Alle Beiträge von phil23
-
Trionicsuite 5 Tuning Wizard Tuning report
Die Fehler ergeben sich aber auch mit dem originalen bin. Allerdings scheint da entweder nachträglich noch etwas geändert worden zu sein oder 2x den Wizard benutzt? Lt. Log soll der Wert bei 11/0 von 128 auf 132 geändert worden sein, im bin oben steht aber schon 140 drin. Ändert aber nichts am Problem. Ohne es probiert zu haben: viele / manche der Änderungen kann man vermutlich vernachlässigen, da sie nur die Teillast in der Klopf Map betreffen. Die letzten 4 Fehlermeldungen sollen sich noch beheben lassen, da 1,25 bar angefordert werden, die Maps aber nur bis 1,24 bar gehen. Die 10 mbar im request runtersetzen wird man nicht merken.
-
Rückfahrsensor tauschen
Gibt es zu den Haltern einen Link? Ich finde nur Klebeversionen. D.h. die neuen günstigen Sensoren warnen erst später? Im Video oben konnten sie ja Abstände von über 200cm anzeigen, was zeigen die günstigen China Versionen maximal an?
-
Kann eine leistungsgesteigerter B205E gut 400T km halten?
Ja, aber man sollte unterscheiden, welcher Turbo verbaut ist, der Garrett oder der Mitsubishi. Bei DL_SYS müsste ja noch der kleine drin sein.
-
Zündung einstellen
In das Loch kann man einen (Hall) Geber zum Einstellen des ZZP stecken. Das ist aber ein anderes Messgerät. Mag sein, dass das die 16° Offset hat und der Pin, der in der Schwungscheibe sitzt, dann genau mit diesem Offset an dem Hallgeber vorbei kommt. Der Hallgeber sitzt an einem flexiblen Schraubendreher, finde gerade aber kein Bild dazu. Ich habe so ein Teil, es funktioniert aber nicht. Ich verwende eine nicht einstellbare Pistole und stelle den ZZP so ein, dass die 16° Markierung auf dem Schwundrad mit der Kerbe im Plastik in 2 übereinstimmt. Hilfreich kann es sein, wenn man die Schwungscheibe im Bereich der Zahlenmarkierungen etwas etwas anschleift und die 16° Markierung mit weißem Edding versieht. Die Stroboskoplampe bringt meist etwas wenig Licht ins Dunkle und auf verrosteten Oberflächen sieht man sonst kaum etwas.
-
Zündung einstellen
2
-
Kurbelwellensensor
https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=222716843
-
Kühlmitteltemperatur Genauigkeit?
aufgezeichnet mit der T7 suite, export als csv file und Auswertung dann selber mit Uniplot gemacht. Vielleicht kann man sich sowas auch in logworks zusammenbasteln. Oder schlecht in Excel auswerten, wobei das wirklich nicht schön wird.
-
Extrem schlecht laufender Motor 2,3t
vielleicht ist recht trivial einer der Schläuche abgeflogen: Luftmassenmesser zum Turbo, Turbo zum Ladeluftkühler, Ladeluftkühler zum Ladeluftrohr, Ladeluftrohr an Drosselklappe. Oder am Bypassventil: schwarze Dose vorne Fahrerseite, zwei dicke, ein dünner Schlauch.
-
Wieder Saab !
https://www.saab-cars.de/threads/vibrationen-unter-d-im-stand.70466/ https://www.saab-cars.de/threads/rucken-von-n-auf-d.70030/
-
Kühlmitteltemperatur Genauigkeit?
Der Offset scheint in der Auswertung dann doch noch größer zu sein. Umgebungsluft: 14 Ansaugluft: 14 Getriebe: 16 Kühlmittel: 9-10 Also 5-6°C Offset. Bei den niedrigen Temperaturen = hohe Widerstand dürfte auch ein Übergangswiderstand nicht mehr ins Gewicht fallen. Oder eben doch Streuung des Sensors. Bei Überlandfahrt von 70-140 km/h zeigt er 79-85°C an. Wenn man die 5-6°C Offset dazu addieren würde, würde es passen.
-
Kühlmitteltemperatur Genauigkeit?
Wenn die Überprüfung nichts bringt, tausche ich mal den Sensor aus. Die Ursprungsfrage zielte ja auch eher darauf ab, ob man bei funktionierendem Sensor davon ausgehen kann, dass sich bei einem 89°C Thermostat die Temperatur bei +-2°C einpendeln sollte, zumindest bei gleichmäßiger Belastung Überland bzw. moderater Geschwindigkeit auf der Autobahn?
-
Hilfe! Wer kann Steuerkette tauschen?
vielleicht sollte man solche Angaben zu den Preisen dann auch dazu packen, inzwischen sind wir bei wenigen 100€, die sich nur als Wechsel der Steuerkette herausstellen, oder über 5000€, die dann aber vermutlich die Komplettüberholung des Motors inkl. Wössner Kolben beinhaltet. Vielleicht wurden auch noch alle Hydros erneuert, der Kopf geplant und aufs erste Übermaß aufgebohrt, wer weiß es schon.
-
Hilfe! Wer kann Steuerkette tauschen?
Danke, jetzt erst gesehen, dass die Löcher für die Führungshülsen im Deckel keine Sacklöcher sondern Durchgangslöcher sind. Das macht die Montage dann natürlich mit der beschriebenen Methode wesentlich einfacher.
-
Hilfe! Wer kann Steuerkette tauschen?
will er den Deckel danach ohne die Führungshülsen wieder montieren (bei noch montieretem Zylinderkopf) oder was ist der Gedanke, sie zwingend zu entfernen? Oder nur aus dem Block entfernen, in den Deckel stecken und dann beides später wieder montieren?
