Alle Beiträge von StRudel
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das finde ich bei den Eckdaten (2003er 9-3I Cabriolet, 85.000km, 2.0t mit dem großen Spoilerpaket in schwarz) übermäßig günstig: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217906429&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&sortOption.sortBy=creationTime&isSearchRequest=true&scopeId=C&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Bis mind. ins Ruhrgebiet kann ich sie am Freitag mitnehmen, zusammen mit einer Ausstattung für klaus - dann kämen die bestimmt gesammelt auch noch den Rest der Strecke. Sag Bescheid, wenn das was wäre.
-
BKV oder HBZ?
Das liest sich für mich auch deutlicher nach Hydrauliksache (Hauptbremszylinder/Luftblase im Hydrauliksystem). Einen defekten Bremskraftverstärker habe ich nur in einer Defektrichtung erlebt: Bremspedal wurde immer härter, die Bremskraft eben nicht mehr verstärkt, sondern der Bremspedaldruck musste ohne Verstärkung aufgebracht werden, um das Auto zum Bremsen zu bewegen (erfühlbar bei ausgeschaltetem Motor, da der BKV mit dem Unterdrucksystem zusammenhängt).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, wie auf Bild 4 oben links zu erkennen. Was wundert Dich genau? Ich hab' mich letztens schon, als mir das Angebot aufgefallen war, gefragt, ob das der ehemalige Wagen von Forenmitglied DSpecial ist. Von den Grunddaten sowie Farbkombination etc. her scheint der mir sehr ähnlich, beinahe zu ähnlich.
-
Saabsichtung
Gestern nahe Altenberg in Bärenhecke vor der örtlichen Mühle, früher Nachmittag: Silberne 9-5II Limousine, TiD, mit Insignia-Alufelgen (samt Opel-Symbol) und Pirnaer Kennzeichen.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Oh oh, das wird mit SAAB-Entzug bestraft: Ja logo, was denn sonst Wer da einfach mit dem Plattfuß auf der Kupplung bleibt, dem gehört doch jede Karre unter dem Hintern weg gerissen. Aber klar, solche Idioten gibt es halt ...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Hatte sich das Material der Contours-Polsterung über die Jahre geändert? Bei allen 900 Turbo, die ich bisher mit Stoff-Horizont-Ausstattung gesehen und den Stoff gefühlt habe, fühlte sich dieser anders an als das, was ich von den Contours-Sitzen kenne (letzteres deutlich weicher, "flauschiger"). Der Stoff der Stoffsitze scheint mir über die Modelljahre immer gröber geworden zu sein.
-
Saabsichtung
Du hast voll Recht, das war ja noch in Gartow - kurz nachdem ich in den kleinen Laternenumzug hineingeraten war. In Gorleben hatte ich keine Spur Saab erschnüffelt, wären die von der Durchgangsstraße aus einsehbar gewesen?
-
Saabsichtung
Du hast voll Recht, das war ja noch in Gartow - kurz nachdem ich in den kleinen Laternenumzug hineingeraten war. In Gorleben hatte ich keine Spur Saab erschnüffelt, wären die von der Durchgangsstraße aus einsehbar gewesen?
