Alle Beiträge von StRudel
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja. Ich find's auch total schwierig, im Alltag keinerlei Art von Gewalt an den Tag zu legen. Und ich find's 'ne tolle Aufgabe, das zu versuchen - und Respekt, Achtung und Zurückhaltung voreinander auszudrücken. Ich bin der Überzeugung, dass Gewalt nichts lösen kann, sondern nur verkrampft. Gewalt verweigert und unterbindet die Möglichkeit zum Austausch und das offen zueinander Sein - das sehen wir hier ja auch. Und haben jeden Moment die Möglichkeit, anders zu entscheiden Ich wünsche uns allen einen guten Tag.
-
LEGO-Bausatz
[mention=9298]Obenohne[/mention] : Ich find' seeehr spannend, was Du gezeigt hast. Für mich ist das Lego-Kunst. Hast Du noch mehr davon?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Lese ich Dich richtig: Für Dich sind Gewalt gegenüber und Verletzungen von Menschen die Mittel der Wahl?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Auf wen beziehst Du Dich beim aufhetzen Lassen (und was sind so manche Ansagen mit Keulensmileys und Wasserwerferäußerungen, wenn keine Hetze?)?
-
900 I Armaturenbrett
Hej Gunter, das größere Teil, auf das die grau-lila-gelben Kabel so gehen, gehört von hinten an den Armaturenbretteinsatz angeschraubt. Beachte zur korrekten Belegung den Link in AeroCVs Beitrag. Damit würd' ich anfangen. Das Paket der kleinen Unterdruckschläuche zur Luftverteilungsverstellung kann nur in einer Position richtig aufgesteckt und festgeklemmt werden. Wie sieht Dein Armaturenbretteinsatz von hinten aus? Nicht, dass da einiges ausgebrochen ist, und Du's gar nicht mehr korrekt montieren kannst. Für das Anstecken der Heizungsreglerstange bau am besten die fahrerseitige Lautsprecherblende aus und mach Dir Licht da hinein - nach vorne hin wirst Du an der Spritzwand das Heizungsventil erkennen, auf das das eine Ende der Heizungsreglerstange gesteckt gehört.
-
Riementrieb 2.2 TiD
@Mahatma: Ich bin froh, dass die Riemenscheibe nun wirklich getauscht wird - das ging ja auch über mindestens eine Ecke zur Werkstatt hin und ich konnte da "nur" auf die mir weitergegebenen Aussagen vertrauen. Die originale Riemenscheibe war vom Gummielement her schon nicht mehr gut (ist ja ein immer mal auftretendes Problem beim 2.2er), deswegen auch die ursprüngliche Bitte an die Werkstatt, die mitzuerneuern. Ich glaub' denen, dass die die bei sich nicht abbekommen haben. Umso mehr Bewunderung für Deine Künste, dass Du die gelöst bekommen hast. Ja, gib mal Rückmeldung, das interessiert mich - wenn's passt. Fühl Dich da zu nichts verpflichtet. Du hast angenommen - Du hast kein Wissen zum Hintergrund gehabt. Und auf der Basis des Nichtwissens hast Du geurteilt - gefährlich! Ich will hier keine Ordnungshütermanieren wie Deine. Investier die Minuten für nächste Beiträge bitte erstmal hierfür (ich empfehle Dir das eindrücklich!):
-
Riementrieb 2.2 TiD
Hier ist weder wer dumm noch muss hier wer was lernen. Der besprochene 9-5 ist von mir kostenlos an Mahatma ausgeliehen, weil ich gelesen hatte, dass er übergangshalber einen Ersatzwagen brauchen kann. Der Wagen war vorab bei einer Werkstatt, die das für einen Bekannten als ausgleichenden Freundschaftsdienst für anderes gemacht hat repariert worden - nicht bei mir zuhause, sondern in Chemnitz, wo ich auch nicht gewesen bin. Ich hatte den 9-5 da nur von einem Autohändler günstig erworben, weil ich der Meinung war, dass der mal noch weiterfahren soll. Riemenscheibendemontage war dort mit vielen Mitteln wohl versucht worden, aber nicht gelungen. Töne mal ein bisschen zurückhaltender, bitte [mention=9496]Mahathma[/mention] : Toll, dass Du die Riemenscheibe nun lösen konntest! Ich hoffe, danach behält der sich seinen Riemen nun endlich. Würdest Du sagen, dass die originale Riemenscheibe auch für das Kaputtgehen des originalen Riemens gesorgt hatte (und nach Deinem Reparaturerfolg nun endlich Ruhe an der Stelle sein sollte)?
-
Gab es 900/9000 mal mit obd2?
Ich verstehe Deine Aussage nicht ganz - meinst Du, die dass sich ab Modelljahren 1996 oder 1997 900 und 9000 auch mit Gutmann- und Bosch-Testern auslesen lassen? Das würde Deinem zweiten Satz ("nur mit ISAT oder Tech2") widersprechen. Noch eine Frage: Heißt Diagnosestecker unterm Lenkrad bei 'nem SAAB automatisch OBDII, oder worin macht sich der Unterschied zwischen OBDI und OBDII deutlich?
-
Neuwagenimport SAAB
Ich habe auch schon einige SAAB-Servicehefte mit Erststempeln (Stempel bei Lieferidentifikation) von Harms in den Händen gehabt... wenn mir passende Servicehefte in die Hände kommen, dann stelle ich Stempelaufnahmen auch mal hier rein.
-
Riementrieb 2.2 TiD
Ups! Hat's den Riemen nochmal abgeschert... eiei. Liegt die von mir besorgte Riemenscheibe mit Schraube noch mit im Auto? Hier hat's (in Zusammenhang mit einem anderen Reparaturleitfaden, doch die wichtigen Sachen für Dich sind mit erfasst) Infos zum Riemenscheiben- und Riementriebersatz: https://saabwisonline.com/c8/9-5/2005/2-engine/basic-engine-4-cylinder-diesel/adjustment-replacement-basic-engine-4-cylinder-diesel/front-crankshaft-seal/to-fit-47/ Fit the crankshaft pulley with a new bolt. Use 83 95 360 Support, crankshaft pulley. Tightening torque: 150 Nm + 45° (111 lbf ft + 45°)
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Unter Lucas-Sonde in dem Zusammenhang verstehe ich eine Lambdasonde mit Lucas-Aufschrift (und einigen weiteren Daten drauf), wie ich sie aus dem Wagen, der jetzt mit Bosch-Lambdasonde fährt sowie aus einem anderen modelljahrgleichen '92er 900 Softturbo ausgebaut habe. Ich habe die jetzt nicht zur Hand, und mache bei genauem Interesse gerne mal Fotos davon.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Für mich bist Du das keineswegs. Danke für Deine weiteren Zeilen!
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Genau, die mit der Bosch-Nr. 0258003957 habe ich nach den anderen Forumsbeiträgen verbaut und kann kein weniger Funktionieren des Systems beim gefahrenen 900S feststellen als mit (testhalber auch mal eingebauter und Langstrecke gefahrener) anderer gebrauchter, funktionierender Lucas-Sonde.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Du meinst ServusTV? Ich schaue unabhängig von einer Plattform auf das, was Personen sagen. Oder sind Aussagen mehr oder weniger wert, wenn ... ? Konkreter: was möchtest Du, was ich dann mit den Aussagen der zusammensitzenden Personen tu'?
-
"Mensch, erkenne Dich selbst ... (wenn´s geht, jederzeit gerne immer wieder) !"
Warst Du in den letzten Jahren eine längere Zeit in den USA? Hast Du Dich persönlich mit Menschen vor Ort und in ihren Alltagen unterhalten?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Du wirkst mir sehr verängstigt (das ist nicht gesund ). Was siehst Du bezogen auf die Schulen als "richtiges Knallen"? Ja. Ich lese aus den Berichten zu Transporten von Toten in Italien mit Militärlastwagen im Frühjahr Überforderung und unpassende Koordination als (Mit)Ursachen heraus. Das war nicht gut. https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/corona-norditalien-100.html Warum wird dieses Bild so vorgehalten? Ich finde diese Analyse spannend: https://www.zispotlight.de/frank-fehrenbach-ueber-das-bild-aus-bergamo-oder-the-common-bond-is-the-movie-theatre/ Bezüglich 'Koordination' habe ich da bei Kliniken hier im mitteldeutschen Raum auch genauer nachgeschaut bzw. Berichte gelesen oder mir angehört: das breite Bild ist, dass hier keine, höchstens sehr wenige Patienten aus umliegenden Ländern angekommen sind, und die eingerichteten Coronastationen bisher nicht ansatzweise überlastet gewesen sind (ganz im Gegenteil; dagegen persönliche Berichte im Bekanntenkreis von Menschen, die in medialen Hochzeiten in Krankenhäusern gewesen sind, die mich traurig stimmen und bei mir das Bild bewusst unangemessenen Verhaltens stehenlassen (vorzeitige Entlassungen mit nicht abgeschlossenen Behandlungen, nicht stattgefundene Behandlungen, Einordnung nicht damit in Behandlung gestandener Patienten in Corona-Zusammenhänge, nicht transparente Kommunikation und Auftreten gegenüber Patienten, ...)). Ich freue mich wirklich, wenn ich mich irre, das wäre für mich auch beruhigender und bequemer - aber die weiter und weiter direkt gehörten persönlichen Geschichten passen für mich nicht in den Zusammenhang eines wirklichen 'Gesundheit des Volkes schützen'. Ich sehe auch, dass die Meinungen und Einstellungen, was Gesundheit fördert und wie sich 'Gesundheit' zusammensetzt sehr auseinandergehen. Ich halte für die Gesundheit und ein insgesamtes Wohlbefinden bspw. auch Spaziergänge an frischer