Alle Beiträge von StRudel
-
Chrombrille auch in schwarz?
Ich vermute, dass das US-Modell oben auf dem Bild per Plasti Dip modifiziert wurde, was nach meiner Erfahrung bzw. Beobachtung in den USA (dort wurde das gerne verwendet) nicht allzu langlebig ist. Es gibt einige Chrombrillen, die entweder mit schwarz oder direkt in Wagenfarbe lackierte Brillen spazieren fahren. Diese Bilder habe ich mir mal aus einem Forumsthema abgespeichert: dunkelblaue 9-5 Chrombrillenlimousine mit Brille in Wagenfarbe, Kühlergrill ohne Änderung. Im Berliner Raum gab/gibt es ein Forenmitglied, das einen roten 9-5 SportCombi als Chrombrille fuhr/fährt (mit schwarz lackierter Brille). Ich habe den Wagen mal bei einem Treffen gesehen und fand das ganz gut. Ich meine, dass es die seitens SAAB nur in chrom gab. Also entweder selbst probieren, oder die Teile passend lackieren lassen.
-
eBay Fundstücke
Nachbau wovon? Das Teil ist ein in den USA häufiger anzutreffendes, originales Zubehörteil - vermeintlich von einem früheren bzw. für ein früheres CC, da es noch nicht die Aussparung für die dritte Bremsleuchte hat. Da gab es über die Jahre zwei Versionen.
-
Saabsichtung
Auf der A23 bzw. dem kurzen Stück B5/B204 bei Itzehoe kam mir am Donnerstag um die Mittagszeit ein ehemaliges Forenmitglied mit seinem schwarzen 900 Dreitürer und Toppola drauf entgegen. Und ich war im beryllgrünen 900er unterwegs, der ihm Ende der 90er einmal gehörte - eine interessante Begegnung mit deutlichem Grußaustausch. Das gefiel mir. An der Landstraße von Heide nach St. Peter-Ording steht in einer Kurve ein früher, silberner 9-5 Kombi, der zum Verkauf angeboten wird. In Hamburg sah ich, neben neueren SAAB hier und da, am Bahnhof Altona am frühen Samstagnachmittag ein blaues 900 "Top" Cabrio wieder, das ich am Donnerstag schon gesehen hatte. Kennzeichenhalter "Hamburger SAAB Garage", Kennzeichen mit 901 als Zahl. Der Fahrer machte es sich dann in einem nahegelegenen Restaurant in einem der Stühle draußen gemütlich. Vom selben Bahnhofsvorplatz fuhr ein odoardograuer 900 Dreitürer weg, dessen Fahrer meinen geparkten beryllgrünen 900er sehr interessiert beschaute. Da war richtiges 900-Auflaufen angesagt. Mal sehen, welche SAAB mir auf den nächsten ausgesuchten gut 1300km durch Deutschland begegnen, und ob da auch welche von "Schwererziehbaren" gelenkt werden.
-
Hilfe gesucht für DIY Hohlraumversiegelung
Ich verstehe. Ich wollte es bei mind. einem meiner 900er auch noch tun und dachte da kurz an eine gemeinsame Durchführung, bin allerdings nicht direkt um die Ecke. (bzw. ist das keine Begründung oder Argument... grundsätzlich bin ich daran interessiert, das gemeinsam zu tun, jetzt am späten Abend allerdings entscheidungsfaul und möchte erst andere Sachen noch fertigstellen ) Welche Mittel hast Du denn alles genau besorgt?
-
Hilfe gesucht für DIY Hohlraumversiegelung
Wann willst Du das denn tun, hast Du da schon eine Vorstellung?
-
Saabsichtung
Auf einem Anhänger transportiert, gezogen von einem dunklen Opel Vivaro oder baugleichem Renault-Transporter, kam heute am späten Nachmittag ein roter, fünftüriger 902 auf der A7 zwischen Dreieck Walsrode und Hannover an mir vorbei. Der sah, zumindest was ich sehen konnte, noch ganz gut aus, der SAAB.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Was ist ein(e?) Mopi? Ich kenne die Abkürzung, sofern es eine ist, nicht. Und die Erklärungen, die ich dazu finde, passen m.E. nicht zum Kontext.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Wenn dieses hier wer aus dem Heidelberger Raum erwirbt und auf sich ummeldet, könnte ja sogar der DIN-Kennzeichen-Status erhalten werden... http://ww3.autoscout24.de/classified/276498395?asrc=pl|as
-
Was habt Ihr zuletzt für Eure "Lieben" getan?
