Alle Beiträge von steini
-
Poltriges Fahrwerk
So alles nochmal durchgelesen und eine Ergänzung: Das Lenkgetriebe lagert in 2 Gummibuchsen, die leiern auch gerne aus, da kannst du das Spiel auch mit nem Hebel prüfen. Würde das wackelnde Lenkrad erklären. Ansonsten scheint es, du hast die inneren Stabilager noch nicht getauscht- die sorgen aber gerne für Poltern.
-
Problem mit Ölverbrauch/Verlust
Und, gibt's Neuigkeiten?
-
Turbolader
Also noch mal ausführlich: Ein Freund hatte ohnehin grade mit seinem Kopf und Peripherie zu tun, hat viel gelesen und wir haben zusammen oft diskutiert. Eine Sache war dabei: Viele empfehlen, und Saab hatte das auch mal als Werkstattanweisung, die Schrauben periodisch auf Festigkeit zu prüfen bzw. im Bedarfsfall nachzuziehen, um Undichtigkeiten bzw. Kopfverzug zu vermeiden. Jetzt hat er das mal probiert an seinem Kopf, der ohnehin runter sollte und siehe da: außen waren die Schrauben weniger fest als innen- wie erwartet... Naja und mein Motor bekommt seit nicht allzu langer Zeit wesentlich mehr Druck als in seinem früheren Leben- somit kann es ja nicht verkehrt sein, wenn alle Schrauben gleich fest sind. Habe also das Drehmoment von den inneren Schrauben auf die anderen kopiert- außen war das dann vllt. eine Viertel Umdrehung. Dumm nur, das sich die Gummianteile in der Kopfdichtung einen festen Platz gesucht hatten und quasi mit der Umgebung verwachsen und hart geworden waren. Die Kopfdichtung war übrigens nicht mehr die erste, also das mit den 20Jahren war bisschen plakativ- lassen wir es 10 gewesen sein... Auf der Getriebeseite lief dann das Kühlmittel schon im Stand raus- über's Wochenende 1/2L, konnte also so nicht bleiben. Daher hab ich den ganzen Kladder wie gesagt, ohne eigentlich Handlungsbedarf gehabt zu haben auseinander gerissen... Im Nachhinein nicht soo dramatisch, weil Ketten wären eh fällig gewesen und dann macht man ja die Kodi gleich mit, gelle? steini
- Turbolader
-
Problem mit Ölverbrauch/Verlust
"Ventile wurden eingeschliffen und der Kopf geplant" Meine Erfahrung von anderen Motoren: beim Hantieren mit der Schleifpaste muss man höllisch aufpassen, da das Zeug härter ist als alles andere. Wenn was auf den Schaft oder die Ventilführung kommt, werden die nachaltig beschädigt. Auch die Schaftdichtungen können was abbekommen haben. Evtl. waren die Führungen ja auch vorher schon ausgeklappert, dann helfen neue Dichtungen meist nicht lange.
-
Turbolader
Aaach den Tip habe ich neulich auch bekommen (ohne großen Handlungsbedarf gehabt zu haben) Hat gut funktioniert. Nur das ich nachher gleich noch Kopfdichtung neu mit Kopf planen durfte, weil war ja nun undicht... Also ganz klarer Tip von mir: nach 20Jahren nicht an den Kopfschrauben drehen! und zu 1. Die 2 Schrauben vom Rücklauf unten am Lader noch raus, dann geht es easy (neue Dichtung nicht vergessen) 2. Außendurchmesser kannst messen, Innendurchmesser=Rohrdurchmesser, kannst also auch messen. Das Stück Rücklauf im Block ist nur gesteckt und sitzt in einem O-Ring, den auch mit neu!
-
Koppelstange
...merkt man Klar geht's, aber wenn es dann noch schön festgegammelt ist, machst du ganz schnell die 3-4 Schrauben von der Schale ab So, genug Klugscheißerei, hat denn noch jemand eine Idee warum die Karre vom Dick Tracy ruckelt? Gruß steini
-
Koppelstange
Vielleicht habt ihr die Bremse abgehabt und vergessen festzuziehen? Was wurden denn für Lager verbaut? Sehr einfache aus dem Zubehör oder verstärkte Meyle? Das Rucken kenn ich von kaputten Lagern... Radhausschale teilweise lösen und nach vorn auf die Spurstange klappen oder ganz ausbauen...
