Alle Beiträge von steini
- Lambda Heizung prüfen
-
Lambda Heizung prüfen
Nicht ganz, die Sonde "vergleicht" den Restsauerstoff im Abgas mit der Umgebungsluft und generiert daraus ein Spannungssignal. Wenn das Leck nah genug ist, hat die Sonde Abgas in der Umgebung und meldet deswegen "mager" -->KANN auch passieren. Die ausströmende Heißluft von einem Krümmerleck merkst du auf jeden Fall nicht im Radkasten... Aber im Abgastrakt ist eben nicht nur Überdruck, sondern durch die Schwingende Gassäule auch Unterdruck- und deswegen kommt Frischluft da rein. Da wäre mein Verdampfer schon längst nicht mehr aktiv, ich will nicht das der Thread hier abrutscht aber da sträuben sich mir die Haare! Spricht wieder für das Abgasleck- mach einfach mal den WD40 Test. Hat mir auch geholfen und der Tip kam auch hier aus dem Forum...
-
Lambda Heizung prüfen
Ne, wenn hinter der Lambdasonde ein Leck ist, geht der Lambdawert hoch. Wenn es davor ist, regelt die Sonde auf 1 im Abgastrakt, nicht Motor. D. h. im Motor entsteht z.B. 0,9, mit der Falschluft vom z.B. Krümmer kommt dann bei der Sonde 1 raus und die Motorsteuerung ist zufrieden Zitat von steini: ↑ Fährst du Gas? Ja. - na dann kommt der Fehler da her- ist nicht untypisch. Die Gemischadaption ist ja nicht die gleiche wie mit Super- da wird dann die Regelgrenze erreicht. Besonders im oberen Teillastbereich, bevor sich der Gaskram hoffentlich abschaltet... Hatte eisensturm auch grad auf seiner Urlaubsfahrt- vollgepackt mit Hänger- CE 7x mit Super tritt das nicht auf.
-
Koppelstange
Kannste lassen, mit neuem Material wird es schlechter.
-
Lambda Heizung prüfen
Fährst du Gas? Wenn nein: könnte auch ein Abgas-Leck auf der kurzen Strecke sein. (Kopf-Krümmer, Krümmer-turbo, Turbo, Turbo-Knie) Dann zieht da Luft rein und die Sonde sagt "mager". Würde zum hohen Verbrauch passen. Alle Verbindungen (kalt) mit WD40 fluten, dann sieht man es... Ansonsten Sonde tauschen, SG wird Quark. Zur Heizung: kann, muss aber nicht immer laufen. Im LL wird ihr aber bestimmt zu kalt, da muss sie heizen... (der Lader holt ja die Temperatur raus) Lass doch mal bei 3000 im Stand laufen und sieh ob sie abschaltet... Gruß steini
-
Koppelstange
Der Pfeil in 8098 zeigt auf den Halter, ja die gehen kaputt aber in dem Zustand brauchst du nicht tauschen. Das Gummilager im selben Bild scheint sich schon axial bewegen zu können, vom Abdruck her- wie gesagt ich hab da bei meinen noch nie Spiel feststellen können- im Zweifel tauschen. Dei Koppelstangen kannst du so drin lassen- unkritisch. Wichtiger wäre das Stabilager innen zu ersetzen- sieht spielbehaftet aus. Und das macht ordentlich Lärm. Große Lager hinten auf jeden Fall... Gruß steini
-
Kopf planen, wie weit?
Ja, leider- es bleibt dabei. Vorhin warm 3x10bar und Zyl.4 12bar bzw. Anschlag Tester- wird eher 13 sein. Ja was kann das denn sein, frage ich mich auch Es könnte sein, das das Problem vorher schon da war und jetzt verstärkt ist, da der Motor im LL auch vergleichsweise rumpelig läuft. So als wenn schon eine Fahrstufe eingelegt ist und er was ziehen muss. Kurz über LL ist er ruhig. Hatte gehofft, das dies nach der Rep. weg ist-leider nein. Mein Verdacht ging jetzt ja eher Richtung Automatikgetriebe, das es nicht mehr richtig trennt (auch in N) da es ständig überfordert wird und irgend 'ne Kupplung am sterben ist.. Aber unter den Umständen... Ventile hatte ich nicht raus (Faulheit) hab aber auch nichts Unregelmäßiges gesehen. Brennräume sind nicht ausgelitert. Kolben hatten nicht zuviel Ölkohle, zumindest alle gleich. Kolbenringe? Wir können ja mal Brainstorming machen... Ich seh mich schon den Kopp wieder runter reißen steini
-
Kopf planen, wie weit?