Ich finde das Konzept der Infrarotheizungen, das Bekannte von mir erleben, interessant. Das hebt die Notwendigkeit vom Langeweilelevel weg.
-
Erdmännchens 9000er
Hallo Erdmännchen, auf Deinem Anzeigebild trägt der so nett vorgestellte 9000 CSE ein Alaska-Nummernschild. Hattest Du den Wagen eine Weile dort im Einsatz, oder was ist der Hintergrund?
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Mein Senf dazu lautet: Wenn Ihr nach verschiedenen Besichtigungen bei diesem Wagen zu diesen Eckdaten vor allem ein gutes Bauchgefühl habt (welches kein technischer Datenkatalog erzeugen kann), dann hört darauf und tut es. Nichts ist so wichtig wie ein gutes Bauchgefühl bei dem, was man tut und wofür man sich entscheidet.
-
Saabsichtung
Gestrige SAAB-Sichtung: 900 mit gegenseitigem Lichthupenaustausch nahe der A9 bei Naumburg, am Ortseingang von Pretzsch. [mention=6050]Corni[/mention]s Italiener kam mir entgegen, ich im beryllgrünen 900i. Und in Chemnitz steht vor einem Fitnessstudio ein roter 902 Dreitürer ohne Kennzeichen, mit Hundehaaren und ollem Pizzakarton aus Passau auf der Rückbank. Zurückgelassenes one way-Vehikel?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Unabhängig von der Nachrüstmöglichkeit: Mit meinen SAAB ohne Klimaanlage hatte ich im Winter bisher keine Probleme - weswegen ist die Dir bei einem Winterwagen wichtig? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214059669 Korrekt. Ein Turbo S ist das nicht. Die aufgezogenen Alufelgen stammen von einem späteren 9000 und wurden ab Werk erst ab Mitte der 90er verbaut. Nach meinem Empfinden passen zum 9000CC kantiger geschnittene Felgen besser. Ich habe den von mir erwähnten, der bei ebay-kleinanzeigen drinstand und perfekt auf Deine Suchdaten passte, im Auftrag für ein Forenmitglied abgeholt, der den Wagen machen lassen möchte. So auf den ersten Blick finde ich den gar nicht mal schlecht. Ein weiterer 9000CC (Modelljahr 1989), der zusammenbleiben soll - Ersteigner lt. altem Brief SIXT Autovermietung, im Lieferschein ist auch von einem Sixt-Paket als "Extraausrüstung, Händlermontage" die Rede, weiß dazu jemand mehr?
-
Ich lerne es einfach nie...
Mir macht es Freude zu sehen, wie ein Fahrzeug dieses Alters von den Verbrauchs- und Nutzwerten her im derzeitigen Verkehr absolut mithalten kann. Da hab' ich Spaß dran. Bei den zurückliegenden Fahrten wäre vor allem auf der A8 am Samstag ein schnelleres Anszielkommen kaum möglich gewesen, da war es gut, bei gemäßigteren Tempi wenigstens auch so verbrauchsarm mitrollen zu können. Das Spritsparen kommt dann mit dazu, wenn ich bewusst gleichmäßig unterwegs bin. Das ist das Schöne am SAAB. [mention=4022]turbo_forever[/mention] : Für evtl. Mangelerscheinungen möchte ich dann nicht verantwortlich gemacht werden.
-
900 in Rubinrot
Einen dreitürigen 900i 16V in rubinrotmetallic kann ich zur aktuellen Bestandszählung noch zusteuern. In meiner Heimatstadt sah ich letztens einen fünftürigen 900i 16V in dieser Farbe stehen, und bei mobile steht (wenn er das noch tut) seit einer ganzen Weile in Berlin ein fünftüriger 900S in der Farbe zum Verkauf. Dieser hier ist wohl verstorben, sofern er nicht von wem wiederaufgebaut wird: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-frontschaden-motor-getriebe-scheiben-innenraum/356946556-216-9660 [mention=98]Lindexx[/mention] fährt ja auch einen hübschen. Häufig vertreten ist die Lackierung nach meiner Erfahrung wirklich nicht - auch in den USA war da kaum was zu sehen, und da sah ich überdurchschnittlich häufig SAAB in Farben.
-
Was habt Ihr zuletzt für Eure "Lieben" getan?
Für beide zusammen, also eine der Geliebten und mich, hab' ich die Sommerräder aufgezogen, bin zur Zulassungsstelle gewandert, habe sie wiederzugelassen und auf anderthalb tausend Kilometer übers etwas verlängerte Wochenende entführt.
-
Ich lerne es einfach nie...
