-
Xenon und H7 auf LED umrüsten bei FL 2004
es liest sich so (und ist vermutlich auch so gemeint), dass die offizielle Zulassung nur mit dem offiziellen Zubehör gilt. Keine Ahnung, ob man auch TÜV bekäme oder sich die Streckenkontrolle weniger aufregt, wenn die Lampenkontrollleuchte brennt, obwohl beide Scheinwerfer augenscheinlich funktionieren. Wenn das Modul aber sowieso nicht alleine funktioniert, kann es auch direkt draussenbleiben. Sollte man sehr viel Enthusiasmus an den Tag legen, könnte man im orangen Modul schauen, ob man durch Ändern irgendwelcher Spannungsteiler das Teil nicht doch zur Funktionskontrolle einsetzen kann.
-
Xenon und H7 auf LED umrüsten bei FL 2004
wenn man sich noch etwas geduldet: OSRAM scheint die neue Version der H7 Speed mit Ankündigung +450% gerade in den Verkauf zu bringen. Momentan scheinen diese noch nicht lieferbar zu sein, sollte sich aber hoffentlich in den nächsten Wochen klären, die alten H7 Speed stehen schon auf Auslaufmodell. Vielen herzlichen Dank für die Bemühungen. Muss der LEDSC01 auch zwingend eingesetzt werden oder ist es ein copy&paste Fehler auf der Liste? Wenn ja, wo bringt man den unter? In der Lampe oder irgendwo im Motorraum? edit: bei anderen Fahrzeugen bohren sie ein 25,4mm Loch in die Kappe, wird hier wohl ähnlich sein. Wärme abgebende gerade Oberfläche muss man sich noch suchen. (Wenn die Haltbarkeit der Heizwiderstände wirklich nur 2500h beträgt, müsste man leider pro LED nochmal ca. den gleichen Betrag in die Heizwiderstände stecken ) Speziell die Speed 450 sollen doch eigentlich einen eingebauten error canceler haben, oder funktioniert der nicht, weil die Fehlererkennung noch zu "analog" funktioniert?
-
phil23 folgt nun Temperaturregelung Beifahrerseite , Simmering Getriebeausgang , Antriebswelle linke Seite ausbauen und 7 andere
-
Simmering Getriebeausgang
was sagen denn die Teilenummern im EPC?
-
Antriebswelle linke Seite ausbauen
hat jemand mal versucht, den Innenring zu erwärmen, so dass er unkomplizierter von der Nabe zu lösen ist? Oder ist Passung so gering, dass das nichts wird?
- Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP
-
Plötzlich keine Gasannahme - Sporadischer Fehler über mehrere Jahre - Saab 9-5 Aero
Kraftstoffdruckregler tauschen. Und / oder Schlauch zwischen Saugrohr und Druckregler. Silikonschlauch da verbaut? Der quillt unter Benzin auf. Da sollte eigentlich kein Benzin sein, ich hatte aber auch schon mal einen leckenden Druckregler, der dann den Silikonschlauch aufgeweicht hat. Es könnte schon genug Kraftstoff ankommen, es fließt nur zuviel zurück.
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
zufällig irgendwelche Sicherungen geschossen?
-
Plötzlich schlechter Radioempfang - nur während der Fahrt!
-
Plötzlich schlechter Radioempfang - nur während der Fahrt!
gerade nachgeschaut, unter dem Polster ist beim 2003er (Kombi) kein Steckverbinder. Oben in Richtung Gurt gibt es einen mehrpoligen Stecker, evtl. für CD Wechsler, in der Mitte eine Ausbindung für den Türkontaktschalter, sonst ist da nichts. Es ist aber schon das steckbare Polster neben der Rückenlehne gemeint?
-
Plötzlich schlechter Radioempfang - nur während der Fahrt!
gibt es ein Foto von der Stelle? Im Kabelplan ist da keine Steckverbindung eingezeichnet.
-
Xenon und H7 auf LED umrüsten bei FL 2004
gibt es dazu eine Quelle? Auf der Verpackung oder der Produkseite der Speed gibt es dazu keine Angaben mehr.
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Teste doch einfach die Temperatur auf Econ, Lüfterstufe möglichst hoch. Hebel nach oben, also kalte Luft. Funktion Bypassventil kann man durch Anfassen der beiden Alurohre feststellen.
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Mit tech 2 schauen, was das bypass Ventil macht. Wenn beide Seiten ausreichend kalt anfordern, geht das zu und die Zufuhr warmes Wasser wird abgeschaltet. Mit Bratenthermometer die Auswurftemperaturen messen, dann hat man Messwerte statt warm/kalt.
-
Abdichtung Druckregelventil Klima Kompressor Denso 7SBU16
Hallo, hat jemand zufällig schon einmal das Druckregelventil aus einem Denso Kompressor ausgebaut und kann berichten, ob da O Ringe zur Abdichtung nach außen verbaut sind? Es zeigen sich leichteste UV Spuren in dem Bereich. Leider ist kein Schrottteil vorhanden, sonst hätte ich selber nachgeschaut. Im WIS steht, man soll es auf keinen Fall anrühren, weil der Druck da eingestellt wurde. Vermutlich über die versiegelte Schraube. (mit ganz viel Pech dient die Versiegelung der Schraube auch zur Abdichtung und beim Anfassen mit der Zange zerbröselt man die Versiegelung...) Evtl. lässt sich die Dichtung trotzdem erneuern, sollte man das Teil heile herausgezogen bekommen. Die neueren Sanden scheinen das intern zu haben, mit dem Vorteil, dass es da nicht mehr lecken kann.
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Ja, sollte man nochmal final bestätigen, sonst sucht man Fehlern, diegentlich ein feature sein sollen. Wäre auch etwas hinterlistig, die Temperatur auf der Beifahrerseite intern zu überschreiben, weil der Sitzkontaktschalter keine Person erkannt hat.
phil23
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch