Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. phil23 hat auf Lambo82's Thema geantwortet in 9-5 I
    dann könntest du mal das Ventil #14 testen, es sollte nur in Richtung Drosselklappe durchgängig sein. Sonst bläst er dir das Kurbelgehäuse auf, was letztlich Öl an der Stelle rausdrücken kann.
  2. phil23 hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im warmen Zustand springt der Motor erst nicht mehr an, erst nach einer Abkühlphase. Ob Motordrehzahl erkannt wird, sieht man am Zucken des Drehzahlmessers. Wenn er ganz defekt ist, läuft er gar nicht mehr, weder warm noch kalt.
  3. phil23 hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    es gibt noch den Saugrohrdruck, damit kann man recht gut die Luftmasse abschätzen. Gibt ja auch andere Fahrzeuge, die ohne LMM fahren.
  4. phil23 hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man sollte den originalen einbauen. Saab Nummer bei Daparto eingeben spuckt dann das raus: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0261210269
  5. phil23 hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, neuen besorgen. Vielleicht kann man ihn reinigen mit LMM Spray (und nichts anderem), ist aber unbekannt, ob das hilft oder ob es ein elektrischer Defekt ist. Von der Beschreibung des anderen Fahrers funktionierte der nur bei kleinen Luftmassen nicht richtig. Wenn er auf der AB den Geist aufgibt, scheint das aber ein anderer Defekt zu sein.Wobei er hier auch bei höheren Drehzahlen = mehr Luftmasse funktioniert. Wenn der Schlepper eh unterwegs ist, dann nimm den Weg und besorg einen neuen.
  6. phil23 hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    luftmassenmesser mal abklemmen.
  7. Ich meine, es war der Luftmassenmesser. Nach Abziehen lief er erstmal auf Saugrohrdruckmodell und damit wieder vernünftig, nachher wurde der LMM ersetzt. Finde es aber auch gerade nicht.
  8. phil23 hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Citroen: 12l auf Gas oder Benzin? Verbräuche sind aber an der Tankstelle gemessen, nicht im Bordcomputer abgelesen? Stadtstrecke: wie lang sind die Fahrten, also morgens und abends 3 km oder eher andauernde Besorgungsfahrten durch die Stadt? Im Fahrerhandbuch, zumindest in manchen Versionen, gibt Saab die Verbrauchserhöhung in Abhängigkeit von Fahrtstrecke und Umgebungstemperatur an, bei 10-20° und 5 km Abschnitten können da auch schon mal 40-60% Mehrverbrauch drin sein (aus der Erinnerung). Lambdasonde kann man sich anschauen, aber bei komplett daneben hängender Kalibrierung würde schon ein Fehler aufpoppen. Da du vermutlich nicht von einer Ampel zur nächsten Rennen gefahren bist, dürfte der Wagen sowieso die ganze Zeit im Lambdaregelungsbereich sein.
  9. oder doch noch mal Bypassventil testen, wenn es ein günstiger Nachbau war. Oder den Negativtest machen und den dünnen Schlauch abziehen und mit Schraube verschließen. Wenn man dabei ist, kann man auch gleich dran saugen und schauen, ob es dicht ist. Getriebeölwechsel schadet sicher nie, aber man kann sich auch erstmal die Qualität anschauen. Wenn es noch rötlich gefärbt ist, würde ich mir da keine Hoffnung auf Verbesserung machen. Kann auch irgendeine Luftleckage sein. Auf N kann man die nicht hören, da man nicht in den Überdruckbereich kommt. Drehzahl alleine sagt nichts über den Betriebszustand des Motors aus, die fehlende Größe ist die Motorlast/Drehmoment~Saugrohrdruck. Da der wahrscheinlich keine Anzeige im Instrument für Turbo hat, ist die Aussage dazu immer etwas schwierig.