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Elbe, da sind wir, Du hast uns. Aus dem Nebel taucht sie auf, die Fähre, und mit ihr tauchen wir ein in das, durch das sie gekommen ist. Wir haben kurze Minuten durch den Nebel, und die Schranke ist schneller wieder offen, als mir lieb war. Die Elbe ist dann doch nicht der Mississippi. Der Fährmann war so nett und hat die zwei Fahrräder im Kofferraum nicht extra abgerechnet. Mit einem "langsam fahren" verabschiedet er sich von uns, und wir tun, was er sagt - auch abseits der Fähre. Und halten spätestens an dem Punkt wieder an, wo eine kleine Eule vor uns auf der Straße sitzt und sich nicht wegbewegen möchte. Erst ein wirkliches Näherkommen mit vorsichtiger Berührung treibt das Tier zum Wegflug an - ansonsten ist bald nur noch so viel Matsche davon übrig wie von den Äpfeln am Fahrbahnrand. In dem Nebel ist mir die Geschwindigkeit, mit der die meisten Einheimischen an uns vorbeiziehen, erst recht zu hoch. Und selbst wenn ich die Strecke besser kannte, wäre mir das zu schnell - und wenn's eine Eule ist, für die ich rechtzeitig bremsen kann. "Es könnte Deine Eule sein!", müsste am Straßenrand stehen, und auch Harry Potter führe langsamer. Denn wenn Harry Potter keine Kinder hat, könnten es ja gar nicht seine sein... Inzwischen ist das Licht so weit weggegangen und der Nebel so dicht geworden, dass es außen so aussieht, wie in Vera ab B-Säule. Ich sehe kaum was. In Seehausen werden wir bei Ortsdurchfahrt von Einheimischen nicht überholt, sondern zusammengehupt. Ohne überholt zu werden. Ob das Taktik ist? Dabei haben die auch so schönes Kopfsteinpflaster, über das sich am liebsten gelassen rollen lässt. Ohne im Nebel "könnten meine sein" Kinder über den Haufen zu fahren, denn noch ist Ladenöffnungszeit und Bewegung in der Innenstadt. Wir verlassen die Stadt weiter Richtung Wendland. Wegen Bodennebels fällt das Beschauen der Eisenbahnelbbrücke Dömitz aus (Papa meinte immer, ich bekäme deswegen keine Zuckertüte - nicht, weil die Brücke da nur noch in Teilen vorhanden ist und deswegen die Zuckertütenlieferungen gen Süden stoppten, nee, sondern wegen Bodennebels). ...erreichen den Hof ohn' Müh' und Not, und sind nach allen Kilometern gar nicht tot. Schön, dass wir im SAAB nicht wie auf einem Pferdesattel sitzen, und selbst mit vollem Umzug ich den Freund nicht auf dem Schoß im Fahrersitz mitnehmen muss, sondern immer noch genügend Luft für alles ist. Für mehr Tageslicht haben wir uns die weitere Strecke bis Hamburg und ich mir die Aktionen in den weiteren Tagen bei den erreichten Freunden aufbehalten. Beim Warten und Pausieren fühlt sich auch Vera wohl, und so halten wir wieder an und inne und bleiben. Das Weitere dann an einem weiteren Tag...
-
Saabsichtung
Noch zwei Sichtungen von letzter Woche Freitag - 901 US-Cabrio in Berlin Wedding und 902 Coupé in Dannenberg:
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Die Tage ziehen an uns vorüber wie die Blätter, die im Herbst von den Bäumen fallen, die Äpfel, die da schon liegen und überfahren werden, der Nebel, durch den sich die Scheinwerfer, die glänzende Haube, die gesamte Fahrzeugfront ihren Weg suchen, samt der Personen drinnen, die Gänse, die dasselbe tun, bloß gen Süden, der - STOP: Ich möchte nicht, dass es bloß an mir vorüberzieht. Ich bin Anhalter. Sachsen-Anhalter. Da lohnt es sich, nicht nur mit dem Zug durchzufahren, wie es so viele getan haben, die ich schon gesprochen habe, und die fragten, woher ich käme... nicht nur Frühaufsteher, Fremdenhasser, Fruchtaufstrichmacher, Fr...ummeldibummel mein Auspuff hat schon wieder ein Loch nach der letzten schnellen Autobahnfahrt! ... wollen wir sein. Dafür gibt es genug engagierte hier, die sich einsetzen. Und die Momente, in denen ich mich einsetze, für die gewinne ich Energie, indem ich mich auch einsetze, reinsetze, in Vera - den Schlüssel drehe - das ABS-System seinen Druck aufbauen lasse - warte, bis alle Warnlampen verschwunden sind - das Schiebedach aufziehe - und genieße. Energie tanke. Losfahre und dann: wieder anhalte. Anhalt(en) lohnt sich! Bevor der