...geplant oder Höhe verringert ist jetzt eben nicht 0,4 sonder 1mm unter neu. D.h. er war schon mal in Bearbeitung und hat jetzt noch mal 0,5 in Spänen gelassen. Daher hatte ich mich auch an das Thema hier gehangen... Der Kompressionsunterschied war nach dem Zusammenbau, da war vielleicht irgendwo ein Tropfen Öl falsch oder sowas. Wie gesagt, ich muss das nochmal machen, wenn ich eine Weile gefahren bin. (beobachten ) Die Kolben hatten im UT auch ordentlich Spiel (vielleicht 0,3mm) Er geht auf jeden Fall wie die Hölle, war heut mal auf der Bahn. Gefühlt nochmal 20kW mehr als vorher aber das Gefühl kann getrübt sein, musste zwischendurch T4 Wanderdüne fahren Werde auf jeden Fall über weitere Erkenntnisse berichten...
-
9K
Nette Grinsekatze im Soundfile Wenn der Christof doch nicht will: so eine AHK-Abdeckung wäre hier noch fehlend Scheibenwischerarme pulvert der commander sehr gut... Ansonsten: ja, schicker Wagen- gutes Händchen, Rest wird die Zeit zeigen...
-
Radlager Ersatzteilqualität
Habe neulich ein Radlager getauscht, das hatte Spiel im Radlagerträger, wo es reingeschraubt wird. Hält also nur über die 4 Schrauben, nicht formschlüssig über den Innenring. Das alte musste ich rausschlagen. Hat das schon mal jemand gehabt/ist das immer so? steini
-
9K
Oh Gott, er hat es wieder getan! Naja, Glückwunsch zum Neuzugang und erfolgreicher Fehlersuche! War denn die "neue" Pumpe wieder i.A. oder gar nicht getauscht?
-
Hilfe beim Autokauf
Ich kenne jemand und das Auto persönlich, der hat "ausnahmsweise" keine guten Erfahrungen mit dem Haus gemacht. Wenn du überlegst, das dort das doppelt bis dreifache des realistischen Preises aufgerufen wird, kannst du die Differenz auch in jegliche Form von "Garantie" investieren (und wenn du es in's Kopfkissen steckst...)
-
Tankfangbänder aus Edelstahl
Auch ne coole Idee Wo kam das Material her? Gibt's das im Baumarkt? ...
-
Kopf planen, wie weit?
So, da es ja Erfahrungswerte hier im Forenbereich offensichtlich nicht gibt und aus kindlicher Neugier heraus hab ich den Kopf nun so eingebaut. Vorher noch vier Leute mit meinem Problem belästigt, die zwar nicht Saab-affin aber in Sachen Motorinstandsetzung schwer Erfahrung haben und bei allen kam der -->geht! Der Motor läuft sauber, hat keine Aussetzer und ist thermisch stabil (bis jetzt, 20km Probefahrt) Kompression auf 3 Zyl. gleichmäßig 9,5 nur der 4. schlägt mit 11 etwas aus der Art, da muss mir noch eine Begründung einfallen bzw. werde ich später nochmal messen. Werde wieder berichten, spätestens wenn er wegen der hohen Verdichtung explodiert ist steini
-
Was ist das für ein Teil?
Sieht aus wie die Steckerhülsenummantelung vom Klimakompressorstecker. Mist, ex-Mitglied war wieder schneller
-
Koppelstange
http://www.ballistol-shop.de/Ballistol-Oel-50-ml-Spray_B-S_152.html Nein, das Gewinde unten kann abreißen wenn die Mudder sich organisch mit diesem verbunden hat. Außerdem kann das Auge der Koppelstange oben auf dem Stabilisator festgerostet sein... Große Lager --> siehe René Flex sollte auf jeden Fall dabei sein... Wie gesagt, alles kann- nichts muss
-
Poltriges Fahrwerk
Naja, andersrum wird ein Schuh draus Da bin ich mal gespannt, wo du den findest. Auf der Hebebühne siehst du nämlich: gar nichts. (außer vielleicht die hinteren Querlenkerlager) Da hilft nur Erfahrung, jemand fährt den Wagen, der dies und das schonmal gemacht hat, mit diesem und jenem Ergebnis... Sollen schon Traggelenke rausgesprungen sein, ohne das einer vorher was gemerkt hat. Unhabhängig davon [mention=8795]Rul0r[/mention]: was hast du denn für Reifen, Luftdruck, Felgen, Spurplatten?
