Alle Beiträge von phil23
-
Fuel Cut und springt seitdem nicht mehr an
Daher ja die Vermutung, dass das Relais nur einfach gebrückt wurde. Das kann aber nur derjenige beantworten, der es selber gemacht hat.
-
Stellmotor ausbauen Fahrerseite
Kalibrierung mit Auto und Off, Tech 2 bietet da glaube ich nichts. Entscheidend könnte die Reihenfolge sein.
-
Stellmotor ausbauen Fahrerseite
erst Fehler löschen, danach kalibrieren. Dann noch mal schauen.
-
Stellmotor ausbauen Fahrerseite
Kalibrierung vorher durchgeführt?
-
Fuel Cut und springt seitdem nicht mehr an
Entscheidender dürfte sein, dass die Injektoren auch an dem Relais hängen (es gab ja schon den Hinweis, die Spannung an den Injektoren zu prüfen). Du hast vermutlich nur die eine Leitung gebrückt, damit die Benzinpumpe wieder läuft, aber nicht den anderen Ausgang mit Spannung versorgt, der an die Injektoren geht. Insofern ja, Druckwächter testen bzw. man kann ja erstmal schauen, aus man Durchgang von 229/87 an 102/86 hat. Vielleicht kommt man da einfacher dran, als den Druckwächter rauszufummeln. PS: hatte ich auch nicht mehr parat, dass die alte 2.2 noch die Injektoren über 102 versorgt. Bei der 2.4 hängt nur noch die Benzinpumpe (und die nicht relevante Lambdasondenheizung) am Benzinpumpenrelais, daher vielleicht die zu hohe Erwartungshaltung, dass er mit gebrückten Relais, also laufender Benzinpumpe und Zündfunken anspringen soll.
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Dann schreib doch bitte bei deinen technischen Erläuterungen vielleicht Floskeln dazu wie "soweit ich mich richtig erinnere" "kann so sein, vielleicht irre ich mich aber auch" "ist auch alles schon 10 Jahre oder noch länger her", "glaube ich", "Spekulation:..", "vielleicht" "könnte" "wahrscheinlich" "ungeprüfte Informationen:..." So weiß man es besser einzuschätzen und wird nicht auf die falsche Fährte gelockt, dass der Durchschnittsverbrauch durch den Tankgeber bestimmt wird, und man fängt nicht dort an zu suchen. Zumal ich vorher schon sowohl aufs WIS verwiesen haben und am LPG Fahrzeug gezeigt habe, dass der Tankgeber eben nicht für den Durchschnittsverbrauch betrachtet wird. Naja, der Fehler ist gefunden, das Auto läuft wieder und auch der Verbrauch dürfte wieder stimmen. Spekulation zum Springen der Anzeige: Durch den Wackelkontakt resettet sich das Steuergerät oder wird in einen ungewollten Zustand versetzt und übermittelt wahrscheinlich einmalig den Maximalwert für Kraftstoffmenge seit Start, der ca. 65l beträgt. Je nach Fahrtstrecke, die das SID für den Durchschnittsverbrauch gerade verwendet (nach letzten Reset) kommen dann plötzlich 65l mehr dazu, wodurch sich ein Sprung von 10 auf 20l/100km oder bei kurzer Strecke auch mal 99l ergeben kann. Vielleicht hat man in der Entwicklung nicht darauf geachtet, diesen Fehlerfall auch abzufangen (man kann leider nie alles testen) oder es wurde in späteren SID Versionen behoben(es gibt ja durchaus mehrere Software Stände, soviel zur "Vermutung", das SID ist nur ein doofes Display).
-
Kühlmittelverlust - Spuren an Krümmeranschluss
Krümmer demontieren. Stopfen rausziehen, irgendwie. Loch bohren, raushebeln, rausziehen. Bohrung reinigen. Neuen einbauen, ggf. mit Flächendichtmittel von Loctite oder ähnlichen einkleben. Du kannst ja auch erstmal die Krümmerdichtung da etwas wegbiegen (den Steg braucht man im montierten Zustand nicht), säubern mit Druckluft und Schraubenzieher und schauen, ob es genau da rausläuft oder doch irgendwie aus der Zylinderkopfdichtung "hochzieht".
-
Kühlmittelverlust - Spuren an Krümmeranschluss
Der Froststopfen im Zylinderkopf könnte undicht sein. Warum ist das da unten so verrußt? Warum blättert es am Krümmer ab?
-
APC Ventil testen
Nein. 9-5: T7 9000: T5 Nicht kompatibel. Bzw. mit Umbauten am Steuergerät T5 kann man dort T7 Ventile verwenden.
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
kann alles durch gestörte Buskommunikation zustande kommen, daher: Schnelltest Steuergeräte Massepunkte (auch hier: https://www.saab-cars.de/threads/ausfall-dice-und-abs-tcs-esp-evtl-54.73167/#post-1431305) ggf. mit Tech2 weitersuchen, speziell ob nicht durch CE angezeigte Fehler gespeichert sind Da es vielleicht/wahrscheinlich nur ein Wackelkontakt ist, hatte ich mir die Tabelle für den Schnelltest ausgedruckt, damit man im Zweifel zu genau dem Zeitpunkt die Geräte durchtesten kann. Und bevor wieder Spekulationen und Fehlinformationen aufkommen: der 9-5 hat nur einen einzigen Temperatursensor für Kühlmitteltemperatur Motor (Trionic), die sie über P Bus ans Hauptinstrument MIU (das auch die Kühlmitteltemperatur anzeigt) weiterschickt,von da geht es über I Bus ans DICE zur Ansteuerung der Lüfter. Ich meine, der Lüfter läuft an, wenn das DICE keine Infos zur Kühlmitteltemperatur erhält. Vielleicht ist daher auch da irgendwas in Richtung Armaturenbrett/Hauptinstrument im Argen (Relaisklackern, Reaktion auf Lichtschalter).
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Ist mir bekannt, habe ich auch schon drin. Ich wollte nur wissen, woher der Kater diese etwas zweifelhaften Informationen wieder rausgekramt hat.
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Den gleichen Gedankengang hatte ich auch. Da für die Fahrstrecke der Kilometerstand (letztlich das Integral der Geschwindigkeit) verwendet wird, dieser aber nicht springt, scheint es das dann doch nicht zu sein. Vielleicht ist es doch eine Störung im Bussystem. Wenn er die 2-4 fache Menge einspritzen würde, sollte das anderweitig auffallen. Und selbst wenn er für 5s extrem hohen Verbrauch übermittelt, ergibt das für den gesamten bis dahin verbrauchten Sprit eigentlich nur einen geringen Fehler. Ausserdem: damit der Streckenverbrauch steigt, müsste die gefahrene Strecke um den Faktor 2-4 kleiner werden. Da die Kilometerzähler aber nur hochzählen können, wird das schwierig. Wenn durch Ausfall der Geschwindigkeit die Strecke konstant bliebe, dürfte sich der Verbrauch nur sehr langsam erhöhen. Oder die übermittelte Kraftstoffmenge steigt rapide an, was eher auf die fehlerhafte Übertragung hindeuten würden. Oder irgendwas resettet sich ungewollt oder läuft über und führt zu den seltsamen Anzeigen. Da das Fahrzeug aber scheinbar auch noch andere Probleme hat, würde ich da erstmal ansetzen, vielleicht erledigt es sich dann.
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Einfacher Test, ob die Steuergeräte grob funktionieren, ist hier beschrieben: https://saabwisonline.com/c3/9-5/2000/3-electrical-system/bus-and-diagnostics-communication/technical-data-bus-and-diagnostics-communication/control-module-connections/
-
Servopumpe überholbar?
Um es vorweg zu nehmen, wirklich überholbar sind die Pumpen nicht. Das vordere Kugellager ist durch Umbördelung des Alugehäuses im Gehäuse fixiert, das hintere Nadellager habe ich nicht als Ersatz gefunden. Entweder gibt es das nicht mehr oder es war eine Spezialanfertigung für ZF. Ich hatte auch youtube videos gefunden, in denen jemand 5-10 Versuche unternommen hat, die Pumpe leise zu bekommen, und letztlich aufgegeben hat. Da war auch die Idee, ob die irgendwo an irgendwelchen Schläuchen Luft zieht. Das Geräusch mit der Luft kennt man eigentlich, wenn zu wenig Öl im System ist oder gerade eine neue Pumpe verbaut wurde und die entlüftet werden muss. Meist ist danach aber dieses Geräusch weg, die restlichen Geräusche würde ich auf die Lager schieben.
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Wo kann man sich den Momentanverbrauch anzeigen lassen? Ich meine ich hätte nur Durchschnittsverbrauch gefunden? Warum funktioniert dann die Verbrauchsanzeige bei LPG Betrieb trotzdem, wenn der Tankgeber verwendet wird? Vielleicht verwechselt du es mit einem 9000er?
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Wozu wolltest du das Tech2 dann haben? Bzgl. Relais klackern? Ist er in limp home? Das lässt das Relais unterm Armaturenbrett bei Zündung an auch 5x klackern. Ist die Motorkontrollleuchte an?
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Clear button für 2 Sekunden drücken. Braucht kein Tech2.
-
Batterie nach 2 Tagen fast leer.
Warum sollte der Wagen nach Entnahme von 4..5Ah nicht mehr starten?
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Die 2000er Baujahre hatten evtl. auch Probleme mit leerem Tank bzgl. schlechtem Anspringverhalten, das hat man später durch eine etwas geänderte Konstruktion mit einem weiteren Rückschlagventil? gelöst. Kann man nachrüsten, oder einfach den Wagen immer über 1/4 halten. Das muss nicht die Lösung sein, ich würde erstmal volltanken, das schadet am wenigsten. Ob Ruckeln und Elektronikprobleme mit der Verbrauchsanzeige zusammenhängen, steht ja noch nicht fest. Am Anfang ist sie auch gesprungen, aber das Auto hat nicht geruckelt. Minus Pol wieder festgezogen nach der Ruhestrommessung?
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
https://saabwisonline.com/c3/?s=grounding%20point
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Wie erklärt sich dann der sinnvolle Verbrauch auf LPG? Und die Angaben im WIS?
-
Batterie nach 2 Tagen fast leer.
Was dazu nicht passt ist der geringe Ruhestrom. Es müsste nach dem Messen wieder irgendetwas aktiviert werden und vermehrt Strom ziehen. Bei 90mA kann weder eine versteckte Glühlampe noch das Radio signifikant Strom ziehen.
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Ich glaube (ziemlich sicher), dass der verbrauchte Kraftstoff aus dem Integral der Ansteuerdauer der Injektoren berechnet wird. Der Wert wird über den Bus ans SID geliefert werden. Bei meinem LPG Fahrzeug, was nur minimalst Kraftstoff verbraucht und daher fast immer gleichen Tankstand hat, wird der Verbrauch trotzdem in der richtigen Größenordnung angezeigt und klebt nicht bei 0,1. https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/3-electrical-system/saab-information-display-sid-3-electrical-system/technical-description-saab-information-display-sid-3-electrical-system/trip-computer-functions-sid-1-sid-2/fuel-average-fuel-consumption/
-
SID-Verbrauch geht auf 99,9
Verbrauch: Kilometerstand und verbrauchter Kraftstoff. Springt der Kilometerzähler?
-
Pleuelschrauben 5955083
falsches Bild?