Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. In Deinem Beitrag #2764 schriebst Du in Vergangenheitsform, darauf bezog ich mich. "mal einen Saab veräußert hat" liest sich für mich nach abgeschlossener Handlung.
  2. Ich denke, die Hauptsache ist, wie wir an das Ganze herangehen. Welche Realität wir sehen wollen. Was wir wie beeinflussen und damit auch begünstigen oder nicht. Welche Erwartungen wir ans Gegenüber haben, das mit uns kommuniziert. Ich weiß nicht, ab welchem Punkt bei Dir Gesprochenes oder Geschriebenes als "dummer Sabbel" gilt. Ich versuche dann, das Ganze so sehr wie mir möglich objektiv zu betrachten, und so wenig wie möglich persönlich zu nehmen. Damit bin ich bisher, wenn ich einen gebrauchten SAAB verkauft habe, entspannt geblieben. Und selbst, als der Verkauf des elterlichen Autos (VW-Familienauto, gute Ausstattung, Diesel... was also deutlich mehr Suchraster füllte als ein SAAB im Verkauf) anstand und ich einigen Anfragen wirklich nur schwer folgen konnte, weil die sprachliche Barriere groß gewesen ist, gab es den einen, der den Wagen wie abgesprochen und versprochen abgeholt und mitgenommen hat. Was sollte ich mich da weiterhin mit dem Drumherum aufhalten und Energie reinstecken in etwas, das sowieso vergangen ist?
  3. Und das sollte jeder nachvollziehen können, der einen alten Saab veräußert hat? Du meinst, jedem sollte das so passiert sein, weil das für den Verkauf eines alten Saab Grundregel wäre? Ist Dir das bei jedem Saabverkauf bisher so passiert?
  4. StRudel hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Du hast ja sehr findige Leute um Dich herum auf dem Gelände, da sind solche "Kleinigkeiten" (im Vergleich zum gesamten Motorausbau) auch noch hinzubekommen. Nicht die Geduld verlieren. Bloß den Imbiss würde ich vor Wut nicht ins Getriebe stecken - auch wenn Gerd immer sagt "Besser etwas im Getriebe als gar nichts", das meinte er bestimmt nicht (wobei, kommt vielleicht auch auf die Art des Imbiss' an). Nochmals vielen Dank für das "kurze Treffen", das ich so ausgiebig gar nicht erwartet hatte. Wenn ich wieder einmal im Umkreis sein sollte, melde ich mich vorher und komme gerne nochmal vorbei.
  5. Was meinst Du damit genauer? Ich kann's noch nicht nachvollziehen.
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab' mir 'ne Karte zur Ausdehnung des Ruhrgebiertes angeschaut, da gehört der Ort, wo die Autos stehen, auch noch zu. Daher meine Beschreibung. Im Getränkemarkt habe ich nur kurz gefragt, wo ich die passende Hausnummer finde.
  7. So kurios ist's nicht, 900-/90-/99-spezifisch allerdings auch nicht - jedenfalls sieht's so aus, als hätte es nicht in den dahinterstehenden Anhänger gepasst, ansonsten hätte es der 9-5 wohl schon wegziehen können: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-werbeplyon-auch-fuer-andere-werbezwecke-umnutzbar/346274628-241-5420 Stand das Teil dort seit der Schließung 2008 an der Straße, oder stammt das von einem anderen SAAB-Betrieb?
  8. Die "shift up"-Anzeige gab es in US-900ern mit Schaltgetriebe ab den späten 80er-Jahren. Ist ein Lämpchen, das in der oberen linken Hälfte der Warn- und Hinweisleuchten im 900-Tacho sitzt, und ab bestimmter Drehzahl bei bestimmtem Gaspedaldruck aufleuchtet und zum Hochschalten und damit wohl Spritsparen/Umweltschonen animieren sollte. Auch bei einem europ. Modell kann man erkennen, wo diese Anzeige sitzt, wenn das Licht passend draufscheint, da die Tachofolie wohl dieselbe gewesen ist. Das Forenthema ist dazu noch interessant und bietet weitere Hintergrundinfos: http://www.saab-cars.de/threads/shift-up-warnleuchte.834/
  9. Du meinst, 9000CC und (später) 9000 CS(E)? Von der Geräuschdämmung vom Motorraum her ist da der spätere 9000 dem früheren einiges voraus, da gehe ich lärmtechnisch mit. Doch von der gefühlten Leichtigkeit her fährt sich der 9000CC nach meiner Erfahrung deutlich anders als versch. spätere Exemplare, auch bei ähnlicher Motorisierung (wenn Du das ca. leistungstechnisch meinst: ich dachte da an 2.0 Turbo im 9000CC und 2.0 Turbo der letzten Modelljahre).
  10. Die Innenausstattungsbilder (auch das Lenkrad) sprechen für einen Wagen vor Modelljahr 1984. Das Motorhaubenemblem passt da wiederum nicht zu, das gab's erst ab Modelljahr 1985. Bei der Erstzulassung hat der Wagen wohl einige Zeit gestanden bis zur regulären Anmeldung, oder es wurde da schonmal umfassender umgebaut (der Anbieter baut wohl gerne auf eigenen Gefallen um, war beim letzten Exemplar auch schon so mit Tausch der Garnitur, aufgeklebtem Motorhaubenemblem etc.) - ein Baujahr 1984 sah ab Werk jedenfalls nicht so aus. Ich find's nur schade, wenn damit mit Bestätigung durch H-Kennzeichen Verzerrungen des Originalzustandes auch noch abgehakt werden.
  11. Das ist mir auch direkt auf den ersten 9000CC-Kilometern aufgefallen: huch, der macht ja doch deutlich mehr mit. Das geht um einiges leichter und alles fühlt sich nicht so schwer in Bewegung an wie beim späteren CS(E) oder auch CD(E). Da war ich sehr angenehm überrascht - und mag doch beide 9000-Arten auf ihre eigene Art und Weise. Bloß der Wendekreis bei beiden im Vergleich zum 900 ist: umpf. "Koooomm mal ruuuuum da", möchte ich sagen, und "üüüch moooch ja schoooon" sagt der 9000. Egal, ob CC oder späteres Modell. Von wo kam denn der von Dir überführte Griffin V6?
  12. Ein schwarzer 9000 CSE mit Motorschaden ist als Projekt schon am Laufen, da ist der gute 2.0t aus dem Schlachtwagen schon vergeben. Die Anzeige kommt immer mal wieder hoch, bei dem Datum auf dem Bild bin ich mir nicht so sicher, ob's die DIN-Kennzeichen noch gibt. Einen interessanten DIN-Kennzeichenfall gibt's, finde ich, seit einigen Wochen in Hamburg - erfüllt auch nicht die typischen Suchkriterien, vielleicht ist er aber grad deswegen für wen interessant... er wird von mal zu mal günstiger: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210351832&isSearchRequest=true&export=NO_EXPORT&scopeId=C&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1 [mention=646]Eber[/mention] : Hattest Du nicht noch die Augen offen nach einem 9000 mit Automatik? Oder ist der nicht fehlfarbig genug? (leider etwas trist, finde ich, ja)
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So viel SAAB die letzten Tage seit Montag, die ich gesehen habe. Los ging's mit einer dunklen 9-5 Limousine mit österreichischem Kennzeichen auf der A4 in Thüringen am Montagmittag, die - auf dem Standstreifen - grad auf den Abschleppwagen draufgezogen wurde. Der große rote Greif auf der C-Säule lässt wohl tiefere Verbundenheit zum Auto durchblicken, ich hoff', es war nichts zu Ernstes. Einige weitere 9-3 und 9-5 sah ich auf der Strecke gen Mainz noch. Und einen beryllgrünen 900 Dreitürer, auf dem Stück A5 zwischen Kirchheimer Dreieck und Gießen. Unterwegs war er in östliche Richtung. Östlich von Köln steht bei einem Forenmitglied ein sehr schöner, fünftüriger 900 GLs in der Garage, wie ich sehen konnte. Insgesamt waren's am Montag 9 gesichtete SAAB. Am Dienstagvormittag traf ich im Südosten des Ruhrgebiets diese drei geparkten Exemplare: Weiter am Dienstag auf dem Weg vom Ruhrgebiet gen Norden gab es zur Mittagszeit auf der Autobahn zwischen Dinslaken und Münster einen dunklen 9000, der Richtung Ruhrgebiet fuhr. Das Kennzeichen konnt' ich nicht erkennen. Im weiteren Streckenverlauf überholten wir noch ein schwarzes 9-3I CV, der Fahrer in Lederjacke war allerdings mit der Unterhaltung mit dem Beifahrer so beschäftigt, dass er unsere Grußversuche nicht wahrnahm. Am gestrigen Mittwochvormittag stand vor der KFZ-Zulassungsstelle im Hamburger Norden ein 9-7x 5.3i, der da grad zugelassen wurde. Welche Kennzeichen drankamen, hab' ich nicht mitbekommen. Außerdem auf dem Parkplatz fand sich noch ein 9-5 Chrombrillenkombi ein, und ein 9-3I Cabriolet. Auf der Rückfahrt von Hamburg ins Ruhrgebiet gestern gab es etwas Hintereinanderherfahren von SAAB 9000 und einem 9-5 Aero Modelljahr 2004 oder 2005 mit niederländischen Kennzeichen und orig. SAAB-Dachbox obendrauf. Grüße wurden ausgetauscht. Weiter hin zum Ruhrgebiet war auf der A1 noch ein dunkelblauer 901 Fünftürer in Richtung Norden unterwegs, Mittwochnachmittag. Am Mittwochabend war erhöhte SAAB 9000-Dichte in Castrop-Rauxel. Heute auf dem Weg vom Ruhrgebiet Richtung Osten gab es in Gegenrichtung mind. einen 9-3II und 9-5 Kombi. Nahe Göttingen stehen da auch zwei SAAB 900, die in guten Händen sind. Und zum Abend begrüßte mich zur Einfahrt nach Naumburg der örtliche 9-5 Griffin Chrombrillenkombi, dessen Fahrer wohl grad auf dem Heimweg gewesen ist. Mmmh, so schick mit den Sommeralufelgen. Also ich hab' das Gefühl, dass die SAAB-Dichte immer noch gut genug ist, um täglich mehrere sehen zu können, wenn man auf Langstrecke unterwegs ist in Deutschland.
  14. Stolpern über Musik find' ich gut - lastfm nehme ich mir dafür manchmal. So hat's grad folgendes Lied eingespielt: Wolke - Kleine Lichter (hmm, wieso klappt's bei mir mit der Videoanzeige nicht... nuja)
  15. Bei Deinen Fotos sind mir die Einstiegsleisten aufgefallen, die hatte ich bisher an keinem Business Edition-Modell gesehen. Hier ist noch ein scarabäusgrüner mit der Business Edition-Ausstattung (Innenfotos beachten) frisch zum Verkauf eingestellt worden: http://ww3.autoscout24.de/classified/274789955?asrc=st|as
  16. StRudel hat auf NG900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Antworten. Ich habe danach mit einem Mitarbeiter bei Skanimport gesprochen, auch bei ihnen im Lager haben alle Tütchen mit der Teilenummer drei Dichtungen, da ist's wohl wirklich ein Verpackungsfehler gewesen.
  17. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern waren außerordentlich viele Autos mit schwedischen Nummernschildern auf der A9 sowohl gen Norden als auch gen Süden unterwegs. Ich habe auf der Fahrt zwischen ca. Hermsdorfer Kreuz und Berlin sowie zurück mind. 20 Stück gesehen, immer mal wieder kam eines. Davon gab es zwei SAAB-Sichtungen: Bis zum Dreieck Nuthetal fuhr ich bei schnellem Tempo einer ca. 2002er, 2003er 9-5 Limousine hinterher - weinrotmetallic, 2.0t, mit Kennzeichenhalter ANA Trollhättan - der Mann in mittlerem Alter an Bord winkte uns zu, und wir hatten schöne Kilometer zusammen. Das war richtig gut. Auf der Rückfahrt am Nachmittag überholte mich dann auf der A9 gen Süden im südl. Sachsen-Anhalt ein heller Chrombrillen-Kombi. Außerdem sah ich im Gegenverkehr auf der A10 zwischen Dreieck Nuthetal und Ludwigsfelde um ca. 12 Uhr einen cayenneroten 902 oder 9-3I, der gen Südwesten fuhr - [mention=4119]elsch[/mention] , bist Du das gewesen? In Berlin-Neukölln parkte auch zur Mittagszeit ein scarabäusgrüner 901 Softturbo mit Kennzeichenhaltern "powered by Saabcommander". Und auf der Rückfahrt sah mein Bruder auf einem Autobahnparkplatz auch an der A9 zwischen Eisenberg und Hermsdorf, auch noch eine, in nördl. Fahrtrichtung stehende, 9-5 Chrombrillen-Limousine in heller Farbe.
