Zum Inhalt springen

KSR9519

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KSR9519

  1. :dancing2:Gratulation !
  2. Im Programm zur Berechnung des Durchschnittverbrauchs ist offensichtlich eine Minimalwegstrecke eingegeben, sonst...:eek:
  3. Zur Berechnung des Spritverbrauchs werden Geschwindigkeit und Durchflussmenge des Sprit ins Verhältniss gesetzt. Kann mann auch sehr schön sehen, wenn nach reset der Wagen im Stand läuft. Dann werden astronomische Verbrauchswerte angezeigt, obwohl noch kein Meter gefahren wurde. Also wenn der Tacho nichts anzeigt, aber Sprit verbraucht wird, ist dies kein Rechenfehler, sondern das Fehlen einer Kenngröße. Mit dem tatsächlichen Verbrauch hat es jedoch nichts zu tun.
  4. KSR9519 hat auf Stephan-HB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    It´s not a dream, it`s SAAB 9 - 3
  5. KSR9519 hat auf Stephan-HB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jo, beim 9-3 geht das Radio erst mit abziehen des Schlüssels aus.
  6. KSR9519 hat auf hunnius75's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stimmt. wer rechnen kann kommt auf Bj. 99. Ist aber trotzdem noch fast neu. Ne gebrauchte Tür in passender Farbe einzubauen ist der Anfang einer Bastlerkarriere. Was machste dann aber mit der neuen, gebrauchten Zierleiste:biggrin:.
  7. KSR9519 hat auf hunnius75's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ne gebrauchte Tür in passender Farbe sollte aufzutreiben sein. Und mit Baujahr 2000 ist er ja fast noch neu:tongue:.
  8. KSR9519 hat auf hunnius75's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber warum dann ne neue Zierleiste:confused:
  9. Biste sicher, dass du n`Cabrio hast:biggrin:
  10. KSR9519 hat auf Biggi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Flenner kann erst nächstes Jahr wieder liefern
  11. KSR9519 hat auf popeye's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Liest sich eher so, als hätte die schwächste Stelle des Systems geleckt. Dies sind die Verpressungen der Schläuche der Druckleitung. Auf Grund der extremen Bedingungen, wie Serpentinen, große Höhe und hohe Temperaturen war das Öl sicher sehr dünnflüssig und stand unter hohem Druck. Da der Verschleiß der Verpressungen schleichend einsetzt, können sie unter normalen Bedingungen noch dicht sein und auch noch ein Jahr halten. Das Brodeln des Öls kommt dann durch eingesaugte Luft ins System.
  12. KSR9519 hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aus eigener Erfahrung: Ich habe bosal trotz mehrer Versuche nicht dicht bekommen. Mit der Original Verbindung klappt es nicht.
  13. Ist geschenkt, da der TÜV 91,50€ nimmt.
  14. Dann läuft der Motor aber nur noch in Schalterstellung 4.
  15. KSR9519 hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  16. KSR9519 hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Thomas, hab auch noch kein Rad verloeren, aber nach zu fest angezogenen Radschrauben eine abgerissen. Liegt wohl in der Verpressung im Gewinde, plus Rostansatz. Gruß Reiner
  17. KSR9519 hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wenn du mal die Räder wechseln willst, musst du dir Gedanken darüber machen, wie du die abgerissene Schraube aus dem Flansch raus bekommst.
  18. Hallo zusammen. habe den Fehler gefunden. Es ist der Schalter im Zündschloss. Da es bei der Komplexität der Verkabelung nicht ganz einfach ist, beschreibe ich mal wie der Fehler einzugrenzen ist. 1. Messung am Lichtschalter Kontakt X mit Multimeter. Hier muss bei eingeschalteter Zündung eine Spannung von 12 V anliegen. Spannung bei mir 0 V. 2. Durchmessen des Lichtschalters im ausgebauten Zustand mit Durchgangsprüfer. Zwischen Eingang X und Klemme 3 (Abblendlicht) und Klemme 6 (Standlicht) muss in Schalterstellung 2 Durchgang vorhanden sein. Schalter ist in Ordnung. 3. Um zu prüfen, ob der Schalter Zündschloss funktioniert, ist folgende Vorgehensweise möglich. Batterie an beiden Polen abklemmen! Hauptsicherung F3 (50A) im Motorraum herausnehmen. Zündschloss auf Fahrstellung drehen Mit Durchgangsprüfer zwischen Klemme X Lichtschalterstecker und Hauptsicherung F3 Motorraum messen. Auf diesem Weg liegt ausschließlich der Schalter im Zündschloss. Sollte wie bei mir kein Durchgang zu messen sein, ist entweder ein Kabel gebrochen, oder der Schalter ist defekt (was wahrscheinlicher ist). Habe heute nach Wechsel sämtlicher Bremsscheiben und Beläge, Austausch des Handbremsseils, Austausch der Servodruckleitung und Behebung des Elektroproblems (ohne Austausch des Schalters) meine HU Plakette erhalten . Falls jemand Interesse an meiner Lösung des Elekto Problems hat, kann ich es noch extra schildern.
  19. KSR9519 hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nummern sind bei saab-ersatzteile.de aufgeführt.
  20. KSR9519 hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Links: SAAB NR: 53 63 122 Rechts: SAAB NR: 53 63 130
  21. Zitat von patapaya http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif @KSR9519: Aber du weißt, dass die Anzeigehelligkeit durch die Außenhelligkeit beeinflusst wird - sehr schön zu beobachten bei Tunnel-Ein- bzw. Ausfahrt. Habe bereits 1998 RTFI berücksichtigt. Helligkeit ändert sich kurz nach Anlassen des Motors. Vermute es liegt am Anlaufen des Lüfters.
  22. Warum gibt es hier eigentlich keine zurück Taste, oder wie löscht man Unsinn
  23. Ich wollte ja auch kein 2mm Kupferstück einsetzen. Jede Lichtwendel ist separat über eine 10A Sicherung (F6 - F9 im Motorraum) abgesichert. Da über F15 (20A) jedoch ausschließlich das Abblendlicht funktioniert, stellt sich mir die Frage, ob bei der angedachten Lösung beim Umschalten von Ablendlicht auf Fernlicht nicht kurzfristig höherer Ströme fließen. Irgend einen Grund muss es ja haben, dass der X Eingang des Schalters mit 30A abgesichert ist.
  24. Würde vielleicht auch das Schwanken in der Helligkeit SID und in der Anzeige Wassertemperatur erklären.
  25. Hast du das orange Relais - einfach mal so auf Verdacht - gegen ein garantiert funktionierend gewechselt? Jo, hab es heute zurück geschickt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.