Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. der hat aber auch keine Wegfahrsperre. Die neueren müssen angelernt werden. Sieht aber alles irgendwie nach Stromversorgung aus. Ganz simple Idee: Batterie geladen und funktionsfähig. Der Starter dreht munter hoch, auch für 2-4s ohne merklich langsamer zu werden? Auch was bricht die Batteriespannung dabei ein? Im 9000 müsste man das doch noch ablesen können.
  2. phil23 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ob die üblichen Zündkerzenbilder bei LPG Fahrzeugen noch gültig sind? Vielleicht laufen sie auch einfach leicht unterschiedlich und bei LPG ergeben sich dann eben diese Färbungen. Es gibt ja auch bei manchen! LPG Anlagen Probleme mit rostbraunen LPG Filtern, teilweise durch Tankstellen begründet oder leider auch unerklärlich. Man könnte die LPG Filter dazu legen, ggf. den alten für die Gasphase mal aufsägen. Wäre ein Ansatz, wo evtl. Eisen(oxid) herstammen könnte, wenn es das ist. Unterschied der Zylinder lässt sich eigentlich nur fett/mager erklären.
  3. Auch eine sinnvoller Ansatz, mal abwarten, ob und was sie antworten.
  4. phil23 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    LPG?
  5. Hallo, der Trockner soll ausgetauscht werden. Lt. WIS sollen angeblich im Trockner bereits Farbpatronen/pillen enthalten sein, die sich dann wohl bei Erstnutzung freisetzen. Kann das jemand bestätigen? Oder gilt das vielleicht nur für Trockner in OEM Ausführung? Bei Nissens, wo der Ersatz Trockner herstammt, konnte ich nichts dazu finden. In einem Opel TIS (oh Wunder) steht das gleiche. Doppelt Farbmittel einfüllen ist unsinnig und fürs nachträgliche Einfüllen müsste man entweder wieder komplett absaugen oder eine Spritze haben, die es auch unter Druck in die Saugseite drücken kann.
  6. Hat der Wagen überhaupt LPG?
  7. Ich dachte, Druck funktioniert eben nicht zum Einstellen der Kühlmittelmenge, daher einwiegen. Zumal es an der Servicestation sowieso über Gewicht eingefüllt wird.
  8. Hatte auch schon korrodierten H70 Stecker. Öffnen und evtl. Reinigen.
  9. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ging bei Frontgas um die Funktion, ob die mit Ladedruck zurecht kommt, nicht die maximale Leistung. Der Audi 12 Zylinder wird wohl ein Saugmotor gewesen sein. Eine KME funktioniert auch mit Turbomotoren. LPG Tanks sind, soweit mir bekannt, von der 10 Jahre Verschrottungsfrist inzwischen ausgenommen, es sei denn, der Tankhersteller hat ein Ablaufdatum eingeprägt.
  10. phil23 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    oder Überinterpretation?
  11. phil23 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie genau sollen 0,5l mehr Öl die Temperatur absenken? Die verschieben doch höchstens die Dauer, bis das Öl die Temperatur erreicht, mehr nicht.
  12. phil23 hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Schrauben für Garrett Turbolader (170/185 PS) sind anders als für die Mitsubishi / China Nachbau Turbolader (230/250/260 PS). M12 vs. M14 (meine ich). Daher braucht man für den Umbau vom kleinen auf den großen Turbo andere Schrauben und andere Schläuche.
  13. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Prinzip mit den Einschraubnippeln dürfte bei den anderen Anlagen auch so genutzt werden. Irgendwie muss man ja von der LPG Düse ans Saugrohr kommen. Die Richtungsdüsen sind nicht spezifisch für eine Prins, die passen für alle. Es gibt sie auch noch mit 6mm Schlauchanschluss, dass lässt sich aber vorher klären, welcher Schlauch verbaut ist (entfernen, 5 oder 6mm Bohrer reinstecken). https://www.fahrzeugteile-vogler.de/epages/63272790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63272790/Products/GD1292 Nur der Vollständigkeit halber: das beschriebene Problem und die Lösung bezog sich ausschließlich auf Leerlauf / Warmlaufphase / Niedriglastbereich, nicht allgemeine Probleme von Ruckeln in allen möglichen Lastbereichen. Da kann auch noch viel anderes falsch eingestellt sein oder defekt sein. Bei Frontgas kommt man, glaube ich, auch nicht an die Software und ob sie auf Turbomotoren einwandfrei läuft, kann ich mangels Erfahrung/Wissen auch nicht sagen.
  14. phil23 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Anders als viele vermutet haben, lag es weder an der Umschalttemperatur noch an den Zündkerzen/Elektrodenabstand. Die Einschraubnippel gegen Richtungsdüsen ausgetauscht, Aussetzer sind weg. https://www.fahrzeugteile-vogler.de/epages/63272790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63272790/Products/GD1293 Warmlaufphase im Leerlauf auf N von 20-85° Kühlmittel jetzt mit 1-2 Aussetzern im Counter (wovon mindestens einer in der Umschaltung direkt auftrat) statt vorher 100-200. 400km Autobahn mit ähnlich positivem Trend. Scheinbar waren die original Prins Einschraubnippel zu einseitig eingeschraubt und haben damit im Leerlauf / Warmlaufphase / Niedriglastbereich Gemischbildungsprobleme ausgelöst, die jetzt behoben sind. Die Richtungsdüsen ragen etwas tiefer in den Saugrohrarm und blasen das Gas in Richtung der beiden Einlassventile statt wie vorher nur stumpf auf die gegenüberliegende Wand zu zielen. (Die Benzindüsen sind nicht ohne Grund mittig angeordnet und zielen auf die beiden Einlassventile; mit Gaseinblasung lässt sich nur leider nicht immer die gleiche Einbausituation herstellen, Zuführung von unten wäre noch eine Möglichkeit, dazu müsste aber das Saugrohr ab).
  15. Wenn man schon dabei ist, sollte man direkt alle Unterdruckschläuche prüfen. Es gibt im Forum sicher genug Bilder.
  16. Dann erstmal die beiden Schläuche n der DK vertauschen, die sind wohl falsch herum montiert.
  17. Sicher, dass das Ventil #3 richtig an der Drossselklappe angeschlossen ist? Da sind zwei kleine Anschlüsse, es muss der untere Nippel unter den beiden dickeren Wasseranschlüssen sein. Bei Abziehen des Schlauchs direkt am Ventildeckel Finger auf den Schlauch halten, ob sich ein Unterdruck einstellt und der Finger angesogen wird. Bei ehemals extrem verkokt ist es nicht unwahrscheinlich, dass die beiden Röhrchen in der Ventildeckelhaube auch zu sind und er gar nicht genug absaugen kann. Entweder sauber prokeln oder gebrauchte Haube besorgen.
  18. Hier noch ein Update zum bestellten https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Nissens/94862 Nissens 94862 (ab 2002): 1. ist grau lackiert 2. Ja 3. Nein. 4. Montiert mit Trockner, Anschlüsse mit Platten und Gummiring darunter? verschlossen (habe sie noch nicht geöffnet). 5. Nichts entdeckt. (könnte unter der Platte montiert sein, aber eher unwahrscheinlich, da der Ring auf das Rohr aufgeschoben wird).
  19. Was ist denn beim Leerlauf zwischen 2XX und 170/185 PS so unterschiedlich, dass der eine angeblich nur mit 6er, der andere mit 7er Kerzen läuft?
  20. Man sollte natürlich die anderen Fehler vorher beseitigen, schadet sicher nicht.
  21. Kann auch immer alles sein, meist ist aber der Kat defekt. Motorsteuergerät steht auf der Fehlersuchliste eher ganz weit hinten.
  22. Katalysator ist in der Auspuffanlage, da ist nicht irgendein Sensor gemeint.
  23. Jain, der gezeigte LMM funktioniert anders. Der gibt eine Gleichspannung raus, der Saab eine Frequenz. Egal, LMM ist es ja nicht.
  24. phil23 hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kein Dichtmittel an der Stelle: Ölpumpe zieht Luft. Das ist der geklebte Saugkanal der Ölpumpe.
  25. Ja. Oder mit tech2 Abweichung Luftmasse gemessen vs. Gerechnet auslesen. Eine Luftmasse zu einem beliebigen Betriebspunkt auslesen bringt nichts, da der Sollwert fehlt. Man kann höchstens kontrollieren, ob der LMM überhaupt irgendwie funktioniert. Da LMM erfolglos getauscht wurde, war es das wohl nicht. Aber erstmal alle Schläuche kontrollieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.