Nebel wieder kommt. Aus noch mehr Anhaltmomenten der letzten Tage in und um Anhalt noch ein paar Eindrücke... Die neuen Modelle sind da! Und die Mittagspause lang, so lang, wie wir dort nicht einmal anhalten wollten, um am letzten Freitagnachmittag noch mehr vor dem Nebel zu sehen. Ich fotografiere auch mich im Spiegelbild - ich habe gehört, das sei modern. Noch moderner als das Auto, das ich fahre, und sogar als Kettler Alu-Räder! Wer da auch hin möchte: Friesack heißt der Ort, in dem gegen den absolut Überhand nehmenden Leerstand "Fahrzeughaus Behrendt" zu bestehen scheint, als gäbe es nichts anderes, außer als Einzelhändler das zu tun, was einen auszeichnet: da zu sein. Vor Ort, persönlich, mit Gesicht. Ich hoffe, es bleibt - bitte - noch eine ganze Weile so. Genug Charakterlosigkeit, genug Unpersönliches habe ich während meiner anderthalb Jahre in den USA schon erlebt, und ich möchte nicht, dass hier geschieht, was dort schon längst nicht mehr rückgängig zu machen ist. Wir fahren weiter, mit dem Umzug des Freundes im Gepäck, durch das Gebiet, das dieses Jahr Orte für die Bundesgartenschau gewesen ist. Begrüßen Lady Agnes in Stölln, werden beeindruckt durch Hall, in absoluter Ruhe strotzende Kraft des Havelberger Doms, beglücken uns mit gemeinsamen Minuten mit der Geschäftsinhaberin des ältesten Einzelhandelgeschäfts dort: Die... "Firma Fritz Kühn" ...hält zusammen mit anderen Geschäften auf der Stadtinsel Havelbergs die Fahne des Einzelhandels hoch. In Zeiten des Internet-Shoppings und der großen Einkaufszentren haben es die kleineren traditionellen Läden zwar schwer, doch die Zuversicht und Freundlichkeit der Besitzer ist ungebrochen. Kommen Sie doch vorbei und überzeugen Sie sich selbst davon; hier wird noch ausführlich auf Ihre Wünsche eingegangen. Wir beraten Sie gern persönlich. Bis bald in der Altstadt von Havelberg! Wir kommen wieder. Allein schon, um auf solchen Steinen durch solche Gassen zu rollen. Und wir rollen weiter. Weiter, um wieder anhalten zu können. Der Tankstopp fällt aus, hier ist neben dem Zug auch der letzte Tanklaster schon lange abgefahren. Doch in der Garage brennt noch Licht (ungelogen!), und ich werde den Verdacht nicht los, dass hier der Betrieb doch noch gar nicht soo lange her ist. Rollt so wenig vorbei, und bleibt noch weniger stehen, dass Verfall durch künstlichen Einfluss kaum stattfindet? Mann, was' los da... wo die meiste Aufmerksamkeit wieder das Kennzeichen auf sich zieht, das an Vera steckt. Rentnerrücken senken sich, um die Aufschrift auf der Zulassungsplakette zu lesen - die, die hochkommen, kommen wieder hoch und bleiben verdutzt, die, die nicht mehr hochkommen, bleiben gesenkt und scheinen sich weniger zu wundern. Weiter, weiter, mehr anhalten, mehr! Auftanken - wenn schon nicht Vera an der Minol-Tankstelle, dann uns in weiteren Momenten wie solchen. Und solchen (der Nebel kommt; und die Verglasung ist nicht "ab B-Säule abgedunkelt", sondern durch Beladung der Innenraum nur wenig lichtdurchlässig - der Effekt verstärkt sich, je mehr vom wenigen Tageslicht bei solchem Wetter im Nebel verschwindet): Worauf warten wir (noch)? Darauf, aufzufahren (nicht auf den Mitsubishi) und überzusetzen. Wir "pendeln" zwischen Sachsen-Anhalt und seinen im Norden angrenzenden Bundesländern Brandenburg und Niedersachsen. (den nächsten Teil im nächsten Beitrag, weil die Bildgrenze von 10 pro Beitrag erreicht ist)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Angabe passt zu dem Auto nicht. Die HU war bei dem schon im April abgelaufen. Die Angabe "Anzahl der Fahrzeughalter: 2" stimmt auch nicht, der hatte nach den Papieren schon mehr eingetragene Fahrzeughalter. Wie der jetzt wieder "voll fahrbereit" ist, interessiert mich. Das war er im Vogtland nicht.
-
Saabsichtung
Ich bin vorhin einem dunkelblauen 902 Fünftürer (Leipziger Kennzeichen) auf der Autobahn von Magdeburg bis zum Schkeuditzer Kreuz gefolgt, bei flottem Tempo. Das war ein nettes Fahren. Und Bruder vermeldet aus Naumburg vom Lindenring die Sichtung eines silbernen 9-3I Aero mit dazu passendem Leipziger Kennzeichen.
