Alle Beiträge von StRudel
-
Saabsichtung
Gestern auf der Rückfahrt von der Eifel nach Thüringen über Autobahnen waren SAAB regelmäßig im Verkehr dabei - ich mit einem rubinroten 900 mit Anhänger auf der meist rechten Spur Richtung Osten, als außergewöhnlichere Sichtungen hatte ich zwei SAAB 9000 - einen lemansblauen auf der Bundesstraße B49, der vo nWetzlar Richtung Limburg fuhr, und später auf der Autobahn vorm Kirchheimer Dreieck ein dunkler 9000 Anniversary mit zwei Passagieren und Kassler Kennzeichen. Aus keinem gesehenen SAAB gab's grüßende Rückmeldung.
-
RumgeStRudel oder: die Deutschweden
...wie zufällig, ja, aber nur "wie", stimmt's. Die Kondensstreifen, die die Hülle des SAAB umstreichen, der linke parallel zur Heckklappenlinie, der andere große über die vordere Dachkante hinab zum Motorhaubenende. Der Stamm der Birke, dessen Ausbuchtung im unteren Teil so wirkt, als wolle er sich der Wölbung der Stoßstange auf selber Höhe anpassen - oder ist es umgekehrt? Der Stamm weiter oben, wie er nach links innerhalb des Bildes abknickt, und damit auch die Ecke von steiler Windschutzscheibe zum glatten Dach mitnimmt. Und in alldem bleibt nach oben für die Passsagierzelle des 900ers ganz viel Luft, ganz viel Himmel, ganz viel Freiheit, die nicht von Zweigen verhangen wird. Ja, da steckt viel in dem Bild, das mir so während des Zeitpunktes der Aufnahme im Vordergrund gar nicht so bewusst war.
-
...und plötzlich ging alles ganz schnell
Der Bauch trifft die besten Entscheidungen - die Intuition ist flix, schnell, und nach ihr lässt sich auch manches plötzlich geschehen. Ich wünsche viel Freude, flixe, schnelle, plötzliche wie langsamere, ruhigere, genauso natürliche. Auf gute Fahrten!
-
RumgeStRudel oder: die Deutschweden
...ziemlich genau zwei Jahre ist es her, dass ich das US-Reiseberichtthema erstellt habe. Beitrag #1 - "War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen" Der 17.03. war das damals, vor zwei Jahren. Ich habe die letzten beiden Frühlinge nicht auf dem europäischen Kontinent, nicht in der Heimat miterlebt. Damals zeigte ich aus den USA Mitte März ein paar Sonnenuntergangsimpressionen mit dem ersten zum Hafen überführten 900... einem Steilschnauzer-Cabrio, das nun beim [mention=7551]hanseat[/mention] weilt. Heute fuhr ich mit einem ebenso frisch dazugekommenen 900 durch den für mich ersten Frühlingstag (nach Kalender) in Deutschland seit drei Jahren, und wurde an das erinnert, das damals in den USA so prägend gewesen ist: das Licht. Und auch, wenn das hier in Deutschland erlebte es nicht mit dem in den USA aufnehmen kann, sie kommen doch vor, die Momente, in denen ich auch hier anhalte, in dem Land der "kleinen Entfernungen", stoppe, aussteige, etwas vom Fahrzeug weglaufe und versuche, mit meinem übriggebliebenen Knipsapparat ebendiese einzufangen. Der nächste SAAB-Frühling beginnt jetzt. Dies ist der Raum für all die SAAB, zu denen sich auf deutschen Touren Geschichten und kleine Wunderbarkeiten entwickeln - die kleinen Großartigkeiten, die großartigen Kleinigkeiten. Sie sind immer da, man "muss" sie nur greifen. Ich wünsche allen die Zeit und Muße, für solche Momente empfänglich zu sein. Und nun: ab auf die Bahn...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der streckt seine graue Nase schon seit Moooonaten in die Ergebnisliste. Vom Grundsätzlichen her liest es sich m.E. wirklich nicht schlecht, bloß: wer nimmt so ein Auto? Da hat der 9000 als Buchhalter noch nicht so die Lobby wie ein vergleichbarer 900 mit Chromradkappen. Erhaltenswerter ist dennoch beinahe eher der 9000, denn um 900er mache ich mir da weniger Sorgen, die haben dieses Tal schon durchschritten, und wären bei so einem Preis auch schon direkt weg.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wenn der 900 nicht großartig mehr Investitionen erfordert, als es der 9k tut, dann ja - auch durch die um einiges günstigere Versicherungseinstufung des 900ers. Als Familienwagen sehe ich persönlich allerdings den 9000 weiter vorne.
-
Saabsichtung
Von vorn. Jedesmal, wenn ich direkt hinter dem 9-5 gewesen bin, der leicht rauchte, roch es nach meinem Empfinden leicht nach verbranntem Kühlwasser.
-
Saabsichtung
Ich hab' gestern auf der A7 von kurz nach Flensburg bis Rendsburg einen 9-5 SC verfolgt, der da ordentlich langflitzte. Polnisches Nummernschild, Kennzeichenhalter sagte nur SYLT. Und jedesmal, wenn ich direkt hinter ihm gewesen bin, roch es leicht nach verbranntem Kühlwasser. Ich bin tatsächlich mit einem 9-5 3.0 TiD bei 170km/h und stellenweise mehr über die Bahn geflogen.
