Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Nein, in die Richtung ging das nicht, was ich meinte. Wenn wer nach seinerseits fester Zusage dann doch mit solch einer Begründung absagt, ist mir das auch nicht so verständlich, da bin ich bei Dir. Bloß find' ich das "Weil der so und so ist, mache ich das jetzt nur noch so und so" mit dem Unterton, dass die eigene Entscheidung der Masse zum Vorwurf gemacht wird, unangebracht. Ich frag' mich da immer: was soll dazu jetzt gesagt werden? Zustimmung zur allgemeinen Kritik an dem, der anders gehandelt hat als erwartet? Ein paar Streicheleinheiten und "das wird schon wieder"? Ja, bau den einen Wagen auf und schlachte den anderen, aber da kann doch niemand anderes was für, dass Deine Entscheidung so lautet.
  2. Jap, liegt grad noch im Leiheinbauwagen und ist mit unterwegs, fliegt aber auf jeden Fall nicht weg - ich hatte's auch schon offen und so nichts gesehen, was irgendwie nach fehlendem Kontakt/Defekt auf der Platine etc. pp. aussah, aber Du hast da das Fachwissen.
  3. Das sind alles persönliche Entscheidungen, die niemandem vorzuhalten sind. Ich verstehe das Rumgemeckere hier nicht. Ja, es mag enttäuschend sein, wenn wer, der vorher zugesagt hatte, es sich vor Ort anders entscheidet. Doch die eigenen Erwartungen sind und bleiben die eigenen Erwartungen, und die Ent-Täuschung sagt nur, dass da vorher eben eine Täuschung gewesen ist. Das hat mit samsams Interesse nichts zu tun, verdirbt höchstens die Freude, wenn das so empfundene allg. Echauffieren in jedes irgendwie passende Thema reinkommt.
  4. Um nochmal darauf und die Steuergerätsache zurückzukommen: Ich habe MrSchabernacks altes Steuergerät gestern einmal testweise in meinem 1993er 900i16 angeschlossen, es hat exakt dieselbe Teilenummer wie mein verbautes: # 0 280 000 580, blauer Aufkleber. Und: mein Wagen sprang damit nicht an. Er orgelte nur und es roch nach zu viel Kraftstoff von vorne, ein Starten war nicht möglich. Nachdem ich mein originales Steuergerät wieder drangesteckt habe, brauchte er eine Weile, bis er - so wirkte es auf mich - den zu vielen Kraftstoff irgendwie verbrannt hatte, tuckerte 'ne Weile, und lief dann nach wenigen weiteren Sekunden wieder ruhig. Da hat also wohl tatsächlich (mind.) das Steuergerät über die Winterabstellmonate die Grätsche gemacht.
  5. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern (Sonntag) in Nürnberg (oder war das schon Fürth? Oder Erlangen? ) auf der Maximilianstraße über die Brücke fuhr ein ambassadorblauer Fünftürer-900 CC mit junger Frau am Steuer, Kennzeichen endete mit YC 9. Heute in München (Montag) aus der Deroystraße bog ein schwarzes Cabrio mit beigem Verdeck nach links Richtung Hackerbrücke ab - sah schick aus. Weitere Sichtungen habe ich noch auf der Digitalkamera, so vom silbernen 9-3II Cabriolet, das offen und mit grußfreudigem Fahrer am Sonntagnachmittag auf der A9 bis Hermsdorfer Kreuz fuhr und dann kennzeichengerecht Richtung Westen (MTK) abbog, sowie von einem 9000 Anniversary in Fürth, geparkt kurz vor einem 902 V6. Saabtechnisch war auf der A9 Richtung Süden einiges los, und auch im Nürnberger Raum sowie in München gab und gibt es regelmäßige Sichtungen.
  6. StRudel hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich von mir kann sagen: eben gerade deswegen nicht. Zeit empfinde ich als etwas Kostbares, und möchte es gerne mit Freude (er)füllen. Langeweile scheint mir so eine "Krankheit" bestimmter Gesellschaften zu sein, ich möchte auch nicht an den Punkt gelangen, zu sagen, ich hätte die, oder sie gar wem zum Vorwurf zu machen ("Tu was gegen Langeweile, mach was mit mir!"). Der macht sich auch breit, ja. Die A-Klassen gehen auch nicht weg, die Peugeots ebenso wenig, und dann die silberne E36 Limousine. Meine Parkscheibe läuft ab, mal gucken, ob jetzt was Näheres frei ist, wenn ich rübergewandert komm'.
