Alle Beiträge von StRudel
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Mir musst Du da nix gestehen, so war meine Frage nicht gemeint. Ich dachte eher daran, ob die Pumpe vielleicht diesmal doch irgendwelchen Schlonz angezogen hat, weil sie noch nie von so tiefem Punkt gefördert hat, aber dann lässt sich das ausschließen. War's denn wettertechnisch heute (zur Zeit des Tankens) vielleicht sehr anders als die Tage zuvor?
-
(Fast) neu hier und noch ohne Saab
...zumindest habe ich bei feuchten Fußräumen oder auch -matten damit schon Erfolg gehabt, wenn die Heizung ordentlich bollert und tüchtig in die Fußräume zielt. Wie gesagt, feucht Füße danach (anders schnuppernd) nicht ausgeschlossen (wenn die Dämmmatten unterm Teppich vollgesogen sind, empfehle ich, den Teppich mal hochzuheben und das ordentlich abtrocknen zu lassen - denn jene Matten trocknen unterm Teppich nur schwerlich, wenn überhaupt, und dann entsteht durch gestaute Feuchtigkeit dort die bekannte Roststelle in den vorderen Fußräumen)
-
(Fast) neu hier und noch ohne Saab
Statt/Zusätzlich zum Fön empfehle ich bei Fahrt Heizung auf Fußräume gestellt und mind. Lüfterstufe '2'. Und danach Füße waschen, falls sie angekleidet waren.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Exemplar wurde in diesem Thema schon mehrfach besprochen und war vor einiger Zeit noch im Vogtland für zum Schluss 400 Euro zu verkaufen - dann tauchte es bei jenem Händler wieder auf, mit verkehrter HU-Angabe, Kilometerstand lt. Inserat um ca. 100.000km weniger, falscher Anzahl Fahrzeughalter und angeblich voll fahrbereit (was es im Vogtland nicht war). Sofern seit der Vogtlandzeit noch keine weitere Arbeit in Technik und Karosserie geflossen sind, halte ich frischen TÜV für "kleinen Preisaufschlag" nur möglich, wenn der Prüfer die Augen stark zudrückt. Nähere Details findest Du einige Seiten zuvor.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Nicht mehr mit voller Kraft fördernde Benzinpumpe? Hattest Du ihn in Deiner Zeit schonmal so "leer" gefahren?
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Silvias Schwester (aber höchstens zweeiiges Zwillingspaar wegen des anderen Getriebetyps): http://newhaven.craigslist.org/cto/5336845929.html 1986 Saab 900 Turbo Convertible - RARE FLATNOSE - $3,000 OBO (Branford, CT) http://images.craigslist.org/00b0b_7n3qFx7qGni_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00c0c_2uCIp700tyl_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00C0C_9gVqNqJKJ0P_600x450.jpg Only 379 were built, of which 350 went to dealerships in the USA. Runs well, automatic, 142k miles. The exterior has no significant dents or scratches. The top looks brand new. All power windows and power top work. The interior is a little rough. Has removable CD/MP3 player. Would like to see it go to a Saab enthusiast. $3,000 OBO Please call/text: two-O-3, four-6-for, two-7, nine-8 Thanks for looking, Jim --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieses Exemplar gibt's auch noch: 1986 Saab 900 Convertible *RARE* project car - $800 (Central Vermont) http://images.craigslist.org/01717_98r91yGsD5I_600x450.jpg For Sale: 1986 Saab 900 convertible project car. Very rare, very early production car (serial portion of vin is G7015003) and it's also a manual transmisson (most 86 cars were automatics) Car has not run in years, but is complete. Needs complete refresh/restoration. Top is decent, body is nice with only rust spots being on the floorboards and spare tire compartment (common with convertibles) The lower control mounts are super solid and clean. Have clean Louisiana title. $800 call ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1988er Cabriolet in, wie ich finde, einer der schönsten Farbkombinationen (weiß außen - rot innen); lt. Inserat erste Hand (meines Erachtens könnte das für das, was auf den Fotos zu erkennen ist, ein lohnenswertes Angebot sein - müsste man den Karosseriezustand abklopfen): 1988 Saab 900 Turbo Convertible - $2500 (Rochester, MA) http://boston.craigslist.org/sob/pts/5329030046.html http://images.craigslist.org/00G0G_jibGT16rmBX_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00q0q_ahhDkzGMGKe_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00D0D_adq0LB3KTC3_600x450.jpg http://images.craigslist.org/01515_hhgU7XwzHsU_600x450.jpg 4 cylinder, 16 valve, 5 speed manual transmission original owner : 169,852 miles white with black top/burgundy interior alarm system overall condition: good Michelin tires condition: good -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Und noch zwei Steilschnauzer mit festem Dach und geringeren Laufleistungen: http://nh.craigslist.org/cto/5318178988.html http://images.craigslist.org/00y0y_hmE9HQKgIq5_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00K0K_iy3mQeonw3w_600x450.jpg 1986 Saab 900 4-Door 4 Cylinder Automatic, 126400 Miles, Front Wheel Drive, One Owner Well Maintained, Runs and Drives Great, Needs Headliner, Passes State Inspection, Clean Title No Accidents. 85 Saab 900 - $4500 (wheat ridge) http://denver.craigslist.org/cto/5301448858.html http://images.craigslist.org/00s0s_aYYnaITDiLp_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00E0E_eES5QUEZefI_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00606_c7DdhQlW4ji_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00u0u_c7e3JBj2grX_600x450.jpg condition: excellent cylinders: 4 cylinders drive: fwd fuel: gas odometer: 75305 paint color: blue size: mid-size title status: clean transmission: manual type: hatchback 85 Saab 900 One owner. Very clean car. Rust free 30 year old car. Reasonable offers will be considered.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich will nicht für einen Fachmann verkaufen, nur DSpecials Frage beantworten und das Thema mit einem evtl. Tipp füttern, der sich in den üblichen Portalen von zuhause nicht finden lässt.
-
Adventkalender für SAAB Fans
Wenn ich grad [uSER=5628]herrn b.[/uSER] lese - die saabigsten Adventskränze sind wohl diese hier: http://www.saab-cars.de/threads/di-box-recycling.45187/
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Angegeben ist weiter unten auch nochmal "Erstzulassung 08.1999", gerne werden Baujahr und Erstzulassung in einen Topf geworfen, was dann für Verwirrung sorgen kann. Nach den beiliegenden Heften zu urteilen, könnte es tatsächlich ein später des letzten Modelljahres 1998 sein. Vordere orangefarbene Blinker und der Typ Alufelgen waren jedenfalls zu dem Zeitpunkt nicht mehr ab Werk verbaut worden (orange Blinkergläser höchstens bei US-Versionen mit eingebautem Rückfahrlicht, danach sieht mir das allerdings nicht aus; zudem gab es den 2.0t in den USA nicht). Der Heckspoiler ist der Standardspoiler, da gibt's auch immer wieder einzelne gebraucht zu kaufen - suchst Du einen? Am ehesten Klarheit bringt die originale Fahrgestellnummer: ist der letzte Buchstabe ein W, steht dieses für Modelljahr 1998.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die Inserate dort halte ich für sehr alt (allein beim Blick auf angegebene nächste HU), was nicht heißt, dass inserierte Fahrzeuge dort trotzdem noch stehen und zum Verkauf angeboten werden. Vor Ort gibt es wohl andere Preise. Es stand auch noch ein dunkler 9-5 Kombi aus der Zeit wie die von mir beschriebene Limousine ohne Kennzeichen da, die wäre aber noch nicht ganz fertig für den Verkauf. Ich denke am besten ist's, Du rufst da mal an (oder fährst vorbei, wenn möglich).
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Generell meine ich, dass fair das ist, womit sich beide Seiten wohlfühlen - das lässt sich pauschal m.E. nicht sagen, weil dazu immer mind. zwei Persönlichkeiten (Anbieter, und Interessent) gehören, weniger ein technisches Raster. Und wenn die Anbieterin dieses Talladega den Wagen für viel weniger nicht abgeben will, fände ich das auch vollkommen i.O. - und fair.
-
Was für Bastler?
Einen hab' ich noch: http://www.saab-cars.de/attachments/img_5060-1-jpg.102814/ "Was auch immer an Ihnen vorüberzieht: der SAAB 900 Sedan bietet Ihnen die Ruhe, die Sie in unserer heutigen schnelllebigen Zeit verdient haben. Als Rückzugsort im Verkehrsalltag, immer mit der nötigen Verbundenheit zur Außenwelt, ist der Sedan auch in puncto Akustik ein ausgeglichener Begleiter. Sein Achtventil-Vergasermotor hält sich unauffällig im Hintergrund, und das serienmäßig verbaute Fünfgangschaltgetriebe sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Drehzahlniveau. Damit Sie sich auch weiterhin auf das konzentrieren können, was wesentlich ist." (...und sicher ans Ziel kommen ... wo auch immer dieses liegt ) Bad Wimpfen und Lauffen sind es nicht, vielleicht wird es durch dieses Bild klarer - was meinst Du jetzt, [mention=8]turboflar[/mention]? [mention=3578]achtermai[/mention] : Ist mit der Wallfahrtsortfrage dieser Ort, oder der SAAB-Händler gemeint? [mention=304]felix[/mention] : "An unseren speziellen Finnlandmodellen sind auch hintere Schmutzfänger serienmäßig verbaut. Auf Wunsch erhalten Sie auch für Ihr Exemplar des deutschen Marktes eine Garnitur, die Ihre Karosserie vor ungewünschten Streu- und Spritzeinflüssen schützt. In unserem SAAB-Zubehörprogramm finden Sie diese und viele weitere nützliche Accessoires für Ihren Wagen - Ihr SAAB-Partner berät Sie gern. Und falls Sie doch noch einmal daheim darüber schlafen wollen: auch SAAB-Zubehörkataloge finden Sie dort in reichlicher Auswahl. (*hüstel*)" [mention=7303]Kurti[/mention] : Aber nicht dem genannten Händler seine Einrichtung zerstören, büdde. Ich finde das "lebendige Museum" (das so gesehen auch wieder gar keines ist, sondern ehrlicher Alltag und geführtes Geschäft) so genau richtig. Ein Wegkaufen der Einrichtungsgegenstände fänd ich schade und zerstörte m.M.n. die Stimmung dort. (und wenn ich da so an den Felgenbaum denk', und auf die mir mitgegebene Visitenkarte blicke, die ein Foto aus den frühen 90ern mit genau dem Felgenbaum und sehr ähnlicher Felgenbestückung - bis auf einmal Diamond Spoke mehr - zeigt, dann ist jede einzelne "Alt"alufelge da schon Einrichtungsgegenstand und doch irgendwie zu schade, sie aus ihrem Umfeld zu entfernen - auch, oder grad weil sie so verführerisch neu glänzt) [mention=12147]Joschy[/mention] : Der "kleine blaue Fehler" ist mir wohl in die Bilder mit reingerutscht, weil ich dort so lange bewundernd vor all dem 80er-Jahre-SAAB-Blau gestanden habe.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Achso, ja... ich widme dem, wenn der nicht außergewöhnlich niedrig oder hoch ist, nicht so viel Aufmerksamkeit - bewusst vorenthalten wollte ich ihn nicht. Der Tacho zeigte kurz vor 250.000km an (249.nochwas). Ah, und HU/AU gültig bis 07/17 lt. Verkaufsblattangabe.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Bei SAAB-Lobmüller in Heilbronn steht eine m.E. sehr schicke und v.a. üppig ausgestattete 9-5I Vector Limousine, Modelljahr 2003, 2.3t mit Schweizer Hirsch-Vergangenheit. Herr Lobmüller habe dem Ex-Besitzer einen 9-5II verkauft, daher sei der 9-5I übrig gewesen. Die wirklich prall gefüllte Bordmappe erzählte einiges, auch über die ganzen zusätzlich georderten Pakete - ich weiß nicht, was davon schweiz-spezifisch gewesen ist und was nicht. Jedenfalls: scheckheftgepflegt lt. Heft bei Hirsch AG in Ruckstuhl, seit einigen Jahren in Deutschland (hat also gewöhnlich dt. Papiere), lt. Lobmüllers mündlicher Aussage nur wenig Vorbesitzer, schwarz außen und schwarz innen, Xenon, Schiebedach, Automatik, elektrische Ledersitze beheizt und ventiliert (!), großes Navi, ... ich weiß nicht, was noch fehlte an Ausstattung, auf mich wirkte das "voll". Auf mich machte der Wagen einen schönen und gepflegten Eindruck, karosseriemäßig einige vereinzelte Aufblühungen im/unterm Klarlack (scheint das Problem dieses Modelljahrgangs zu sein, oder?) an Tankdeckel und Motorhaubenkante rechts, was ich auf Anhieb so sehen konnte. Soll 3.500 Euro kosten - im Internet habe ich kein passendes Inserat gefunden, daher hier mein Beitrag dazu. Also ich find' das für das, was da nach meinem Eindruck angeboten wird vom SAAB-Händler, absolut angemessen (oder sind auch spätere 9-5-Preise schon so im Boden?).
-
Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Und was ist mit einem CD mit Kassettenradio?! Ich find', grad wenn Du den 8V Turbo auch mit 8-9 Liter bewegst, den Verbrauch beim Softturbo erhöht. Der 8V Turbo sollte an sich auch ruhig und gleichmäßig laufen - also "extrem unruhig" ist nicht werksseitig vorgesehen. Was macht er denn da genau, was Du meinst?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Eher etwas, für das kein Hirnschmalz notwendig sei zur Kaufentscheidung - "da braucht man erst gar nicht lang drüber nachdenken, das kauft man ohne Grübeln".
-
Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Richtig, beim 16Vi ist immer noch ein kleines Zusatzschildchen ab Werk verbaut gewesen. Den Gewichtsnachteil gleicht das vernachlässigte 16V-Exemplar aber durch den Verlust der Farbe seiner SAAB-Embleme wieder aus - vorne wie hinten.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ein Bekannter von mir hat den Wagen besichtigt und mir ein wenig von seinen Eindrücken mündlich berichtet - er war auf der Suche nach einem grundguten späten 9000 für die Familie. Ich kann ihn gerne noch einmal genauer fragen, warum er sich dann nicht für diesen entschieden hat - soll ich mal?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, verkehrte Modellmaske gewählt. Motorraum, Heckklappenschriftzug, Art Innenausstattung (Beifahrersitz) finde ich nicht passend. Ich bin mir nicht sicher, hat der Wagen einen Frontschaden (unabhängig vom Preis; würde auch das Abstellen eines nicht einmal 10 Jahre alten Fahrzeuges damals erklären)?
-
Wann ist der letzte 900 vom Band gelaufen ?
...wobei jener Buchstabe das Modelljahr bezeichnet (nach den Werksferien, ab August, bis vor den Werksferien des darauffolgenden Jahres - Modelljahr 1993 bezieht somit Baujahr 1992 August-Dezember und Baujahr 1993 Januar-Werksferien mit ein). Die US-Modelle des 900-I haben an der B-Säule fahrerseitig einen Produktionssticker mit extra Bauzeitangabe (Monat und Jahr), bei denen lässt sich das Bauzeitdatum am ehesten eingrenzen. Ein gutes Indiz ist das an den vorderen Gurten unten angebrachte Zettelchen mit Bauzeitangabe (sofern noch original), dort steht ein genaues Datum dran, was zumindest ein "Mindestbaudatum" festlegen lässt.
-
Wann ist der letzte 900 vom Band gelaufen ?
Der letzte 900 der ersten Generation ist als Cabrio in Finnland vom Band gelaufen - im Modelljahr 1994. (Fahrgestellnummernende 8500 als Commemorative Edition, kann das sein?) Das letzte Modelljahr des fest geschlossenen 900-I war das Modelljahr 1993, also müsste da der letzte vor den Werksferien 1993 (vor August?!) vom Band gelaufen sein. [mention=2151]volker t[/mention] : Beziehst Du Dich bei Deiner Angabe auf die eingetragene Erstzulassung? Falls nein, woher holst Du die Baujahrangabe?
-
Mitglieder
Die gefundenen Namen erscheinen in alphabetischer Reihenfolge (max. 10 gezeigt, sofern mehr gefunden wurden). Weil FrankNMS ohne Leerzeichen hinter Frank noch weitere Buchstaben hat, kommt er bei den ersten Franks nicht mit vor.
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Lars, ich meine, sowas habe ich im Regal stehen ("Form und Funktion" auf jeden Fall, bin mir grad bloß nicht sicher, für welche Modelljahre genau alles) und würde es Dir mal ausleihen (bin froh, sowas zu haben und blättere gelegentlich auch mal gern drin, daher kein Verkauf - aber ausleihen gerne), auch passend 900er (I und II) könnte ich bei der Gelegenheit mal mitschicken.
-
Was für Bastler?
"Der SAAB 900 Sedan als zweitüriges Modell ist auch in engen Gassen und an kühlen Winterabenden ein treuer Geselle, dem Sie - welche Wege Sie auch einschlagen - immer vertrauen können. Seine übersichtlich gestaltete Karosserie ermöglicht es Ihnen als Lenker, in jeglicher Verkehrslage den nötigen Überblick zu behalten - damit Sie sicher ans Ziel kommen. Wo auch immer dieses liegt." * *Abbildung zeigt Sonderausstattung. Sprechen Sie über mögliche Zubehörteile in gewohnter SAAB-Originalqualität mit Ihrem SAAB-Partner. Neben Leichtmetallfelgen hält dieser auch ein weiteres, breit gefächertes Zubehörsortiment für Sie bereit. *NEU* Ab sofort sind für ausgewählte SAAB-Modelle Nachrüstkatalysatoranlagen erhältlich. Auch dazu berät Sie Ihr SAAB-Partner gern. Damit Ihr SAAB auch nach Auslieferung auf dem neuesten technischen Stand bleibt.
-
Zylinderkopfdichtung hinüber - Wo in Hamburg zum Wechsel hingehen?
Maaß (früher Meister bei SAAB-Uhlenhorst) macht nach der letzten Aussage mir gegenüber Mitte dieses Jahres noch ein bisschen, auch 2016 - der wäre also auch noch eine Adresse.