Zum Inhalt springen

papechai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ich möchte Euch an meinen Erfahrungen mit Upgrades teilhaben lassen: 1. Ersetzen normaler H4 durch Nightbreaker & Co 2. Ersetzen von Stecker am Leuchtmittel und Verkabelung 3. Neue Scheinwerfer (von Sk****x) 4. Einbau von Osram Nightbreaker LED Smart Meine Referenzstrecke ist eine kleine, sehr kurvige und hügelige Straße durch den dichten Wald, auf der ich fast täglich unterwegs bin. Gefühlt im Vergleich zum vorherigen Zustand hat Schritt 2 am meisten gebracht, Schritt 3 am wenigsten. Vergleiche ich jetzt aber den 900, der alle o.a. Upgrades erhielt mit meinem anderen 900, der noch mit unangetasteter Beleuchtung unterwegs ist dann habe ich subjektiv doppelt so viel Licht :)
  2. Neben dem Flughafen ist Harald Trautwein Der hat schon öfter für mich gearbeitet und liefert ein mehr als perfektes Ergebnis ab
  3. papechai hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich habe den genannten Ventilator vor 3 Jahren eingebaut und seitdem nie wieder Probleme gehabt. Es handelt sich dabei um einen sehr kleinen Lüfter aus dem Computerbereich, der auf einem 3D gedruckten Adapter sitzt, der wird einfach eingeclipst, Strom wird aus dem Stecker der Lightbar gezogen, das ganze ist in 10 Minuten eingebaut. Am Anfang hatte dieser Adapter aber minimal Spiel was zu Dröhngeräuschen geführt hat, habe dann mit dauerelastischer Dichtmasse nachgeholfen, seitdem ist Ruhe. Ich würde das Teil sofort wieder kaufen.
  4. Im 952 schaltet die Verbrauchsanzeige im Stillstand vom l/100km auf l/h um und zeigt bei mir in Fahrstufe D 1,6 l/h und in N 1,3 l/h an, ist nach einem ähnlichen Stau- und fast leerem Tank Erlebnis realistisch, ich habe den 2.0 Motor
  5. papechai hat auf ToniRamoni's Thema geantwortet in 9-5 II
    Glückwunsch! Das Bild einer Kamera auf den Bildschirm zu bekommen erfordert einigen Aufwand, schau hier: Ich habe die Kamera selbst eingebaut und die Kabel gezogen, mit dem System verheiratet hat sie https://dionhpt.nl/ in den Niederlanden für einen sehr fairen Preis. Ich würde mir genau überlegen die Rückleuchte aufzuschneiden, Ersatz gibt es gebraucht ab 700 € pro Stück, und es wird beim rückwärts Fahren kaum heller. Ärgere Dich nicht über den fehlenden Abstandstempomat, den haben alle anderen auch nicht :)
  6. Frag mal hier an ( auf Englisch): https://mannesbilservice.se/
  7. Ein netter Tag mit schönen Autos und netten Leuten. Bei der Motorworld scheinen sie allerdings nicht so viel Ahnung von Autos zu haben…. Mein Dank an diejenigen aus dem Forum und vom Club die maßgeblich dazu beitragen haben, dass es mit den Saabs so gut wurde!
  8. Ich würde einen 9-5 NG beisteuern, und wenn sich kein Anderer hervortut einen 99
  9. Sieh es mal so: Die Location muss zum gewünschten Termin (der fix ist) verfügbar sein, muss bereit sein, eine Veranstaltung mit bis zu 400 Autos abzuwickeln, muss in der Umgebung über ausreichend Übernachtungsmlglichkeiten verfügen, sollte in einer interessanten Gegend liegen und ganz wichtig: sollte so gelegen sein dass die Freiwilligen vom Club, die dort unbezahlten Dienst schieben auch wirklich kommen. Da wird die Auswahl sehr klein. Unterhalte Dich mal mit den Damen und Herren, die so etwas schon mal organisiert haben, egal wo, das mag für Aufhellung sorgen.
  10. Der größte Anteil der Erlöse aus dem Ticketverkauf geht für die Miete des Veranstaltungsortes drauf, das Buffet ist ein vergleichsweise kleiner Posten. Für die Clubs ist eine solche Veranstaltung ein finanzielles Risiko, einige Intsaabs schlossen mit tiefroten Zahlen ab. Ich finde es unehrlich, auf so ein Treffen zu fahren, und sich die Rosinen auf Kosten der Zahlenden rauszupicken. Die Veranstalter in Trollhättan sind übrigens auch auf die Einnahmen aus dem Verkauf des Festivalpasses angewiesen und verdienen sich daran keine goldene Nase
  11. Hier wäre einer :)
  12. papechai hat auf malmö900's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Dichtung des Kofferraumdeckels ist bei den letzten beiden Baujahren an der Karosserie statt an der Klappe, die kann man preiswert als Meterware bekommen und muss nichts kleben
  13. Danke Hauptsächlich der letzte Punkt Kabelbaum interessiert mich, nicht mehr benötige Kabel isolieren und er läuft, oder muss ich da mehr tun?
  14. Ich habe einen verrosteten 16S und einen guten Softturbo. Da ich den 16S weiter nutzen will: Wenn ich den LPT zum FPT aufrüste was muss ich beim Spenderfahrzeug, also dem FPT ändern, dass der zum LPT wird und dennoch fährt? Den 16S zu retten ist sinnlos, da er wirklich extrem rostig ist, aber noch knapp 2 Jahre TÜV hat
  15. papechai hat auf mr.saab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    9 Schrauben: 1 am Lichtschalter, 1 am untersten Schalter links, 2 über dem Kombiinstrument, 2 darunter, 1 oben rechts im SID Schacht, 2 unten im Radioschscht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.