  10. phil23 hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    welches Fahrprofil? In der Stadt mit Automatik und Kurzstrecke komme ich mit einem 2,3l auf 17-19l, Autobahn bei 11,5-13,5 (120-140km/h, freie Strecke).
  11. phil23 hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, die beiden Markierungen übereinander bringen schaffen wirklich nur sehr gut ausgebildete Techniker, wahrscheinlich hat er es sogar bei dir gelernt...
  12. Die Buchsen für den Stabi gibt es im Original für verschiedene Durchmesser. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-stabilisator/1015481/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-stabilisator/1014687/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-vorderachse-stabilisator/1027555/ Fraglich, wie Powerflex das handhabt.
  13. Ja, aber die inneren macht doch sowieso keiner neu. Kommt man schlecht dran, sind fast nie defekt.
  14. entweder WIS auf deutsch besorgen oder bei der Suche nach den englischen Ausdrücken hier rumklicken: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=363376162 Alternativ im Ersatzteilkatalog EPC schauen, ob der die englische Übersetzung bietet.
  15. Du kannst Viton Dichtringe einbauen. 15x2mm. Bei mir waren allerdings die Plastikstutzen gebrochen, also da auch Ersatz besorgen. (waren aber auch ca. 10 Jahre alt).
  16. oberste Leiste: Suchen --> Dokument suchen --> "Querlenker" eingeben
  17. im WIS stehen nicht nur die Drehmomente, sondern komplette Schritt-für-Schritt Arbeitsanweisungen.
  18. hinten ist anders. Die Querlenker können sich drehen, ist also egal. Die großen Gummilager müssen in richtiger Position vorher festgeschraubt werden, nachher kommt man nicht mehr dran. hatten wir doch hier alles schon. https://www.saab-cars.de/threads/knacken-an-der-hinterachse-in-kurven-was-wird-es-am-wahrscheinlichsten-sein.71013/#post-1384720
  19. Ich habe welche bei 310, 250 und 270 gewechselt, alle hatten es nötig. Montiereisen daneben reinstecken, wackeln, sieht man dann schon.
  20. phil23 hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    z:B. sowas https://www.ebay.de/itm/COLORMATIC-Kunststoff-Scheinwerfer-Reparatur-Klarsicht-Set-DC368370/200898922098
  21. das Schiebestück ist 100% nicht um einen Zahn versetzt? Ich könnte nicht beschwören, dass man das nicht in beliebiger Position einbauen kann. Dagegen spricht, dass er hoffentlich wie vorher in gleich Lenkradposition geradeaus fährt. WIS sagt aber auch: Lenkwinkelgeber neu anlernen, wenn man an irgendwas mit der Lenkung dran war. Fehlertoleranz ist mit 15° aber so hoch, dass es eigentlich nicht dazu kommen sollte. Stecker sitzt richtig drauf? Der Winkelgeber sitzt nach WIS oberhalb vom Kardangelenk, soooo weit ist das vom Schiebestück nicht entfernt.
  22. Es ist das VCI Modul gemeint. Ich vermute, dass man damit Anpassungen an die Schnittstelle Tech 2 zu Fahrzeug machen sollte, wobei ich noch kein anderes Modul gesehen habe. http://www.obd2shop.co.uk/wholesale/tech2-vci-module.html
  23. Ich denke nicht, dass man den Widerstand spürt, da reissen dünne Kabel ab, beim Lenkrad hat man schon einen recht großen Hebel. Momentan scheint nichts passiert zu sein, daher würde ich das Lenkrad auch erstmal so drauflassen und an anderer Stelle weitersuchen.
  24. Bevor man da jetzt wild rumprobiert: die Wicklungen für den Airbag vertragen eine Umdrehung zuviel nicht. edit: zu langsam.
  25. phil23 hat auf Bergi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Luftmassenmesser mal getauscht? Oder Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn er beim Start und nachfolgendem Leerlauf schon im roten Bereich ist, ist es höchstwahrscheinlich ein elektrisches Problem.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.