Alle Beiträge von KSR9519
-
Licht funktioniert in Schalterstellung 2 nicht
Tja das war mein erster Versuch. Weiter gebracht hat es mich aber auch nicht. Gruß KSR9519
-
Licht funktioniert in Schalterstellung 2 nicht
Hallo, ich versuchs noch mal mit neuem Thema. Bei meinem 9-3 Bj. 98 funktioniert das Licht in Schalterstellung 2 nicht. In Schalterstellung 0 habe ich Abblendlicht und Lichthupe. Beim Durchmessen liegt an Kontakt X keine Spannung an. Ich habe sämtliche Relais und Sicherungen überprüft. Angefangen hat das Ganze mit defekten Lampen. Hierbei waren die Glühfäden des Abblendlichts an beiden Lampen kaputt. Das Fernlicht hat funktioniert. Es kam die reguläre Meldung Hauptscheinwerfer defekt. Diese Meldung habe ich diverse Male weggedrückt. Nach einer gewissen Zeit kam die Meldung zeitverzögert (bis zu 15 Minuten). Erst nach der Meldung hat das Fernlicht funktioniert. Nach Austausch der beiden Lampen kam die Meldung nicht mehr, aber das Licht funktioniert seit dem überhaupt nicht mehr. Da der Fehler sich temporär verschlechtert hat, fallen eigentlich alle Teile wie Sicherungen, Schalter und Relais aus. Da ich dringend zum TÜV muss habe ich folgende Frage. Kann ich den Anschluss über F15 am Schalter auf X legen? Hätte dann zwar kein Licht mehr in Schalterstellung 0, wäre aber egel, dann bleibt der Schalter halt auf 2 stehen. Und muss eventuell F 15 (20A) durch 30A Sicherung ersetzt werden? Vielleicht weiß ja jemand einen Rat. Gruß KSR9519
-
Kurz vorm Kauf, brauche noch Tipps
Da ich meinen 9-3 seit 11 Jahren und 6 Monaten fahre, bin ich auf dem Markt nicht sooo kompetent. Als meiner 7 Jahre war und ich ihn für einen Neuwagen in Zahlung geben wollte, hat es der eine Händler abgelehnt, da sein letztes SAAB Abenteuer über 2 Jahre bei ihm gestanden hat. Der andere Händler (GM mit den Marken Opel, SAAB, Chevrolet, etc...) hat 1.000 Euro geboten. Wie gesagt als SAAB Händler. km Stand zu der Zeit 115.000 und 22 Monate TÜV. Zum Glück habe ich ihn behalten. Aber wie gesagt, zu heutigen Preisen sollen sich andere äußern.
-
Kurz vorm Kauf, brauche noch Tipps
Also der erste TÜV ist nach 3 Jahren fällig. Zumindest war das bei meinem 98er so:confused:.
-
Kurz vorm Kauf, brauche noch Tipps
Was ich auch nicht verstehe, wenn der Wagen im geraden Jahr (2002) angemeldet wurde, warum hat er dann TÜV im geraden Jahr (2010). Normal wäre es 2009 oder 2011. War der Wagen unendlich lange abgemeldet oder war eine Vollabnahme nach schwerem Unfall nötig. Einfach mal nachfragen. Die Aussage Scheiben zu wechseln, aber die Beläge drauf zu lassen spricht jedenfalls für einen begnadeten Fachmann. Da du SAAB auch nicht so gut kennst, sollte sich auf jeden Fall jemand den Wagen ansehen, der Erfahrung mit der Marke hat. Ich will dir den Spass an dem Wagen nicht verderben, aber überregional solltest du für das Geld was besseres bekommen. Gruß KSR9519
-
Kurz vorm Kauf, brauche noch Tipps
Wenn du Bremsen vorn Scheiben und Beläge selbst tauschst, liegst du bei ca. 130 Euro und 2 Stunden Zeitaufwand. Öl nach Qualität. Ich würde versuchen den Händler kräftig runter zu handeln. 4000 Euro erscheint mir für das Fahrzeug doch recht happig zu sein. Was versteht er denn unter Bremsen wechseln? Vermutlich tauscht er nur die Beläge. Wie gesagt, ich würde es selbst machen und kräftig nachverhandeln. Gruß KSR9519
-
Wieder n´Neuer und gleich Fragen
Hallo Flemming, hattest recht. An X kommt keine Spannung an. Hab dann beim Versuch ans Zündschloß zu kommen, die Spule der Schlüsselerkennungsplatine abgerissen (Grobmotoriker:mad: ). SID sagt Schlüssel wird nicht erkannt. Konnte sie aber wieder anlöten (doch nicht ganz so grob:smile:) und Motor springt wieder an. Jetzt noch mal zum eigentlichen Problem. An F3 liegt Spannung an. An X und auch am anderen grün/rot Kabel nicht. Laut Plan liegt dazwischen nur der Schalter im Zündschloß (ignition switch). Wie jetzt also weiter verfahren? Gruß KSR9519
-
Wieder n´Neuer und gleich Fragen
Habe den Schaltplan aus dem Haynes manual. Darin steht zwar nichts von X, aber die Verbindung vom Zündschalter läuft ja über F3. Werde also dort erst mal messen. Danke KSR9519
-
Wieder n´Neuer und gleich Fragen
Ok werde Schalter mal überbrücken. Merkwürdig ists trotzdem. Hatte wegen defekter Lampen Fehlermeldung. Mehrmals weggedrückt. Irgendwann kam die Meldung nicht mehr, und seitdem funktioniert das Licht auch nicht mehr. Läßt sich das SID reseten? ksr9519
-
9-3 er auch führ große Leute???
