Zum Inhalt springen

steini

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steini

  1. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Mach ich dann gleich mal, aber sagt die ZK dem SG "schalt mal den Sprit an"? Kenn ich auch nur, das die langsam aussteigt, in verschiedenen Bereichen Ruckeln verursacht -na wir werden sehn
  2. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Hab ich schon, s.o.
  3. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, ich brauch Hilfe! Gestern ist auf der Autobahn plötzlich der Motor ausgegangen, konnte nur noch ausrollen (94er B234L CSE Automatik, keine WFS). Nach Abschleppen festgestellt: Spritpumpe läuft nicht (hatte ich letzte Woche getauscht, daher dort angefangen) Heute am Relais überbrückt, Spritpumpe läuft aber Motor springt weiterhin nicht an. Das Signal für das Relais aus dem Steuergerät kommt nicht (violettes Kabel) Steuergerät, Kurbelwellensensor auf Verdacht getauscht (am "Unglücksort" hatte der DZM aber noch gezuckt) -NIX Jetzt die Frage: was braucht denn das SG noch, um Zündung/Sprit freizugeben? Was soll ich prüfen, welche Leitungen und Spannungen und Ströme und Sensoren? Vielen Dank schon mal für eure hilfreichen Antworten! Und bitte keine Hinweise auf die SuFu, hat mich grad schon wieder 1h meines Lebens gekostet Frustriert- steini
  4. steini hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ergänzung ToDo (vor FPT Umbau) am CD: Ölsieb reinigen, Dichtungen Saugror ersetzen Gruß steini
  5. steini hat auf Tarja's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Tarja, zunächst mal mein tiefstes Mitleid, noch lange kein Beileid! Hatte ja letztes Jahr einen ähnlichen Fall, daher kenne ich die Situation ganz gut. Mein Satement: machen! So wie ich den Wagen in Erinnerung habe, lohnt es sich auf jeden Fall. Einen adäquaten 9k Ersatz zu finden wird vergleichsweise schwer. Versuch nochmal, die Sachen zusammenzustellen, die wahrscheinlich demnächst gemacht werden müssen (außer Motor) Und was bisher gemacht wurde, müsstest du ja u.U. bei einem anderen wieder tun. Mit aktuellem Auto-Material wirst du wahrscheinlich nicht glücklich und hast trotzdem Probleme... Den Motor kannst du aber vergessen, vor allem auch weil ihr schrauben lassen müsst, also such einen anderen. Der größte Feind des 9k ist ja der Rost und schlampige Wartung, bei dem hier z.B. könnte man mal nach der Historie fragen, den Motor evtl. verwenden, ein Ersatzgetriebe hast du obendrein und den Rest in die Presse schieben: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-automatik-aero-kirchensittenbach/184260910.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=109&minPowerAsArray=KW&ambitCountry=DE&zipcode=09114&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT Oder den http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/66301-rhein-neckar-9000cse-bj1998-zu-schade-fuer-den-schrott-300-a.html Oder den http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/66438-saab-9000-cd-bj-94-ausschlachten-oder-weiter-fahren.html Ich bin euch gern mit Hardware beim Transport behilflich, egal woher, beim Umbau zu helfen würde aber mein zeitl. Kontingent sprengen. Einen Wasserschaden-Motor wäre auch noch da und steht mir im Weg rum, der braucht aber min. eine Kopfdichtung... Beste Grüße aus Karl Marx Stadt und KOPF HOCH! steini
  6. steini hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Die Anlageflächen waren plan? Bremssattelführungen gangbar und Bremsträger ist nicht übermäßig verschlissen? Dann steht der Bremssattel im Verdacht! Ich hab auch ewig Probleme gehabt mit verzogenen Scheiben, neulich Bremssättel gegen überholte getauscht, neue ATE Bremse und Stahlflexschläuche, das Auto erlebt seine zweite Jugend (was das Bremsen angeht). Wenn du schon Autobahn gefahren bist und der Sattel "klemmt", was grad nach Belag/Scheibentausch vorkommt, erhitzt die Bremse stark, beim scharfen Bremsen überhitzt sie dann. Gruß steini
  7. Ihr schweift "etwas" ab! Gibt es neue Angebote, die diskutiert werden wollen?
  8. Ich möchte nochmal abschließend berichten: ursächlich für die ständig verzogenen Bremsscheiben waren wohl tatsächlich die Sättel. Die Kolben hatten aber keinen Rost sondern hatten Schleifspuren wie man es vom Kolbenklemmer kennt. Nach 420000km auch einzusehen. Habe gut gebrauchte Sättel mit Dichtsatz (15,- pro Seite) "überholt" und Scheiben/Klötzer neu ATE plus Stahlflex verbaut, jetzt bremst er wieder wie man es von so einem Fahrzeug erwartet... Vielen Dank für den Support im Forum! steini
  9. steini hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, mal was anderes: da ich ja nun auch schon länger auf der Suche nach meinem Tempomat-Fehler bin habe ich beim Treffen vom EastClintwood seinem CD das Steuergerät ausprobieren wollen. Festgestellt: passt nicht aber es war auch garnicht angeschlossen. Da steckt einfach so ein Dummy-Steuergerät in der Halterung und kein Stecker weit und breit. Der Tempomat geht aber wohl --> wie kann denn das sein? Gruß steini
  10. Ob sich das in die Länge zieht, könnte dir egal sein. Du hast für die Zeit der Reparatur oder Wiederbeschaffung Anspruch auf ein adäquates Ersatzfahrzeug oder eine Tagespauschale (geschätzt 50,-/Tag). In der Regel dauert das Prozedere nicht länger als 14Tage. Du sagst dem Anwalt Bescheid, der meldet sich bei der Versicherung. Du beauftragst einen Gutachter oder der Anwalt macht das. Dann hast du am Mittwoch verlässliche Zahlen vorliegen. Bei dem geringen Betrag (bis 3000,-) wird die Versicherung umgehend zumindest einen Teil zahlen, abhängig davon welche Gesellschaft das ist. Bis übernächste Woche kann also schon dein neuer 9000 da stehen oder dein Konto ist dick und du reparierst in Ruhe... Wie schon geschrieben wurde kommt die Märchensteuer nach erfolgter Rep. oder Wiederbeschaffung. Den "Schrottwagen" kannst du übrigens behalten, du musst ihn nicht für 80,- abgeben. Der Betrag wird dann abgezogen. In der Restwertbörse ist nur der Höchstbietende auch verpflichtet, zum gebotenen Preis zu kaufen, Rechte am Wagen hat er nicht.
  11. Unter der Plaste dürfte es noch wesentlich schlimmer aussehen bei deinem Wagen, der Kofferraum hat sogar das Schloss der Heckklappe reingezogen. Achte unbedingt auf die C-Säulen oben. Wenn sich dort eine leichte Welle im Außenblech gebildet hat, wars das def. für das Auto.
  12. steini hat auf TomQuixote's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Josef, ich habe die Tests so gemacht und nichts auffälliges feststellen können. Hatte ein Infrarot-Thermometer dabei und die Finger geschont aber Nabe, Sattel Scheibe waren sowohl heiß als auch nach 10km "kullern" auf der Bahn links wie rechts def. gleich und nicht übermäßig warm. Beim Bremsenwechsel gingen die Kolben quasi mit der Hand zurückzudrücken... Denke ich werde die Sättel trotzdem auf Verdacht mit neuen Dichtungen bestücken. Neue ATE Bremsscheiben/Klötze liegen bereit, so das ich da hoffentlich minderwertiges Material ausschließen kann. Radnaben schließe ich aus, da der Verzug (mit Messuhr) immer an anderer Stelle und unterschiedlich stark auftrat. Gruß steini
  13. Soweit ich im Thread alles erfasst habe, hast du die Sättel vorne noch nicht getauscht? Das wäre die Maßnahme nach all den Erfahrungen hier. Hab auch schon 2 Sätze Bremsen vorn "zerrubbelt" ohne zu wissen wo es herkommt. Jetzt liegt die neue ATE da und ich hab Angst die einzubauen... Nochmal Them Sattelinstandsetzung: wenn die klemmen sollten liegt es doch eigentlich nur an der Führung oder einem harten Dichtring. Die Teile auszutauschen erfordert m.E. keinen Spezialbetrieb oder? Gruß steini
  14. Bei Flenner gibts die Ferrita Schalldämpfer für 425, SKR hat Simons für 370 im Angebot (beides Edel) find ich absolut nicht zuviel. Die kannste sicher auch mal fragen, ob du nur den ESD kaufen kannst... Gruß steini
  15. steini hat auf TomQuixote's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich kämpfe auch schon paar Tage an der Bremsrubbel-Front, daher die Frage: wer ist dann der Übeltäter? Bremssattel an der kälteren oder wärmeren Seite? Radlager auf der wärmeren Seite? Vielen Dank steini
