Zum Inhalt springen

steini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steini

  1. steini hat auf tempelkim's Thema geantwortet in 9000
    Warum? Ist doch alles in Ordnung... Den Temperatursensor Motor hast du dabei ja auch gleich überprüft, weil mit der Anzeige hat der nix zu tun: Ich schließe mich Maasel in #4 an und vermute die neue Sonde. Was war es denn nun für eine? Bosch komplett mit Stecker oder irgend eine, evtl. angelötet? Wenn nicht, bleibt als Fehler noch das Sensorkabel zum SG, das könntest du mal vom Steckkontakt zum SG Pin 23 überbrücken und schauen ob sich das beschriebene Verhalten ändert. Die Heizung kommt auch vom SG. Funktion/Durchgang lässt sich am abgesteckten Stecker zur Sonde prüfen, Spannungsversorgung im angesteckten Zustand und laufendem Motor. Vielleicht verhunzt die ja das Signal.
  2. Ach, wäre ich doch nur ein Moderator! Ich würde euch einen schönen Scheiben-Fred aufmachen!
  3. steini hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Naja, und jeder hat seine persönliche Volllast, daher die Aussage. 70% ist für das Steuergerät eben noch lang nicht "alles" Der mittlere, wird dir aber nix bringen, weil du dann nicht durchtreten kannst. Der (falsche) Grundladedruck soll auch schon die wildesten Fehler produziert haben. Also oberen und mittleren Schlauch am APC verbinden, Manometer an die Ansaugbrücke und im Idealfall 0,4 ablesen. Last but not least: mal auslesen (lassen)?
  4. steini hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    OK, und wenn du jetzt einfach mal das Schubumluftventil (zwischen Ansaug-und Druckleitung nach Turbo) tauschst? Gleicher Effekt? Oder hat er TCS? Nicht das die Drosselklappe zufällt? Mangels einer solchen "Zeitbombe" weiß ich aber nicht wie sich das dann anfühlt. Weitere Verdächtige: Falschluft im Abgas (loser Krümmer, Dichtung, Verschraubung Turbo-Downpipe), dann sagt die Lambda-Mager, obwohl das SG voll einspritzen lässt- nicht plausibel. Das Gleiche bei nicht ausreichender Spritmenge durch versackten Filter/sterbender Spritpumpe.
  5. Ja, ich darf mich outen, ist aktuell mein Auto. Ich mag die Farbe und Innenaustattung auch nicht, aber sooo schlecht ist er nicht, wie 9000CD meint. Und ja, er kommt aus der Apotheke, wurde dort aber umfangreich nachgebessert seit Verkauf. Die km sind abgelesen und sicher nicht Gesamt, logisch da das KI ja getauscht ist. Das hätte ich besser reinschreiben sollen-wird nachgeholt. Der Motor war m.E. noch nicht draußen. Zierleisten sind "übergeduscht"- richtig, ist aber optisch erträglich. Und ich bin mit dem Vorbesitzer befreundet, der einfach keine Lust mehr auf das Auto hatte. Deshalb ist die Anlage noch drin. Wenn noch irgend welche Fragen sein sollten, oder sinnvolle Kaufangebote -bitte per PN, damit der Fred hier nicht entgleist! Danke, bis später steini
  6. Automatik-umbau: Getriebe+Wandler passt plug+play Pedalbock tauschen Wählhebelführung einbauen, dazu muss geschweißt werden hab ich glaube mal gelesen Verkabelung ändern (Anzeige Fahrstufe, Startblockierung, Beleuchtung Wählhebel usw.) Kombiinstrument tauschen Kühler tauschen... kein Anspruch auf Vollständigkeit!