Führ kommt von Fahren Führ kommt ja auch von Fahren. Passt also. Bin selbst 1,90 m. Hinter mir kann man bequem sitzen und habe selbst mehr als 10 cm Kopffreiheit, wenn die Sitzhöhenverstellung unten ist. Sollte auch bei dir klappen. Aber Probesitzen wäre trotzdem ratsam. Oder willst du den 9-3 blind kaufen:redface:. LG
-
Wieder n´Neuer und gleich Fragen
Hallo, habe die manuelle AC. Ich mußte bislang lediglich den Schalter der Temperaturregelung ersetzen, da er ausgebrochen war. Ansonsten sind die Züge und Regler leichtgängig. LG
-
Ich habe es schon immer gewusst...
Gäbe sicherlich auch Möglichkeiten historisches Kulturgut (SAAB) fördern zu lassen. Warum also die Hände schmutzig machen (außer zur eigenen Freude) wenn der Besitz alleine reicht:biggrin::biggrin:!
-
Winterreifen 2009
Angeblich auch wegen der Abwrackpraemie... ;) ... die Lieferschwierigkeiten meine ich Klar doch. Ein VW Fox fährt heute auf 185/65. Mein 9-3 auch.
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Sjöwall / Wahlöö zur Unterhaltung Haynes Manual zum Überleben
-
Wieder n´Neuer und gleich Fragen
Hallo zusammen, ich habe schon früher ab und an mal reingeschaut, wollte mich jetzt aber aktiv beteiligen. Hier bin ich neu, Saab schon etwas länger. Ich fahre meinen 9-3 seit dem Tag der Erstzulassung im Mai 1998. Mittlerweile zeigt der Tacho 173.000 km an.Ernsthafte Probleme hat er nie bereitet. Die meisten Reparaturen mache ich selbst, so wie heute alle Bremsscheiben und Beläge, inklusive Feststellbremse, gewechselt . Wie gesagt meistens kann ich mir selbst helfen, aber es gibt ein paar Dinge, wo ich auch nicht weiter weiß. Vielleicht weiß ja jemand Rat. 1. Licht - Ablendlicht funktioniert in Stellung Lichtschalter aus. Lichthupe funktioniert ebenfalls. In Schalterstellung 3 kein Abblendlicht und Fernlicht nur als Lichthupe. Saab Baron in KS und Flenner tippen wie ich auf das Lichtkontrollrelais (orange). Also flugs bestellt und ausgetauscht. Leider keine Änderung. Und nu???? 2. Türschloss - habe bereits das zweite Türschloss in der Fahrertür. Es ist erst 3 Jahre alt. Aber pünktlich mit den kälteren Temperaturen hakt es derart erbärmlich, dass sich das Fahrzeug meistens nur noch über die Beifahrertür öffnen lässt. Hat jemand einen wirksamen Tipp? 3. Gebläsemotor Heizung - Erstens ist ein neuer Motor nicht gerade günstig, wesentlich übler jedoch zurzeit nicht lieferbar. Da der Motor noch läuft, aber den Vorwiederstand schon zweimal gekillt hat, sind laut SAAB Paderborn die Kohlen so weit abgenutzt, dass der Motor zuviel Ampere haben möchte. Im Prinzip sei es möglich die Kohlen zu wechseln. Weiß jemand eine Bezugsquelle? Ich freue mich auf eure Antworten!