Alle Beiträge von StRudel
-
Der versperrte Weg zum 900er-Dasein
[mention=6850]Budnik[/mention] : Damals fuhr der Wagen nach meiner Erinnerung ja fein - wie ist denn das Problem mit dem Starten aufgetreten? Und was wurde seitdem versucht? Soo viel kann's am Achtventiler nicht sein. Vielleicht ist er flixer wieder in Gang zu setzen, als gedacht, und kann dann der Alltagswagen sein - oder möchtest Du das wegen des guten Zustands des Exemplares eher nicht? Motorenteile eines 16V helfen Dir nicht, da gibt es große Unterschiede, auch in der Peripherie um den Grundmotor herum (Einspritzsystem anders, der 8V arbeitet mit Kraftstoffmengenteiler etc., der 16V hat ein elektronisches Einspritzsystem mit Luftmassenmesser usw.). Wenn der Rest des 16V allerdings so ähnlich zu Deinem 8V ist (Farbe, Ausstattung, ...), kann sich das ja trotzdem lohnen - wobei der 16V dann schon in wirklich schönem Zustand sein muss, um bessere Teile für den 8V geben zu können. Grüße nach Mölln.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da gab es in den zurückliegenden Monaten m.E. aber schon passende Angebote, zudem der von der Farbe her wieder nicht passt (in iridiumblau fuhr in Talladega m.W. keiner mit). Hier gibt's noch ein Foto mehr, Bild 6, voll aufs Leder drauffotografiert - und volle Kante (oder "Karre") blau: http://ww3.autoscout24.de/classified/272099183?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st http://pic1.autoscout24.net/images-big/183/099/0272099183006.jpg?09f5975b0976053f52154c46a7025cab
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
You need, at leaaast, those big ass sixxeeeen inch rääms, maaan. In 15" kommt das nicht so - das Videocabrio hat auch 'ne größere Größe drauf. Also wenn, dann ordentlich. (dass ich Dir sowas schreibe ) Oder, Alternativvorschlag als Astra-Nachfolger, oder Katzenschoner, dieses Zweitcabrio - Dein Römercabrio dann als rollendes Ersatzteilelager, wie es hier im Allg. oft vorgeschlagen wird, behalten, bei Lust die beige Innenausstattung schonmal umbauen, und direkt hast Du selbst Dein (zweites ) paid in full-Exemplar: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/klassisches-saab-900-cabrio-mit-ueberholtem-motor-und-getriebe/309014807-216-2915?ref=wl http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/pEcAAOSwbsdVKsVu/$_72.JPG
-
Saabsichtung
In Naumburgs kopfsteingepflasterter Innenstadt parkte heute am frühen Abend ein später 9-5 Chrombrillenkombi mit HH-Kennzeichen.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Cross-Spoke-Felgen in 16" besorgen, den passenden Teil gold lackieren lassen, und ab geht's. Then that's a nice looking bitch, maaan! Wo hat das Videofahrzeug eigentlich seinen Türentriegelungsknopf gelassen?
-
Hohlraum Konservierung
Ich halte in dem Zusammenhang das Bohren weiterer Löcher in gesundes Blech, v.a. an solch einer Stelle, für keine gute Idee.
-
Warmstartproblem
Was ist denn an alten Teilen neben der Zündspule noch im Wagen verblieben, die irgendwie damit in Verbindung gebracht werden könnten?
-
US-Car Fahrer unter uns?
Da sagt's mir bloß: "Entschuldigen Sie, nur registrierte Teilnehmer düfen dieses Forum lesen." Was steckt denn hinter dem Link, wenn Du als registrierter Teilnehmer da reinschaust?
-
SAAB Freunde Thüringen
Ja, wohl lt. Auskunft sogar vegan - die hatte ich da gewählt. Danke für die guten Wünsche mit Grüßen an die heutige Hamburg II-Runde.
-
Was für Bastler?
