Kaufpreis ist, ist klar, aber das wird auch dieser Verkäufer wissen. Ok, Farbcombi ist für ein Cabrio sehr langweilig, bisschen Rost ist auch zu sehen. Habe trotzdem in den gängigen Plattformen in den letzten Jahren fast nie diesen Preispunkt aufgerufen gesehen, wenn dann mit offenen Mängeln / als Automatik / als RHD / ohne HU usw.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Schnäppchenalarm: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-cabrio-bj-1990-tuev-02-2017/352288338-216-9509
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
...und als 91er Sauger weder früh noch turbo .
-
Rost an spezifischen Stellen
Von der technischen Entwicklung her gesehen hätte man Rost vermutlich schon weitestgehend im Griff nehme ich an. Schon ein Golf II hat diesbezüglich ja z.B. Maßstäbe gesetzt. Der 900 dürfte unter Zeitgenossen überdurchschnittlich abschneiden, aber richtig glänzen wird er auch nicht. Natürlich gibt es heute weiter Pfusch durch Kostendruck und auch gewollten Verfall. U.a. bei Cermedes gehört das wohl dazu und die Klientel kauft gern trotzdem wieder ein Taxi. Mutmaßlich gewollter Rost scheint mir auch bewusst auf eher nicht so schnell TÜV-relevante Stellen umgelegt zu sein (gerne Heckklappe und Türen z.B.). Am krassesten fallen mir immer die Sprinter auf, selbst neueste Baujahre sehen da oft übel aus. Kann man hier z.B. bildhaft nachlesen: http://goo.gl/fAFSVo