-
Kühlmitteltemperatur Genauigkeit?
Den Geber hatte ich schon mit Kontaktspray eingesprüht, es bleibt aber bei den oben genannten Temperaturen. Ich war drauf gekommen, weil im SID irgendwann mal die Temperatur einen Sprung von 84 auf 80 gemacht hat. Bin inzwischen aber unsicher, ob das auf noch auf Stecker/Kontaktprobleme zurückzuführen war oder einfach ein ungünstiger Moment im Öffnungsprozess gepaart mit Ampelstop, da könnte die Temperatur evtl. schon etwas zackiger absacken. Man kann die Kontake am Sensor leider sehr schlecht ohne Demontage begutachten, vielleicht versuche ich nachher mal mit dem Smartphone ein paar Bilder zu machen, alternativ kleiner Spiegel.
-
Kühlmitteltemperatur Genauigkeit?
Hallo, da ich einen fehlerhaften Thermostaten vermutet hatte, habe ich jetzt den ca. 1 Jahr alten (original Saab) wieder getauscht. Den neuen habe ich vorher im Wasserbad vermessen, öffnet bei ca. 89°C und schließt bei 86°C, sollte also ok sein. Im Fahrzeug öffnet er ca. auch bei dieser Temperatur (im SID überprüft), fällt dann ab und pendelt sich danach aber nur bei 82-84°C bei Überlandfahrt ein. Eine mögliche Ungenauigkeit ergibt sich durch den Sensor. Nach einem Wochenende Stehzeit: Umgebungsluft: 19 Getriebe: 22 Kühlmittel: 16-17 Wie sind die Erfahrungen, welche Temperatur stellt sich bei euch im SID bei gemäßigter Überlandfahrt ein?
-
Kurbelwellenlager im eingebauten Zustand tauschbar?
Ist es möglich, die Kurbelwellenlager bei nur abgenommener Ölwanne zu tauschen oder reicht das minimale Spiel nicht aus, die oberen Lagerschalen zu tauschen?
-
Hilfe! Wer kann Steuerkette tauschen?
Bei Lars wurde doch auch nur ausschließlich die Steuerkette gemacht, die Kette für die Ausgleichswellen aber nicht. Selbst Führungsschienen tauchen nicht auf, also vermutlich ne offene Kette eingezogen, mehr nicht.
-
Parameter Prins LPG
Ich war mir (fast) sicher, dass die Drucksensoren gleich sind, scheint aber nicht exakt so zu sein. Den kleinen Fehler könnte man sicher auch bei der Auswahl der entsprechenden Parameter berücksichtigen. Oder man kauft sich eben den originalen Bosch Sensor aus dem Kit und verbaut den. In anderen (LPG) Foren ist man sich nicht ganz sicher, ob die Einstellung Turbo immer den Sensor voraussetzt, sinnvoller ist es schon.
-
Parameter Prins LPG
Nachtrag zur fehlenden Verbindung: das Kabel war defekt. Nach weiterem Einlesen vermute ich inzwischen, dass die Anlage als Sauganlage konfiguriert wurde und damit im Überdruckbereich zuviel Gasmenge abzieht, was die Lambdaregelung wieder ausgleichen will/muss. Firmware ist s211t, Auslesesoftware 2.5.1. Leider kann ich damit den Parameter "System" nicht sehen, weiß aber nicht, ob es an der Auslesesoftware oder der Firmware des Steuergerätes liegt. MAP Kit ist keins verbaut, das deutet auf normale Konfiguration hin. Das könnte man aber vermutlich durch Anzapfen des originalen Saab Drucksensorausgangs im Saugrohr nachrüsten. @ turbo9000 (oder sollte sich jemand anderes angesprochen fühlen) : kannst du den Parameter "System" auslesen (mit welcher Auslesesoftware, welche Steuergeräte Software)?
-
Steckerbelegung ODB-I
auf 4 und 5 sollte Masse in Form schwarzer Kabel liegen. Wahrscheinlich reicht aber auch eins.
-
Unterdruckleitung Bremskraftverstärker
Die Schläuche wird es kaum einzeln geben, da sie bei der Herstellung ( thermisch) auf das Gegenstück geschrumpft werden. In der Werkstatt gibt es dafür keine sinnvolle Reparaturmöglichkeit. Läuft dann auf Neukauf raus.
-
Parameter Prins LPG
ok, danke.
-
Parameter Prins LPG
konntest du inzwischen nachschauen? Hier meine Parameter. Habe jetzt mal die Lambdaregelung gegenüber dem Saugrohrdruck dargestellt, zu hohen Saugrohrdrücken muss er leider relativ stark in Richtung 20% nachregeln. Da der Leerlauf und der Rest bis 0 bar, relativ Saugrohrdruck passt, können die Parameter nicht so falsch sein. Als nächstes müsste ich den Gasdruck während der Fahrt mitloggen, das Kabel ist aber gerade nicht vor Ort.
-
Vibrationen unter D im Stand
Ob die Drehzahl Anhebung hilft, kann man mit einem sehr vorsichtigen Gasfuss auch selber schnell ohne Tech 2 ausprobieren. Merkt man sonst auch, dass es im kalten Zustand nicht rappelt, weil dann die Leerlaufdrehzahl etwas höher ist. Die Vibration sieht/spürt man eigentlich sehr gut am wackelnden Lenkrad. Wenn sich allerdings das ganze Auto schüttelt, bleibt der Tip bei einen oder mehreren der vier Motorlager.