-
Saabsichtung
Altemark-Galleriih ist ja inzwischen auch fast überall im Stadtgebiet, wenn sie so weiterwächst. Ist jedenfalls auch da, jop, fritzedd hat's extra lieb erklärt In Chemnitz gibt's SAAB-Zuwachs - vor 'nem Fitnessstudio haben da ein roter 902 und ein schwarzer 9-5I ein Kind gemacht, heraus kam ein silberfarbener 9-3I. Beim StRudeln letzte Nacht gab's keine SAAB-Sichtung ab Gießen, nur angeleint liegengelassene Vasen vermutlich verblichener Hochkulturen in Rasthofmülleimern und ehemals vierrädrige Exemplare ebenfalls mehr oder minder verblichener Hochkulturen des Automobilbaus. (zusammen mit dem Diesel-Ducato allererster Serie (und Kuhfänger!) habe ich die Nachtbahn gerockt - noch mit polnischem DIN-Kennzeichen-Pendant)
-
Saabsichtung
Stand gestern (Dienstag) immer noch an derselben Stelle (ist doch vorm Rathaus auf Deinem Bild, oder?).
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Nennst Du ihn auch, ganz seichte hauchend, Hahasi?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nach meinem Kenntnisstand nicht - er hätte bei guter Gelegenheit seinen gut funktionierenden 9k mit diesem "getauscht", doch da ist beim schwarzen doch zu viel Unwägbares. Du würdest also die Gaskomponenten in Deinen 2.0 Turbo umbauen? P.S.: Was ich oben noch vergessen habe: es war auch ein ganzer Stapel Rechnungen bei. Als größere Posten waren mir da u.a. Kupplung (bei Simon in Kassel) und Benzinpumpe aufgefallen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich stand letzte Woche hinter einem im Verkehr, und meinte dabei zu meinem Bruder noch: "Oh, ein Safrane". Als (noch kleineres) Kind habe ich immer mit einem von Majorette gespielt und mich gefragt, wie ich wohl den Namen möglichst richtig ausspreche (wie das Gewürz? Wie "Safra? Nee!" ? Wie Karavane, bloß Safrane?). Um für den Titel des Themas was beizutragen: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2,0-mit-lpg-von-prins/367700435-216-4150 Gestern war ich für einen Forenkameraden diesen 9000 2.0t mit Prins-Autogasanlage im Vogtland ansehen. Eckdaten (fürs "Archiv"): Schwarzer CS Modelljahr 1996, 2.0t Schaltgetriebe, Basisausstattung mit Stoffsitzen plus manuelle Klimaanlage, Lederlenkrad, Heckwischer, Nebelscheinwerfer, Alufelgen lt. Lieferschein. Ca. 297.000km Gesamtkilometer lt. Tacho, schwarz, Gasanlage verbaut ab (lt. Servicebuch) Kilometerstand ca. 133.000km. Preis lt. ebay-kleinanzeigen 600 Euro, HU abgelaufen 04/15. Ich hatte zuvor mitgeteilt bekommen, dass der Wagen beim letzten Prüfen durch den Eigner nicht mehr richtig lief (beim Abstellen vor einigen Monaten wäre er noch normal gelaufen, beim letzten Anlassen vor einigen Tagen dann nicht mehr), und er die Zündbox verdächtigte. Ich hatte eine Ersatz-DI im Gepäck und diese auch probiert, allerdings lief er dabei auch nur auf drei Zylindern, selbes Fehlerbild wie mit der original verbauten Zündkassette. Der Kühlwasserbehälter war auch zur Überraschung des Eigners leer (nach meinem Bauchgefühl fand ich die Eheleute sehr ehrlich) Probegefahren bin ich daher nicht, daher keine weitere Aussage zu Motor, Getriebe, Funktion der Gasanlage etc. Serviceheft zeigt Neuauslieferung bei Kloska in Göttingen und auch viele Serviceeinträge von da. Gasanlage wurde lt. Heft auch bei Kloska verbaut: (mehr dazu siehe Anhang) Zur Karosse: Rost lt. Beschreibung an den Vordertüren - ich habe vor Ort v.a. an einer der beiden deutlich fortgeschrittenen gesehen (hatte ich so noch nie bei einem CS; die Kotflügel vorne hatten keinen für mich von außen offensichtlichen Rost). Am Windschutzscheibenrahmen (A-Säulen) habe ich auch nichts entdecken können (letzte Zahl am Produktionsstempel war die 6, ich vermute also, es ist die originale Windschutzscheibe). Deutlichen Rost gibt's allerdings hinten untenrum (v.a. Endspitzen/Stehbleche), an den Wagenheberaufnahmen war auch welcher zu sehen, beim Blick in den Motorraum auch einiger. Der Auspuff hat über die Standzeit ein Loch bekommen lt. Eigneraussage - ich vermute, der wurde mit deutlichen Salzrückständen (das war ordentlich bergig da mitten im Vogtland) abgestellt. Die Kameraakkus haben's in der zugigen Kälte da aufm Berg dann aufgegeben, ich hab' daher keine Karosseriebilder. Der Eigner habe aber schon welche für einen anderen Interessenten gemacht, d.h. auf Anfrage gibt's da wohl welche. Nach meinem Eindruck ein soweit sauberes, nicht verwohntes Auto. Der HU-Mängelbericht von April 2015 spricht von erheblichen Mängeln bei Feststellbremse und "korrosionsgeschwächten Bremsleitungen". Ich meine, da ist auch noch Handlungsbedarf mind. bei den Stehblechen hinten, und die Sache mit dem Motor bleibt noch offen. Auf die Alufelgen habe ich noch einen kurzen Blick geworfen (montiert waren Stahlfelgen mit Originalradkappen), die sahen noch gut aus. Achso, und Gasanlage war verbaut in Form eines Reserveradmuldentanks mit angehobenem Kofferraumboden.
