Alle Beiträge von StRudel
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Du wirkst mir sehr verängstigt (das ist nicht gesund ). Was siehst Du bezogen auf die Schulen als "richtiges Knallen"? Ja. Ich lese aus den Berichten zu Transporten von Toten in Italien mit Militärlastwagen im Frühjahr Überforderung und unpassende Koordination als (Mit)Ursachen heraus. Das war nicht gut. https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/corona-norditalien-100.html Warum wird dieses Bild so vorgehalten? Ich finde diese Analyse spannend: https://www.zispotlight.de/frank-fehrenbach-ueber-das-bild-aus-bergamo-oder-the-common-bond-is-the-movie-theatre/ Bezüglich 'Koordination' habe ich da bei Kliniken hier im mitteldeutschen Raum auch genauer nachgeschaut bzw. Berichte gelesen oder mir angehört: das breite Bild ist, dass hier keine, höchstens sehr wenige Patienten aus umliegenden Ländern angekommen sind, und die eingerichteten Coronastationen bisher nicht ansatzweise überlastet gewesen sind (ganz im Gegenteil; dagegen persönliche Berichte im Bekanntenkreis von Menschen, die in medialen Hochzeiten in Krankenhäusern gewesen sind, die mich traurig stimmen und bei mir das Bild bewusst unangemessenen Verhaltens stehenlassen (vorzeitige Entlassungen mit nicht abgeschlossenen Behandlungen, nicht stattgefundene Behandlungen, Einordnung nicht damit in Behandlung gestandener Patienten in Corona-Zusammenhänge, nicht transparente Kommunikation und Auftreten gegenüber Patienten, ...)). Ich freue mich wirklich, wenn ich mich irre, das wäre für mich auch beruhigender und bequemer - aber die weiter und weiter direkt gehörten persönlichen Geschichten passen für mich nicht in den Zusammenhang eines wirklichen 'Gesundheit des Volkes schützen'. Ich sehe auch, dass die Meinungen und Einstellungen, was Gesundheit fördert und wie sich 'Gesundheit' zusammensetzt sehr auseinandergehen. Ich halte für die Gesundheit und ein insgesamtes Wohlbefinden bspw. auch Spaziergänge an frischer Luft, Rausgehen ans Tageslicht, vitamin- und nährstoffreiche Ernährung, sozialen Austausch (Lachen, Gemeinschaft, ...), ja ein insgesamt gestärktes Immunsystem für wichtig. Wofür wird auf "Weihnachten in Familie" hingearbeitet - welche menschlichen Bedürfnisse und Wünsche werden damit verknüpft? Ich halte diese nicht für zeitlich gebunden - Mensch ist auch außerhalb eines Weihnachtsdatums Mensch. "Natürlich" - ganz von der Natur des Menschen ausgehend - halte ich das Hinterfragen von Allem für wichtig - um es selbst verstehen und darauf sein eigenes Handeln aufbauen zu können. Es geht beim derzeitigen Hinterfragen nach meinem Wahrnehmen oft an erster Stelle nicht um Maßnahmen, die die Wirtschaft beeinflussen ('die Wirtschaft' ist nach meinem Empfinden erstmal ein Konstrukt, ein Ersatzbegriff - 'der Wirtschaft' selbst ist das total egal, wie's ihr geht, genau wie es einem Virus total egal ist, wie wir mit ihm umgehen (ich meine: den Virus selbst schert das wenig)). Es geht hier um Mensch(en). Es geht um Maßnahmen, die unser gesellschaftliches miteinander und Zusammenleben und unser Menschsein(dürfen) insgesamt beeinflussen in einem Maße, das die Verhinderung des sowieso eintretenden Todes an erste Stelle stellt ohne großes Schauen darauf, was Leben eigentlich für uns heißen soll, kann, oder darf. Kurz gesagt: 'nicht tot' heißt in meinen Augen nicht gleich 'lebenswert'. Ich möchte diese Aufnahme noch teilen: https://www.facebook.com/SimoneRiesmeier/videos/2788830034727498/ Ergänzung, falls der facebook-Link nicht zum Ziel führt: ServusTV - Talk im Hangar-7 - "Corona außer Kontrolle: Werden wir wieder weggesperrt?" - Kurzfassung
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Mehreren tausend Kilometern, nachdem ich die vermutlich noch originale Lambdasonde mit einigen hunderttausend Kilometern Laufzeit aufgrund erhöhten Verbrauchs (keine Check-Engine-Meldungen!) damit ersetzt habe und er nun mit angemessenen Verbräuchen läuft. Warum fragst Du?