-
Koppelstange
Das kann schon sein, das die Meyle von dem schlechten Zeug am Markt noch die Besten sind, Fakt ist: original ist optimal. saabcommander hat ALLES auch in sehr gutem PU. Die hinteren Lager von Meyle (HD) sind Klasse. Bei den vorderen hab ich keine Erfahrung weil noch nicht verbaut/gebraucht. Was teilweise kaputt geht sind die Halter. Korrektur: Querlenker stark nach unten drücken. Bleche kannst gleich wieder dran schrauben- an die große Mutter kommt man trotzdem dran. Richtig, richtig und richtig- hier wieder siehe saabcommander Geht sehr schwer, weil die Löcher in ausgefedertem Zustand kaum zu treffen sind. Ich würde empfehlen die 3 Schrauben vom Traggelenk noch zu entfernen und den Lenker auszubauen. Wenn du alles tauschen willst, kommst du eh am Besten. Dann hast du Lager vorne/hinten/Stabi ab und keinen Druck mehr drauf. Sollte funktionieren. Probleme könnten sein: Koppelstange reißt ab (wenn du nur Gummis tauschen willst) Die großen Lager sind fest auf dem Lenker (Lötlampe bereithalten) An die hinteren Schrauben der Stabilager kommt man schwer ran, verschiedene 10er Stecknüsse bereithalten, teilweise Radhausschale lösen... Manche Gummis mögen kein Silikon. Nimm Ballistol... Gruß steini
-
Kopf planen, wie weit?
Hey Leute, ich hatte meinen Kopf jetzt auch beim planen und es mussten leider 5/10 abgeschliffen werden, worauf hin er jetzt noch 139,5mm hat. Hab vorher nicht gemessen, sonst wäre die Entscheidung evtl. anders gefallen. Klar ist mir: Saab sagt min. 140,0 +/-0,1 (Theorie!) Gibt es Experten die sowas schon mal eingebaut haben und deswegen dringend abraten oder soll ich mal Versuchskaninchen spielen? B234L mit Extra-extra Ladung übrigens (1,3bar mit TD04) Gruß steini
-
ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?
1. Motorhaube auf, Deckel zwischen Scheibenwischer und Motorraum am so genannten Wasserkasten oder Aquarium abschrauben, links und rechts in der Ecke beim Kotflügel findest du die Stecker. 2. Kannst du machen, ein Fehler wird gesetzt und bei wieder angeschlossenem Sensor nicht mehr berücksichtigt. In wie weit ein TCS allergisch reagiert weiß ich nicht. 3. Sind alle von ATE
-
ABS Sensoren hinten, neue Zubehör oder gebr. Saab Sensoren zum austausch?
Ha- ein ABS Symbol- ich kenne (bis jetzt) nur Anti-Lock Haben das alle "neueren"? Die Sensoren gehen leichter raus (grad vorn) wenn man das Radlagergehäuse schön warm macht (Lötlampe). Dann wird die Plasteführung weich, in der er sitzt. Hatte dazu auch schon Beiträge, keine Ahnung ob die mit weg sind. Mit gebrauchten hab ich zwischenzeitlich die Erfahrung gemacht, das sie schnell wieder ausfallen (Schirmung schon angegriffen). Bin mittlerweile dazu übergegangen, die Schirmleitung zu reparieren statt Sensoren zu tauschen. Aber nur für mich, will das niemand empfehlen
-
9000 II, 2,3 FPT, Ölwanne Haariss, Ladedruck Mitte gelb
Jeeah, bantansai ist wieder da, danke Hacker! Wenn das "Popoff" def. wäre ginge es nicht mit der Afrika-Methode oder ? Die Leistungsendstufen gehen wohl nicht selten kaputt, daher würde ein Steuergerätetausch Erhellung bringen. Das Kabel zum APC kann natürlich auch noch einen Hau haben. Tempomat: Bremspedalschalter kann sein, kannste ja einfach mal brücken, ansonsten fährt er nur mit GLD wenn Tempo "on" und "set" gedrückt.
-
9K vor der Verwertung gerettet
So, und wie es weitergeht ist bekannt. Der CD hat sich bewährt, aktuell bekommt er neue Kopfdichtung und Ketten. Das wird ein absolutes Über-Auto Nur der Heckflügel fehlt nach wie vor...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Abgasanlage kannste auch gleich mit einplanen... Scheint aber insgesamt lecker, könnte ja theoretisch einer der letzten rostfreien sein, wenn der ältere Herr keine Lust auf Winter hatte... Wer guckt sich den mal an und berichtet? SP44 vor!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wieder so ein LPT Mysterium: http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-2-3-Mangel-/221340225343?pt=Automobile&hash=item3388e7cf3f 125kW und APC. War das bei den späten üblich? Wäre doch ein Leichtes, den umzurüsten (SG)?! ...wenn das kleine Klappergeräusch enttarnt ist Tippe mal auf marodes Anlasser- oder Massekabel und Hydrostößel, letzter Ölwechsel 2007 bei 194tkm... Gruß steini