  16. steini hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ich muss leider auch mal meinen Senf dazu geben. Das die mangelnde Qualität von den Lieferanten kommt, wurde ja hier schon rausgearbeitet. Vor dem Hintergrund verstehe ich nicht, das immer wieder auf der Firma Fl...er etc. rumgetreten wird. Die können sich das eben oft auch nicht mehr raussuchen. Und da gibt es ein enthusiastisches kleines Team, das sich mit unseren Exoten hervorragend auskennt und identifiziert, uns zu unschlagbaren Preisen mit Teilen für die Kisten versorgt ohne die schon einige längst nicht mehr wirtschaftlich zu bewegen wären und der Service lässt auch nichts zu wünschen übrig. Ich hab jedenfalls bisher immer positive Erfahrungen gemacht und bin froh, dass es die Firma gibt. Meine letzte Koppelstange (von MEYLE) hatte ich aus Bequemlichkeit vor Ort beim Stahlgr.... gekauft, die ist nach 1Woche gebrochen, wurde anstandslos zurückgenommen. Jetzt fahr ich wieder Gebrauchtteil. Die Idee vom Kollegen, da vor Montage 'nen Schweißpunkt zusätzlich zu setzen dürfte auch nicht die feine Englische sein... Vielleicht liegt es ja auch an falscher Montage? Auto muss beim Festziehen auf den Rädern stehen hab ich mir sagen lassen, wer achtet schon drauf? Gruß steini
  17. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Auch von mir nochmal zum Thema zurück: Hatte heut mal wieder die Ehre, ABS Sensoren auszubauen. Mit allen Hebel -Klopf -Drück -Zangen -Versuchen hab ich vorn links den standesgemäß zerbrochen. Also die Wärme-Methode probiert.... mit Erfolg! Eine einfach Gasflamme vom Hartlöten reicht da. Vorn muß die Antriebswelle raus, hinten der Bremsträger weg. Dann hab ich, auf den Schmelzpunkt der Plasteführung hoffend vorn am Radlagergehäuse von innen, hinten zwischen Bremse und Achse draufgehalten und immer wieder mit der Zange probiert ob schon Wackeln geht (Am besten an den kurzen Seiten greifen). Wenn's soweit ist, ist der Rest ein Spaziergang. Von ein paar Zangenspuren abgesehen sind keine Schäden entstanden... 3 Sensoren intakt geborgen --> 600€ gespart oder? Beste Grüße steini
  18. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Den schon gesehen? http://www.autobild.de/klassik/artikel/saab-9000-aero-1300516.html Gruß steini
  19. Jo, hatte ich grad eben erst. "Qualitätsware von Meyle" verbaut (vor 3 Wochen), beim Anziehen ist schon mal das Gewinde unten rundgegangen und ich hab nicht gezogen wie ein Ochse. Letzte Woche ist er dann an besagter Stelle abgebrochen. Wahrscheinlich hab ich irgendwas bei der Montage falsch gemacht (?) Wie kriegt man die Stabistrebe oder Koppelstange denn sinnvoll montiert, also so das keine Spannung drauf ist? Hab auch erst mal Altware drin, die Tage kommen Teile von Flenner mal sehen wie die sich benehmen... Grüße steini
  20. Hi, beim Blaurauch geh mal davon aus, das das Laderlager auch hinüber ist. Hab letztes Jahr im Mai auch unfreiwillig so einen Totalschaden (Ölsieb zu) produziert und es ist wirklich alles hin, was mit Öl zu tun hat, selbst der Pumpe trau ich nicht mehr über den Weg. Den Lader könnte man, bei genügend Selbstvertrauen, mit so einem Dicht/Lagersatz aus der Bucht reparieren. Schlechter wird er dadurch nicht... Gruß steini
  21. Wollen wir Sonntag Vormittag vielleicht noch einen kleinen Teilemarkt integrieren?
  22. Leute, vielen Dank für die Organisation!!! Die Idee ist super und deren Verwirklichung verdient vor Allem durch den riesen-Aufwand absoluten Respekt. Hab mich jetzt durch die 24 Seiten gequält und kann einige Unkenrufe ÜBERHAUPT nicht verstehen. Was soll denn dieser Kram mit den Verschwörungstheorien? Ein Saabtreffen ist ein Saabtreffen, da ist mir doch Hupe was Mutter dazu sagt, echt jetzt! Entweder sie findet das auch gut oder macht halt ein Wellness-WE am Wörthersee. Wir werden jedenfalls auch als Familie anreisen, die Zeit genießen und hoffentlich wieder paar nette Leute kennen lernen Bis denn steini
  23. steini hat auf Saabfreund's Thema geantwortet in 9000
    Meine Meinung: silber, 2,0L, TCS(?), abgefahrene Reifen, der Fahrersitz ist nicht fotografiert, Rost muss man vor Ort gucken... also für 1000,- sollte der weg sein.
  24. steini hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich möchte jemand aus dem Forum das Steuergerät aus meinem 95er Schlachter zur Verfügung stellen und finde es nicht. Im Fußraum Fahrerseite also unter dem Armaturenbrett ist es nicht. Deckel oben ab und KI raus- auch nix zu sehen. Hat jemand 'ne Idee wo das Teil noch stecken könnte? Oder ein Bild wo es zu sehen ist (weiß ja auch nicht wie es aussieht) Vielen Dank steini
  25. Bei mir tröpfelt es auch seit Neuestem an eben der Stelle rein und ich gehe auch davon aus, das es die WSS ist, habe nämlich kein SD! Gruß steini

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.