  7. StRudel hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Also wenn der weiße schon Tiefgaragenduldungsrecht hat, und der goldene wie vorhin festgestellt davorparkt, dann sind ja alle wieder an ihrem Ort. Vielleicht finde ich nachher auch einen näheren Parkplatz. [mention=7551]hanseat[/mention] : Ohne diese Autogasbombe hinten drin würd' ich nicht so spontan und frei losfahren... wobei ich mit meinem 900i 16V mit Normalbenzin von 2011 bis 2012 in einem Jahr auch so 30.000km zusammengefahren habe, wie auch immer.
  8. StRudel hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Braucht Ihr eigentlich noch ein Shuttle? Ich bin vorhin spontan in München eingerollt und den Montag über da.
  9. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhin kam mir auf der Landstraße von Jena nach Naumburg ein kräftigrotes 900-I Cabrio entgegen - offen, zwei Menschen drin, und großer Gruß beidseitig (Lichthupe, Hand nach oben).
  10. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mist, dabei war ich doch sooo nah dran. Ein wenig erinnert's mich an Warnemünde, aber ich zweifle auch dran, dass es da ist (die Hauszeile im Hintergrund ist mir zu groß). [mention=3954]Saab-Pampersbomber[/mention] : Beryllgrün ist 'ne feine Farbe. Dass Du auch noch Combi-Coupé-Luftauslassgitter gefunden hast, uihui! Sind da schon hintere Kopftstützen drin? Ansonsten habe ich nun welche für Dich zur Seite gelegt.
  11. Oh, manchmal hab' ich schon das Gefühl, dass sich bei manchen Autos so'n Prüfer seine Augen zudrückt.
  12. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Damit hier überhaupt wer was schreibt: Puerto Montt, Chile?
  13. StRudel hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Wie, man kann den 9-5 nicht mehr neu bestellen? Seit wann das? Aber, aber...
  14. Was ist dann Deine Meinung zu dem in Beitrag #12 gezeigten Radio - so nicht im Zubehörkatalog gelistet, aber lt. Lieferschein "Extraausrüstung, Werksmontage"? Warum das Radio aus Beitrag 2 deswegen gleich "komisch" sein soll, versteh' ich auch nicht.
  15. Mich interessiert eine Antwort auf meine Frage weiterhin, [mention=1307]René[/mention] : So ganz verstehe ich Deinen Punkt noch nicht. Du hältst es für nachgerüstet - weil es nicht im gewöhnlichen Prospekt, auch nicht im Zubehörprospekt, auftaucht. Es steht, inkl. der exakten Produktbezeichnung, auf dem originalen Lieferschein für dieses Auto - mit jenem Grundigradio wurde der Wagen vom Händler erstausgeliefert. Ich meine: ja, es ist nicht ab Werk verbaut, sondern erst beim Händler montiert worden. Hat jemand aus dem Zubehörkatalog für seinen SAAB ein Radio original geordert, und der Händler hat's dann eingebaut: ist es dann nach Deiner Meinung original, oder "arg nachgerüstet"? Was ist für Dich der springende Punkt, auf den Du hinauswillst?
  16. 1993er CV mit längerer Neuteileliste: http://phoenix.craigslist.org/wvl/cto/4955435973.html 1993 Saab Classic 900 Turbo Convertible - $3000 (Avondale) http://images.craigslist.org/00z0z_39anfcqjVCc_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00404_HHWZ4y4udg_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00w0w_czavLKKdzea_600x450.jpg 1993 saab 900 convertible odometer: 164000 paint color : black size : compact type : convertible drive : fwd fuel : gas transmission : manual title status : clean cylinders : 4 cylinders condition: fair No Rust Saab 900 Turbo Convertible. Passed emissions with 2 year tags. 5 speed that gets 28 miles per gallon. Its hard to find one of these that has been taken car of. I've ran 91 octane in it and has great compression. The following has been done by a great mechanic in the valley. All parts were purchased thru Eeuroparts, AutoHausAZ, and Pelican Parts, Carquest. I have receipts to back it. Front Driveshaft Brake pads and Rotors front and back New Coil New Distributor, Cap and rotor NGK Plugs Bosch Plug Wire Bosch Alternator and Pulley New AC Idler Pulley Heater Core and Heater Core Valve Genuine Saab Fuel Pump Fuel Pressure Regulator and relay New Radiator with upper and lower hoses Slave Cylinder New AC Button New Rear Window Motor o2 Sensor Mass Airflow Sensor Idle Air Control Valve Fuel Cap Top is 2 years old and it works smoothly. This car should run for a while for you. I have a replacement wiper motor and a spare heater core valve and bright light sensors. I can include as well. Need a radio. Willing to negotiate. Quinton 816-808-9558
  17. Das hieße in passende Karosse rein, probegefahren, wieder raus und hingelegt? Das ist ja nun auch nicht für jeden mal so eben gemacht. Ich habe ein paar solcher mir vom Zustand her unbekannten Motor-Getriebeeinheiten auch stehen... mir gibt das v.a. Beruhigung beim Fahren meines 900ers, weil ich weiß, dass im Notfall doch irgendwas Passendes sicher in der Garage steht. Allein das ist mir das Einlagern schon wert.
