Zum Inhalt springen

Vogel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Vogel

  1. Hallo, das funktioniert aber nicht bei den DI-APC Fahrzeugen? Hat da jemand eine andere Idee oder eine Quelle? --> und jetzt nicht antworten --> einfach rechtzeitig ins Lager legen VG ANdi
  2. Vogel hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Habe ich das überlesen oder so? Von abblättern hat er nix geschreiben. Was schadet es, das Ding mal schnell zu polieren? Das ist in wenigen Mintuen gemacht...
  3. Vogel hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Richard, kauf Dir die Metallpolitur von Autosol, die kostet keine 10€. Habe noch keine Politur benutzt oder erlebt, die auch nur im Ansatz so gut bei verchromten Teilen ist. Viele Grüße Andi
  4. Vogel hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich fahre so rum, aber der Sensor ist auf der Prioritätenliste etwas weiter unten...
  5. Hallo Rainer, ich hatte mal ein ähnliches Problem, bei mir war es dann die Verteilerleiste Klemme 15 im Sicherungskasten. Dort war einer der Stecker gebrochen, der die sporadischen Aussetzer verursacht hatte. Symptom: alle Instrumente die an der 15 über die gleiche Sicherung liefen, waren sporadisch tot. Zusätzlich waren im EDU immer wieder größere Spannungsschwankungen zu beobachten. Wenn der Deckel eh runter kommt, um das Kombiinstrument auszubauen, kann am Sicherungskasten auch geprüft werden. VG Andi
  6. Vogel hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Ich fahre mit TCS, habe mit den 91er Turbo S genau so ausgesucht Das war im Jahr 2012, seit letztem Jahr ist er endlich auf der Straße, und es fehlt noch einiges an Arbeit....
  7. Vogel hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das glaube ich schon, wenn alles komplett ist incl. Austrennbox. War bei dem 900€ ebay Angebot leider nicht so. Mal sehen, wann ich das erste mal nicht mehr mit Tech2 weiter komme, das Kalibieren geht ja nahc Forumsanleitung. Viele Grüße Andi
  8. Vogel hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Na toll, verpasst Da stand lange Zeit eins bei ebay, aber der Kerl wollte 900€... das war mir zu teuer. Aber diese Auktion mit all dem Zubehör, kaum teurer als ein China Tech 2...
  9. was hast Du eigentlich nicht auf Lager?
  10. Vogel hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    ja, wer lesen kann...
  11. Vogel hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Hallo patapaya, welches Alpine hast du denn gekauft?
  12. Vogel hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Und was hat das alles mit dem TCS zu tun?
  13. Vogel hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Ja, stimmt, dann eben bei der Stirnwand Hatte damals Festo Kunststoff-Kompressorleitungen als Ersatz verwendet. Die haben dann die Karosserie überlebt.
  14. Vogel hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, der Übergang von den Metall Kraftstoffleitungen zu den Gummileitungen unter der Einspritzleiste kann auch der Grund sein... Viele Grüße Andi
  15. Vogel hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich hatte mir 2015 die Folien gekauft (66EUR + Versand), die mittels Schaumstreifen den Druck auf die Kontakte erhöhen. Die Folien habe ich vor 4 Jahren getauscht, und seitdem keinen Pixelfehler mehr. Allerdings war die Montage der Folien durchaus Anspruchsvoll und die ganze Aktion hat einen Samstag Vormittag verbraucht. Mit dieser Erfahrung im Rücken würde ich heute den Link von Erik verwenden. Kostet ganz grob das doppelte für SID + Klima, aber die Gefahr, etwas zu Beschädigen existiert nicht. Viele Grüße Andi
  16. Ja, den könnte ich weiter verwenden. Wie ganz oben geschrieben ist das Differential, und darauf folgend die Antriebswelle hinüber. Ich denke darüber nach, einfach das 900 II Getriebe zu kaufen und die ganze Geschichte auszuprobieren, denn das FA44707 bei ibäh hat auch schon über 190tkm drauf...
  17. Ist von einem 900 II. Steht aber auch Aisin und made in Japan drauf
  18. OK. --> dann müsste das z.B. ja auch passen https://www.ebay.de/itm/Automatik-getriebe-Saab-900-2-3I-SE-II-YS3D-06-1994-03-1998/223203470761 Damit würde doch die Differntialproblematik vermieden werden können, da ich hier im Forum gelesen habe, dass die beim 931 immer mal wieder kaputt gehen (so wie bei mir). Z.B. hier: Getriebecodes/Versionen für 900 II und 9-3 I Turbo Grundsätzlich ist es mir Jacke wie Hose, welcher Automat die Gänge einlegt. Grüße Andi
  19. Hallo Flemming, das wäre die Große Frage, was steckt hinter der sogenannten Motoranpassung? Unterschied zwischen B204i und B204L ist ja das Drehmoment, das der Motor liefert, bzw. abgeben kann. Oder sind die Blöcke unterschiedlich? "Verstehen" sich den 931 und 902 Automatikgetriebe mit dem Bordnetz des jeweilig anderen? Fragen über Fragen , am besten sich suche ein FA44707 Viele Grüße Andi
  20. Hallo zusammen, Nachdem die Vibrationen meine Antriebswelle wieder schlimmer geworden sind, habe ich mich dazu entschlossen, das Automatikgetriebe doch zu tauschen. Da es sich "nur" um einen B204 mit 96kw handelt, ist diese Entscheidung gar nicht so einfach zu treffen Ich stelle nun fest, dass das eingebaute Getriebe, ein FA44707, Teilenummer 4925707, doch nicht an jeder Straßenlaterne zu finden ist. Aktuell z.B. bei ibäh aktuell nur ein einziges. Folgende Fragen an die Spezialisten in der Runde: Ist es auch möglich einen anderen Automaten zu verbauen, z.B. ein FA44907 4925715 einzubauen? Können die Automatikgetriebe beliebig gewechselt werden? Wäre es auch möglich ein Getriebe aus einem 900II einzubauen? Oder gibt es seitens Elektronik/Steuergeräten Gründe die dagegen sprechen? Soweit ich gesehen habe, gibt es für die Tripodentöpfe nur eine Teilenummer. Viele Grüße Andi
  21. Hallo zusammen, Nachdem die Vibrationen wieder schlimmer sind, habe ich mich dazu entschlossen, das Automatikgetriebe doch zu tauschen. Da es sich "nur" um einen 2,0i handelt, ist diese Entscheidung gar nicht so einfach zu treffen Aber insgesamt ist der Zustand der Karosserie noch zu gut zum Wegschmeissen, der hält auch nochmal 5-6 Winter durch. Ich stelle nun fest, dass das eingebaute Getriebe, ein FA44707, Teilenummer 4925707, doch nicht an jeder Straßenlaterne zu finden ist. Aktuell z.B. bei ibäh nur ein einziges. Folgende Fragen an die Spezialisten in der Runde: Ist es auch möglich einen anderen Automaten zu verbauen, z.B. ein FA44907 4925715 einzubauen? Wäre es auch möglich ein Getriebe aus einem 900II einzubauen? Oder gibt es seitens Elektronik/Steuergeräten Gründe die dagegen sprechen? Soweit ich gesehen habe, gibt es für die Tripodentöpfe nur eine Teilenummer. Viele Grüße Andi
  22. Vogel hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das habe ich auch schon gedacht ;-) Das setzt aber immerhin voraus, dass eine komplette Tauschbestuhlung vorhanden ist...
  23. Vogel hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Hm, dann scheinen die Wildledereinsätze in meinem abhanden gekommen zu sein...
  24. Vogel hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, stimmt das: E53 ist Buffalo mit Wildleder? In meinem 91CC mit Trim Colour E53 ist "nur" Buffalo, d.h. ohne Wildleder. Gibt es eine Übersichtsliste mit allen Ausstattungsvarianten? Grüße Andi
  25. Vogel hat auf Mr. Nice's Thema geantwortet in 9000
    Noch einer :-) --> 4 Habe das bei meinem B202 auch erlebt, dieser hatte aber einen zusätzlichen V-Riemen nur für die Klima, den ich an Ort und Stelle mit dem Bordwerkzeug durchgeschnitten habe. Auf die Idee mit der Kupplung bin ich nicht gekommen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.