Zum Inhalt springen

phil23

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von phil23

  1. Hast du einen Link dazu? Erscheint (zu) günstig.
  2. sind da biegsame Laschen dran? Wenn der Deckel aus einem Stück gegossen ist, würde ich das nichts verbiegen. Aber wie Erik schon schrieb: an dem einen Ende hochdrücken, was bei harten nicht einfach ist, und dann verschieben. Kennst du sonst diese Seite? https://www.google.com/search?q=saab 30518277&safe=off&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiG_q7oqvjiAhUDIlAKHf_PAVwQ_AUIECgB&biw=1920&bih=1036
  3. phil23 hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    ne, dann hat er den Chip nicht mehr. Überdruckschalter entfällt dann auch.
  4. phil23 hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    hat der noch einen Zündverstärker Chip? Den mal getauscht? es kann sein, dass der Motor noch eine Überdruckschalter irgendwo unter dem Armaturenbrett hat, der falsch auslöst und das Benzinpumpenrelais unterbricht.
  5. phil23 hat auf Cruiserman's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/page-4 https://saabwisonline.com/
  6. hier genau das gleiche Vorgehen, keine Rückzahlung falsch gelieferter und zurückgeschickter Teile. Da Paypal als Zahlungsmethode schon abgeschafft wurde, werde ich da nicht noch einmal kaufen.
  7. ja, die wenigen 2003er Deckel erhöhen die Trefferchancen nur geringfügig. Beim schwarzen ist man auf der sicheren Seite.
  8. 2003er Deckel sind schon unlackiert, haben aber noch den alten Anschluss. Die Farbe reicht dann als Unterscheidungsmerkmal nicht mehr aus.
  9. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    kannst du den Reichweitenunterschied bestätigen oder kommt er dir auch etwas (zu) groß vor?
  10. Daran hatte ich auch schon gedacht bzw. der Fehler war mir auch schon damals aufgefallen. Daher verwende ich die Dateien auch schon in einem separaten Verzeichnis. Das erstaunliche: VSS Änderungen unter options werden gespeichert, die anderen Änderungen nicht. Könntest du mal probieren, ob man die Änderungen in der tryck_mat von 1,25 auf 1,23 bar gespeichert bekommt. weiterhin: wenn ich testweise den tuning wizard laufen lassen, kann der auch Änderungen abspeichern und das bin ändert sich. Update auf 2.0.3.0 ändert leider nichts. edit: hat sich gelöst, ich habe vergessen auf save am unteren Rand des Mapviewers zu drücken, weil ich dachte, dass das abspeichern des bins die gleiche Funktion übernimmt.
  11. anderes Problem: obwohl als Admin gestartet, kann ich Änderungen an bin nicht speichern. Der Wert wird geändert, sobald die Datei neu geöffnet wird, sieht man wieder die alten Werte. Funktioniert die unter Windows 10 nicht mehr? Oder musste man es zwingend als Projekt anlegen? Auch das funktioniert nicht, es werden keine Änderungen angezeigt.
  12. Die Fehler ergeben sich aber auch mit dem originalen bin. Allerdings scheint da entweder nachträglich noch etwas geändert worden zu sein oder 2x den Wizard benutzt? Lt. Log soll der Wert bei 11/0 von 128 auf 132 geändert worden sein, im bin oben steht aber schon 140 drin. Ändert aber nichts am Problem. Ohne es probiert zu haben: viele / manche der Änderungen kann man vermutlich vernachlässigen, da sie nur die Teillast in der Klopf Map betreffen. Die letzten 4 Fehlermeldungen sollen sich noch beheben lassen, da 1,25 bar angefordert werden, die Maps aber nur bis 1,24 bar gehen. Die 10 mbar im request runtersetzen wird man nicht merken.
  13. phil23 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es zu den Haltern einen Link? Ich finde nur Klebeversionen. D.h. die neuen günstigen Sensoren warnen erst später? Im Video oben konnten sie ja Abstände von über 200cm anzeigen, was zeigen die günstigen China Versionen maximal an?