  18. Was heißt "natürlich"? Ich habe bisher die Business Edition-9000 ausschließlich in scarabäusgrün gesehen und war der Annahme, dass es sich ab Werk bei diesem Sondermodell (in Deutschland) auf diese Farbe beschränkt hat. Hier Bilder eines mir bekannten Originalexemplares mit den typischen äußeren Details: http://www.w8kfs4807.homepage.t-online.de/ST14/album/slides/IMG_9037.JPG http://www.w8kfs4807.homepage.t-online.de/ST14/album/slides/IMG_9038.JPG
  19. Ich fahre kommende Woche aus dem Ruhrgebiet nach Halle/Saale. Es braucht also noch was gefunden werden von Aachen ins (nördliche) Ruhrgebiet - Dinslaken, Castrop-Rauxel, Herne, das wäre optimal, denn da komme ich noch hin, bevor ich gen Osten abdrifte.
  20. Wettereinwirkung, vor allem Sonne, und dann schruuuuuuumpfen. Beim früheren Leder aus Mitte der 80er habe ich solches Schadbild in den USA nicht gesehen, erst die späteren 900 und auch 9000 hatten das häufiger. Ich weiß nicht, was sich da in den Jahren geändert hat - die 9000 Aero-Sitze sind ein besonders hübsches Beispiel für so Bockwurstsitze.
  21. Hier zwischendurch noch 9000 Aero-Sitze in "Condition = Excellent Condition!!" http://cosprings.craigslist.org/pts/5119410457.html http://images.craigslist.org/00X0X_1rOlTsWxbin_600x450.jpg
  22. Mick Carlsson war wohl vor Ort, hat ja von dem Aero für 990 Euro schon berichtet - eine Seite zuvor - und ihn nicht mitgenommen: http://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/page-135#post-1054369 Zum Business Edition-9000: Den habe ich bisher nur in Scarabäusgrün gesehen, die 15" Cross Spoke-Felgen hatten flache Felgendeckel. Das ist immer ein ganz gutes Erkennungsmerkmal, sofern das Auto noch die originalen Felgen trägt. Außen gab es an mehreren Stellen (Kotflügel bei Seitenblinkern, Heck hinten rechts unter Heckleuchte) auch Aufkleber "Business Edition". Text auf Wunsch des Users angepasst.
  23. ...gerissene Achsmanschetten gelten dagegen nur als geringer Mangel - hab' ich letzten Freitag bei einer TÜV-Untersuchung erlebt, als der Prüfer am frühen Vormittag da war, und die Werkstatt danach erst die Achsmanschette wechseln konnte. Der Wagen wäre allerdings auch mit gerissener Achsmanschette durch die Prüfung gekommen - gilt nur noch als geringer Mangel. [mention=4022]turbo_forever[/mention] : Bei vielen H-Untersuchungen hast Du das zuletzt erlebt mit dem Lack?
  24. StRudel hat auf NG900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In dem zweiten Tütchen sind drei Dichtungen drin, mit derselben Artikelnummer. Ich hab' bei den letzten Kupplungssätzen drei Dichtungen gesehen, weiß aber wie gesagt nicht, ob sich da nochmal was geändert hat und zwei auch sein könnten. *kopfkratz*
  25. StRudel hat auf NG900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich frag', um nochmal sicherzugehen: Jeder Nehmerzylinderdichtsatz sollte drei Dichtringe enthalten? Ich habe zwei Originaldichtungssätze bei Skanimport bestellt und diese bekommen - in einem sind nur zwei Dichtringe drin. Da gibt es keine untersch. Dichtsätze für neue und alte Nehmerzylinder, oder? Bevor ich da reklamiere, möchte ich hier nochmal nachfragen ('s ist auch so warm... aber da sind wirklich nur zwei Dichtringe drin, ich zähle doch richtig... ) .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.