  7. Ein gewisses "Rauschen" aus dem Getriebe ist ja eigentlich normal. Da sich 5 und R gegenüberliegen, kannst du auch zunächst versuchen, die Schaltstange so einzustellen, dass nach rechts mehr Druck ausgeübt wird, d.h.im Zahnsegment einen nach links verrücken. Ansonsten wird es dann der Synchronring sein und dein Rauschen ein Lager, die Überholung des Getriebes eine schöne Winterarbeit... Vielleicht lässt sich die Zeit mit einem Getriebe der "Lageristen" hier im Forum überbrücken, so dass der 9k weiter bewegt wird. Nach meiner Erfahrung mögen die nämlich keinen Stillstand
  8. Vorsicht, Raucherauto (Bild 13)
  9. Schaltsegment ist auf jeden Fall erster Verdächtiger. Es gibt hier auch einen Thread zum abgerissenen Geberzylinder/ Pedalbock, lies doch da noch mal drüber... Gruß steini
  10. Prinzipiell ist das ein schönes Auto. Ruf doch den Händler mal an und frag, vielleicht zeigt er dir den auch Sonntag, wenn er in der Nähe wohnt. Und die 200km sind erstens nicht weit und zweitens rückzu umso schöner, solltest du die 1700 gleich dabei haben Du denkst noch zu sehr in Cuore-Dimensionen. Nachher sind es 1-2h Entspannung. Und Freiburg ist glaub ich nicht soo hässlich, das mit der besseren Hälfte nicht der Rest des Tages auch noch rum zu bringen wäre. Grüße steini
  11. Ketzer! Ist das nicht wieder der "Uettfelder"? Den gibt's schon weiter vorne im Fred oder? ...
  12. Denke eher, das da der Sprit runterläuft und vor Ort verbrennt. Könnte unangenehm werden... Was war jetzt hiermit: Am Plusverteiler neben der Batterie sind alle Kabel dran? Grüße steini
  13. Blinker könnte auch am Warnblinkschalter liegen, wenn Sicherung 12 /22 in Ordnung (funktioniert der Warnblinker?). Die Fehlernummern bei "CE" werden geblinkt wenn du nur Zündung einschaltest.
  14. steini hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Aus gegebenem Anlass möchte ich das hier noch mal grade ziehen, wahrscheinlich steht es irgendwo anders in diesem Foum schon 20mal, ich hab es nicht gefunden und mir nun selbst angeeignet. Pumpe prüfen: Plus auf 3 (rot), Masse auf 2 (grau)- Pumpe pumpt, aber "leer", jetzt noch Masse auf 1 (orange) --> das Ventil schließt und es entsteht Unterdruck auf dem unteren Anschluss (schwarz). Der Gaszug zieht an.... Gruß steini
  15. Hoppla, was'n nu los? Ich hab ihn nur reserviert, damit niemand am WE kommt und z. B. als Anlageobjekt benutzen will und dann isser 2 Tage später für das Doppelte zu haben... Quasi für dieses Forum hier. Wenn dir das irgendwie in die Quere kommt, sag Bescheid- dann ruf ich morgen an und nehm das zurück!!!
  16. Nein, ich hab genug 9000 Das wird langsam Stress, da geb ich lieber welche ab! Alles Peanuts! Und wer schon mal versucht hat, z.B. eine Wagenheberaufnahme instand zu setzen, wird es umso mehr zu schätzen wissen!
  17. Weitere Bilder... Achso, der linke Kotflügel hat so ein Schloss- der VK meint es sei zum Motorhaube abschließen, ich denke aber eher an Alarm, siehe Sticker in der BF Tür Und na klar, es ging um dieses Auto
  18. So, es ist vollbracht. Hatte heut einen Termin bekommen können und muss sagen: ja der Wagen ist sein Geld wert. Nahezu rostfrei und technisch i.O. präsentiert er sich eben als (2.Hand!) Opa Auto. D.h. Dellen und Kratzer hier und da, vordere Stoßstange muss neu, manch krude Sachen. Es gibt keine Winterreifen dazu und ich denke es gab auch keine. Das und die Historie machen ihn zu einer sehr soliden Basis für einen Oldtimer-Dauerläufer. Scheckheft bis knapp 100000 gepflegt, immer bei Herz in Trier. Kenne das Haus und für mich ist das ein Qualitätsversprechen. (im Gegensatz zu manch anderen im Süddeutschen Raum ) Historie nachvollziehbar. Fährt, lenkt, bremst einwandfrei, hat keine dummen Geräusche und keine Kontrolleuchten an. Automatik butterweich, na klar. Ladedruckregelung i.O. Bremsen scheinen neu(wertig) den lauten