Meine 900er fahre ich bei den derzeitigen dt. Spritpreisen mit Super/Super Plus auch mit (Spritkosten) von weniger als 10 Euro pro 100km. Beim 900i 8V ging nach ca. 750km die Reservelampe in einer Autobahnkurve an, beim Tanken wenig später war da noch ordentlich Luft und der Verbrauch lag auch bei was mit 'ner 6 vorne. Mein 16Vi verhält sich da auch nicht anders. Und den Turbo fahre ich auch mit solchen Verbräuchen. Es scheint die Zeit des entspannten Reisens und effizienten Fahrens zu sein - versoffen habe ich jedenfalls noch keinen 900er erlebt, der mind. halbwegs gut beisammen war.
-
Saabsichtung
Am Samstag fuhr ich mit GÖ-RL3 im weißen 900 Turbo Cabriolet auf der A8, bis sie bei Augsburg abbog. Tschüüühüüüs. Weitere vereinzelte Sichtungen gab's auch, allerdings ohne Grüße. Auch von diesem hier nicht: Und in Tschechien neben einem 9-5 2.2 TiD Kombi diese hier: Ah, und bei Weimar steht direkt an der Straße diese 9-5 Limousine, ohne Kennzeichen, offen und mit Schlüssel im Schloss... so weit sind die 9-5 schon?
-
eBay Fundstücke
Passende, extra dafür angefertigte Metalldeckel hatte ich vor zwei Tagen bei wem in der Hand, dessen ebenfalls vollkommen polierte Alufelgen bei einem Unfall zerstört wurden. Da wäre der Satz der Deckel, die mit einem kleinen Schräubchen in eine der Felgenschrauben fixiert werden (so wurde es mir erklärt), wohl zu haben.
-
Saabsichtung
Vor ein paar Stunden fuhr in Naumburg in der Weißenfelser Straße stadteinwärts ein grauer, früher 9000 CS mit Leipziger Kennzeichen, dessen Kühlergrill grad die Frontstoßstangenchromleiste fressen wollte - kam der von einer zügigen Autobahnfahrt? Grußteilung gab's nicht.
-
Saabsichtung
Wenn Du UlrichB etwas verfolgt hättest, würdest Du mitbekommen haben, dass er den Wagen im US-Bundesstaat Oregon erworben und in Kalifornien bewegt hat - daher auch sein Anzeigebild mit dem kalifornischen Nummernschild.
-
Designerfrage.....Bitte um Meinung, Rat,...(Kritik)
Nun seid doch nicht so - an den Felgen posiert sogar der damalige Verantwortliche (während die geliebten 16" Aeros im Hintergrund bleiben), der http://up.picr.de/11655280jk.jpg
-
Saabsichtung
Weißt Du, mit welchem "Kahn" das Cabrio über die Ozeane schippert? Da könnte man nachverfolgen, wo sich das Cabrio grad aufhält.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Falls Du die Hochtöner suchst, die in den vorderen Lautsprecherblenden mit drinsitzen: Die habe ich bei keinem solchen Modell in den USA als Serienausstattung gesehen. Ein naher Freund hat ebenfalls ein platanagraues CV, ein anderer Bekannter aus dem Altsaabkreis um Milwaukee/Chicago ein montecarlogelbes, die beide weitestgehend original gewesen sind. Dazu kommt ein Modelljahr '92 (oder '93) Cabriolet in selber Ausstattung, bloß nicht aus der Sonderserie, das die Hochtöner nach meiner Erinnerung auch nicht drinhatte. Ich dachte bisher, die Unterschiede zwischen "kleinem" und "großem" Soundsystem beziehen sich auf die Radio- und Zusatzkomponenten - da gab es auch in den jeweiligen Modelljahren unterschiedliche je nach Ausstattung ab Werk, siehe auch hier: http://saabclarion.se/components_88-91.html
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
In der Region um Denver, mittendrin in den USA steht derzeit ein 1980er Turbo in schwarz-rot zum Verkauf: http://denver.craigslist.org/cto/5163263873.html 1980 SAAB 900 turbo - collector - $6000 (Colorado Springs) http://images.craigslist.org/00k0k_9oRhLvVS5dW_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00P0P_35zB78OZF7X_600x450.jpg ...und nicht so weit weg von dort wird noch ein 1985er 16V Turbo in rot mit lt. Beschreibung geringer Laufleistung angeboten: http://boulder.craigslist.org/cto/5143593006.html 1985 Saab 900 Turbo - Sell or Trade - $3800 (Eaton) http://images.craigslist.org/00P0P_9dSgsb9v9tx_600x450.jpg