  18. So ganz verstehe ich Deinen Punkt noch nicht. Du hältst es für nachgerüstet - weil es nicht im gewöhnlichen Prospekt, auch nicht im Zubehörprospekt, auftaucht. Es steht, inkl. der exakten Produktbezeichnung, auf dem originalen Lieferschein für dieses Auto - mit jenem Grundigradio wurde der Wagen vom Händler erstausgeliefert. Ich meine: ja, es ist nicht ab Werk verbaut, sondern erst beim Händler montiert worden. Hat jemand aus dem Zubehörkatalog für seinen SAAB ein Radio original geordert, und der Händler hat's dann eingebaut: ist es dann nach Deiner Meinung original, oder "arg nachgerüstet"? Was ist für Dich der springende Punkt, auf den Du hinauswillst?
  19. Teil II Aus dem Prospekt "Saab 9000 1997" Dieses Bild zeigt den Innenraum eines 9000 Aero (nach Sitzen und belederten Türpappen zu urteilen), mit Einzelradio (ohne CD-Element im Armaturenbrett). Dieselbe Konfiguration ist abgebildet für alle gezeigten Polstervarianten:
  20. ([mention=1991]Trizz[/mention] : defektes Birnchen: ja) Dann hier zur Veranschaulichung: Aus dem Prospekt "Saab 9000 Zubehör 1995": Aus dem Prospekt "Saab 9000 Zubehör 1996": Aus dem Prospekt "Saab 9000 - Saab 9000 CS/CSE/CD/CDE/Aero/Griffin 1996"
  21. Dann habe ich hier noch einen, den oben in #2 erwähnten 1996er CSE, dort wird das Grundigradio bei Werksmontage genannt: Originaler Lieferschein: Verbautes Radio: Auch ein Grundig Kassettenradio. Genaue Bezeichnung reiche ich gerne nach, alle Originalunterlagen habe ich dazu auch noch, sind bloß grad an einen Bekannten zum Abkopieren verliehen. Der Wagen war seit Anfang der 2000er in derselben Hand und es wurde daran mit Garantie nichts verändert; auch zum Gebrauchtwagenkauf durch den letzten Besitzer beim SAAB-Zentrum Ulm war das nach seiner Aussage schon drin und verbaut. Ich halte es für das bei "Extraausrüstung, Werksmontage" genannte "Radio Cassette".
  22. StRudel hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Welches der beiden ganz brauchbaren Shuttles? (die Flugzeuge haben ja alle rote Knollennasen - sind die auf Spendensammelmission? [mention=47]aero84[/mention] : Hey, Deines ja auch. Cool! Hat aber 'ne ganz schön spitze Knollennase )
  23. So gesehen kann die Frage dann in gewissen Fällen auch mit: "kein Radio wurde ab Werk verbaut" beantwortet werden - bleibt die Frage, wo die Originalität anfängt und aufhört: an dem Zeitpunkt, an dem das Auto die Produktionshalle verlassen hat (dann könnte argumentiert werden, dass es mit einem Loch am originalsten sei), oder so, wie es der Ersteigner ausgeliefert bekommen hat (mit dem vom Händler montierten Radio). Ich gebe zu, da wird die Diskussion langsam etwas müßig.
  24. Ich hab' extra die Lieferidentifikation dazu abfotografiert, die sagt: "Extraausrüstung, Montage durch Händler".
  25. Radios ist die richtige Frage - ein rechtes System habe ich noch nicht rausbekommen. Grundausstatter war wohl Grundig (für den deutschen Markt) so fand ich in einem 1997er CSE folgendes Modell (Grundig 5600); in einem 1996er CSE habe ich auch ein Grundig drin, die genaue Bezeichnung hab' ich aber grad nicht zur Hand (WKC und 'ne Zahl... oder so ähnlich).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.