-
Zierrahmen Frontscheibe
Wie schon weiter oben erwähnt, den Gummi außen kann man raus- und mit bisschen Geduld wieder rein bringen. Den Rahmen selber bekommt man so nicht und auch bei ausgebauter Scheibe nur schwer ab. Wenn das Auto Kasko hat, würde ich die rausschneiden lassen, Auto abholen und in Ruhe am Rahmen arbeiten. Ohne Kasko vielleicht 300 incl. neuer Scheibe einplanen...
- Lambda Heizung prüfen
-
Lambda Heizung prüfen
Nicht ganz, die Sonde "vergleicht" den Restsauerstoff im Abgas mit der Umgebungsluft und generiert daraus ein Spannungssignal. Wenn das Leck nah genug ist, hat die Sonde Abgas in der Umgebung und meldet deswegen "mager" -->KANN auch passieren. Die ausströmende Heißluft von einem Krümmerleck merkst du auf jeden Fall nicht im Radkasten... Aber im Abgastrakt ist eben nicht nur Überdruck, sondern durch die Schwingende Gassäule auch Unterdruck- und deswegen kommt Frischluft da rein. Da wäre mein Verdampfer schon längst nicht mehr aktiv, ich will nicht das der Thread hier abrutscht aber da sträuben sich mir die Haare! Spricht wieder für das Abgasleck- mach einfach mal den WD40 Test. Hat mir auch geholfen und der Tip kam auch hier aus dem Forum...
-
Lambda Heizung prüfen
Ne, wenn hinter der Lambdasonde ein Leck ist, geht der Lambdawert hoch. Wenn es davor ist, regelt die Sonde auf 1 im Abgastrakt, nicht Motor. D. h. im Motor entsteht z.B. 0,9, mit der Falschluft vom z.B. Krümmer kommt dann bei der Sonde 1 raus und die Motorsteuerung ist zufrieden Zitat von steini: ↑ Fährst du Gas? Ja. - na dann kommt der Fehler da her- ist nicht untypisch. Die Gemischadaption ist ja nicht die gleiche wie mit Super- da wird dann die Regelgrenze erreicht. Besonders im oberen Teillastbereich, bevor sich der Gaskram hoffentlich abschaltet... Hatte eisensturm auch grad auf seiner Urlaubsfahrt- vollgepackt mit Hänger- CE 7x mit Super tritt das nicht auf.
-
Koppelstange
Kannste lassen, mit neuem Material wird es schlechter.
-
Lambda Heizung prüfen
Fährst du Gas? Wenn nein: könnte auch ein Abgas-Leck auf der kurzen Strecke sein. (Kopf-Krümmer, Krümmer-turbo, Turbo, Turbo-Knie) Dann zieht da Luft rein und die Sonde sagt "mager". Würde zum hohen Verbrauch passen. Alle Verbindungen (kalt) mit WD40 fluten, dann sieht man es... Ansonsten Sonde tauschen, SG wird Quark. Zur Heizung: kann, muss aber nicht immer laufen. Im LL wird ihr aber bestimmt zu kalt, da muss sie heizen... (der Lader holt ja die Temperatur raus) Lass doch mal bei 3000 im Stand laufen und sieh ob sie abschaltet... Gruß steini
-
Koppelstange
Der Pfeil in 8098 zeigt auf den Halter, ja die gehen kaputt aber in dem Zustand brauchst du nicht tauschen. Das Gummilager im selben Bild scheint sich schon axial bewegen zu können, vom Abdruck her- wie gesagt ich hab da bei meinen noch nie Spiel feststellen können- im Zweifel tauschen. Dei Koppelstangen kannst du so drin lassen- unkritisch. Wichtiger wäre das Stabilager innen zu ersetzen- sieht spielbehaftet aus. Und das macht ordentlich Lärm. Große Lager hinten auf jeden Fall... Gruß steini
-
Kopf planen, wie weit?