-
Tollen GLS bei ebay gesehen
Es geht beim B-Führerschein (als auch bei BE) nicht um tatsächliche Gewichte, sondern um theoretisch zulässige Gesamtmassen. Du darfst mit dem B-Führerschein bei Zugfahrzeug und Anhänger zusammen nicht über eine zulässige Gesamtmasse von 3,5t kommen - ein 9000 kommt da schon knapp an 2t zulässiges Gesamtgewicht ran, d.h. der Anhänger dürfte maximal ein in den Fahrzeugpapieren eingetragenes zulässiges Gesamtgewicht von ca. 1,5t haben - damit findet sich nur schwer ein Autotrailer. Was das Ganze in der Realität wirklich wiegt, interessiert nicht. Sobald Du in den Papieren zusammengerechnet in den ZGG drüber bist, ist das ein Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Beim GLs wundere ich mich auch, warum er zum Anreiz für Interessenten nicht noch Hauptuntersuchung mit Oldtimerbegutachtung macht. Das sind ganz grob 150 Euro Gebühr. Neben der Möglichkeit, den Wagen dann mit Kurzzeitkennzeichen probefahren zu können, bietet das Interessenten auch die 'Sicherheit', dass der Wagen wirklich erstmal zulassungsfähig und technisch soweit i.O. ist. So, nach meiner Erfahrung, wird dem Angebot eher mit Misstrauen begegnet ("aber warum ist das dann nicht schon neu, na dann ist da vielleicht ein Haken dran" - und die theoretischen Bedenken lassen den Wagen bei vielen vielleicht grundsätzlich interessierten Personen rausfallen). Von den Grunddaten her (Erscheinungsbild, Dokumentation vorhanden, Originalität, ...) finde ich den auch ein gutes Angebot.
-
Saab 9000I CD kaufen
Dieser hier macht mir auch einen sauberen Eindruck und erlebt grad einen tüchtigen Preissturz: http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-2-3-16-CD-Modell-92-Automatikgetriebe-TUV-AU-01-2017-/181914053912?hash=item2a5aec2d18:g:RBIAAOSw~bFWJUBH Aus welcher Gegend kommst Du denn (zwecks Besichtigungen und Empfehlungen)?
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Empfindest Du das als störend? (er ist schon zu Potte gekommen: 6 Stück davon im Kleid eines frühen Audi A6)
-
Charged stellt sein Auto vor...
Wie kommt's denn, dass der einen Meilentacho hat? Ist die Laufleistung dann in Kilometern oder Meilen?
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Doch. Was findest Du denn so Hammer?
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag auf der A4 zwischen Gera und Chemnitz überholten mich kurz nacheinander ein heller 9-3 Sportcombi mit FD-Kennzeichen sowie ein grüner 902 mit Jenaer Kennzeichen und Kennzeichenhalter Zimpel&Franke. Heute Vormittag in Dresden fuhr auf der Dohnaer Straße stadtauswärts ein später 9-3 SC an mir vorbei, wenig später bog ein heller, früher 9-3II (auch Sportcombi) mit geschwärzter Haube und Dach zu clean car rein. In Prohlis entdeckte ich nahe Berzdorfer Straße einen späten, schwarzen 902 sowie eine nette 9-3 darth vader Limousine mit Aeroheck und Kennzeichenhaltern "Saab Autohaus KURT WALLANDER - Ystad".