Schalldämpfer macht der Verkäufer noch vor Abholung. Haupt- und Nebelscheinwerfer wirken unverbraucht. Frontscheibe kam schon mal neu, scheint aber so ordentlich gemacht, das nix rostet. Scheint Nichtraucher, kein Geruch, kein Aschenbecher. Was ist mir aufgefallen: Kotflügel rechts braucht neuen Lack, Heckklappe auch- ist schlecht beilackiert. Stoßfänger vorn muss neu, Blinker auch. Klimakompressor ist abgeklemmt, Druck ist aber auf der Anlage. Heckblende unter Schlussleuchte rechts ist angebohrt. Fahrer- und Beifahrertür teilweise Klarlackablösung In Verkleidung und Türen gebohrten Sonnenrollos. Mittelkonsole angebohrt (Handyhalter) Unterschiedliche Rückleuchten. Himmel hängt natürlich. Embleme fehlen. Delle Tür HL Das Auto stand jetzt 3 Jahre (trockene Halle), sprang nicht auf Anhieb an- evtl alter Sprit oder die Pumpe kündigt sich an. Bei dem alten Material mit Verteiler hab ich nicht so die Erfahrung... Hab ihn jetzt bis Montag reserviert und könnte ihn auch abholen und eine gewisse Zeit unterstellen, falls jemand starkes Interesse hat So, hoffe ich hab nix vergessun und versuch jetzt noch massiv Bilder zu laden... Grüße steini
  19. Cooles Teil, der Trend geht ja eh zum CD Und dann steht er noch bei mir inner Stadt Geh ich gleich morgen für euch anschauen! Die Ecke ist aber eher Export-Authändler durchsetzt. Wer was spezielles wissen will, bitte per PN... steini
  20. steini hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in 9000
    Viele Klimakompressoren hört man arbeiten /summen, ist also nicht unnormal. Trotzdem: Wieviel Öl wurde insgesamt und speziell in den neuen Kompressor eingefüllt? Die Magnetkupplung ist vergleichsweise kräftig, hört man immer. Trotzdem kann sich auch da schon Spiel gebildet haben, dazu gibt es einiges hier. Selbst hab ich das noch nicht gemacht. Die Zentrale Mutter ist fest? War vielleicht noch altes Öl in der sonst gebrauchten Anlage? Das verträgt sich nicht mit dem 134a-Öl. Und zum Schluss: der Elektrolüfter summt auch, aber nicht nur bei 2500
  21. Erklärungsversuch: Wenn die Pumpe stirbt, fördert sie keinen Kraftstoff mehr nach vorn. Lambdasonde meldet "mager" da der Motor ja nichts mehr zum Verbrennen hat. Das Steuergerät versucht über die Öffnungszeit der Einspritzventile bis zum Maximum, anzufetten. Es gelingt nicht- Lambda immer noch "mager". Somit ist das Signal unplausibel und wird mit dem Fehler belegt. Funktioniert nur auf der Bahn, nicht im Stadtverkehr (Zeitfenster). Ohnehin ist ja dieses Pumpenversagen eher untypisch (normaler Weise geht er nicht mehr an) und somit der Fehler nicht zwangsläufig in Verbindung mit 6xCE bekannt...
  22. steini hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Ich erinnere mich: jemand hier im Forum hatte mal einen deutlich erhöhten Verbrauch durch den Ansuglufttemperaturfühler. Bei Bedarf findest du die Werte zum durchmessen hier irgendwo. Ungefähr: 25° 2kOhm 60° 0,5kOhm 90° 0,2kOhm
  23. steini hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Ist so, da willer ja eigentlich schon fast runter schalten, aus dem Stehgreif: bei 1300 oder 1400/min hört die SAS auf. Ich hab früher bei meinen Versuchsfahrten, als ich noch die Illusion hatte einstellige Verbräuche realisieren zu können, immer manuell runter geschaltet.
  24. Ja, das kann man recht einfach aufschneiden, Cutter reicht auch-muss nicht das Skalpell sein. Dann kann man die Dämpfer wechseln ohne die ganze Verkleidung auszubauen. Das Beste: hinterher sieht's aus wie vorher. Von der Dämpferaufnahme siehst da aber nicht genug.
  25. Unterschiedliche Wellen kenn ich bei meinen 93-96ern auch nicht. und die 20mm würden ja schon optisch auffallen wenn sie nebeneinander liegen. Der angesprochene 91er mit seinem "short Block" kann eine längere Welle links ganz gut brauchen denk ich...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.