Ja, leider- es bleibt dabei. Vorhin warm 3x10bar und Zyl.4 12bar bzw. Anschlag Tester- wird eher 13 sein. Ja was kann das denn sein, frage ich mich auch Es könnte sein, das das Problem vorher schon da war und jetzt verstärkt ist, da der Motor im LL auch vergleichsweise rumpelig läuft. So als wenn schon eine Fahrstufe eingelegt ist und er was ziehen muss. Kurz über LL ist er ruhig. Hatte gehofft, das dies nach der Rep. weg ist-leider nein. Mein Verdacht ging jetzt ja eher Richtung Automatikgetriebe, das es nicht mehr richtig trennt (auch in N) da es ständig überfordert wird und irgend 'ne Kupplung am sterben ist.. Aber unter den Umständen... Ventile hatte ich nicht raus (Faulheit) hab aber auch nichts Unregelmäßiges gesehen. Brennräume sind nicht ausgelitert. Kolben hatten nicht zuviel Ölkohle, zumindest alle gleich. Kolbenringe? Wir können ja mal Brainstorming machen... Ich seh mich schon den Kopp wieder runter reißen steini
-
Kopf planen, wie weit?
...geplant oder Höhe verringert ist jetzt eben nicht 0,4 sonder 1mm unter neu. D.h. er war schon mal in Bearbeitung und hat jetzt noch mal 0,5 in Spänen gelassen. Daher hatte ich mich auch an das Thema hier gehangen... Der Kompressionsunterschied war nach dem Zusammenbau, da war vielleicht irgendwo ein Tropfen Öl falsch oder sowas. Wie gesagt, ich muss das nochmal machen, wenn ich eine Weile gefahren bin. (beobachten ) Die Kolben hatten im UT auch ordentlich Spiel (vielleicht 0,3mm) Er geht auf jeden Fall wie die Hölle, war heut mal auf der Bahn. Gefühlt nochmal 20kW mehr als vorher aber das Gefühl kann getrübt sein, musste zwischendurch T4 Wanderdüne fahren Werde auf jeden Fall über weitere Erkenntnisse berichten...
-
9K
Nette Grinsekatze im Soundfile Wenn der Christof doch nicht will: so eine AHK-Abdeckung wäre hier noch fehlend Scheibenwischerarme pulvert der commander sehr gut... Ansonsten: ja, schicker Wagen- gutes Händchen, Rest wird die Zeit zeigen...
-
Radlager Ersatzteilqualität
Habe neulich ein Radlager getauscht, das hatte Spiel im Radlagerträger, wo es reingeschraubt wird. Hält also nur über die 4 Schrauben, nicht formschlüssig über den Innenring. Das alte musste ich rausschlagen. Hat das schon mal jemand gehabt/ist das immer so? steini
-
9K
Oh Gott, er hat es wieder getan! Naja, Glückwunsch zum Neuzugang und erfolgreicher Fehlersuche! War denn die "neue" Pumpe wieder i.A. oder gar nicht getauscht?
-
Hilfe beim Autokauf
Ich kenne jemand und das Auto persönlich, der hat "ausnahmsweise" keine guten Erfahrungen mit dem Haus gemacht. Wenn du überlegst, das dort das doppelt bis dreifache des realistischen Preises aufgerufen wird, kannst du die Differenz auch in jegliche Form von "Garantie" investieren (und wenn du es in's Kopfkissen steckst...)
-
Tankfangbänder aus Edelstahl
Auch ne coole Idee Wo kam das Material her? Gibt's das im Baumarkt? ...
-
Kopf planen, wie weit?
So, da es ja Erfahrungswerte hier im Forenbereich offensichtlich nicht gibt und aus kindlicher Neugier heraus hab ich den Kopf nun so eingebaut. Vorher noch vier Leute mit meinem Problem belästigt, die zwar nicht Saab-affin aber in Sachen Motorinstandsetzung schwer Erfahrung haben und bei allen kam der -->geht! Der Motor läuft sauber, hat keine Aussetzer und ist thermisch stabil (bis jetzt, 20km Probefahrt) Kompression auf 3 Zyl. gleichmäßig 9,5 nur der 4. schlägt mit 11 etwas aus der Art, da muss mir noch eine Begründung einfallen bzw. werde ich später nochmal messen. Werde wieder berichten, spätestens wenn er wegen der hohen Verdichtung explodiert ist steini
-
Was ist das für ein Teil?
Sieht aus wie die Steckerhülsenummantelung vom Klimakompressorstecker. Mist, ex-Mitglied war wieder schneller
-
Koppelstange
http://www.ballistol-shop.de/Ballistol-Oel-50-ml-Spray_B-S_152.html Nein, das Gewinde unten kann abreißen wenn die Mudder sich organisch mit diesem verbunden hat. Außerdem kann das Auge der Koppelstange oben auf dem Stabilisator festgerostet sein... Große Lager --> siehe René Flex sollte auf jeden Fall dabei sein... Wie gesagt, alles kann- nichts muss