Rott fett bzw. 'fett rott' haben wir schon, bitte nicht noch mehr davon. [mention=1846]Sven[/mention] : Da in der "Höhle" haben sich nun Vögel eingenistet, in einem Teil abseits der Autos, und schon für Nachwuchs gesorgt. So unlebenswürdig scheint's da also gar nicht zu sein. Ich weiß weder, wie's in zwanzig, dreißig Jahren in der Halle, noch bei mir persönlich aussieht. Ich möchte das auch nicht zum Anlass für meine jetzigen Handlungen nehmen. Jetzt bereitet mir das auch viel Freude, ich blicke mit großem Interesse drauf und zu, erlebe (für mich persönlich) kleine und große Erfolge... ich schließe gerne das Tor zur Halle auf und guck' auch manchmal einfach nur so auf die Autos drauf, wie sie gucken. Ich lade Dich auch gerne zum 'mal Vorbeikommen' ein, und wenn Du möchtest: ich freue mich sehr über Hilfe beim weiteren Halleinstandsetzen - manches ist anstrengender, als ich mir das vorgestellt habe, und daher auch noch nicht so, wie ich's haben will. Ich nehme Deine Worte nicht persönlich, doch ich weiß, weil ich das selbst sehe, dass mich da manches noch überfordert. Das ist für mich in Ordnung und ich verurteile mich auch nicht dafür. Und wenn es aus irgendeinem Grund nicht mehr klappen sollte, was ich mir da so vorgestellt habe, dann ist das so - und dann hat das im "jeweiligen Jetzt" auch seine Gründe. Die mögen innerhalb einer Plattform wie dieser nicht ersichtlich sein - weswegen ich sage: Du bist eingeladen, auch, dass da das Persönliche was von hat (und wenn sich bei Dir bestätigt, dass Du es für eine Höhle hältst: dann fänd ich auch das in Ordnung)
-
Saabsichtung
Mama und Papa berichteten mir von einem gesichteten roten 901 am Freitagnachmittag in Naumburg/Saale, mit zwei älteren Personen an Bord, und Göttinger Kennzeichen.
-
Potz Blitz und schwarzer Teufel, eine lange Geschichte mit Höhen und Tiefen
Du legst ja richtig los. Wenn Du direkt so ähnlich ausgestattete 9-5 ihrer jeweiligen Zeit mit Dieselmaschinen hast, interessiert mich ein direkter Vergleich über die Zeit noch mehr... magst Du immer mal Deine Eindrücke (mit)teilen, aus erster Vergleichshand? Danke, und wenn Du dann noch einen frühen 9-5 einfach mal so dazuholst, in gewöhnlicher Ausstattung, dann solltest Du da modellausstattungspassend das http://image.spreadshirtmedia.net/image-server/v1/designs/13518214,width=178,height=178/Baby-Fuesse-Herz.png-Kennzeichen noch dazuholen.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Das lässt die Äußerungen, nach meinem Empfinden, dann wieder umso respektloser gegenüber Forenneulingen sein - allgemein denen gegenüber, die nicht denselben Wissens- oder Erfahrungsschatz haben (welchen man niemandem zum Vorwurf machen sollte, in keiner Hinsicht). Ich sehe das wie mit Mechanikern, die angeblich gute Arbeit lieferten, aber auf menschliche Art mit (auch potentiellen) Kunden umgehen, dass kein angemessener Umgang beider Seiten miteinander zustande kommen kann: nichts rechtfertigt einen respektlosen Umgang mit einem Mitmenschen. Nichts macht das Unfreundliche, das Respektlose, das Unfriedvolle wett. (was ich da meine mit angemessen: dass ich dem "Gegen"über so be"geg"ne, wie ich mir wünsche, das mir begegnet wird in einer Situation, in der ich - weil mir das Wissen, die Erfahrung, das Verstehen fehlt - Hilfe benötige: respekt- und v.a. verständnisvoll. Und da hakt es: bei mir, auch nach all der Zeit, cartier60 zu verstehen, und seinerseits daran, hier respektvoll zu schreiben)
-
Was für Bastler?
Welche meinst Du mit 'das'?
-
Was für Bastler?