  14. Ja, aber man sollte unterscheiden, welcher Turbo verbaut ist, der Garrett oder der Mitsubishi. Bei DL_SYS müsste ja noch der kleine drin sein.
  15. phil23 hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In das Loch kann man einen (Hall) Geber zum Einstellen des ZZP stecken. Das ist aber ein anderes Messgerät. Mag sein, dass das die 16° Offset hat und der Pin, der in der Schwungscheibe sitzt, dann genau mit diesem Offset an dem Hallgeber vorbei kommt. Der Hallgeber sitzt an einem flexiblen Schraubendreher, finde gerade aber kein Bild dazu. Ich habe so ein Teil, es funktioniert aber nicht. Ich verwende eine nicht einstellbare Pistole und stelle den ZZP so ein, dass die 16° Markierung auf dem Schwundrad mit der Kerbe im Plastik in 2 übereinstimmt. Hilfreich kann es sein, wenn man die Schwungscheibe im Bereich der Zahlenmarkierungen etwas etwas anschleift und die 16° Markierung mit weißem Edding versieht. Die Stroboskoplampe bringt meist etwas wenig Licht ins Dunkle und auf verrosteten Oberflächen sieht man sonst kaum etwas.
  16. phil23 hat auf tv56's Thema geantwortet in 9000
    https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=222716843
  17. aufgezeichnet mit der T7 suite, export als csv file und Auswertung dann selber mit Uniplot gemacht. Vielleicht kann man sich sowas auch in logworks zusammenbasteln. Oder schlecht in Excel auswerten, wobei das wirklich nicht schön wird.
  18. phil23 hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    vielleicht ist recht trivial einer der Schläuche abgeflogen: Luftmassenmesser zum Turbo, Turbo zum Ladeluftkühler, Ladeluftkühler zum Ladeluftrohr, Ladeluftrohr an Drosselklappe. Oder am Bypassventil: schwarze Dose vorne Fahrerseite, zwei dicke, ein dünner Schlauch.
  19. phil23 hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/vibrationen-unter-d-im-stand.70466/ https://www.saab-cars.de/threads/rucken-von-n-auf-d.70030/
  20. Der Offset scheint in der Auswertung dann doch noch größer zu sein. Umgebungsluft: 14 Ansaugluft: 14 Getriebe: 16 Kühlmittel: 9-10 Also 5-6°C Offset. Bei den niedrigen Temperaturen = hohe Widerstand dürfte auch ein Übergangswiderstand nicht mehr ins Gewicht fallen. Oder eben doch Streuung des Sensors. Bei Überlandfahrt von 70-140 km/h zeigt er 79-85°C an. Wenn man die 5-6°C Offset dazu addieren würde, würde es passen.
  21. Wenn die Überprüfung nichts bringt, tausche ich mal den Sensor aus. Die Ursprungsfrage zielte ja auch eher darauf ab, ob man bei funktionierendem Sensor davon ausgehen kann, dass sich bei einem 89°C Thermostat die Temperatur bei +-2°C einpendeln sollte, zumindest bei gleichmäßiger Belastung Überland bzw. moderater Geschwindigkeit auf der Autobahn?
  22. vielleicht sollte man solche Angaben zu den Preisen dann auch dazu packen, inzwischen sind wir bei wenigen 100€, die sich nur als Wechsel der Steuerkette herausstellen, oder über 5000€, die dann aber vermutlich die Komplettüberholung des Motors inkl. Wössner Kolben beinhaltet. Vielleicht wurden auch noch alle Hydros erneuert, der Kopf geplant und aufs erste Übermaß aufgebohrt, wer weiß es schon.
  23. Danke, jetzt erst gesehen, dass die Löcher für die Führungshülsen im Deckel keine Sacklöcher sondern Durchgangslöcher sind. Das macht die Montage dann natürlich mit der beschriebenen Methode wesentlich einfacher.
  24. will er den Deckel danach ohne die Führungshülsen wieder montieren (bei noch montieretem Zylinderkopf) oder was ist der Gedanke, sie zwingend zu entfernen? Oder nur aus dem Block entfernen, in den Deckel stecken und dann beides später wieder montieren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.