Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Das ist O-Ton Alexander Gauland von gestern. Eigentlich hatte ich gehofft, in diesem Forum keine AfD-Propaganda lesen zu müssen... Ich halte das für 'ne menschlich und rational ganz nachvollziehbare Aussage.
  2. Theoretisch ist alles möglich. Praktisch ist das Auto seit diversen Monaten angeboten und m.E. tatsächlich dort existent.
  3. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwischen Altmark und der Niedersächsischen Elbtalaue mehrere SAAB, hier und da: Ein dunkelblauer 9-3II SportCombi mit GA-BY-Zulassung und Kennzeichenhaltern des SAAB-Zentrum Rostock, ein schwarzes, offenes und gut blubberndes 900S Cabrio mit Hamburger Zulassung und silbrigem Chromgrilleinsatz auf Sonntagsausfahrt, ein stahlgrauer 9-3I Fünftürer, ein stahlgrauer 9-3I Dreitürer (UE-BE 903), das sind die, die mir für seit gestern noch einfallen.
  4. Ich komme grad frisch von knapp 1.500km T4-Hängerziehen zurück und bin froh, mal am Küchentisch zu sitzen. Nicht, weil der Tisch so schön ist, sondern die Sitze im T4, nunja... wer zu lange sitzt, kann sich hinten gleich auf die Krankenbahre legen. Die Sitzposition finde ich fürs Hängerziehen, die Übersicht, das Gefühl des 'unter Kontrolle Habens' sehr gut, für Langstrecke insgesamt aber... öff öff öff... nicht umsonst fahren diverse T4-Eigner auf 9-5-Sitze ab (die sich wohl auch recht leicht umbauen ließen). Souverän beim Hängerziehen ist der T4 mit langem Radstand sehr, und zumindest der mittlere Fünfzylinderdiesel späterer Art m.E. genau richtig (und stark genug, um am Berg auch gegen manchen Scania zu bestehen ;-) ) - meine 9-5 finde ich in Hängerzügen manchmal etwas nervös (klar, auch abhängig von diversen Faktoren am Auto selbst: Reifendimension, Fahrwerk, Stützlast, ...), mein Omega B Caravan ist da deutlich ruhiger. Der 5. Gang bei den 9-5-Schaltgetriebebenzinern ist leider so lang übersetzt, dass man bei gewöhnlicher Anhängergeschwindigkeit doch ganz gerne noch zu niedertourig ist (zum Dahinrollern reicht's, ab bisschen Steigung habe ich das als genau ein bisschen zu lang erlebt). Die 9-5 mit Automatikgetriebe, die ich zum Hängerziehen genutzt habe (vorsichtig und m.E. sinnig), haben automatikgetriebeseitig deutlich gezeigt, dass die das auf Dauer nicht mochten (selbst mit regelmäßiger Wartung und Spülung etc.). Für gelegentliche Hängerfahrten aber empfinde ich den 9-5 nicht als ungeeignet. 'ne deutliche Empfehlung spreche ich für die Niveauregulierungs-Stoßdämpfer an der Hinterachse und evtl. auch verstärkte Hinterachsfedern aus, das hat bei mir schon viel für die Ruhe ausgemacht bei 9-5-Hängerzügen. Das geborene Hängerzugfahrzeug isser nicht, aber er kann's - und es macht so viel aus, in entspannten Sitzen zu sitzen, anstatt bei besserer Sitzposition immer wieder den Schwarm Hummeln im Hintern hin- und herzuschieben. Und ich kann auch freudig grüßen, wenn das Bring- oder Abholobjekt noch nicht aufm Trailer steht. Umso mehr freue ich mich gleich drauf, die T4-Bank zumindest mit den Omega B-Sitzen zu tauschen. Man muss ja auch wissen, wie 'schlecht' ist, um zu wissen, wie 'gut' ist.
  5. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dienstag auf der A4 bzw. A5 zwischen Bad Hersfeld und Gießen: Scarabäusgrüner 9000 CS(E) und später ein silberner 9-5 Kombi 1. Variante mit zwei Fahrrädern aufm Dach - beide in Fahrtrichtung Osten unterwegs gewesen.
  6. Ich kann mich da T. Töpfers Aussage anschließen: Ich habe den Wagen auch schon selbst gesehen und ich kenne auch den Vorbesitzer dazu: das lag da bestimmt nicht am Wagen, Deine Mutmaßung halte ich an der Stelle für nicht zutreffend. [mention=13115]Saabwoofer[/mention]: Ja, Verkaufsfotos und Präsentation sind nach meinem Eindruck nicht so die Stärken der Rostocker. Vielleicht gibt's da demnächst Aufschwung. Ich habe mit den Rostockern diese Woche sowieso nochmal Kontakt, da frage ich den Stand um den Grünen auch mal mit ab und erwähne Dich nochmal mit.
  7. StRudel hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Zum Radio: vielleicht das Gelhard, das Du nanntest? Ein Standard-Serienradio gab's bei den SAAB damals ja nicht, das war m.W. immer Händler- oder, wenn das nicht gewählt, Eigenmontage. Zur Stoßstange hat cc670 ja schon detaillierte Antwort gegeben. Ja, bis einschl. Modelljahr 1988 war das mit dem weiter innen angebrachten Auspuffendrohrausschnitt und der unten anders geschnittenen/abgestuften Stoßstangenhaut zumindest nach meiner Recherche so. [mention=955]cc670[/mention] : Weißt Du, ob diese Sitze mit automatischer Sitzheizung eine Kennzeichnung an den Sitzen wie bei den 900ern mit automatischer Sitzheizung hatten? Alle, die ich bisher gesehen habe ohne Sitzheizungsschalter hatten keine Schildchen an den Vordersitzen.
  8. Schon verkauft, der 9000 Stufenheck in Rubinrotmetallic - für 250 Euro nach Hamburg, schrieb mir der Anbieter. [mention=1966]hansetroll[/mention], darf ich Dir an Dich mein Danke dafür senden?
  9. Das wär' doch schön, wenn dieser 9000 CD(E) in Rubinrotmetallic mit Zegna-Ausstattung erhalten bliebe: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-automatic-teile-verkauf-auf-anfrage/1544215069-223-222
  10. StRudel hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Du einen Übergangswagen brauchst: ich habe einen 9-5 2.2 TiD mit HU bis nächstes Jahr momentan überzählig, den kannst Du bspw. erstmal nutzen. Ich würde ihn Dir leihweise geben.
  11. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bist Du noch ein bisschen da (ich bin morgen dort), oder kommst in Naumburg vorbei? ;-)
  12. Die Sache mit der Vollabnahme gibt es so nicht mehr, auch länger als sieben Jahre nicht mehr zugelassene Fahrzeuge können bei Vorlage deutscher Papiere genauso eine normale Hauptuntersuchung gemacht bekommen wie andere Autos auch. Bei dem Beispiel mit dem 190SL und Wolfgang Weber mit dem kürzeren Kennzeichen verstehe ich einen Punkt nicht: Sein bisher genutztes Kennzeichen war nach Abmeldung und Reservierungszeitablauf neu vergeben worden. Augenscheinlich hat er dann mit einem neuen Kennzeichen (mit neuer Kombination) mit schmaler Größe im Frühjahr die Wiederzulassung gemeistert bekommen - auf dem Foto ist jedenfalls ein sechsstelliges Kennzeichen in Engschrift (und unterhalb der Normalgröße, angepasst an seine Kennzeichenrahmenmaße am 190SL) zu sehen. Warum fordert Montabaur, nachdem es im Frühjahr doch dieses Kennzeichen selbst gesiegelt hat (oder war das woanders?), da jetzt nach?
  13. Gebt ihm ein r! Schick! Gönn ihm die Ölwannenabnahme, Lagerschalenerneuerung und alles, was dem B235 guttut, bevor Du mit ihm losraserst. Es wäre schade, wenn der sich seinen Motor zu früh zu Salat fährt.
  14. StRudel hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Danke! Zu den Teileangeboten gehört sicher auch Geduld dazu (weil der Bedarf so selten ist - aber wenn, dann das Angebot auch sehr klein), wenn sie weggeflogen sind, dann unwiederbringlich. Mein Bekannter (er ist da im Bekanntenkreis nur ein Beispiel mehrerer, und auch ich lagere gerne Teile für späteren Bedarf anderer) hätte ein Suchinserat aufgeben können, das stimmt. Manchmal ist das so vielfältig, was gebraucht werden könnte oder auch kein konkreter Bedarf, aber Interesse am Erhalten und als Reserve vorhanden, dass die Idee für konkrete Suchanzeigen da auch nicht kommt. Ja.
  15. StRudel hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Hach... inserierst Du beim nächsten Mal sowas bitte? Ein Bekannter hätte die, wenn sie im Angebot gestanden hätten, genommen - für seinen schwarzen 9000CC. Ich weiß, dass ich mich wiederhole: Mensch weiß nur, dass sowas vorhanden ist, wenn er weiß, dass es vorhanden ist - und das weiß er am ehesten, wenn's kommuniziert wird (z.B. mit einem Inserat). [mention=9873]Draken75[/mention]: Machst Du mal bitte ein Foto gerade von hinten, auf dem man den Ausschnitt im Stoßstangenunterteil sieht? Dann kann ich mit meinen frühen 9000 vergleichen und Dir die Originalitätsfrage vielleicht etwas beantworten. Sitzheizung war in den ersten Modelljahren teilweise nicht Standard, unabhängig der Polsterung. Ist der Wagen für den österreichischen Markt produziert worden, oder vielleicht den italienischen oder den in der Schweiz, weißt Du da was?
  16. StRudel hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Ein echter 1986er. Oh fein! Die feste Bespannung und ausgeprägte Kontur der Vordersitze finde ich erstaunlich, allein das ist auffällig gut. Die Fahrertür wurde wohl mal durch eine CS-Tür ersetzt (es ist zumindest eine Zierleiste eines CS oder späten CD verbaut)? Ich habe noch Zierleisten da und auch einige andere der gesuchten Teile, falls Du in Österreich nicht fündig wirst. Die ganz frühen 9000, zu denen Deiner auch gehört, hatten noch einige Besonderheiten - sei da beim evtl. Ersetzen von Teilen also vorsichtig, dass Du ihm den Charme und die echten Merkmale eines so frühen 9000 nicht nimmst: Blinkerhebel-/Tempomatschalter (anders ausgeformt als ab MJ1987), A-Säulenverkleidungen (auch anders ab MJ1987), Türverkleidungseinsätze, einiges im Motorraum... hat Deiner auch die "verdrehten" Scheibenwischerarme? Ich hatte mal einen 1986er 9000CC Turbo in Kurzpflege, da war ich sehr überrascht von, wieviel bei dem anders gewesen ist als bei allen 9000ern, die in den Modelljahren danach kamen.
  17. Letzteres verändert sich nach meinem Eindruck grad... die Ukulele scheint "um sich" zu greifen. Hier noch ein für mich schönes Live-Stück gemochter Musik: BOY - "Oh Boy" (eTown webisode #411) in Boulder, Colorado, USA
  18. Wen meinst Du mit 'wir' und wen hast Du da mit einbezogen?
  19. Da bin ich voll für Und frage weiterhin (kann uns ein Experte hier dazu mehr sagen?), ob ein Infektionsgeschehen bei der Vielzahl an Tests und aktuellen Handhabe in Deutschland tatsächlich unerkannt sein könnte.
  20. StRudel hat auf Florian92's Thema geantwortet in 9000
    Beachte mal Saab--Fans Beitrag #9 - da kannst Du ohne weiteren großen Aufwand und ohne Kosten selbst schon eingrenzen. Die SAAB sind stellenweise sehr schlaue Autos. Hier der Link nochmal wiederholt: https://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php
  21. Ich versuche, in der für mich mit vielen Unklarheiten und Annahmen gefüllten Situation auf Vermutungen zu verzichten. Daher auch meine Frage oben, und ob ein Infektionsgeschehen da überhaupt unerkannt sein könnte (und, wenn nicht, was mehr dann die Zeitungsmeldung aussagt?!).
  22. StRudel hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht funktionieren auch nur 5 der 16 Ventile?
  23. Das wäre bei Verläufen mit Symptomen und echten Erkrankungen aber doch erkannt, oder? Müsste sich das nicht auch tatsächlich widerspiegeln?
  24. ...und noch DIN-Kennzeichen. Ich finde, der Wagen hat sehr viel Charme! In der autoscout24-Anzeige steht noch etwas mehr Text: "TÜV im Dezember 2020. Das Fahrzeug hat 33 Jahre immer in der Garage gestanden Das Fahrzeug ist aus erster Hand. Die Erstbesitzerin (91 Jahre) verkauft das Fahrzeug, da sie altersbedingt den Führerschein abgegeben hat. Es gibt 2 Satz Reifen (Sommer und Winterreifen). Dokumentation aller Werkstattrechnungen ist vorhanden." https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-i-benzin-blau-e382a96c-9b31-43da-975c-333f56370050? Ich hoffe, der bleibt sehr so erhalten und darf dankbar wie bei der Erstbesitzerin weiteraltern.
  25. Ein schwarzer 900 Turbo Viertürer-Sedan mit beigem Interieur in den Niederlanden: https://www.autowereld.nl/x/x/x-33699310/foto.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.