Alle Beiträge von papechai
-
Antriebswelle defekt
Danke für die tolle Beschreibung, ich denke dass das Lager samt Bock nur ausgebaut zu montieren ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bock das im eingebauten Zustand überlebt, ist ja Alu. Reicht es, die Lima hochzubiegen, oder muss ich deren oberen Bolzen auch demontieren, da kommt man schwer dran...
-
Antriebswelle defekt
Moin, ich verzweifle gerade mit der rechten Antriebswelle. Die alte ist raus, ging relativ einfach. Aber wie baue ich die neue ein? Muss das Stützlager zuerst auf die Welle? Wenn ja, wie bekomme ich dann den äusseren Sprengring drauf? Den ausgebauten Lagerbock bekomme ich nicht in die richtige Position, wenn ich ihn zuerst auf die Welle schiebe - oder gibt es da einen Trick. Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe 9-3 I mit Schaltgetriebe
-
Fragen zu meinem gerade gekauften Saab 96 2 Takt
1:20 ist zu viel, kostet extra Geld und belastet zusätzlich die Umwelt. Saab empfahl seinerzeit 1:33, das kannst du locker auf 1:40 absenken, die Öle heute sind viel besser als vor 50 Jahren. Die meisten, die ich kenne, fahren 1:50 oder noch weniger. Ich selbst benutze Triboron 1:60, ist nicht ganz billig erzeugt aber keinerlei Rauch. Das mache ich seit 40‘000 km ohne Probleme https://www.triboron.de/html/produkte_2TaktOel.html
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Rep Satz Fensterheber 901 Der originale Zahnkanz hat genau 20 Jahre gehalten, der Neue von S*****x hat nach 11 Jahren Zahnausfall,bin gespannt, wie lange der hält, den ich heute bestellt habe
-
Wechsel der vorderen Innenraumbeleuchtung
Das "Glas", also der durchsichtige Kunststoff ist nur geklipst, der Rest mit 2 Schrauben fest.
-
Lenkradschloss rastet nicht ein
Das Lenkradschloss* am 9-3 I kann glücklicherweise niemals kaputt gehen, das kann ich Dir 100% garantieren. Dein Auto hat eine Sicherung am Schalthebel, d.h. Du kannst den Zündschlüssel nur bei eingelegtem Rückwärtsgang abziehen. *es gibt bei den meisten Saabs kein Lenkradschloss stattdessen die beschriebene Sicherung des Schalthebels
-
Uhr tauschen/reparieren
Ich würde vor dem Einbau die Tachowelle am Getriebe lösen und sie am Instrument anbringen, sie ans Getriebe zu fummeln ist auch eine Herausforderung, aber Du musst Dich weniger verrenken und kannst sehen, was Du tust. Wichtig ist dass die Sele (der "Vierkant") der Welle richtig im Instrument steckt bevor Du es an seinen Platz rückst, wegen der Biegung in der Welle bekommst Du es nicht mehr richtig rein, wenn das Instrument eingebaut ist, das merkst Du, wenn Du die Rändelschraube am Getriebe nicht draufbekommst weil der Vierkant zu weit heraus steht. Frag nicht, warum ich das weiss. Der Uhrmacher ist übrigens in der Langen Gasse in Tübingen. Tachowelle schmieren und die 5 Glühbirnen tauschen solltest Du auf jeden Fall machen, wenn alles schon mal draussen ist
-
Kennt jemand die Maße des Radio Einbau Rahmen?
-
Uhr tauschen/reparieren
Die Bilder oben sind ab Bj. 1963 Bis 1962: - Batterie abklemmen - Tachowelle lösen, die kommt seitlich aus dem Kombiinstrument - 2 Rändelschrauben an der Rückseite des Intstruments ertasten und lösen, diese halten 2 Haltebügel - Instrument nach vorne herausziehen, ACHTUNG: Sehr vorsichtig sein wegen der Kapillarleitung der Temperaturanzeige, wenn diese kaputt geht, hast Du ein grösseres Problem als die fehlende Uhrzeit - Die Uhr selbst ist mit 3 Schrauben im Instrument fest, lässt sich einfach ausbauen - Ein guter Uhrmacher kann die richten, ich habe vor 6 Jahren 85 EUR dafür bezahlt
-
Kennt jemand die Maße des Radio Einbau Rahmen?
Der ganze Kasten ist das SID (ok, habe ich fälschlicherweise als Display bezeichnet), aber ich habe geschrieben, das Radio mit Rahmen einzubauen. Das SID flöge dir dann nur beim Aufprall von vorne in die Fresse, bei 50 km/h mit einem Aufprallgewicht von ca 28 kg, wahrscheinlich aber weniger, da es sich erst vom Kabelstrang losreissen muss.
-
Kennt jemand die Maße des Radio Einbau Rahmen?
Hab die Masse nicht zur Hand aber: Ein Doppel-DIN lässt sich einfach einbauen. Display raus, Radio samt Einbaurahmen raus, Rahmen des Displays raus, da hängt der Cupholder oder die Blende mit dran. Den schmalen verbleibenden Kunststoffsteg im Schacht mit einer Säge entfernen, geht ganz leicht und ohne Dremel. Dann den Doppel-DIN Einbaurahmen rein, und das Radie einsetzen. Geräte mit CD Laufwerk sind wegen der Einbautiefe schwierig, geht aber mit etwas Gefummel trotzdem. Zum Schluss einfach das Display reinstecken, das hält auch ohne seinen Rahmen. Das ganze dauert höchstens eine Stunde. Ich habe ein Kenwood DDX 4019 verbaut.
-
Saab 96 bäddsaats
Es gibt 2 verschiedene Sätze: 170A39 hier werden die Vordersitze ganz nach vone geschoben, Rücksitzfläche- und lehne bilden das Bett, die Beine liegen (ungepolstert) im Kofferraum 170A40 hier kommen die Teile des Rücksitzes nach vorne und die Vordersitze nach hinten, siehe Bild
-
IntSaab 2019 Netherlands
Schade, dass Du Dir ein schönes WE selbst schlecht redest und erst im letzten Satz sagst, dass es sich doch gelohnt hat. Du hast es genau auf den Punkt gebracht. Wer so etwas beruflich organisiert hat sicher mehr Erfahrung und ein grösseres Budget. Hier haben das Clubmitglieder in ihrer Freizeit gemacht. Finde mal eine Location die 700 Leute unterbringen kann, verkehrsgünstig liegt, Parkplätze hat, nicht nein zu einer Auto-Veranstaltung sagt und wo man noch campen kann und dann noch zu einem fixen Termin verfügbar ist.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Ein Freund hat sich angemeldet, kann aber nicht kommen. Ich biete seinen Platz an, 1x Zeltplatz auf dem Gelände, Eintritt inkl. 2x Abendessen für 1 Person. Bei Interesse PN
-
Saab 96 Zweitakter
Schau mal hier https://www.saab-cars.de/threads/will-mir-einen-96er-anschauen.49837/
-
Probefahrt-Video
Hoffst du auf Anerkennung? In meinen Augen bist Du ein unverantwortliches ( fängt mit A an und endet mit och)
-
Bremsscheiben wechseln
Moin, 9-3 von 2000. Vielleicht eine blöde Frage. Ich habe gestern die Scheiben vorne gewechselt, die waren ziemlich runter. Was mich gewundert hat, ich konnte sie ohne Mühe und vor allem ohne Hammerschläge abziehen. Kann das sein, ich hatte mich pro Seite auf mindestens eine halbe Stunde zum Entfernen der Scheibe eingestellt.
-
Reparatur der Leuchtweitenregulierung Saab 900 I
Ich hatte das geschilderte Problem auch. Meine Vermutung ist, dass die Platine im Motor einen Defekt hat. Da ich von Elektronik keine Ahnung habe, habe ich es pragmatisch repariert, da ich zum TÜV musste. Motor an der Seite mit der Achse öffnen, nicht an der Kabelseite. Ist nur geclipst, geht sehr einfach, die beiden Teile vorsichtig auseinanderziehen. Entweder komm die Platine gleich mit raus, wenn nicht kann sie vorsichtig rausgezogen werden. Jetzt kann man einfach testen, ob der Motor surrt, meiner tat das. Unterhalb der Kabelzuführung sind im Gehäuse 3 Stifte zu sehen, die in die Platine greifen. An die äusseren Stifte ein Kabel anlöten, der mittlere bleibt frei. Diese Kabel nun an die beiden Stifte des Motors löten - sie sollten sehr kurz sein, so dass sie die Zahnräder nicht berühren. Alles wieder vorsichtig zusammenstecken, die Platine aber weglassen. Ich habe ab dem (neuen) Stecker das blaue und schwarze Kabel unter das Armaturenbrett geführt, und an einen alten Schalter für den Fensterheber angeschlossen. Ich kann jetzt mit dem Schalter die Schweinwerfer rauf- und runterfahren. Ich habe es mir so eingestellt, dass der Scheinwerfer bei unbelastetem Auto die normale Position hat und ich ihn mit dem Schalter bei Bedarf runterfahren kann. Achtung: Das muss man mit Gefühl machen, da der Motor bei Endstellung zwar anhält, aber weiter Strom bekommt, solange man den Schalter betätigt. Für den TÜV hat es so gelangt.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Ich hätte welche da liegen
-
Türschloss tauschen
Im 96 gibt es keine Verbinung vom Türschloss und dem Verriegelungsknopf innen. Wenn man von aussen abschliesst, bleibt der Knopf immer oben. Wenn man den Knopf runter drückt, kann man ihn nicht über das Türschloss wieder nach oben bewegen. Er dient nur dazu, abschliessen zu können, wenn man im Auto ist. Es besteht die Gefahr, sich auszusperren: Du willst kurz etwas aus dem Auto holen, schliesst von aussen auf, öffnest die Tür und schliesst bei offener Tür gleich wieder ab. Jetzt lehnst Du Dich rein, suchst was Du brauchst, dabei legst Du versehentlich im Auto den Schlüssel ab, dann wieder raus, Tür zu, und dann merkst Du, dass es ein Problem gibt. Der Knopf ist oben, die Tür abgechlossen, der Ersatzschlüssel zu Hause und der Kofferraum ist auch zu...... Man kommt trotzdem rein, das schreibe ich hier aber nicht
-
IntSaab 2019 Netherlands
Allein für das Anmieten einer solchen Location wird ein fünfstelliger Betrag fällig, lass den Warenwert eines Abendessens wenige Euro pro Portion sein, dass es warm auf Deinen Teller liegt kostet mehr...
-
Nebelschlussleuchte defekt
Moin, 9-3 SC 2008 Das SID zeigt Nebelschlussleuchte defekt, an der Birne liegt es aber nicht. Hängt die NSL am CIM Modul, das ist bei mir nämlich kaputt, ich hoffe, dass es dieses Jahr wieder verfügbar ist
-
Heizung nur bei MAX
Moin, 9-3, Bj 2000, Klimaautomatik In der Suche fand ichnichts. Das Problem ist, dass ernur heizt, wenn ich die Temperatur auf MAX stelle, dann kommt wirklich heisse Luft, bei allen anderen eingestellten Temperaturwerten kommt nur ungeheizte Luft. Die Klimaanlage ist defekt, die will ich auch nicht reparieren. Danke für Euren Input
-
Saab Car Museum Festival 2019
Leider?
-
900/2 Frosch (Funkfernbedienung) auch von Opel passend ?
ebay