Ja, inzwischen hab' ich mich auch wieder von erholt. ("rääääääääääääää" macht's im Kopf) Mit dem anderen drauf hatten wir da einen noch größeren Durchhänger... oh oh oh. ...alles was für Bastler. "Doch wenn uns auch die Achse bricht, uns'rer Freundschaft schadet's nicht." Roter Sparsedan passt aber besser als so ein (irgendwann einmal) metallicbelacktes Exemplar als Ladung. Und Deine Kamera hält auch den Charakter der beiden roten, lieben Genossinnen und Genossen fest.
-
Was für Bastler?
Gestern hat 'was für Bastler' die Verfolgung aufgenommen... bleibt nur die Frage, welches rote Fahrzeug Modelljahr 1987 ohne Servolenkung wirklich 'was für Bastler' ist, aber dazu später mehr. Jedenfalls guckt der Finne seinen Bruder in walnussbraun nun erstmal mit dem Hintern an, und lässt seinen Kupplungshaken hinten verdächtig nah an dessen Stoßstange kommen. Da scheint noch einiges an Rivalität im Busch zu sein. "Ich habe Alufelgen!" "Na und, ich habe Chrommittelkappen!" - "Ich habe ein Schiebedach" "Und? Ich habe keine Ausstellfenster, bei mir kann nirgendwo was "aus Versehen" reinlaufen" - "Ich sehe soo sportlich aus mit meinem S-Paket" "Blablabla... Chrom ist das, was zählt" - "Mein Lack glänzt viel schöner als Deiner" "Mein Lack? Mein Lack glänzt gar nicht. Dafür ist er der originale, ätsch!" - und so weiter, und so fort... weiterer Bericht folgt.
-
US-Car Fahrer unter uns?
Nee. Kollege Barttenbach hat zwei Pity Cruizer.
-
Saabsichtung
Gestern im südwestlichen Autobahnteil Frankfurts überholte uns ein espressoschwarzer (?) 9-5 Aero Sportcombi, Kennzeichen endete mit 905, einige Zeit später eine 9-5 Limousine mit ANA Trollhättan-Kennzeichenhalter (und dt. Kennzeichen). Weitere 9-3I und 9-5I fuhren auch an uns vorbei, alles ohne Gruß. Später sichtete ich noch ein schwarzes 900-I Cabriolet auf der A4 zwischen Bad Hersfeld und Gießen, Fahrtrichtung Westen, und weitere Zeit später, ebenfalls Fahrtrichtung Westen, eine 9-5II Limousine in gletschersilbermetallic (?). P.S.: Ganz vergessen... Flughafen Frankfurt Hahn... in 15 Jahren der nächste für Bastler? Nee, sah ordentlich aus, hatte HOM-Kennzeichen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Aeros hatten die 225 PS, genauso wie die gewöhnlichen 2.3 FPTs der letzten Stunde (Modelljahr 1998). Der Rest davor hatte als 2.3 FPT die gewöhnlichen 200 PS.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Steilturboschwemme in Spanien - wohl vom selben Anbieter. Ein '85er 16S und ein '81er Sedan turbo mit trx-Felgen (grad aus Schweden frisch angeliefert?). Jamjamjam... http://ww3.autoscout24.de/classified/271355629?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st http://ww3.autoscout24.de/classified/271355841?asrc=st|as&testvariant=articles_blue&tierlayer=st
-
Der Neue ohne Saab.
Hallo Finn, ich freu' mich immer besonders über gleichaltrigen Zuwachs hier. Wenn Du ein zuverlässiges Auto möchtest, und auch ein wenig Geld für evtl. unvor(her)gesehene Reparaturen übrig haben möchtest, empfehle ich auch klaus' Schritt, nicht die gesamten 5000 für das Auto selbst auszugeben, sondern noch ein wenig Luft mit dem Anschaffungspreis zu lassen. So einen jüngeren 9-3 für das Geld zu finden, der wirklich gut ist und dem Du auch nach Kauf direkt langfristiger vertrauen kannst, halte ich für schwierig. "Je älter das Fahrzeug, desto geringer die Zuverlässigkeit" halte ich für eine unpassende Verallgemeinerung - bei den älteren Modellen ist die Technik m.E. noch eher überschaubar als bei neueren Fahrzeugen, die Ersatzteile sind meist günstiger, weil auch gebraucht häufiger vorhanden, etc. pp. Ich bin mit meinen SAAB für meist wenige hundert Euro schon sehr zuverlässig auch viele Kilometer unterwegs gewesen, die Autos sind meist aus der Fabrik gerollt, bevor ich selbst überhaupt produziert wurde. Was sagst Du denn zu einem 900-II oder 9-3I? Die sind momentan sehr günstig, da, schätze ich, kannst Du für locker unter 5000 Euro auch ein wirklich gutes Exemplar finden und hast im Fall des Falles noch Reparaturbudget offen. Letztlich aber ist das alles Bauchentscheidung - wenn Du einen findest, der Dir zusagt, und der Bauch einfach 'Ja!' sagt, dann tu das. Für den Kopf kann das Forum hilfreich sein, Deinen Bauch kennst nur Du selbst wirklich. Ich wünsch' viel Erfolg beim Finden des passenden Exemplares.