-
Wann die Lambdasonde tauschen ?
Ich habe aufgrund älterer Forumsbeiträge bei meinem 900S zu einer passenden, neuen Lambdasonde von Bosch gegriffen und damit kein auffälliges Verhalten am Wagen (Verbrauch i.O., kein Check Engine, ...): https://www.saab-cars.de/threads/lambdasonde-fuer-900-s.19569/
-
Unterschiede Blinkerhebel
Ich hatte dazu vor einigen Jahren extra mal ein Video meines US-Steilschnauzers gemacht - die Belegung war bei den Schrägschnauzern m.E. genauso gelöst. Hier eine Aufnahme der originalen US-Beleuchtung (Details dazu hatte ich unterhalb des Videos in die Beschreibung gepackt):
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das finde ich supertraurig und verstehe ich nicht. Alle Kraft Euch!
-
Position Embleme
Grüß Dich! Motorenbezeichnungen an den 9-5 kamen erst mit dem Facelift im Modelljahr 2002. Aus den Modelljahren 1998-2001 kenne ich aus Prospekten, alten Fotos etc. pp. keine Originalautos mit "2.0t", "2.3t", "3.0t"/"V6" an Heck oder anderen Positionen. Nur die Aero zeigten sich außen mit Beschriftung auch als Aero (und ließen damit den Rückschluss auf ihre Motorisierung zu).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meinst Du, einzelne aus der Gesellschaft auszuschließen und "zu schützen" (also die so bezeichneten "Risikogruppen"), anstatt alle? Wenn nein: welche Botschaft in welcher Aussage meinst Du? Ich will Deinen Gedankengang da auch gerne mehr verstehen.
-
Mein Leidensweg mit SAAB 9-5 NG
Warum ist der neue Zahnriemen weniger als 1.000km nach Erneuerung gerissen, bzw.: das soll nicht so sein, könnte da der Teilehersteller für den Schadenersatz aufkommen?
-
Position Embleme
Gespiegelt sind sie nicht. Die Faceliftmodelle haben links die Modellbezeichnung und rechts die Motorvariante stehen - Letzteres hatten die 9-5 der ersten Serie nie stehen. Irgendwem bei SAAB wird's besser gefallen haben ist wahrscheinlich die simpelste Erklärung.
-
Saab-Schrauber in Mannheim
Hier ist die Hilfeliste, die Du wahrscheinlich suchtest: https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/ Ich weiß nicht, ob Gregor Kubiczek in Mannheim die neueren SAAB auch gut kennt, und wie Herr Kohl an der Aral-Tankstelle da rangeht. Die beiden fielen mir als erstes ein.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist O-Ton Alexander Gauland von gestern. Eigentlich hatte ich gehofft, in diesem Forum keine AfD-Propaganda lesen zu müssen... Ich halte das für 'ne menschlich und rational ganz nachvollziehbare Aussage.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Theoretisch ist alles möglich. Praktisch ist das Auto seit diversen Monaten angeboten und m.E. tatsächlich dort existent.
-
Saabsichtung
Zwischen Altmark und der Niedersächsischen Elbtalaue mehrere SAAB, hier und da: Ein dunkelblauer 9-3II SportCombi mit GA-BY-Zulassung und Kennzeichenhaltern des SAAB-Zentrum Rostock, ein schwarzes, offenes und gut blubberndes 900S Cabrio mit Hamburger Zulassung und silbrigem Chromgrilleinsatz auf Sonntagsausfahrt, ein stahlgrauer 9-3I Fünftürer, ein stahlgrauer 9-3I Dreitürer (UE-BE 903), das sind die, die mir für seit gestern noch einfallen.
-
9-5 Kombi als Zugpferd (Autotrailer / Autotransportanhänger)
Ich komme grad frisch von knapp 1.500km T4-Hängerziehen zurück und bin froh, mal am Küchentisch zu sitzen. Nicht, weil der Tisch so schön ist, sondern die Sitze im T4, nunja... wer zu lange sitzt, kann sich hinten gleich auf die Krankenbahre legen. Die Sitzposition finde ich fürs Hängerziehen, die Übersicht, das Gefühl des 'unter Kontrolle Habens' sehr gut, für Langstrecke insgesamt aber... öff öff öff... nicht umsonst fahren diverse T4-Eigner auf 9-5-Sitze ab (die sich wohl auch recht leicht umbauen ließen). Souverän beim Hängerziehen ist der T4 mit langem Radstand sehr, und zumindest der mittlere Fünfzylinderdiesel späterer Art m.E. genau richtig (und stark genug, um am Berg auch gegen manchen Scania zu bestehen ;-) ) - meine 9-5 finde ich in Hängerzügen manchmal etwas nervös (klar, auch abhängig von diversen Faktoren am Auto selbst: Reifendimension, Fahrwerk, Stützlast, ...), mein Omega B Caravan ist da deutlich ruhiger. Der 5. Gang bei den 9-5-Schaltgetriebebenzinern ist leider so lang übersetzt, dass man bei gewöhnlicher Anhängergeschwindigkeit doch ganz gerne noch zu niedertourig ist (zum Dahinrollern reicht's, ab bisschen Steigung habe ich das als genau ein bisschen zu lang erlebt). Die 9-5 mit Automatikgetriebe, die ich zum Hängerziehen genutzt habe (vorsichtig und m.E. sinnig), haben automatikgetriebeseitig deutlich gezeigt, dass die das auf Dauer nicht mochten (selbst mit regelmäßiger Wartung und Spülung etc.). Für gelegentliche Hängerfahrten aber empfinde ich den 9-5 nicht als ungeeignet. 'ne deutliche Empfehlung spreche ich für die Niveauregulierungs-Stoßdämpfer an der Hinterachse und evtl. auch verstärkte Hinterachsfedern aus, das hat bei mir schon viel für die Ruhe ausgemacht bei 9-5-Hängerzügen. Das geborene Hängerzugfahrzeug isser nicht, aber er kann's - und es macht so viel aus, in entspannten Sitzen zu sitzen, anstatt bei besserer Sitzposition immer wieder den Schwarm Hummeln im Hintern hin- und herzuschieben. Und ich kann auch freudig grüßen, wenn das Bring- oder Abholobjekt noch nicht aufm Trailer steht. Umso mehr freue ich mich gleich drauf, die T4-Bank zumindest mit den Omega B-Sitzen zu tauschen. Man muss ja auch wissen, wie 'schlecht' ist, um zu wissen, wie 'gut' ist.
-
Saabsichtung
Dienstag auf der A4 bzw. A5 zwischen Bad Hersfeld und Gießen: Scarabäusgrüner 9000 CS(E) und später ein silberner 9-5 Kombi 1. Variante mit zwei Fahrrädern aufm Dach - beide in Fahrtrichtung Osten unterwegs gewesen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ich kann mich da T. Töpfers Aussage anschließen: Ich habe den Wagen auch schon selbst gesehen und ich kenne auch den Vorbesitzer dazu: das lag da bestimmt nicht am Wagen, Deine Mutmaßung halte ich an der Stelle für nicht zutreffend. [mention=13115]Saabwoofer[/mention]: Ja, Verkaufsfotos und Präsentation sind nach meinem Eindruck nicht so die Stärken der Rostocker. Vielleicht gibt's da demnächst Aufschwung. Ich habe mit den Rostockern diese Woche sowieso nochmal Kontakt, da frage ich den Stand um den Grünen auch mal mit ab und erwähne Dich nochmal mit.
-
Beute des Tages: 1985er 9000er T5
Zum Radio: vielleicht das Gelhard, das Du nanntest? Ein Standard-Serienradio gab's bei den SAAB damals ja nicht, das war m.W. immer Händler- oder, wenn das nicht gewählt, Eigenmontage. Zur Stoßstange hat cc670 ja schon detaillierte Antwort gegeben. Ja, bis einschl. Modelljahr 1988 war das mit dem weiter innen angebrachten Auspuffendrohrausschnitt und der unten anders geschnittenen/abgestuften Stoßstangenhaut zumindest nach meiner Recherche so. [mention=955]cc670[/mention] : Weißt Du, ob diese Sitze mit automatischer Sitzheizung eine Kennzeichnung an den Sitzen wie bei den 900ern mit automatischer Sitzheizung hatten? Alle, die ich bisher gesehen habe ohne Sitzheizungsschalter hatten keine Schildchen an den Vordersitzen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Schon verkauft, der 9000 Stufenheck in Rubinrotmetallic - für 250 Euro nach Hamburg, schrieb mir der Anbieter. [mention=1966]hansetroll[/mention], darf ich Dir an Dich mein Danke dafür senden?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Das wär' doch schön, wenn dieser 9000 CD(E) in Rubinrotmetallic mit Zegna-Ausstattung erhalten bliebe: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-automatic-teile-verkauf-auf-anfrage/1544215069-223-222
-
Rost am 9-5 I
Wenn Du einen Übergangswagen brauchst: ich habe einen 9-5 2.2 TiD mit HU bis nächstes Jahr momentan überzählig, den kannst Du bspw. erstmal nutzen. Ich würde ihn Dir leihweise geben.
-
Saabsichtung
Bist Du noch ein bisschen da (ich bin morgen dort), oder kommst in Naumburg vorbei? ;-)
-
Ruheversicherung: Frage zu Abstellplatz
Die Sache mit der Vollabnahme gibt es so nicht mehr, auch länger als sieben Jahre nicht mehr zugelassene Fahrzeuge können bei Vorlage deutscher Papiere genauso eine normale Hauptuntersuchung gemacht bekommen wie andere Autos auch. Bei dem Beispiel mit dem 190SL und Wolfgang Weber mit dem kürzeren Kennzeichen verstehe ich einen Punkt nicht: Sein bisher genutztes Kennzeichen war nach Abmeldung und Reservierungszeitablauf neu vergeben worden. Augenscheinlich hat er dann mit einem neuen Kennzeichen (mit neuer Kombination) mit schmaler Größe im Frühjahr die Wiederzulassung gemeistert bekommen - auf dem Foto ist jedenfalls ein sechsstelliges Kennzeichen in Engschrift (und unterhalb der Normalgröße, angepasst an seine Kennzeichenrahmenmaße am 190SL) zu sehen. Warum fordert Montabaur, nachdem es im Frühjahr doch dieses Kennzeichen selbst gesiegelt hat (oder war das woanders?), da jetzt nach?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Gebt ihm ein r! Schick! Gönn ihm die Ölwannenabnahme, Lagerschalenerneuerung und alles, was dem B235 guttut, bevor Du mit ihm losraserst. Es wäre schade, wenn der sich seinen Motor zu früh zu Salat fährt.
-
Beute des Tages: 1985er 9000er T5
Danke! Zu den Teileangeboten gehört sicher auch Geduld dazu (weil der Bedarf so selten ist - aber wenn, dann das Angebot auch sehr klein), wenn sie weggeflogen sind, dann unwiederbringlich. Mein Bekannter (er ist da im Bekanntenkreis nur ein Beispiel mehrerer, und auch ich lagere gerne Teile für späteren Bedarf anderer) hätte ein Suchinserat aufgeben können, das stimmt. Manchmal ist das so vielfältig, was gebraucht werden könnte oder auch kein konkreter Bedarf, aber Interesse am Erhalten und als Reserve vorhanden, dass die Idee für konkrete Suchanzeigen da auch nicht kommt. Ja.
-
Beute des Tages: 1985er 9000er T5
Hach... inserierst Du beim nächsten Mal sowas bitte? Ein Bekannter hätte die, wenn sie im Angebot gestanden hätten, genommen - für seinen schwarzen 9000CC. Ich weiß, dass ich mich wiederhole: Mensch weiß nur, dass sowas vorhanden ist, wenn er weiß, dass es vorhanden ist - und das weiß er am ehesten, wenn's kommuniziert wird (z.B. mit einem Inserat). [mention=9873]Draken75[/mention]: Machst Du mal bitte ein Foto gerade von hinten, auf dem man den Ausschnitt im Stoßstangenunterteil sieht? Dann kann ich mit meinen frühen 9000 vergleichen und Dir die Originalitätsfrage vielleicht etwas beantworten. Sitzheizung war in den ersten Modelljahren teilweise nicht Standard, unabhängig der Polsterung. Ist der Wagen für den österreichischen Markt produziert worden, oder vielleicht den italienischen oder den in der Schweiz, weißt Du da was?