-
-
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Schaut doch einfach mal in die zugehörigen Preislisten (die gibt's im Internet auch zu finden): https://www.auto-preisliste.de/download-preislisten-aller-marken/category/2448-saab-9-5-1997-2010 Die Scheinwerferreinigungsanlage war bei den 9-5 der ersten Serie hierzulande nicht Standard, und musste, wer wollte (wie Leder bspw. auch!), zusätzlich bestellt und bezahlt werden. Das Auto ist original so, wie es da steht, ich behaupte, der hat so Auslieferungszustand in seiner Spezifikation. Ich habe einen identisch aussehenden silbernen 9-5 Aero Kombi, MJ2000, in meiner Sammlung: der hat auch keine Scheinwerferreinigungsanlage, weil der Ersteigner, den ich persönlich kenne, es auf seinem Pendelweg zu Opel nach Rüsselsheim nicht brauchte. Dafür hat er für die mitfahrenden Kollegen (Fahrgemeinschaft) die hintere Sitzheizung zusätzlich geordert, was auch solo ging. Mannomann
-
Berrylgrüner 900 CC | K-CC 69
Beryllus ist wieder da! Er hat sich gestern Nacht zwischen zwei Leitplankenabschnitten einer Bundesstraße in einen Straßengraben gerettet, circa 20km von Naumburg. Vorausgegangen war eine (versuchte) Verkehrskontrolle durch zwei aufmerksame Streifenpolizisten, der sich der Fahrer (geboren 1993, hier aus der Gegend, stand zum Zeitpunkt der Festnahme wohl unter Drogeneinfluss) durch Gasgeben bei glatten Straßenverhältnissen entziehen wollte. Tatsächlich wurde mit Beryllus und seinen zugehörigen Kennzeichen hier im offenen Raum herumgefahren und das Auto wohl als "coole Kiste" benutzt. Ich bin froh, ihn halbwegs heile zurück zu wissen - offensichtliche Schäden gibt es an der Front rechts (Feindkontakt mit einem Leitplankenende und einem Straßenpfosten; erfreulicherweise bis auf eine Ecke an der Haube ohne Blechschaden, soweit ich bisher sehen konnte), der Bereich des Zündschlosses wurde gewaltsam zerstört, die Technik braucht erst noch genaueren Test, damit ich abschätzen kann, wie's der nun geht. Vielleicht ist das nun auch der Punkt für einen tieferen Eingriff - auf die ersten Versuche gab's nach laufendem Motor (Batterie war vollkommen leer, dafür fand sich dort eine Zigarettenkippe, die während Überbrückungsversuchen wohl fallengelassen wurde... Spurenverwischen stand so gar nicht aufm Zettel) dann erstmal bissel Quietsch und Quäk von hier und da, und die Kupplung scheint ihrem Ende entgegengenutzt worden zu sein. Der Dieb hat es sich mit einem Wunderbaum am Innenspiegel "gemütlich" gemacht, die Fahrersitzlehne weit zurückgedreht und im Auto geraucht - da hätte ich mich auch irgendwann in den Graben gerettet... den Innenraumzustand fand ich, als ich mit der Kriminaltechnikerin der Spurensicherung das Auto durchgehen durfte, regelrecht eklig. Insgesamt wurde aus dem Auto, bis auf einen Glasanhänger mit persönlicher Bedeutung (hat sich vorher schon in einen Graben gerettet - da will ich gerne noch wissen, wo), wohl nichts entfernt. Dafür fand sich neben zwei, drei Kleingegenständen eine Ausgabe des Buches "Panzerjäger brechen durch" im Innenraum. Lesen bildet!? Ich danke an der Stelle nochmal für die Unterstützung und alle Aufmerksamkeit innerhalb der vergangenen Woche und berichte bei Gelegenheit gerne nochmal, wenn sich Weiteres ergeben hat. Beryllus bekommt nun besondere Aufmerksamkeit. Mit herzlichen und dankbaren Grüßen, Strudel
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Den kenn' ich - hihi, wär' ich schnell genug gewesen, hätte ich hier vor Auktionsablauf glatt noch einen kleinen Besichtigungsbericht zu dem auktionierten Portland-900 SPG abgeben können. In 2014, mit dem nur unwillig funktionierenden, im Auftrag zu überführenden 1980er 900 Turbo und geplatzter Kupplungshydraulik ziemlich direkt bei Travis Deckers damaliger Werkstatt liegengeblieben... ...werkelte ich dann mit dem nun in neue Hände gehenden 900SPG im Rücken auf einer Travis' damaliger Bühnen. Sein schwarzer war damals schon beeindruckend, und hatte ein ruhiges und besonderes Dasein bei ihm - acht Jahre später: meine klare Kaufempfehlung dafür Da war die damalige Werkstatt auch noch sehr SAAB-gefüllt... Dass die 900er mal solche Preise erreichen würden, war damals in weiter Ferne - in den USA noch mehr als in Deutschland. Travis freut sich nun mehr über seinen freudig heranwachsenden Sohn, das Fliegen mit seiner Propellermaschine und insgesamt mehr Familien- und eigene Zeit. Wie schrieb er mir heute zu seinem 900 SPG: "Too nice for me" - und über das Preisergebnis ist er selbst erstaunt. Ich erinnere mich außerordentlich gern an meine Momente dort mit ihm, seiner Frau, seinen Hunden, dem ganzen SAAB-Gewusel, allem geschenkten Vertrauen, seiner Geduld, auch dem Aushalten, ... Momente, in denen ich große Dankbarkeit erleben und leben durfte. Für mich eine besondere Seele an einem besonderen Ort in einem Land begrenzter Unmöglichkeiten... Danke, Travis
-
IFAS: Themen und Projekte
Das hatte in dem Zusammenhang für klawitter keine Priorität - sonst hätte er auch den Wagen nicht genommen. Die Stärke der SAAB zeigt sich, dass sie in Momenten, in denen sie "einfach mal gebraucht werden", richtig zu einem halten. Momente, die die meisten mit ihren Autos nicht erleben - vielleicht auch mit Glück, weil sie ihre Komfortzonen selten/nicht verlassen (brauchen). Auch das hätt' klawitter nicht ohne Grund gemacht. Hier stand klawitter im Vordergrund - darum geht's. Und, lieber Matthias, darum sollte es weiterhin gehen. Meine Rückendeckung hast Du - und auch Radersatz, sollte es entlang der Wege welchen brauchen, damit Du weiter in Bewegung bleiben kannst.
-
Account löschen
Ein gewisses Mindestmaß an menschlichem Respekt, Zurückhaltung und Toleranz aber schon - überall, ganz unabhängig von welchem Thema auch immer. (Oder werden je nach Themenbereich unterschiedliche Maßstäbe herangezogen dafür, wann persönliche Beleidigungen mehr und weniger erlaubt seien/haben allgemeine Gemeinschaftsregeln unterschiedliche Gültigkeitsbereiche*? Für mich jedenfalls zieht sich die vergiftete Stimmung auch in andere Forumsbereiche. Das macht keine Freude mehr.) *Ich möchte an der Stelle erinnern an einen Teil der Forumsregeln, denen jeder zugestimmt hat, der hier aktiv ist: "4. Allgemeine Nutzungsregeln, Verbotene Inhalte 4.1. Es ist uns wichtig, dass die Mitglieder unseres Forums sich mit Respekt begegnen. Im Forum ist kein Raum für jegliche Form von Diskriminierung. Wir bitten Dich deshalb darum, ein umsichtiges, rücksichtsvolles und verantwortungsbewusstes Verhalten an den Tag zu legen und die allgemeinen Regeln des Anstands und des respektvollen Umgangs miteinander zu berücksichtigen. Die Einhaltung der nachfolgenden Regeln ist unabdingbare Voraussetzung für die Nutzung unseres Forums. Verstöße dagegen werden nicht toleriert und gemäß den Regelungen in Ziff. 5 geahndet. (...) 4.3. Beiträge, Kommentare oder sonstige Äußerungen innerhalb des Forums und innerhalb von persönlichen Nachrichten zwischen den Nutzern mit den nachfolgenden Inhalten sind unzulässig. Das gleiche gilt für Verlinkungen oder Verweise auf Quellen mit derartigen Inhalten: Inhalte, deren Veröffentlichung einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit darstellt Hatespeech, also jegliche Form von sprachlichen Ausdrucksweisen von Hass, mit dem Ziel der Herabsetzung, Entmenschlichung und/oder Verunglimpfung bestimmter Personen oder Personengruppen Jegliche Form von Diskriminierung, sei es aufgrund des Alters, des Geschlechts, der ethnischen Herkunft, der Hautfarbe oder der Rasse, der sexuellen Orientierung, der Religion oder aufgrund von Behinderung, Krankheit oder sonstigen Einschränkungen Kommerzielle und politische (Wahlkampf-)Werbung; Gewinnspiele; Pyramidenspiele und Schneeballsysteme; Schenkkreise Mobbing, Einschüchterungen oder Stalking Gezielte Provokationen von anderen Nutzer des Forums, um sie zu unsachlichem, beleidigendem oder sonstigem gegen dieses Nutzungsbedingungen verstoßenden Verhalten zu verleiten („Flaming“) Sonstige beleidigende, beschimpfende, bedrohende, diskriminierende, gewaltverherrlichende, jugendgefährdende, fremdenfeindliche, verleumderische, homophobe, rufschädigende, sexistische oder unwahre Inhalte Inhalte, die gewerbliche Schutzrechte (insbesondere: Marken, Designs, Patente, Geschäftsgeheimnisse), Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter (z. B. Allgemeine Persönlichkeitsrechte, Datenschutzrechte) verletzen Der Handel mit oder das kostenlose Anbieten von Software-Raubkopien jeder Art, sowie die Veröffentlichung nicht öffentlich verfügbarer Inhalte des WIS und EPC 4.4. Solltest Du als Nutzer des Forums einen potenziellen Verstoß bemerken, kannst und sollst Du diesen an die Moderation melden. Dafür existiert bei jedem Beitrag ein entsprechender Button. Bist Du Dir nicht sicher, ob ein beabsichtigter Beitrag von Dir gegen diese oder andere Regeln der Nutzungsbedingungen verstößt, kannst Du Dich ebenfalls gerne im Voraus mit einem der Moderatoren in Verbindung setzen und Dein Anliegen vorbringen. Die Moderatoren werden versuchen, einen gemeinsamen Standpunkt dazu zu finden. 5. Verstöße und Sanktionen 5.1. Dieses Forum soll Dir und allen anderen Nutzern Freude bereiten. Die Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen und insbesondere der unter Ziff. 4 aufgelisteten allgemeinen Nutzungs- regeln ist hierfür unabdingbare Voraussetzung. Wir hoffen, dass alle Nutzer sich von sich aus an diese Regeln halten. (...) 6. Geltung der Netiquette Ansonsten bitten wir Dich, darüber hinaus auch die Regeln der Netiquette zu beachten, die Du hier z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette in vollem Umfang nachlesen kannst. Hier ein paar Punkte daraus, die uns besonders wichtig sind: 6.1. Bitte überlege vor jedem Beitrag, ob Du mit ihm gegen die o.g. Regeln verstößt und ob Du einem Gegenüber im "echten" Leben ebenso entgegentreten würdest. Im Zweifelsfall einfach nicht abschicken. Bitte denke auch daran, dass Ironie und Sarkasmus im Schriftlichen oft nicht gut erkennbar sind - im Zweifelsfall verzichte bitte darauf, insbesondere gegenüber Nutzern, die Du nicht gut kennst. (...)" https://www.saab-cars.de/help/rules
-
Ab drei wird es ne Sammlung
Ich glaub', ich hab zu oft genug betont, dass der Wagen grad bei Alltagseinsatz noch gut konserviert gehört Schön, ihn in korrekten Händen zu wissen! (kenn' zwar Deine Partnerin noch nicht, aber kann hier nur Korrektes rauslesen ) Ich zitier' zur Erheiterung nochmal, grad, weil ich da selbst immer wieder ins Kichern komme: und und den Werkstattinhaber bei Rechnungserstellung: "Kilometerstand noch: 9, 7, ..., ..., ..." "Da fehlt noch eine Zahl?!" "Nö. Sind fünf." "Fünf? Ist das echt?" Ich denk' gern an den gemütlich-knubbeligen Frost-9-3, der so alles andere als frostig ist. Für mich hat der Wagen eine sehr warme Ausstrahlung - so, wie der 16S aufm Trailer warme Gefühle hervorruft. Ooooh! Ooooooh! Beim Griffin (wurde auch Zeit beim Nick Deines Paps ) frag' ich mich: habt Ihr den vor Heimfahrt noch gewaschen, oder hat der Regen gereicht? Der - ebenfalls im Preis inbegriffene - Staub ist da ja gar nicht mehr zu sehen. Bei dem ganzen Salz auf meinen aus der Halle hol-Kilometern dacht' ich mir: 'Na, wenn der morgen wieder auf die Bahn geht, dann kann ich mir die Wäsche vorher auch sparen - dann isser sowieso gleich wieder Lemansalzblau.' Nun denn - mal gucken, ob ich beim nächsten Neuzugang auch mitbeteiligt bin, auf welche Art auch immer. Hilft bloß nix, wenn Du dann wieder einen mitbringst, wo die Freude über "ooh, ein Stellplatz frei!" kurzzeitig so groß war (aber das mach' ich besser mit einer meiner inneren Hälften aus) . Huhu!
-
Die leidige Vorglühanzeige…
Ja, ein Glühwendelsymbol zum Vorglühen hat der 9-5 2.2 TiD oben rechts im Tacho. Vladimir zeigt, wie's aussehen soll (das Symbol rechts neben Batterieladekontrollleuchte und Ölkännchen): Und genau so sollte ein 2.2 TiD, an dem motormäßig alles i.O. ist, anspringen - direkt, ohne relevant mehr Anlasserumdrehungen als ein Benziner, mit allen Zylindern ab Start, ohne Ruckeln. Meine Idee: Ist der entsprechende Temperatursensor i.O.? (wenn der Wagen denkt 'ach, ist ja nicht unter 4°C, dann braucht auch nix vorglühen', dann macht er sich den Aufwand auch nicht - ich kenne 9-5 2.2 TiD, die haben auch bei etwas wärmeren Temperaturen mit Glühwendelsymbol im Tacho vorgeglüht, und manche, die sich auch im etwas kälteren Bereich noch zierten; dazu meine weitere Idee: Ihr könnt über das TechII die Einstellung auch noch prüfen und evtl. durch TechII-Befehl das Vorglühen simulieren)
-
Was zur Überführung auf eigener Achse mitnehmen?
Hui - wenn ich das so lese, blicke ich mit umso Ehrfurcht und Freude über meine Unbeschwertheit zurück, wenn ich mich in den USA in den Fernbus gesetzt habe und aus etlichen hunderten oder teilweise tausenden Kilometern Entfernung den gewünschten SAAB abgeholt hab'. Dabei: das Geld zur Bezahlung, 'ne Reisekarte, 'nen Schlafsack, mich und Kermit, und: Vertrauen. Und damit ging's ab durch die Wüste.
-
2.2 TiD Kühlgeschichtenfrage
Viel wichtiger beim 2.2 TiD-Motor ist bei defektem oder abgeschertem Riemen die Kontrolle der Riemenscheibe. Das (Gummi)Lager löst sich langsam auf, irgendwann rumpelts die Riemenscheibe so ab... und wenn sie vorher schon etwas lockerer und loser läuft, drückt's zumindest den Riemen runter. Wenn's bunter läuft, zerlegt der dann beim Abspringen und Weiterkrumpeln noch solche Bauteile wie (innere) Antriebswellenmanschette, Servoleitung, ... Das Finden der Bedienungsanleitung empfiehlt sich, auch für die Beantwortung der Schleppen-Frage Und vielleicht taucht dabei auch das Serviceheft auf, das sagt, in welchem Abstand der Riementrieb beim 2.2er auch mal erneuert werden mag. Viel Erfolg!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke für die Infos zum roten US 9000-Aero in Burg. Im Sinne des Themas und des Gemeinschaftsgedankens (Stichwort Schwarmintelligenz) freut es mich, wenn zu besichtigten Autos auch ungefragt Wissen und Erfahrungen geteilt werden. Davon lebt dieses Thema essentiell. Eingeleitet hatte ich das Thema vor knapp 500 Seiten und knapp zehn Jahren mit folgenden Worten: Je nach sonstigem Gesamteindruck vor Ort (vorliegende Historie, verbastelt oder insgesamt ausgesprochen original (der Fotoeindruck inklusive der originalen großen Audio-Anlage von damals spricht für mich für Letzteres) und Eindruck vom Motor (Anspring- und Laufverhalten, Klang, ...) sähe ich einen solchen Wagen bei 1.500-2.000 Euro. Es bleibt dabei, dass es schlichtweg kaum etwas Vergleichbares gibt. Zur Thematik, warum der Vorbesitzer seinen Wagen abgegeben haben sollte: Es findet sich online eine Todesanzeige zum in den beiden letzten HU-Berichten genannten Eigner aus Theeßen aus Anfang 2019. Ich vermute in dem Zusammenhang eher, dass dieser den Wagen nicht "freiwillig" abgegeben hat. Grundordentliche, speziellere 9000 (große Motorisierungen, überdurchschnittliche Ausstattung, beliebtere Sondermodelle) mit offenen Arbeiten bzw. die von 'zulassen, einsteigen, genießen' mehrere Schritte entfernt sind, sehe ich aktuell so bei +-1.500-2.000 Euro. Damit sind sie vom Schlachtpreis weit genug entfernt und haben genug eigenes 'Preisbewusstsein', um deutlich wahrscheinlicher von einem Menschen mit entsprechendem Einsatz und Plan für den Wagen (und Zukunft für diesen) gekauft zu werden. Meinen hier seit mehreren Jahren im Marktplatz inserierten, rostarmen 9000 Anniversary mit ca. 180.000km und nachweislich bei SAAB erneuerter Kupplung und erneuertem Turbolader habe ich dann dieses Jahr über mündliche Weiterleitung im Bekanntenkreis für 2.000 Euro weitergegeben. Ebenso ist heute der mitternachtsblaue '97er 9000 2.3 Turbo Automatik-CSE, der in Nachbarthemen auch mehrfach angesprochen wurde, freudig auf eigenen Rädern weggefahren (für 2.000 minus 100 Euro) - nachdem sich der polnische SAAB-Enthusiast heute in der nächtlichen Früh in seinen Mitfahrgelegenheitsbeifahrerplatz gesetzt hat und aus Warschau angereist ist - blind, mit vorher mir zugesendeten Überführungskennzeihen, in ruhiger und konkreter Entscheidung 'das ist mein Wagen - klar, dass da Mängel dran sind' und vollem Vertrauen, dass ich und das Auto schon hier sein werden, wenn er in der Gegend ankommt. Rund vier gemeinsame Stunden hatten wir hier, in denen er dann - nach vorsichtigem Fragen nach 100 Euro Preisnachlass - im die Hälfte der gemeinsamen Zeit besetzten Café sagte: 'Ich lad' uns ein.' Die Gelegenheiten sind nah und ich wundere mich, warum sie dann innerhalb der Gemeinschaft bei sonst als begehrenswert geltenden Autos nur so wenig ergriffen werden. Umso mehr beeindrucken mich solche Entscheidungen von Menschen, die 'im Fluss' sind, und ich genieße, mit ihnen zu tun zu haben. Wir können das alle, da bin ich sehr überzeugt von. Und wir können das, indem wir in unserem Alltag mit entsprechendem Respekt, mit entsprechender Energie, und mit entsprechender Ausstrahlung miteinander umgehen. Vielleicht hilft es - auch, um weniger Ent-täuschung zu erleben -, sich mit den Sieben Hermetischen Gesetzen zu beschäftigen. Dann finden auch - ebenso im Vertrauen - die passenden Autos in den passenden Momenten zu einem. Wir können das miteinander üben, und wir können miteinander besser werden, indem wir Informationen nicht in dem Glauben zurückhalten, einem anderen könne es mit dem Teilen der Information sonst unnötig besser gehen ('jetzt bin ich dahin gefahren, und dann sollen andere auch noch Vorteile davon haben, dass ich mir die Arbeit und Ent-täuschung angetan habe), noch, dass es einem weiteren Menschen mit dem Zurückhalten bewusst schlechter gehen könne ('da können ruhig andere auch drauf reinfallen, mir schenkt sonst auch keiner was'). Ich bitte drum, bei entsprechend besichtigten Autos ruhig die Informationen auch hier zu teilen - und so auch sich selbst damit ein Geschenk zu machen. Oben steht der Link dazu, warum das sicher zu einem zurückkommt, wenn ich anderen etwas Gutes tu'.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Oooh! Der beeindruckt mich und wirkt auffallend ungebraucht, beinahe wie sonst eingehüllt abgestellt. Erstaunlich, dass er da dann mal so frei stehen durfte. Danke für die Aufnahme dieses tollen DINstwagens. Ich stehe ja auf Alltagsfahrzeuge, die in zugewandter Pflege und aufrichtiger, achtsamer Benutzung zu Alltagsklassikern herangereift sind ohne ihren Alltagsnutzen dabei abgegeben haben zu müssen. Zwei dieser Exemplare sah ich letztens in Hannover - es ist keineswegs selbstverständlich, einen solchen T3 und einen solchen frühen Omega B noch in ihren Zuständen mit gewöhnlicher Ganzjahreszulassung und ohne Garagenverstaubleben anzutreffen. Über die beiden habe ich mich sehr gefreut.
-
900 Kühlergrill "Eigenbau"
Um genau zu sein: Steilschnauzer: Chromkühlergrill war anfangs ausschließlich dem 900CD vorbehalten (bis 1984/1985), der ihn zuerst bekam; erst kurz vor Umstellung auf den Schrägschnauzer (ab Modelljahr 1987) bekamen dann auch alle gewöhnlichen Turbo-Varianten Kühlergrills mit Chrom (bis dahin hatten sie grau lackierte Kühlergrills, wie sie die Nichtturbomodelle bis zum Schluss des Steilschnauzers hatten). Schrägschnauzer: Hier hatten alle Turbo-Varianten ab Werk Chrom-Kühlergrills, und alle Nichtturbos hatten bis einschließlich Modelljahr 1991 grau lackierte Kühlergrills. Ab Modelljahr 1992 wurden nur noch verchromte Kühlergrills verbaut, auch bei den Nichtturbos. Die grau lackierten Kühlergrills verlieren über die Jahre gerne ihre Farbkraft. Ich finde ein Nachlackieren in Felgensilber recht treffend. [mention=9887]totoking[/mention]: welchen Farbton wählt Ihr, wenn Ihr den Originalhellgrauton wiederherstellen wollt?
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Seit dem 1.10.2019 können Kennzeichen deutschlandweit, auch bei Halterwechsel, mitgenommen bzw. übertragen werden, solange das Fahrzeug noch zugelassen ist und gültige HU hat. Damit ist auch der Erhalt von für die Auto-Geschichte möglicherweise wichtigen Kennzeichenschildern möglich (bspw., wenn Oma ihren mit DIN-Kennzeichen bewegten Wagen an die Enkelgeneration, die ganz woanders wohnt, übergibt, und das Auto so bleiben soll, wie's in allen Fotoalben drin ist). Die Kennzeichen bleiben während der Ummeldung auch am Fahrzeug - es werden bei diesem Zulassungsvorgang nur Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein, evtl. HU-Bericht, Perso oder Reisepass und eVB-Nummer vorgelegt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die Sitze sind die Standard-Sportsitze ab Modelljahr 2005 für alle Vector-Modelle (unabhängig von Sondermodell), wenn kein aufpreispflichtiges Vollleder geordert wurde, mit dem kompletten Mittelteil in Textil, von dem es mindestens zwei Versionen gab: Erste Version: Zweite Version mit Noppen, noch im Modelljahr 2005 mit eingeführt und so weiter in Chrombrille-Modellen verbaut:
-
900 Turbo, Bj. 1983/1984: Kombination von Außenfarben zu Innenfarben
Hej, hier der '84er-Farbkombikatalog. Auf dem letzten Foto siehst Du die möglichen Kombinationen ab Werk.