-
LED-Lichtleiste 9-5II Sportcombi gesucht
Lt. Fotos scheint mir die Lichtleiste bei der Kombiversion zu den Seiten hin sehr senkrecht abzuschließen, bei der Limo hat sie, was ich auf den Fotos jetzt seh', eher schräge seitliche Abschlüsse - deswegen "befürchtete" ich da Unterschiede.
-
LED-Lichtleiste 9-5II Sportcombi gesucht
Bezieht sich das auch auf die, wie vom Mechanicus gesuchte, Lichtleiste vom 9-5II SportCombi ? Sind da solche speziellen Teile auch kurzfristig vorrätig?
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Den hier haben Freunde von mir in Madison schon angesehen, probegefahren, und für sehr interessant befunden - bei näheren Infos kann ich vermitteln (der langjährige Ersteigner lebte zur Winterzeit auf Hawaii und fuhr den Wagen nur selten zu Sommertagen in der Gegend in und um Madison): http://madison.craigslist.org/cto/5028823320.html Schwarzer Steilschnauzer-Sedan mit Chrom rundum, rotes Contours innen, originaler 16V-Sauger des ersten Modelljahres, umgerechnet grad ein bisschen was über 50.000km. http://images.craigslist.org/00y0y_5EhX3QdhWBH_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00q0q_3TkrjOABV5k_600x450.jpg http://images.craigslist.org/01212_9ZXRK4Zuits_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00m0m_a7v4pzXdfSG_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00X0X_1cgrxVzPv58_600x450.jpg
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-cse-leipzig/209766548.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=29&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1998-12-31&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&noec=1 Lemansblauer 9000 CSE 2.3 Turbo in Leipzig, Modelljahr 1996. Ich kenn' das Fahrzeug aus dem Bekanntenkreis. 2012 hatte ich Gelegenheit, den Wagen für einen Forenfreund aus Baden-Württemberg nach Leipzig zu überführen, damalige Laufleistung lag bei ca. 138.000km, der Wagen hatte in seinen ersten Jahren nur wenige Kilometer gesammelt. Das Serviceheft sprach von einer sehr früh erfolgten Kettenkur, ich hatte damals mit dem SAAB-Zentrum Kontakt, die das gemacht hatten, nach deren Aussage sei das prophylaktisch erfolgt, weil nach Erfahrung die 2.3er zu Problemen da neigten - jedenfalls: da wurde auch schonmal größer Hand angelegt. Die Aero-Seitenschweller hat der Bekannte 2012 drangebaut und wollte einen Komplettumbau auf Aero-Optik vornehmen, die restlichen Teile (in lemansblau; außer Frontstoßstange) sind noch vorhanden, da könnte ich vermitteln. Das Auto wurde dann aus persönlichen Gründen von Freunden übernommen, denen die Aero-Optik nicht wichtig war, deswegen wurde da nie weitergetauscht. Ich guck' mir den Wagen auch gerne jetzt nochmal genauer an, wenn wer von hier Interesse an dem Auto haben sollte - dann einfach PN schicken. Hier noch 'ne Aufnahme von 2012 mit kleinem Spontantreffen mit einem anderen Forenmenschen, das war nach der damaligen Aufbereitung: