Zum Inhalt springen

steini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steini

  1. Ob sich das in die Länge zieht, könnte dir egal sein. Du hast für die Zeit der Reparatur oder Wiederbeschaffung Anspruch auf ein adäquates Ersatzfahrzeug oder eine Tagespauschale (geschätzt 50,-/Tag). In der Regel dauert das Prozedere nicht länger als 14Tage. Du sagst dem Anwalt Bescheid, der meldet sich bei der Versicherung. Du beauftragst einen Gutachter oder der Anwalt macht das. Dann hast du am Mittwoch verlässliche Zahlen vorliegen. Bei dem geringen Betrag (bis 3000,-) wird die Versicherung umgehend zumindest einen Teil zahlen, abhängig davon welche Gesellschaft das ist. Bis übernächste Woche kann also schon dein neuer 9000 da stehen oder dein Konto ist dick und du reparierst in Ruhe... Wie schon geschrieben wurde kommt die Märchensteuer nach erfolgter Rep. oder Wiederbeschaffung. Den "Schrottwagen" kannst du übrigens behalten, du musst ihn nicht für 80,- abgeben. Der Betrag wird dann abgezogen. In der Restwertbörse ist nur der Höchstbietende auch verpflichtet, zum gebotenen Preis zu kaufen, Rechte am Wagen hat er nicht.
  2. Unter der Plaste dürfte es noch wesentlich schlimmer aussehen bei deinem Wagen, der Kofferraum hat sogar das Schloss der Heckklappe reingezogen. Achte unbedingt auf die C-Säulen oben. Wenn sich dort eine leichte Welle im Außenblech gebildet hat, wars das def. für das Auto.
  3. steini hat auf TomQuixote's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Josef, ich habe die Tests so gemacht und nichts auffälliges feststellen können. Hatte ein Infrarot-Thermometer dabei und die Finger geschont aber Nabe, Sattel Scheibe waren sowohl heiß als auch nach 10km "kullern" auf der Bahn links wie rechts def. gleich und nicht übermäßig warm. Beim Bremsenwechsel gingen die Kolben quasi mit der Hand zurückzudrücken... Denke ich werde die Sättel trotzdem auf Verdacht mit neuen Dichtungen bestücken. Neue ATE Bremsscheiben/Klötze liegen bereit, so das ich da hoffentlich minderwertiges Material ausschließen kann. Radnaben schließe ich aus, da der Verzug (mit Messuhr) immer an anderer Stelle und unterschiedlich stark auftrat. Gruß steini
  4. Soweit ich im Thread alles erfasst habe, hast du die Sättel vorne noch nicht getauscht? Das wäre die Maßnahme nach all den Erfahrungen hier. Hab auch schon 2 Sätze Bremsen vorn "zerrubbelt" ohne zu wissen wo es herkommt. Jetzt liegt die neue ATE da und ich hab Angst die einzubauen... Nochmal Them Sattelinstandsetzung: wenn die klemmen sollten liegt es doch eigentlich nur an der Führung oder einem harten Dichtring. Die Teile auszutauschen erfordert m.E. keinen Spezialbetrieb oder? Gruß steini
  5. Bei Flenner gibts die Ferrita Schalldämpfer für 425, SKR hat Simons für 370 im Angebot (beides Edel) find ich absolut nicht zuviel. Die kannste sicher auch mal fragen, ob du nur den ESD kaufen kannst... Gruß steini
  6. steini hat auf TomQuixote's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich kämpfe auch schon paar Tage an der Bremsrubbel-Front, daher die Frage: wer ist dann der Übeltäter? Bremssattel an der kälteren oder wärmeren Seite? Radlager auf der wärmeren Seite? Vielen Dank steini
  7. steini hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ich muss leider auch mal meinen Senf dazu geben. Das die mangelnde Qualität von den Lieferanten kommt, wurde ja hier schon rausgearbeitet. Vor dem Hintergrund verstehe ich nicht, das immer wieder auf der Firma Fl...er etc. rumgetreten wird. Die können sich das eben oft auch nicht mehr raussuchen. Und da gibt es ein enthusiastisches kleines Team, das sich mit unseren Exoten hervorragend auskennt und identifiziert, uns zu unschlagbaren Preisen mit Teilen für die Kisten versorgt ohne die schon einige längst nicht mehr wirtschaftlich zu bewegen wären und der Service lässt auch nichts zu wünschen übrig. Ich hab jedenfalls bisher immer positive Erfahrungen gemacht und bin froh, dass es die Firma gibt. Meine letzte Koppelstange (von MEYLE) hatte ich aus Bequemlichkeit vor Ort beim Stahlgr.... gekauft, die ist nach 1Woche gebrochen, wurde anstandslos zurückgenommen. Jetzt fahr ich wieder Gebrauchtteil. Die Idee vom Kollegen, da vor Montage 'nen Schweißpunkt zusätzlich zu setzen dürfte auch nicht die feine Englische sein... Vielleicht liegt es ja auch an falscher Montage? Auto muss beim Festziehen auf den Rädern stehen hab ich mir sagen lassen, wer achtet schon drauf? Gruß steini
  8. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Auch von mir nochmal zum Thema zurück: Hatte heut mal wieder die Ehre, ABS Sensoren auszubauen. Mit allen Hebel -Klopf -Drück -Zangen -Versuchen hab ich vorn links den standesgemäß zerbrochen. Also die Wärme-Methode probiert.... mit Erfolg! Eine einfach Gasflamme vom Hartlöten reicht da. Vorn muß die Antriebswelle raus, hinten der Bremsträger weg. Dann hab ich, auf den Schmelzpunkt der Plasteführung hoffend vorn am Radlagergehäuse von innen, hinten zwischen Bremse und Achse draufgehalten und immer wieder mit der Zange probiert ob schon Wackeln geht (Am besten an den kurzen Seiten greifen). Wenn's soweit ist, ist der Rest ein Spaziergang. Von ein paar Zangenspuren abgesehen sind keine Schäden entstanden... 3 Sensoren intakt geborgen --> 600€ gespart oder? Beste Grüße steini
  9. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Den schon gesehen? http://www.autobild.de/klassik/artikel/saab-9000-aero-1300516.html Gruß steini
  10. Jo, hatte ich grad eben erst. "Qualitätsware von Meyle" verbaut (vor 3 Wochen), beim Anziehen ist schon mal das Gewinde unten rundgegangen und ich hab nicht gezogen wie ein Ochse. Letzte Woche ist er dann an besagter Stelle abgebrochen. Wahrscheinlich hab ich irgendwas bei der Montage falsch gemacht (?) Wie kriegt man die Stabistrebe oder Koppelstange denn sinnvoll montiert, also so das keine Spannung drauf ist? Hab auch erst mal Altware drin, die Tage kommen Teile von Flenner mal sehen wie die sich benehmen... Grüße steini
  11. Hi, beim Blaurauch geh mal davon aus, das das Laderlager auch hinüber ist. Hab letztes Jahr im Mai auch unfreiwillig so einen Totalschaden (Ölsieb zu) produziert und es ist wirklich alles hin, was mit Öl zu tun hat, selbst der Pumpe trau ich nicht mehr über den Weg. Den Lader könnte man, bei genügend Selbstvertrauen, mit so einem Dicht/Lagersatz aus der Bucht reparieren. Schlechter wird er dadurch nicht... Gruß steini
  12. Wollen wir Sonntag Vormittag vielleicht noch einen kleinen Teilemarkt integrieren?
  13. Leute, vielen Dank für die Organisation!!! Die Idee ist super und deren Verwirklichung verdient vor Allem durch den riesen-Aufwand absoluten Respekt. Hab mich jetzt durch die 24 Seiten gequält und kann einige Unkenrufe ÜBERHAUPT nicht verstehen. Was soll denn dieser Kram mit den Verschwörungstheorien? Ein Saabtreffen ist ein Saabtreffen, da ist mir doch Hupe was Mutter dazu sagt, echt jetzt! Entweder sie findet das auch gut oder macht halt ein Wellness-WE am Wörthersee. Wir werden jedenfalls auch als Familie anreisen, die Zeit genießen und hoffentlich wieder paar nette Leute kennen lernen Bis denn steini
  14. steini hat auf Saabfreund's Thema geantwortet in 9000
    Meine Meinung: silber, 2,0L, TCS(?), abgefahrene Reifen, der Fahrersitz ist nicht fotografiert, Rost muss man vor Ort gucken... also für 1000,- sollte der weg sein.
  15. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich möchte jemand aus dem Forum das Steuergerät aus meinem 95er Schlachter zur Verfügung stellen und finde es nicht. Im Fußraum Fahrerseite also unter dem Armaturenbrett ist es nicht. Deckel oben ab und KI raus- auch nix zu sehen. Hat jemand 'ne Idee wo das Teil noch stecken könnte? Oder ein Bild wo es zu sehen ist (weiß ja auch nicht wie es aussieht) Vielen Dank steini
  16. Bei mir tröpfelt es auch seit Neuestem an eben der Stelle rein und ich gehe auch davon aus, das es die WSS ist, habe nämlich kein SD! Gruß steini
  17. Grad nochmal nachgesehen; der LPT hatte die Schlüsselnummer 14, -->Euro1 der Aero ab Werk die 25 -->Euro2 Aber das kann ja auch vieles ausmachen...
  18. Is ja krass. Ich hatte überlegt bei meinem Motorumbau die Platte mit zu übernehmen- wär ja Quatsch unter diesen Bedingungen. Der Aero Schalter '96 hatte diese Platte, der LPT '95 nicht- dachte die wäre wichtig für Warmlauf, Rundlauf etc. Wahrscheinlich doch nur für den Schadstoffschlüssel... Aber letztendlich ist es ja auch da wieder die Frage: wieso Ladeluftkühler, wenn ich dann die Luft wieder heize- siehe Drosselklappengehäuse (bei Sommerbetrieb) @Stephan: die von dir beschriebenen Probleme mit AeroSG im FPT hab ich so auch "erfahren", besonders die Regelparameter (PID) passen nicht zu dem Lader- der Druckaufbau schwingt stark. Geht aber, und besonders von unten, trotzdem viel besser ;-) Ich hab's wieder zurückgebaut auch wegen der Opamatik. Kann ich dann die Heatplate weglassen? Gruß steini
  19. Grad gesehen: Ska...x hat noch org. Reflektoren für 186/Stck. Behaupte mal, ohne die Dinger zu kennen: damit wird Licht. Mich nervt das auch extrem bei meinem 9k: sobald es etwas feucht ist hab ich das Gefühl ich fahr mit Standlicht. Man kann die Streuscheibe abclipsen und reinigen, bringt schon was. M.E. ist die Kappe vor der Glühlampe einer der Hauptgründe für Finsterniss. Die ist aus Blech, vermutl. verzinkt und im Lauf der Zeit wird die schwarz. Hatte die mal mit Ofenfarbe aufgefrischt, das war schon ein Unterschied- hält aber nicht ewig. Grüße
  20. steini hat auf alex430's Thema geantwortet in 9000
    Die Schwungscheibe ist die gleiche, die Kupplung (Scheibe, Automat) ist größer/kleiner bei den 2,3/2,0.
  21. steini hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Absolut! Danke- endlich bringt das mal jemand auf den Punkt!
  22. steini hat auf lemmy413's Thema geantwortet in 9000
    Man kann aber auch, hab ich letztens ausprobiert da jemand ein LPT Getriebe bei mir abgeholt hat, einfach die Wellen vom LPT dazu einbauen- außen an der Radnabe sind die gleich. (Natürlich nur, wenn man nicht ständig alles vom Auto verlangt) Gruß steini
  23. steini hat auf platee100's Thema geantwortet in 9000
    Ahh, das hatte ich im Sommer auch mal, sporadisch zu warm und Nachlauf ging nicht mehr- verantwortlich war ein Vierpoliger Stecker in der Nähe des rechten Ladedruckschlauchs vorne unten. Kann es leider grad nicht genauer beschreiben, steh nicht unter'm Auto. 2Pins waren weggegammelt. Glaub da läuft auch noch ein Druck oder Temp. Signal der Klima mit drüber. Den Zustand sieht man erst bei geöffnetem Stecker (und wer macht schon gern diese Betonstecker unnötig auf?) Gruß steini
  24. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi René, sorry das war missverständlich ausgedrückt. Gemeint war: egal wie ich die Suche auch benutze, ich erhalte gefühlt 1000 Ergebnisse, ob 9000 in 900 geht oder nicht und wenn ja wie und warum nicht.......... Zu meinem Problem war leider nix dabei. So, aber mit Rolands Beschreibung versuch ich das mal, vielen Dank!
  25. steini hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Hi, also da wird ja eine Wissenschaft draus gemacht! Wenn die Vorschrift sagt 60/80+90° dann kannst du doch in der vorgegebenen Reihenfolge und dieser Stufung die Schrauben nachziehen! Welche vorher schon fest waren, bleiben fest, die anderen nähern sich an. So ungefähr hätte ich auch bis vor Kurzem gedacht. Aber aus aktuellem Anlass weiß ich, das z.B. die Pleuel- und Kurbelwellenschrauben die sonst überall ersetzt werden beim Saab beliebig oft verwendbar sind...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.