Alle Beiträge von StRudel
-
'87er 900 Sedan turbo
Sie haben an Deiner Motorhaube rumgemacht - das turbo-Emblem ist verrückt, und der Motorhaubensteinschlagschutz (Herr Erstbesitzer hat auch da extra ein Kreuzchen beim Zubehör gemacht! - und gibt auch optisch was, besonders bei diesem Farbton) fehlt. Wo ist der denn hin?
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Etwas entfernt von einem 900, aber den Zustand find' ich klasse - wenn ich mal solch ein Auto hab', dann sehr gerne in der Verfassung. Ich find', der hat so richtig Ausdruck - und macht den ganzen Audis mit "dynamischen Blinkern" vor, wie's wirklich chillig cool aussieht: http://bringatrailer.com/listing/1967-cougar/ ...mit Polizeisirene am Ende. Und das Licht dazu. Hooaaa.
-
Frage zum Einbau - q u e r
Befestigungspunkte: Wie/woran willst Du sie aufhängen? Das fällt mir zuerst ein, worauf auch noch zu achten wäre. Vielleicht kommen noch weitere Ideen...
-
Ja gibt's denn sowas...
Die Welle gab's schonmal - in Leipzig zum Beispiel. Da sind nach und nach mehrere ganze 900 gestohlen worden - in letzter Zeit habe ich erfreulicherweise nicht von weiteren Diebstählen gehört.
-
ein schöner SAABtag
Spätnachts (andere sagen dazu 'frühmorgens') reiht sich StRudel in eine Schlange ein. Das tut er eigentlich nur, wenn er auf einer Nachttour wieder so lang gefahren ist, bis er sich im morgendlichen Berufsverkehr wiederfindet und an Mehrfachspurkreuzungen an den meist gar nicht blickenden, nur auf feste gewohnte Punkte starrenden Gesichtern anderer Verkehrsteilnehmer*innen erkennt, dass es so spät geworden ist, dass andere dazu schon wieder früh sagen... Punkt. Gestern habe ich also auch einen gemacht, einen spontanen Haltepunkt und mich - auch für mich mal frühmorgens - in eine Schlange eingeordnet und zur Weiterbildung dieser angeregt. Einer meiner Dienste an der Gesellschaft: Für Schlangenweiterbildung sorgen. Dafür habe ich mich besonders weit aus dem Fenster gelehnt und am Vorabend noch den Hänger angekuppelt - letztlich konnte ich mich gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen, wie Zugfahrzeugs Kugelkopf und Hängers Deichseldeckel entfernt gewesen sind. Zu jedem Kopf gibt's den passenden Deckel, und zu jeder Steckdose den passenden Adapter. Das hat mir mal wer gesteckt! Zur allgemeinen Schlangenweiterbildung war ich also mit Hängerzug unterwegs. Das sah dann am Rande Leipzigs so aus - frühmorgens: Als wichtiges Glied der Schlangenbildungsgesellschaft wartete ich bis zur mit Spannung erwarteten Vorwärtsbewegung dieser ab, belachte Bruders Experimente (Bsp.: "Wie ich es schaffe, mit schwitzigen Füßen eine Frontscheibe von innen zum Beschlagen zu bekommen"), 'checkte den Block', und beobachtete die anderen Gesellschaftsglieder. Wir waren alle Teil einer großen Gemeinschaft, und hatten Handel im Sinn. Wir alle waren Händler*innen. Wir alle hatten Begegnung im Sinn. Wir alle waren Begegner*innen. Und wir alle hatten "kein Regen" im Sinn. Wir alle waren kein Regenr*innen. Ziemlich genau Punkt 5 Uhr setzten sich die vor mir befindlichen Glieder in Bewegung, und als ich an der Reihe bin, tu' ich das auch. Der Hänger folgt mir auf Geschwindigkeitsschritt und Gaspedaltritt und bleibt gleichauf, der DIN-gekennzeichnete Audi 100 tut das individueller. Ist er etwa ein aufmüpfiges Schlangengesellschaftsglied? Was will er herausfordern? Welche Konfrontation sucht er? Jedenfalls nicht die nächste zum Hänger. Doch auch er zieht die weitere Schlange hinter sich her, und so tut es jedes weitere Glied, bis wir an dem Punkt angelangen, an dem sich jedes einzelne seinen Platz sucht. Möglichst beschattet. Wir alle wollten Beschatter*innen sein. Ich schaffe das auch, ordne mich in die nächste Schlange ein, und da stand ich. Wir alle wollten Stände sein. Flohmarktstände! (denn es war Klohmarft im Fönigreich...) Im Stand trenne ich die beiden bisher fest verbundenen Glieder. Morgens, kurz nach 5 Uhr: StRudel hängt in Leipzig ab. Im Stand ist vor dem Stand und so fange ich, mit Bruder Schwitzfuß' (denn Bruder Flitzfuss fährt derweil bestimmt genüsslich 99 Turbo aus den USA, wenn er nicht mal wieder eben in Arizona ist ;-) Hilfe an, zu entladen. Es passen ganze Welten in so einen Kofferraum. Welten, zu denen ein Flohmarktstand die Türen öffnet, weil Menschen vorbeikommen und anhalten, die einen in diese mitnehmen, mit ihrem persönlichen Interesse: an Ghettoblastern, an Schallplatten, an rostigen Werkzeugen, an Modellautos, an Handstaubsaugern, an Carrera-Rennbahnzubehör. An allem, was deren ebenso persönliche, indivudelle Herzen begehren. Wir sind alle Begegner*innen. Wir wollen uns begegnen. Geschichten entstehen, neue, Geschichten werden erzählt, alte, und alte Geschichten wiederum werden zu neuen, indem der Wanderstockkäufer seinen Erwerb zum Teil seines Gothic-Kostümes macht, wenn er ihn fertig umgestaltet hat. Und das ist nur eine mögliche Geschichte. Flohmarkt ist Begegnungsort, und der Handel, der stattfindet einer, den ich sehr genieße. Denn wir behandeln uns - wir sind (mindestens) zwei, und wir stehen nicht vor festen Preistatsachen, wir unterliegen keinen Kalkulationen, sondern wir sind an dem Punkt, an dem 'Stand' frei, uns zu einigen - oder nicht, und danach trotzdem friedlich weiter unsere Wege zu gehen. Ich verkaufe die ABBA-Platte für zwei Euro und erhalte danach vom Standnachbarn einen Abwatscher - er hätte sie für fünf gekauft, und für zehn weiterverkauft. Warum ich das gemacht hätte. Ich sage: "Weil der Käufer damit glücklich gewesen ist. Und ich auch." Vielleicht wäre das ein anderer Interessent, oder eine andere Interessentin bei 10€ auch gewesen. Ich weiß es nicht. So wusste ich es, und konnte die Platte in dem Moment auch in eine neue Geschichte übergeben. Als die Sonne weiter wandert, setzen Bruder und ich die Sonnenschutzschirme um - jetzt reichen die Radlaufrostlöcher nicht mehr als Fixierungspunkte, neue wollen gefunden werden. Nebenan laden Niederländer in den passendfarbigen Transporter Möbelstücke ein, und als auch die meisten Personen für den Tag schon genug gewandert und beladen sind, fangen wir an, backpacker zu spielen. Back into the car packen. Nein, ich verkneife mir den Spruch "Wenn mich wer fragt: ich bin laden", mein Bruder hat sich für heute sicher schon genug Kalauer angehört. Aber die scheinen so verkaufsfördernd gewesen zu sein, dass wir letztlich merklich weniger bepackt uns auf den Heimweg machen können. Und als individuelles Glied nachhause rollen, von einer Gemeinschaft weg, in die ich mich immer wieder gern entführe, wenn die Lust nach weniger Last wieder groß genug geworden ist. Ein Dank an Maja, für das wiederholte Lasteselspielen, und das Ermöglichen auch dieses wieder schönen Tages, ebenso wie an alle weiteren Beteiligten - besonders die, die damals dieser genialen Combi Coupé-Form zur Existenz verholfen haben.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Warum der so lange steht? Weil ihn bisher niemand anderes gekauft hat. Und das hat nach meinem Empfinden oftmals gar nicht die Gründe im Auto selbst, sondern anderen Umständen - dass potentielle Interessenten wegen des Namens eines Anbieters keinen Kontakt aufnehmen, weil ihnen auf den Fotos etwas komisch erscheint, weil sie aus anderen persönlichen (!) Gründen den Wagen nicht haben wollen. Warum ein länger im Angebot Stehen den Wagen selbst prinzipiell schlechter machen oder beim Wagen "der"/ein Fehler liegen soll, verstehe ich als Gedankenkette nicht.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bietest Du Deinen Sedan auch (schon wieder) an?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dann solltest Du fairerweise Barista im Vorfeld auf den oftmals sehr fest sitzenden (Deckel)Ring oberhalb der Benzinpumpe hinweisen, der sich nach meiner Erfahrung nicht einfach mal so eben im Vorbeigehen lösen lässt.
-
Saabsichtung
Gestern in Naumburg, am Lindenring offen geparkt: Beryllgrünes 901 Cabrio, HAL-Kennzeichen mit 666 am Schildende. Die Farbe find' ich immer wieder spannend.
-
Anzahl Saab 900 Sedan - 2 Türer
Alles gut - ich zwinge niemanden, zu antworten, und wenn mir etwas merkwürdig vorkommt, frage ich nochmal nach. Aber wir verstehen uns auch ohne Ausgeschriebenes gut, insofern bin ich da auch beruhigt und habe das Bisherige als "no news are good news" betrachtet. Und bis zum Winter ist noch ein wenig Zeit, die Reifen hol' ich mir dann schon, wenn's wettermäßig pressiert. Fünf Wochen finde ich eine gute Reisezeit, genießt die Ruhe und macht langsam. Wenn ich währenddessen mal nach dem Finnen schauen soll, gib Bescheid - dann kann ich hier SAABs Werbeanzeige mit nur SAAB vor allen Häusern im Straßenzug nachstellen (oder der unbekannte Nachbar freut sich wieder über die "Rostlaube zu überhöhtem Preis - wir sind doch hier nicht in Weimar!").
-
Anzahl Saab 900 Sedan - 2 Türer
Wirst Du denn mit dem roten Fuchs unterwegs sein, oder mit dem größeren roten Tier? Wenn Du passenderweise über einen Satz (oder auch mehr) Schmutzfänger für den 900 Sedan stolperst, bring die bitte mit - wir haben Bedarf an einem Satz, mind. an einem fahrerseitigen Schmutzlappen, für den nächsten roten zweitürigen Sedan, der bald wieder in Verkehr gebracht werden soll. ...was den zweitürigen Sedan im Allgemeinen angeht: Aus den USA ist jedenfalls nicht mit viel quantitativer Beteiligung zu rechnen - da wurde die Zweitürerversion nur in den Modelljahren 1985 und 1986 angeboten, und viele dieser Exemplare im Renneinsatz "verheizt" oder anderweitig umgebaut (aufgrund der Steifigkeit der Zweitürerkarosse).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Wagen stand Anfang dieses Jahres noch in Ingolstadt im Angebot, lange lange Zeit wie sauer Bier, mit fest eingelegtem Gang - ich hatte damals mit Tipps zum Reparieren Kontakt mit dem damaligen Verkäufer, er hat daraufhin am Schaltgestänge in einer SAAB-Werkstatt die Reparatur vornehmen lassen, danach funktionierte das wieder wie gehabt. Der Rest der damaligen Anzeige las sich auch ehrlich und nicht nach ohne Rücksicht auf Verluste runtergerocktem Wagen. Ich denke schon, dass man mit dem nach Reparatur des jetzigen Defekts eine Weile gut fahren können wird - und währenddessen schauen kann, ob sich der Weitererhalt für einen selbst lohnt oder nicht. Schrott ist dieser 9000 jedenfalls nach meinem bisherigen Eindruck noch lange nicht, blöd nur, dass der Preis so nah da dran ist, dass der da mal eben landen könnte... kann sich mal wer aus der Gegend dem Exemplar annehmen, bitte? SAAB-Schrauber Udo Mann im nahen Hermaringen hat sicher noch eine passende Ersatzbenzinpumpe, und 9000-Erfahrung auch massig, dass der Wagen da flix wieder zum Laufen gebracht werden könnte, schätze ich .
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
So find' ich den auch schick - wie Kommissar Wallander ihn fuhr. Du hast da einen anderen Auspuff liegen - rüstest Du bald um? Bleibt dann der Endschalldämpfer mit der ovalen Auspuffblende übrig, oder behältst Du den? Ich such' nämlich nach so einer Auspuffblende.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Da mussten mind. zwei 9-3I dran glauben - der im autobild-Artikel hat Radkappen und Autobahnvignette, der im Video hat originale Elchschaufel-Alufelgen und keine Autobahnvignette: https://www.youtube.com/watch?v=oVrMhj-Wka4
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Fährst Du Deine Autos immer mit modellspezifischen Verbräuchen? Wie ist denn das Fahrprofil, bei dem der Verbrauch zustandegekommen ist?
-
900 in Rubinrot
StRudel war letztens bei ihm, hat sich den Turbo mal für ein paar Passfahrten und Teiletransporte ausgeliehen und schwupps, ups, naja, da waren's 50.000km mehr auf dem Zähler. (okay, entspricht nicht ganz der Wahrheit - aber schön find' ich die Vorstellung)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Meinst Du, von so einem späten 9000 allgemein, oder konkret von dem? Allgemein habe ich den Eindruck, dass die 9000 so "überkonstruiert" sind, dass sie für viele viele Jahre zuverlässige Begleiter sein können. Ich sehe nichts, das gegen die Nutzung und den Genuss eines 9000 spricht. Konkret heißt es, sich das ausgesuchte Objekt am besten selbst vor Ort anzusehen, die bekannten Schwachstellen in Augenschein zu nehmen und dann nach dem eigenen Bauchgefühl - nach vernünftiger Abwägung aller Punkte - zu entscheiden.
-
Kühlschlauch geplatzt - Ursache?
Ich will keinen Renault Clio. Ich will, dass SAAB erhalten werden.
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
...aber nicht von jedem hier! Die stillen, die hier nicht mitschreiben, aber das annehmen, was andere an Gedanken und Ideen ausschreiben, die sind auch da. Und die sind gewiss nicht wenige. Dir fällt - verständlicherweise - eher auf, wenn offensichtlich und nicht still, weil ausgeschrieben, "gegen" Dich vorgegangen wird. Aber lass mal alle stillen 'Unterstützer' nicht aus dem Sinn - und mach, was Du machen willst, und womit Du Dich wohlfühlst. Sowohl in einer Gemeinschaft, als auch allein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
NEVS spricht immer wieder von "we are taking our culture and heritage with us" - hat einer die Aussage verstanden? Ich frage mich: Wer bildet das 'our' (unser), von dem gesprochen wird? Meinen sie die komplette menschliche Gemeinschaft, oder alle Firmenmitarbeiter*innen? Und 'culture' und 'heritage' - von NEVS, oder auch wieder allgemein? Falls NEVS: auf welche 'culture' und welch 'heritage' beziehen sie sich da? Für mich wirkt diese Aussage bisher nur wie eine Phrase ohne viel festen Grund und Boden.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Momentan gibt's in den USA wieder, so mein Eindruck, mehr mögliche Perlen im Angebot - hier ein kleiner Auszug (alles Cabrios): http://sfbay.craigslist.org/eby/cto/5645466353.html Rare 1991 Saab 900 turbo convertible - $6500 (Grass Valley) VIN: Y53AL7517N7005503 http://images.craigslist.org/00A0A_8ZXm2UMl3sP_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00F0F_dJ88gejagDo_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00H0H_8n5ZwdX7Nzb_600x450.jpg Color: Monte Carlo Yellow 3rd owner car, 1st owner a Saab dealer in Los Angeles, 2nd owner brought the car to Northern Ca, it's been a California car all it's life. Always garaged and well maintained by Euro Motors of Auburn CA. Full Carfax available. Trans 5 speed manual Mileage: 235,000 Price: $6500 OBO Rare 1991 Saab 900 Turbo SAAB Special Limited Edition Convertible with the Monte Carlo yellow paint and black leather seats in great condition, there is a hard plastic cover for convertible top when down. Original 3-spoke alloy wheels. Toyo tires like new. Top in excellent condition, Alpine stereo Just replaced anti-lock brake system, heater valve and battery. Body and paint are a 9.5 out of 10, the interior is a 9. The bad: Air conditioning and cruise control aren't working. http://sfbay.craigslist.org/nby/cto/5610165866.html 91 Saab 900 convertible - $3500 (santa rosa) http://images.craigslist.org/00H0H_5NSsOGQEJmy_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00505_asjT1kIO1dg_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00u0u_b6YlFN1Lt2C_600x450.jpg 91 Saab 900 Convertible, very nice inside and out, drives great, well maintained . 5 speed stick. Clean smog and title 122,000 miles. $3500 http://maine.craigslist.org/cto/5611549709.html 1994 Saab 900 Turbo Convertible - $3500 (Scarborough, Maine) VIN: YS3AL76L7R7001102 http://images.craigslist.org/00y0y_hMAWWuN3jzk_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00J0J_5lShqFiXLc6_600x450.jpg http://images.craigslist.org/01717_6imHquq9L7W_600x450.jpg 1994 Saab 900 Turbo Convertible. Runs great, mechanically sound. Only 143K miles. This is the last year of the classic body style. Popular green exterior with tan soft-top, and tan leather interior. Automatic transmission. Power top, seats, windows, & mirrors. Clarion stereo with CD, tape, equalizer and new speakers. This is a safe, solid car with air bag, anti-lock brakes, & fog lights. Even the AC works! Very well maintained. Good tires, brakes, exhaust, and battery. Valid inspection sticker. Clean title in hand. Asking $3500. Not interested in trades. If it's posted, it's still available. http://maine.craigslist.org/cto/5608483476.html 94 Saab 900 CE convertible 5-speed - $6000 (Maine) http://images.craigslist.org/00909_g5jcbRqlUvp_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00000_abl8yRyZcHp_600x450.jpg Saab 900 CE Turbo Convertible 104K. Only 500 of these cars were made. This is one of them and its value will only increase. It is a 5-speed Commemorative Edition. Stickered 5/2016. Brand new windshield. Brand new battery. The seats were rather worn and I recently fitted some interior components from another convertible into this car. I've also swapped the alarm unit and have the working remote. Issues at the present time: Lighting in the instrument panel One Headlight wiper arm needs replacing A/C may need recharge. Rear bumper trim is missing Some Clearcoat wear on the hood. Small dent passenger-side that can be pulled out. Mechanically, the car is awesome and I will eventually get to all of the above. If I don't sell it, I will store it away and let it gain value. It has no rust whatsoever and has never been driven in the winter. At inspection the tech said he could tell it was a California car....as far as I know it was always a Maine car. Summer buggy. The top and all windows work perfectly. This car is currently registered and on the road. Trades/partial trades considered. 9-5 aero wagon, Land Rover, try me. Und dann gibt's verstreut im ganzen Land viele viele Angebote für 900er (auch fahrbereite Cabrios) für geringe Kaufbeträge im dreistelligen Dollarbereich bis max. 2000$... hier nur zwei Beispiele: http://maine.craigslist.org/cto/5616942590.html 1991 Saab 900 turbo 5 speed - $800 (lovell) http://images.craigslist.org/00909_9nE6ASFLuT7_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00H0H_9Ng2gu9wHDK_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00t0t_o2fZqNgVz1_600x450.jpg 1991 Saab 900 turbo 5 speed 240k runs excellent, top works, cheap summer fun car, tires good and breaks call john at 207-928-2101 http://newyork.craigslist.org/stn/cto/5645218525.html 1992 Saab 900 Convertible - $1200 http://images.craigslist.org/00u0u_9pUV3yaOOwF_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00Y0Y_1twqKMLoMdM_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00D0D_6SUXKOzexvK_600x450.jpg 1992 Saab 900 Convertible. 84,000 original miles. A Classic convertible fully loaded power windows door locks mirrors seats leather interior historical car solid no rust engine transmission good needs TLC . Won't last at this price. First $1200.00 buys it. . . . . . .
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
Noch einer mit höherer Laufleistung, der hoffen lässt: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-0tid-exlusive-aut-navi-led-xenon-pdc-ahk-gildehaus/228427493.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo 160 PS TiD Automatik, EZ 02/2011, 269.500km. Und der erste nicht als beschädigt gekennzeichnete 9-5II, der mir aus den Angeboten für unter 10.000 Euro aufgefallen ist.
-
Kühlschlauch geplatzt - Ursache?
Was sind für Dich am SAAB 9000 - angenommen mit neuer Zylinderkopfdichtung und auch frischem TÜV - die ungewissen Punkte?
-
98er 9k
Ich finde das letzte 9000-Modelljahr ein besonderes... zeitgleich zum Anlauf des 9-5 liefen die letzten Exemplare des 9000 vom Band, auf einigen SAAB-Heftchen der damaligen Zeit sind sogar 9-5 und 9000 nebeneinander zu sehen als noch parallel angebotene Modelle. Auf dem Saabblog wurde vor einigen Tagen ein Bericht über zwei weitere W-Modelle (Fahrgestellendnummern 8176 und 8194) eingestellt: http://saabblog.net/2016/06/01/verwandschaftsverhaeltnisse/ Ich habe seit Ende Mai das W-Exemplar mit Endnummer 5831 angemeldet und wieder laufen. Der Wagen stand einige Zeit abgemeldet beim Erstbesitzer, von dem ich ihn vor einigen Monaten erworben habe - samt der (unbezahlbaren) Geschichte(n) dazu. Der Wagen stand als einer der letzten neuen 9000 damals beim SAAB-Autohaus Etehad, wo der Erstbesitzer meines W-9000 auch seine anderen SAAB in den Jahren zuvor neu erworben hatte. Und da wurde ihm für den 1998er 2.3 Turbo CSE (ohne weitere Zusatzausstattung, auch kein Anniversary) ein so gutes Angebot gemacht, dass er den - wie er im Rückblick meinte - besten SAAB, den er je besessen hat, kaufte. 38.000 DM hat er für das Exemplar damals bezahlt - neu, keine vorherige Tageszulassung auf SAAB, sondern tatsächlich auch nur eine Eintragung im alten Fahrzeugbrief auf eben den Erstbesitzer, der den Wagen in den ersten Jahren, wie seine SAAB (seit 1978) zuvor auch, viel bewegte, und dann zum vorzeitigen Ruhestand nur noch weniger fuhr. Mit etwas über 331.000km habe ich den 9000 übernommen, nun steht er bei knapp 335.000, zwischendrin gab's das Bild: Ein guter Freund, dem ich den 9000 letztens für ein paar Tage im Leihtausch da ließ, meinte bei Rückgabe lobend: "Der fährt sich noch echt gut für das, was auf dem Kilometerzähler steht. Auch Kupplung und Getriebe, wirklich schön. Sind bestimmt schon neu gekommen, oder?" Ich hatte den Erstbesitzer bei Abholung das auch gefragt, ohne "bestimmt schon" - worauf dieser mir stolz sagte: nein. Alles noch das erste. Motor, Getriebe, Kupplung, da wäre nie was getauscht worden. Für seine Dienstfahrten v.a. im norddeutschen Raum ist er viel auf den Autobahnen unterwegs gewesen und hat den Wagen meist bei ca. 160 km/h laufen lassen. Ich mache nun ähnlich weiter, etwas langsamer im Durchschnitt, und freue mich, einen 9000 übernommen zu haben, der all die Jahre und Kilometer zuvor ziemlich genau so bewegt worden ist, wie ich ihn auch gefahren hätte - und daher gut weitererfahren kann, wie die Grundaggregate langfristig mit "meiner" Fahrweise zurechtkommen. Wenn ich schon zu spät geboren bin für den Neuerwerb eines 9000, dann ist das die Möglichkeit, möglichst nah da heranzukommen. Dementsprechend hat sich die Beziehung zu ihm während der Arbeiten an ihm auch vertieft und ich mehr und mehr gemerkt, was da eigentlich - mit aller eben unbezahlbarer Vorgeschichte - vor mir steht. W-Exemplar 8181 aus meinem Beitrag #41 hier im Thread habe ich damit auch schon wiedergetroffen - ich glaube, besser könnte es dem Wagen nicht gehen als dort. Er teilt sich seinen Platz mit einem der letzten 9-5I Kombi in Ersthand und verbindet damit diese beiden SAAB-Welten miteinander, wie es mein W-9000 hier auch tut (hier bloß eine Generation zurück - zusammen mit spätem 901 und spätem 9000CC, der seine Zeit am Tageslicht auch wieder erleben, und dann auch hier ausführlicher erwähnt werden wird). (achso: und das Kennzeichen ist eine kleine Verbindung zu Ove... wie auch das Detail, dass auch "mein" Erstbesitzer den Nachfolger-9-5-Prospekt schon in den Händen hatte und geliebäugelt hat... neben allen ersten Tankrechnungen von 1998 habe ich beim ersten Grundreinigen des 9000 nämlich auch einen 9-5-Werbeprospekt samt Preisliste im Wagen gefunden. Gut, dass er's doch nicht gemacht hat - sonst hätt' mein Beitrag hier jetzt seinen Inhalt nicht)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Radtyp B4, 4mm breit. Wenn's die 16" Super Aero-Felgen so oft gäbe wie die B4 von Siku, dann gäbe es da sicher immer wieder Sätze zu verschenken, weil sie schlichtweg in Hülle und Fülle vorhanden sind. Die B4-Räder von Siku, verbaut von Ende der '70er bis Anfang der '90er, sind die Räder der Siku-Spielzeugmodelle. Für noch mehr Freaktum hier noch die pdf-Liste mit den B-Radtypen Sikus ab Mitte der '70er. 1000er_Radtypen_B-Siku.pdf