Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. Auch wenn der Spannungseinbruch durch eine defekte Zelle verursacht wird, sollte man über eine neue Batterie nachdenken.... Wie man bei 6V einen sauber hochdrehenden Starter haben will, ist mir nicht ganz klar.
  2. Wenn die Spannung beim Starten auf 6V einbricht und es nicht -20 °C hat sollte man auch über eine neue Batterie nachdenken...
  3. ggf. hilft es, das Verdeck halb zu öffnen, damit die Spannung etwas nachlässt. Oder sogar nur vorne die Bügel zu entspannen und evtl. etwas vorne unterlegen, am besten etwas Weiches, alte Decke oder so.
  4. Wenn du das Batterieladegerät als Spannungsanzeige nutzt, ist dann die Ladefunktion ausgeschaltet? Es gab ja schon eine Frage bzw. Hinweis dazu. Vermutlich reicht ein 5-10€ Multimeter aus dem Baumarkt aus, damit kann man ja auch noch andere Dinge machen.
  5. 1. Relais könnte man brücken oder 2. den entsprechenden Pin nach trennen des Kabels auf Masse legen. 2. Zieht dann aber die Batterie leer. Bei 1. Hat man Dauerplus auf dem Beifahrersitz. Sollte theoretisch ein geringeres Problem sein, weil die Schalter ohne Elektronik wohl keinen Strom ziehen.
  6. Den link oben gesehen? Da sind alle Schaltpläne (und auch alles andere zum Auto) online zu finden. Auf dem Bild ist es Pin 3 an 632.
  7. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Drossel im Öleintritt im Turbo selber sitzt. Deswegen bekommt man das Öl zur Erstschmierung vor Einbau ja auch nicht so einfach da reingedrückt. (und es muss zusätzlich noch durch den Lagerspalt...) Im Grund des Gewindes ist nur ein kleines Loch, 1,5..2,5mm?? Schrauben und Rohre vorher sind alle wesentlich größer.
  8. Wie immer mein Hinweis: wenn die Ölwanne ab ist, würde ich direkt Pleuel und Hauptlager erneuern. Oder wenigstens Hauptlager 1 und 3 anschauen, ob die noch ok sind. Wenn man allerdings die Hälfte der Lager schon raus hat, kann man eigentlich gleich alle neu machen, die 100€ Mehrkosten machen es auch nicht mehr aus. Was war denn beim alten Motor ausgenudelt und locker, wenn es jetzt wieder stramm ist? Locker sollte eigentlich dank 2x Kettenspanner gar nichts sein.
  9. 3/8" Gewindebohrer lässt sich ja bei ebay ordern. Passende Schraube nicht vergessen oder schmutzig mit dem Gewindebohrer ausziehen. Ich meine, M10x1 würde auch passen. Bei Gewinden mit Zoll aufpassen, 3/8" ist nicht G3/8".
  10. Daran sieht man ja auch: solange das Relais vom Twice nicht angesteuert wird, bewegt sich der Beifahrersitz auch nicht. Da die Belegung auch anders ist, hat Pin4 da nichts verloren. Schaltpläne und Text gibt es online auch hier. https://saabwisonline.com/c6/wis/9-5/2003/8-body/seats/ Besser vor! der Verkabelung durchlesen, was wo angeschlossen werden soll.
  11. Welche Führungshülsen? Wo gelesen?
  12. Der Schlosszylinder hat keine Feder, die sitzt im Zündschloßschalter. Daher nur das untere Teil.
  13. Die Drossel für den Öldurchsatz ist bei diesen Varianten im Turbolader verbaut, die Leitung bestimmt nicht den Durchfluss.
  14. Sicher mit der Hohlschraube für Öldruck? Mir ist nur die geänderte Hohlschraube für Wasser bekannt.
  15. der hat aber auch keine Wegfahrsperre. Die neueren müssen angelernt werden. Sieht aber alles irgendwie nach Stromversorgung aus. Ganz simple Idee: Batterie geladen und funktionsfähig. Der Starter dreht munter hoch, auch für 2-4s ohne merklich langsamer zu werden? Auch was bricht die Batteriespannung dabei ein? Im 9000 müsste man das doch noch ablesen können.
  16. phil23 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ob die üblichen Zündkerzenbilder bei LPG Fahrzeugen noch gültig sind? Vielleicht laufen sie auch einfach leicht unterschiedlich und bei LPG ergeben sich dann eben diese Färbungen. Es gibt ja auch bei manchen! LPG Anlagen Probleme mit rostbraunen LPG Filtern, teilweise durch Tankstellen begründet oder leider auch unerklärlich. Man könnte die LPG Filter dazu legen, ggf. den alten für die Gasphase mal aufsägen. Wäre ein Ansatz, wo evtl. Eisen(oxid) herstammen könnte, wenn es das ist. Unterschied der Zylinder lässt sich eigentlich nur fett/mager erklären.
  17. Auch eine sinnvoller Ansatz, mal abwarten, ob und was sie antworten.
  18. phil23 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    LPG?
  19. Hallo, der Trockner soll ausgetauscht werden. Lt. WIS sollen angeblich im Trockner bereits Farbpatronen/pillen enthalten sein, die sich dann wohl bei Erstnutzung freisetzen. Kann das jemand bestätigen? Oder gilt das vielleicht nur für Trockner in OEM Ausführung? Bei Nissens, wo der Ersatz Trockner herstammt, konnte ich nichts dazu finden. In einem Opel TIS (oh Wunder) steht das gleiche. Doppelt Farbmittel einfüllen ist unsinnig und fürs nachträgliche Einfüllen müsste man entweder wieder komplett absaugen oder eine Spritze haben, die es auch unter Druck in die Saugseite drücken kann.
  20. Hat der Wagen überhaupt LPG?
  21. Ich dachte, Druck funktioniert eben nicht zum Einstellen der Kühlmittelmenge, daher einwiegen. Zumal es an der Servicestation sowieso über Gewicht eingefüllt wird.
  22. Hatte auch schon korrodierten H70 Stecker. Öffnen und evtl. Reinigen.
  23. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ging bei Frontgas um die Funktion, ob die mit Ladedruck zurecht kommt, nicht die maximale Leistung. Der Audi 12 Zylinder wird wohl ein Saugmotor gewesen sein. Eine KME funktioniert auch mit Turbomotoren. LPG Tanks sind, soweit mir bekannt, von der 10 Jahre Verschrottungsfrist inzwischen ausgenommen, es sei denn, der Tankhersteller hat ein Ablaufdatum eingeprägt.
  24. phil23 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    oder Überinterpretation?
  25. phil23 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie genau sollen 0,5l mehr Öl die Temperatur absenken? Die verschieben doch höchstens die Dauer, bis das Öl die Temperatur erreicht, mehr nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.