-
Abmessungen Dichtring Ölthermostat
Mit Silikon einsetzen würde ich mir sparen. Wenn das irgendwann undicht wird, gibt das erstens eine Riesensauerei und dann kurz danach einen kapitalen Motorschaden.
-
Abmessungen Dichtring Ölthermostat
-
Abmessungen Dichtring Ölthermostat
es wird vermutlich nur der für M28 passen, also https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewerbe/de/bonded-seal-usit-ring-28-6-x-36-0-x-2-0-mm-stahl-nbr.html Dann eben kein FKM. Ich habe an mehreren Wagen immer Tropfen am Ölfilter hängen. Jetzt alles mit Bremsenreiniger saubergemacht und ein paar km gefahren. An dem Ring kommt es als erstes raus, der Rest ist noch trocken. Durch Fahrtwind verweht das Öl und zieht am Ölfilter, Ölwanne und Riemenscheibe vorbei, so dass man da irgendwo den Fehler sucht. Daher bin ich ja erst auf die Idee bekommen, den Ring zu tauschen.
-
Abmessungen Dichtring Ölthermostat
schon getestet, ob sie passen? bzw. welchen hast du bestellt? 26,7x35?
-
Abmessungen Dichtring Ölthermostat
also ist das ein M28 Gewinde. Dann dürften die 26,7 kaum passen. Der könnte passen: https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewerbe/de/bonded-seal-usit-ring-28-6-x-36-0-x-2-0-mm-stahl-nbr.html Auf den Bildern des neueren Teils sieht es auch so aus, als ob der Ring etwas übersteht: Auf Bildern gebrauchter Teile schließt der eher bündig oder sogar noch knapper ab. Vielleicht sind die originalen Ringe 28.x x 35 und die gebräuchlichen eher 28,x x 36. hier würde man allerdings wirklich einen M27 bekommen: https://www.landefeld.de/artikel/de/hydraulik-dichtring-mit-nbr-einlage-fuer-gewinde-m-27/DR%20M27%20HD
-
Xenon und H7 auf LED umrüsten bei FL 2004
Passt die Jalousie oder fährst du wirklich einen Rechtslenker?
- P0140 mit Zündaussetzern und Ausgehen
-
Abmessungen Dichtring Ölthermostat
Hast du Bilder? M27 klingt ungewöhnlich. Die Schraube ist am Ende kegelig oder wie ist das gemeint? Das Bild ist nur ein Prinzipbild. Auf den link klicken.
- P0140 mit Zündaussetzern und Ausgehen
-
-
Abmessungen Dichtring Ölthermostat
wenn du den Schraubendurchmesser ermitteln könntest, würde das sicher helfen. Der verlinkte oben würde für eine M26 Schraube passen, wenn der Skandix 28 mm hat, könnte das zum Wackeln führen (wenn es denn eine M26 Schraube ist.)
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Beide Fehler müssen behoben werden. Steuereinheit tauschen ist ne Sache von wenigen Minuten. Wenn der Lüfter voll läuft aber nur wenig an der Scheibe ankommt, muss es woanders hin. Deutet dann auf Probleme mit der Verteilwalze hin. Nochmal Autokalibrierung machen. Dann Lüfter Vollgas und die Positionen durchtesten, ob es nur da in voller Stärke rausbläst.
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Unwahrscheinlich, dass es der Wärmetauscher ist. Bei Defekt leckt der eher durch. Bypassventil schon getauscht?Innenraumluftfilter schon getauscht. lassen sich die Lüfter Drehzahlen einstellen?
-
Abmessungen Dichtring Ölthermostat
Hallo, hat zufällig jemand die Abmessungen des Dichtrings am Ölfiltergehäuse für den Ölthermostaten zur Hand? Von außen konnte ich nur eine Stärke von 2mm, Außendurchmesser 34,5 mm feststellen. Da könnte zu einem Dichtring mit 26,7x35x2 passen. Hier gibt es den in Viton, dann muss man sich keine Gedanken mehr um Haltbarkeit machen: IR DichtungstechnikBonded Seal (USIT-Ring) 26,7 x 35,0 x 2,0 mm Stahl/FKMAllerdings wird es z.B. bei Skandix wohl anders geführt, sieht nach Dichtring ohne Gummidichtung aus, daher auch innen größer. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/dichtungen/dichtung-oelkuehler/1036370/ Der hier hingegen wird für alle Modelljahre angegeben: https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/30520353-9109182/RD30520353
- Öldruckverlust im Leerlauf
-
Xenon und H7 auf LED umrüsten bei FL 2004
Das dunklere sind natürlich die LEDs.
phil23
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch