Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Frag mal [uSER=10498]@MBU[/uSER] , der hat in seinem 1984er GLi einen solchen Papierkorb unter dem Beifahrersitz verbaut und kann da vielleicht weiterhelfen.
  2. Das ist die übliche "jetzt haben wir den Heckdeckel neu lackiert, hier ist die Schachtel mit den Emblemen, die da vorher drauf waren - mach mal wieder dran"-Sache. Macht den ersten guten Gesamteindruck schnell ein wenig kaputt, bzw. lässt zu den Fragen führen, die auch Dir kommen. V.a. in den USA mit häufigeren Schnell-Neulackierungen ist das weit verbreitet, ich habe den Eindruck, der Anteil derer mit unoriginal drangeschusterten Schriftzügen zu denen mit wirklich sauber remontierten nach Neulackierung liegt bei 4:1, wenn nicht gar höher für die unsauber gearbeiteten Exemplare. In dem Falle des schwarzen Cabrios würde ich drüber stehen, aber den Rest genauer inspizieren, woher die Neupositionierung der Schriftzüge rührt und wie bei tatsächlicher Neulackierung insgesamt gearbeitet wurde.
  3. Platana grey wurde der Grauton ab Werk genannt. Zu Montana passt Grau m.E. auch nicht, dafür ist's dort zu farbig, als dass der US-Bundesstaat für einen Grauton seinen Namen gibt. Alle grauen, die ich in den USA gesehen hatte, trugen keine Plakette.
  4. Wieso graut's Dir davor? Ich verstehe diese negative Grundhaltung und Voreingenommenheit zum Onlineautoverkauf nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht: mit dem passenden Inserat ziehst Du die passenden Menschen an. Das hängt ganz vom Inserat ab, wie die Anfragen dann sind - wenn Du das nicht magst, gib Deinen Wagen wem, der das beruflich tut, oder lasse ihn offline bei einem Gebrauchtwagenhändler bei Dir ankaufen. Allerdings denke ich, dass es potentiell Erlös - ideell wie finanziell - bringt, das Auto selbst anzubieten.
  5. Uiui, so ein Angebot wird immer seltener - sehr später Ersthand-9000 mit um die 200.000km und der B234R-Motorisierung: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238726212&sortOption.sortOrder=DESCENDING&sortOption.sortBy=creationTime&scopeId=C&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1&fnai=prev Saab 9000 2.3 Turbo CSE Verhandlungsbasis 4.800 € Fahrzeugzustand Unfallfrei Kategorie Limousine Kilometerstand 201.000 km Hubraum 2.290 cm³ Leistung 165 kW (224 PS) Getriebe Schaltgetriebe Erstzulassung 03/1999 Anzahl der Fahrzeughalter 1 HU 12/2018 Klimatisierung Klimaautomatik Farbe Silber Innenausstattung Vollleder, Schwarz "Verkaufe aus Nachlass den geliebten Saab 9000 2,3 CSE turbo meines Vaters. Das Ersthand-Fahrzeug wurde Anfang 1999 neu aus Dänemark importiert und seither behutsam vor allem auf langen Strecken gefahren. Mein Vater besaß insgesamt vier Saab Fahrzeuge. Der TÜV ist neu (ohne festgestellte Mängel), dazu sind u. a. folgende Dinge in einer Fachwerkstatt gemacht worden: Bremsscheiben und -Beläge hinten neu, Bremsschläuche neu, Saugrohr Turbo neu, Endschalldämpfer neu. Übergabe mit zahlreichen TÜV- und Werkstattbelegen, abgemeldet. Verkuaf aus Privatbesitz ohne Garantie und Gewährleistung."
  6. StRudel hat auf bommelkopp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast Du's schon mit einem Anruf probiert?
  7. Ich bin erstaunt, dass da grad einige 9-5II (ohne offensichtliche Unfallschäden und auch als fahrbereit inseriert) an der Grenze zum vierstelligen Europreis angeboten werden - das ist ein plötzlicher Ruck nach unten: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232947977&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&sortOption.sortBy=creationTime&scopeId=C&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1 Saab 9-5 2.0T Aut. / Klimaaut. 9.800 € Axxel Automobile GmbH Gutenbergstraße 10 b DE-24558 Henstedt-Ulzburg 190.000km lt. Anzeige dänischer Brief - nur für Export/Gewerbe http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/GY0AAOSwAuZX4jrh/$_20.jpg http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/ukMAAOSwNRdX4jrv/$_20.jpg http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238549607&isSearchRequest=true&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=2 Saab 9-5 2.0TTiD Aut. Vector 10.650 € 173.650km Privatanbieter René Oirschot NL-5411rt Zeeland Tel.: +31 6 22959337 Lt. Anzeigenbild mit dt. Brief (zugelassen auf einen Zulassungsservice in Bad Bentheim). http://i.ebayimg.com/00/s/MTA3MVgxNjAw/z/f8YAAOSw9GhYiHRp/$_20.jpg http://i.ebayimg.com/00/s/MTA3MVgxNjAw/z/1~IAAOSw-0xYiHRa/$_20.jpg
  8. StRudel hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und die Leute dabei, die sich so konsequent aufregen, dass sie dasselbe Produkt nur in anderer Verpackung gleich wieder kaufen. Wieso?!
  9. StRudel hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=3578]achtermai[/mention]: Ich habe sieben PNs zu je einer Zündkassette bekommen. Dazu vier Anmeldungen hier im Thread (von denen ich keine extra PN bekommen hatte - somit also zusätzlich zu den PN-Anmeldungen zu zählen), und Du: macht momentan 13 Stück. Wird diese Zahlenmenge in China verkauft? Ich kann, wenn ich Ende der Woche wieder zuhause und richtig am PC bin, nochmal ganz genau durchzählen.
  10. Ich habe den Eindruck, Du hast noch nicht außerhalb des Forums geschaut - da sind Frontscheiben problemlos zu bekommen.
  11. Das Exemplar ist immer wieder in den vergangenen Jahren in Friedrichroda in Thüringen angeboten worden und hielt sich da scheinbar eine ganze Weile auf. In Bewegung war er wohl anhand der Anzeigeninfos in letzter Zeit nur sehr wenig. [mention=1096]DanSaab[/mention] : Kannst Du die Geschichte zu dem Wagen nachvollziehen? Über welchen Weg und wann war das US-Exemplar nach Thüringen gekommen?
  12. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    4x bewusste Saab-Sichtung heute bei mir plus ein kleines geplantes Treffen mit einem Forumsmenschen noch dazu. Ein Danke nochmal dafür. Die Sichtungen: Am Morgen in Blankenhain in Thüringen ein lime-farbenes 9-3II Cabriolet mit AN- (oder AF-? Oder ähnlich) Kennzeichen, auf der A4 bei Eisenach ein silberner Chrombrillenkombi (Erfurter Zulassung, Kennzeichenhalter von Saab Karlsruhe) mit TiD-Motorisierung und Hirsch-Aufkleberchen (ohne Regung der fahrenden Person zum umliegenden Verkehr) sowie später am Vormittag ein dunkler 9000CS mit großen Aufklebern an den vorderen Kotflügeln mit örtlicher Zulassung und freundlich rüberschauendem Fahrer sowie noch eine Saabzeichensichtung am Gebäude des "Autohaus Saturn" in Kassel - da hatte ich noch nie von gehört.
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die haben keinen Vollmond da. Alles, was wie eine Zielscheibe aussieht, hat mind. ein Einschussloch - und schon ist der Mond nicht mehr voll.
  14. Das bezieht sich bei Dir auf Schweden, oder? Holst Du den 940 aus Deutschland, oder bietest Du dann bloß den 9-5 hier an?
  15. StRudel hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was die Zündkassettenaktion mit achtermai betrifft: Ich sammle noch. Wir sind momentan bei 6 oder 7 Interessenten. Bloß, dass Du als Interessent Bescheid weißt, dass das auch weiter aktuell ist.
  16. Was rechnest Du beim 940 an Unterhaltskosten? Also in welchen Bereichen spart der im Vergleich zum 9-5?
  17. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Anfang der Woche in Leipzig begegneten mir mehrere 9-3II mit Leipziger Kennzeichen und 9000 als Zahl darin. Waren das alles Nachfolgefahrzeuge nach langen Jahren 9000? Dann sah ich gestern am frühen Nachmittag bei Halle an der B100 einen 9-5 Chrombrillenkombi auf die Ausfahrtstraße Richtung Autobahn fahren. Und in Naumburg begegnete mir in den letzten Tagen mehrmals ein früher 9-5 Kombi mit KU-Kennzeichen. Hat in letzter Zeit sichtlich viel Straßensiff gesammelt, wie mein 9000 auch - bisher kam es nicht zum erwiderten Gruß, aber gestern hat er im Vorbeifahren schon spontan erstaunt geschaut.
  18. Da ist einer aufgetaucht - in Nordrhein-Westfalen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-8v-turbo-1983-oldtimer/586815002-216-1600
  19. Hol den da weg. Dann weiß ich wenigstens auch, in welchem Wagen das "SAAB 9000 Audio System" drin ist, das mir auf Nachfrage nach Radios in den SAAB, die sie auf dem Platz haben erwähnt wurde. (hab' da vor einigen Wochen eine Servopumpe eines 902 mit einem Bekannten abgeholt) Und dann denke ich auch nicht weiter über das Radio nach und das da rausoperieren zu lassen (wobei ich Zweifel hatte, dass dann auch alles korrekt ausgebaut würde) - das klingt nach einem interessanten Exemplar.
  20. Danke für alle Tipps und geäußerten Ideen. Ich werde das die Tage mit der geschriebenen Vorgehensweise prüfen und wieder schreiben, wenn ich ein Ergebnis habe - kann ein paar Tage dauern, aber unabhängig davon: das hat mir schon sehr geholfen. [mention=137]ssason[/mention] : Welche Möglichkeiten zur Geräuschentwicklung in Zusammenhang mit dem von den Fotos interpretierten Karosseriezustand fallen Dir noch ein? An der Konservierung bin ich auch dran. Es ist noch einiges dran zu tun, mir ist das auch bewusst - das Rumpeln und Verziehen ist ein Teil davon.
  21. Ja, das untere Traggelenk - so habe ich es noch nicht geprüft. Meinst Du das Entlastungswerkzeug für zwischen oberen Querlenker und Tunnel"brücke"?
  22. StRudel hat auf Jockel45's Thema geantwortet in 9000
    Das klingt nach einer interessanten Zusammenstellung. Hast Du ein Foto von dem Wageninnenraum (nicht, weil ich Dir das nicht glaube, sondern weil mich interessiert, wie das optisch zusammenpasst)?
  23. Hallo, ich beschäftige mich schon eine ganze Weile mit folgender Problematik, aber komme nicht voran - vielleicht suche ich inzwischen auch zu verkrampft. Das Fahrzeug, um das es geht, ist ein Modelljahr 1992 16Vi in dt. Standardausstattung, ohne Stabilisatoren. Laufleistung ca. 243.000km. Die vorderen Stoßdämpfer sind schonmal erneuert worden. Was wurde gemacht: Die beifahrerseitige Lenkstaubschutzmanschette war gerissen. Diese habe ich bei einer Werkstatt austauschen lassen. Da der verbaute Spurstangenkopf sich nach Werkstattaussage nur sehr schwer lösen ließ und nicht mehr im guten Zustand war, wurde dieser auch gleich mit erneuert. D.h.: getauscht wurden: Lenkmanschette und Spurstangenkopf Beifahrerseite. Danach Achsvermessung. Hier die ersten Werte: Danach bin ich den Wagen wieder etwas gefahren, allerdings verunsichert, was der macht. Seit dem Teiletausch und der Vermessung mit Einstellung poltert/klonkert/rumpelt er von vorne rechts, am meisten kommt das durch in Linkskurven (bei kurzen Bodenwellen, Huckeln, Holperstraße). Auf Geraden auch, je nach Tempo und Fahrbahnbeschaffenheit, in Rechtskurven am wenigsten. Außerdem: er verzieht nach links. Nicht gleichmäßig/ruhig, sondern ab bestimmter Last mit einem Ruck, als würde er in etwas "einknacken" oder "einfedern", als würde sich in dem Moment am Rad/Fahrwerk etwas so verschieben oder verziehen, dass es ein Rad leicht wegzieht. Lenkradbewegung ist nicht dabei, es zieht nur der Vorderwagen weg, ohne, dass das Lenkrad dabei die Bewegung mitmacht. Ich kann also das Lenkrad geradehalten, und der Vorderwagen fährt bei jener Last nach links. Im Stadtverkehr kaum zu bemerken, am ehesten bei Landstraßen- oder Autobahngeschwindigkeit (so ab 70, 80, stark bei 100-110 - wirklich schneller bin ich damit noch nicht gefahren). Sowohl im vierten Gang mit etwas mehr Gas, als auch im 5. Ich fahre 100-110, der Wagen fährt sicher, ich gebe etwas mehr Gas, um den LKW auf der Autobahn zu überholen, und der Vorderwagen "knickt nach links weg". Passiert auch bei Steigungen, eben je nach Gaspedalstellung. Der Punkt, an dem das auftritt, ist auch immer ungefähr derselbe. Ich war daraufhin nochmal in der Werkstatt und habe erneut vermessen lassen. Folgende Werte gab es - in der Zwischenzeit war nichts weiter gewechselt oder gebaut worden, ich war nur etwas gefahren. Mich (und auch den Mechaniker) verwunderte der arg verstellte Sturz - als wäre da etwas gewandert. Es wurde wieder eingestellt, der Mechaniker hat auf der Beifahrerseite insgesamt vier Einstellplättchen entfernt (je ein dickeres und ein dünnes vorne und hinten). Danach fuhr sich der Wagen wieder viel stabiler, ich hatte nicht mehr den Eindruck, dass er mit mir spiele, sondern dass ich wieder die Richtung vorgeben kann. Nach etwas Fahren aber ist das alte Verhalten zurück: er verzieht wieder heftiger. Und das Klonkern ist weiterhin da. Die Werkstatt konnte bei der Untersuchung nach ausgeschlagenen/verdächtigen Fahrwerksteilen nichts Defektes feststellen. Mir ist eine gerissene Manschette am oberen Traggelenk beifahrerseitig aufgefallen - das Traggelenk wurde daraufhin erneuert. Meine Hoffnung auf Veränderung hat sich nicht bestätigt. Das Klonkern wie auch das Verziehen sind weiterhin da wie zuvor. Der Wagen fuhr sich vorher wirklich schön, sehr spurstabil, sehr wendig, knackig. Rütteln an den Vorderrädern bei stehendem Wagen lässt nix verdächtig knacken oder bewegen, da merke ich kein Spiel (als mein anderer 16Vi noch defekte Spurstangenköpfe hatte, bemerkte ich bei dem Spiel im Rad). Komische Einfeder- oder Dämpfergeräusche gibt es auch nicht. Die Hauptuntersuchung war frisch im November (die Lenkmanschette und den Spurstangenkopf hatte ich davor wechseln lassen, danach stand der Wagen für einige Zeit ohne Veränderungen am Fahrwerk o.Ä.), da wurde nichts bemängelt. Die Reifen vorne sind richtig drauf. Da sie nicht laufrichtungsgebunden sind, habe ich die Räder auch mal getauscht - vorne rechts nach vorne links, vorne links nach vorne rechts. Keine Veränderung. Der Wagen zieht weiterhin nach links, wenn ich mehr Gas gebe. Die große Antriebswellenmutter habe ich auch gecheckt, die ist fest fest. Da war auch keiner dran. Die Werkstatt, die Lenkmanschette und Spurstangenkopf gewechselt hat, war nach eigener Aussage auch an keinen weiteren Fahrwerksteilen dran, also hat drumherum nichts weiter gelöst. (außer dem Rad - aber die Radschrauben habe ich auch mehrmals kontrolliert, nachgezogen, wie gesagt, Räder auch getauscht) Was kann sich im Zusammenhang mit Lenkmanschetten- und Spurstangenkopfwechsel sowie Spur- und Sturzeinstellung noch verändert oder gelöst haben, das jetzt so ein Verhalten hervorruft? Vor diesen durchgeführten Arbeiten war das noch nicht. Ich habe einige Fotos vom Fahrwerk vorne Beifahrerseite gemacht - fällt da wem etwas auf? Ich möchte den Wagen gerne wieder so fahrend haben wie vorher. Die Werkstätten hier, die Fahrwerksteiletausch und Achsvermessung mit Einstellung gemacht haben, haben keine weiteren Ideen außer der, dass der fahrerseitige (also noch "alte" - vor einigen Jahren schonmal erneuerte) Spurstangenkopf durch den neuen auf der Beifahrerseite nun umso mehr nachgeben könnte und das Verhalten mit dem Verziehen auslöst. Ich habe eher das Gefühl, dass beifahrerseitig etwas nicht stimmt - und das Rad in eine Richtung wegzieht, wenn es unter stärkerer Last steht. Ich danke für Ideen - mei, des is a bissle frustrierend mit dem Auto da.
  24. Oh ja, der sieht richtig gut aus so, der 9-3 Kombi. Das Auto wird auch kaum älter mit den Jahren. In welcher Region läuft Dein 9-3I TiD weiter? Ist er im Umkreis geblieben? Ich habe den Eindruck, dass die 9-3I TiD-Dichte im Norden noch am höchsten ist - hängt vielleicht auch mit der geringeren Feinstaubzonendichte zusammen.
  25. StRudel hat auf Jockel45's Thema geantwortet in 9000
    Als echtes Modelljahr 1998-Exemplar hat Deiner kein Holzlenkrad. Das hatten in Serie nur die Anniversary des Modelljahres '97. Deinen halte ich, auch durch den nachvollziehbaren Vorbesitz, für einen echten Anniversary. Und einen der besten, die ich kenne. (übrigens ist im Forum noch ein weiterer Anniversary, der nur eine Fahrgestellziffer von Deinem entfernt ist)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.