Luft, Rausgehen ans Tageslicht, vitamin- und nährstoffreiche Ernährung, sozialen Austausch (Lachen, Gemeinschaft, ...), ja ein insgesamt gestärktes Immunsystem für wichtig. Wofür wird auf "Weihnachten in Familie" hingearbeitet - welche menschlichen Bedürfnisse und Wünsche werden damit verknüpft? Ich halte diese nicht für zeitlich gebunden - Mensch ist auch außerhalb eines Weihnachtsdatums Mensch. "Natürlich" - ganz von der Natur des Menschen ausgehend - halte ich das Hinterfragen von Allem für wichtig - um es selbst verstehen und darauf sein eigenes Handeln aufbauen zu können. Es geht beim derzeitigen Hinterfragen nach meinem Wahrnehmen oft an erster Stelle nicht um Maßnahmen, die die Wirtschaft beeinflussen ('die Wirtschaft' ist nach meinem Empfinden erstmal ein Konstrukt, ein Ersatzbegriff - 'der Wirtschaft' selbst ist das total egal, wie's ihr geht, genau wie es einem Virus total egal ist, wie wir mit ihm umgehen (ich meine: den Virus selbst schert das wenig)). Es geht hier um Mensch(en). Es geht um Maßnahmen, die unser gesellschaftliches miteinander und Zusammenleben und unser Menschsein(dürfen) insgesamt beeinflussen in einem Maße, das die Verhinderung des sowieso eintretenden Todes an erste Stelle stellt ohne großes Schauen darauf, was Leben eigentlich für uns heißen soll, kann, oder darf. Kurz gesagt: 'nicht tot' heißt in meinen Augen nicht gleich 'lebenswert'. Ich möchte diese Aufnahme noch teilen: https://www.facebook.com/SimoneRiesmeier/videos/2788830034727498/ Ergänzung, falls der facebook-Link nicht zum Ziel führt: ServusTV - Talk im Hangar-7 - "Corona außer Kontrolle: Werden wir wieder weggesperrt?" - Kurzfassung
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Mehreren tausend Kilometern, nachdem ich die vermutlich noch originale Lambdasonde mit einigen hunderttausend Kilometern Laufzeit aufgrund erhöhten Verbrauchs (keine Check-Engine-Meldungen!) damit ersetzt habe und er nun mit angemessenen Verbräuchen läuft. Warum fragst Du?
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Ich habe aufgrund älterer Forumsbeiträge bei meinem 900S zu einer passenden, neuen Lambdasonde von Bosch gegriffen und damit kein auffälliges Verhalten am Wagen (Verbrauch i.O., kein Check Engine, ...): https://www.saab-cars.de/threads/lambdasonde-fuer-900-s.19569/
-
Unterschiede Blinkerhebel
Ich hatte dazu vor einigen Jahren extra mal ein Video meines US-Steilschnauzers gemacht - die Belegung war bei den Schrägschnauzern m.E. genauso gelöst. Hier eine Aufnahme der originalen US-Beleuchtung (Details dazu hatte ich unterhalb des Videos in die Beschreibung gepackt):
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das finde ich supertraurig und verstehe ich nicht. Alle Kraft Euch!
-
Position Embleme
Grüß Dich! Motorenbezeichnungen an den 9-5 kamen erst mit dem Facelift im Modelljahr 2002. Aus den Modelljahren 1998-2001 kenne ich aus Prospekten, alten Fotos etc. pp. keine Originalautos mit "2.0t", "2.3t", "3.0t"/"V6" an Heck oder anderen Positionen. Nur die Aero zeigten sich außen mit Beschriftung auch als Aero (und ließen damit den Rückschluss auf ihre Motorisierung zu).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meinst Du, einzelne aus der Gesellschaft auszuschließen und "zu schützen" (also die so bezeichneten "Risikogruppen"), anstatt alle? Wenn nein: welche Botschaft in welcher Aussage meinst Du? Ich will Deinen Gedankengang da auch gerne mehr verstehen.
-
Mein Leidensweg mit SAAB 9-5 NG
Warum ist der neue Zahnriemen weniger als 1.000km nach Erneuerung gerissen, bzw.: das soll nicht so sein, könnte da der Teilehersteller für den Schadenersatz aufkommen?
-
Position Embleme
Gespiegelt sind sie nicht. Die Faceliftmodelle haben links die Modellbezeichnung und rechts die Motorvariante stehen - Letzteres hatten die 9-5 der ersten Serie nie stehen. Irgendwem bei SAAB wird's besser gefallen haben ist wahrscheinlich die simpelste Erklärung.
-
Saab-Schrauber in Mannheim
Hier ist die Hilfeliste, die Du wahrscheinlich suchtest: https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/ Ich weiß nicht, ob Gregor Kubiczek in Mannheim die neueren SAAB auch gut kennt, und wie Herr Kohl an der Aral-Tankstelle da rangeht. Die beiden fielen mir als erstes ein.