Zum Inhalt springen

Sailer Martin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sailer Martin

  1. Das dachte ich auch immer, doch dann hab ich (wo?) gelesen, dass der Original-283er aus Kostengründen nach der Monte wieder verkauft worden wäre, wieder zurückgebaut und im normalen Straßeneinsatz gefahren wäre; Jahre später, eben zu Erik´s 50. Geburtstag hätte Saab ihn zurückgekauft und wieder in Form gebracht. Aber ich denke, Version 1 ist glaubwürdiger; außerdem sind zuverlässige Exemplare, wie der 283 es war, ja nicht nur bei einer Rallye eingesetzt worden... Gruß, Martin
  2. Saab 9-3 II MY07 1.9 TiD 150Ps Übernommen bei KM 43.700 / Mai 09 50.000 km / August 09: neue Batterie 60.400 km / Februar 10: neue Domlager 76.200 km / November 10: neue LiMa Ansonsten sehr zufrieden....
  3. Sailer Martin hat auf sailor99's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Georg! Ich habe folgende Zündungseinstellung vornehmen lassen: 2,4-2,5mm Kontakt vor höchstem Punkt von 2.Zylinder. Und zwar aus dem Grund, weil heutiger Kraftstoff verbrennt schneller als das Zeug, das "damals" benutzt wurde. Bin sehr zufrieden damit. Lieben Gruß, Martin
  4. Golf L / 1975 Golf LD / 1977 seit Oktober 1981 Saab ...
  5. Auf der Verpackung ist von 20 quadratmeter (kriege den 2er leider nicht höherversetzt!) bzw. 50 kubikmeter die Rede. Für meine Garage reicht das leicht....
  6. Habe eine glaube ich sinnvolle und mehr als preisgünstige Möglichkeit entdeckt, die Luftfeuchtigkeit in der Garage zu reduzieren. Das Ding heißt "Stop Feuchtigkeit Luft-Entfeuchter" und ist von HENKEL (€ 12,-), soll für Räume bis 20 qm geeignet sein. Beim aufstellen hatte ich heute 84% Luftfeuchtigkeit drinnen, werde beobachten und berichten, was sich in der nächsten Zeit tut; wirkt mit einem `power-tab´(500g) bis zu 4 Monate... Gruß, Martin
  7. Kann miene Anfrage vielleicht mit der Regenerierung des Partikelfilters zusammenhängen? Auf S. 157 meiner Betriebsanleitung (2006) steht zu lesen, dass in bestimmten Abständen der Filter regeneriert wird, d.h. die Partikel würden verbrannt. Das müsste doch vielleicht auch wenigstens zu riechen sein. Das würde allerdings nicht die rubbelnde Bremse erlären, und das tritt bei mir immer zusammen auf...
  8. Finde ich ein sehr interessantes Gerät (ohne allerdings den Preis zu kennen, ist sicher schweineteuer...) Hab mir ein Angebot schicken lassen und kann gern darüber berichten. Hab gestern in meiner Garage mittels Hygrometer 80% (!!) Luftfeuchtigkeit gemessen, und es war ein sonniger und wie ich glaubte "trockener" Tag...
  9. Aber dann wäre das Problem beim neuerlichen Fahren ja nicht plötzlich wieder verschwunden.... Aber danke, werd ich ausprobieren....!
  10. Nein, ander Handbremse liegt´s nicht....
  11. Beim Einfahren in die Garage hatte ich heute folgendes Problem: beim Rückwärts hineinschieben (Automatik) rubbelt die Bremse besonders stark, dann macht sich ein starker Geruch nach Verbranntem bemerkbar, und im hinteren Bereich tickt es so, als wenn ein Auspuff sehr heiß gefahren wurde und dann in kalter Umgebung abkühlt. Weiß jemand unter euch, was das sein könnte? Gruß, Martin
  12. Danke Dominik, davon hab ich schon gehört; aber aus dem von dir genannten Grund hab ich bisher drauf verzichtet. Ich denke, eigentlich müsste doch der dünne Ölfilm, der überbleibt wenn das Benzin verdampft ist, schon einen gewissen Korrosionsschutz bieten... Gruß, Martin
  13. Liebe Oldtimer-Gemeinde! Trotz des noch wunderschönen Wetters hab ich gestern meinen 96 eingewintert; er ist im vergangenen Sommerhalbjahr genug gelaufen (u.a. zum Internationalen in die Schweiz) und darf sich jetzt bis zum Freühjahr ausruhen. Ich weiß, dass das Thema "Einwintern" hier schon zur Genüge behandelt worden ist; rein zur Information habe ich eine Liste zusammengestellt, die mir sinnvoll erscheint und die ich als Merkzettel verwendet habe. Ich bin dankbar über Tips, was ich evtl. doch übersehen und ergänzen könnte. Liebe Grüße, Martin EINWINTERN -Kontrolle Kühlflüssigkeit -Waschen & Lackpflege -Tank voll (evtl. Benzinstabilisator), Auto warmgefahren in die Garage -Öllappen in Auspuff und Luftfilter-Schnorchel -Handbremse lösen -Scheiben zu (?), Lüftung zu (?) -Luftdruck auf 2,8 - 3 bar erhöht, Räder immer wieder drehen wg. Druckstellen -Teppich u. Matten raus -Trockensackerl gg. Feuchtigkeit / gemahl. Kaffee gg. Geruch -Batterie raus (auffüllen, evtl. Ladegerät) -Scheibenwischer demontieren -Scheibenwaschwasser ausgießen -Auto mit alten Leintüchern abdecken
  14. Sailer Martin hat auf m4z3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Herzlichen Glückwunsch! Die Felgen gefallen mir besonders gut...! Gruß, Martin
  15. Ich kann dir für deinen 9-3er "meinen" Saab-Freundlichen Fa. Mairhuber in Oberweis bei Gmunden empfehlen; ist ziemlich weit weg von dir, aber bei "größeren" und speziellen Saab-Dingen ist er einfach gut, mit einem Meister, der kompetent und verlässlich ist; und Leihfahrzeug ist wohl auch kein Problem.... Gruß, Martin
  16. Bei den älteren Modellen (bis `65) muss man die stehenden Pedale berücksichtigen, also zusätzlich ausschneiden (oder auf der Fahrerseite entsprechend kürzen)
  17. Geht bei mir mit dem 900 erst ab 2022 ;-) (die Jahreszahl schaut unglaublich futuristisch aus, findet ihr nicht?)
  18. Danke, ich hab das Buch jetzt über einen Freund in Schweden bestellt, aber die Adresse ist für die nächste Gelegenheit vorgemerkt! Danke und Gruß, martin
  19. Über saabsunited hab ich gerade gelesen, dass es ein Buch über die schwierigen letzten beiden Jahre unter dem Titel "Kampen om Saab" (Kampf um Saab) gibt. Die dafür in Frage kommenden schwedischen Adressen liefern nur innerhalb Schwedens aus. Weiß jemand Rat? Das Buch würde mich schon sehr interessieren! Gruß, Martin
  20. Der 9000-Beitrag in der Oldtimer-Praxis, der für 10/2010 vorgesehen war, wurde auf kommende Ausgabe verschoben! Gruß Martin
  21. Auch beim 96 `62? Dann fehlen die bei mir... (Bei meinem `67er waren welche drinnen) Liebe Grüße, Martin
  22. Bin eher selten auf der "Stammtisch"-Seite, deshalb diesen Beitrag erst jetzt entdeckt.... Gruß, Martin
  23. Sailer Martin hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für eure Statements! Der Continental WinterContakt ist bestellt.... (Es ist schon so: natürlich empfiehlt jeder den Reifen, mit dem er zufrieden ist und der die Ansprüche erfüllt; aber genau so soll es ja sein...!)
  24. Sailer Martin hat auf Lucas_l's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zuerst einmal herzlich willkommen im Forum! Habe einen Automatik und kann das Geräusch deshalb nicht nachvollziehen. Aber sicher bekommst du bald Hilfe! Liebe Grüße, Martin
  25. Bei meinem 900 gab´s auch einen ziemlichen Ölaustritt, da war ein schadhafter Turborückführungs-O-Ring schuld. nach dem Tausch ist vorerst Ruhe....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.