-
Die grüne Saabine
Wann war das denn, und was war damaliger Preis für eine neue Haube?
-
Neuen Saab 900 kaufen.
[mention=9229]Samsam[/mention] : Da sind grad drei versch. Autos hier im Thema benannt - der 16S in Zeuthen (Verkäufer ist auch hier als Forenmitglied unterwegs), und zwei in Ludwigsburg (1988er in weiß, 1980er mit H-Kennzeichen in blau). Grad die beiden letzten sind ganz unterschiedliche Schuhe - um welchen geht's Dir eher, den 1980er (zu dem ich auch das unterschreibe, was autoditacker in #3 geschrieben hat), oder den weißen (auf den das zutrifft, was klaus schrieb)? Nicht, dass hier Informationen verquirlt werden - der weiße hat die neue Achse, der blaue 1980er allerdings nicht.
-
Saabsichtung
Aus Schleswig-Holstein kann ich von heute auch einige Sichtungen vermelden: In Kiel von der B76 zur Autobahn A215 bog ein dunkler 9-3I Fünftürer ab. Ein schwarzes, spätes 9-3I Cabriolet fuhr auch noch durch Kiel. Später auf der B200 über die A7 ein 900-II Fünftürer in schwarz, sah mir aus wie ein Talladega. Und dann kommt doch beim Parken und Warten mit einem Bekannten in Glücksburg ein grauer 9-5II Diesel aus der Seitenstraße gefahren. Sowas kann ich mir nicht leisten. (ist da überhaupt noch Putz im UT Connewitz, auf den man hauen könnte? )
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Damit sind sie perfekte Inka-Felgen... ich bin mir sicher, dass die echten Inka-Felgen damals ähnlich polarisierten. Und damit treffen diese auch exakt den passenden Nerv. Dafür mag ich auch die moderne Interpretation.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Nach den weiteren Eckdaten klingt das Cabrio nach einem wirklich schönen Stück, angeblich kein Rost, unter 200.000km, und ist auch komplett zu haben. Bei einem Aufbau würde er wohl vorher das Airflow-Paket entfernen.
-
Saabsichtung
Passend zum Kennzeichen, ja. Das hatte auch schlicht "technische" Gründe: Kopfsteinpflaster als Stativ genutzt, ansonsten wäre das nicht viel geworden mit dem Wiedererkennen des Wagens auf den Fotos.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich bin nächste Woche am Wochenende (21./22. März) irgendwann in der Eifel (Daun) und Bad Kreuznach, kann Dir aber noch nicht sagen, wie das zeitlich aussieht, ob ich da mal noch rüberhuschen könnte, weil ich spätestens Sonntagabend zurück in Mitteldeutschland sein will.
-
Saabsichtung
Bruder vermeldet die Sichtung eines schwarzen 9-5SC Griffin in Naumburg, am frühen Nachmittag, am Lindenrind. Ich vermelde von gestern Abend aus Leipzig noch folgende Sichtungen: - 900 Softturbo mit großen Nichtoriginalfelgen und Fahrer am Steuer in der Windorfer Straße - sehr ähnlicher 900, auch Turbo, scarabäusgrün in der Südvorstadt (mit Lenkradkralle sogar; mit schlechtklebend angebrachten Zierteilen und Emblemen)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die wären auch mein Indiz dafür gewesen: gelbe Nebenscheinwerfer.
-
Some say hello some say goodbye...
Du kannst ja gleich mal noch Zweitsaabfünftwagen durchrechnen - Schlüsselnummern 9107 321.
-
erstes Auto = erster Saab
Oh ja, Mr. Schabernack, unbedingt jetzt den achtermai treffen, der hat grad mal seinen 9-5 gewaschen! Ich such' ja noch nach einem wirklich guten Sommerfahrzeug, da halte ich mal die Augen offen, wenn der Polo reingesetzt wird. Topfkratzer, okay. Ich hatte vorhin Drahtbürste (nicht gut), Flex-Scheibe (auch zu stark), Holzkeil (war schon besser), so 'n Fassadenstreichwerkzeugdingsda (noch besser). Klein Strudlinger wird sich wahrlich freuen, auch, wenn das Steuergerät dann tatsächlich puttikowki sein sollte. Da drängt bei mir nix - aber ich kann Dir sagen: wenn achtermais 9-5 grad mal gewaschen ist, dann unbedingt treffen.
-
erstes Auto = erster Saab
Mmmh, ich sehe da eine schöne Stabantenne. Ist das noch der originale Stab? Mir fehlt einer... also einem der Autos, meine ich. Mein eigener Stab ist noch am Gewinde dran, immerhin. Wie hattest Du denn damals die Chromstoßstangenzierleiste angerauht, bevor Du sie eingebaut hast? Ich bin auch grad dran... aber ein passendes Werkzeug/Mittel habe ich dafür noch nicht gefunden. Was macht denn der kleine Schneekönig-6N jetzt? Ah, und das Steuergerät: war das tatsächlich die Fehlerquelle, oder ist das im Austausch vielleicht doch noch verwendbar? Ich bin auch grad entfernt mit einem MJ1992 16Vi beschäftigt, der von einem auf den anderen Tag nicht mehr starten wollte - da dachte ich auch daran, ob's vielleicht am Steuergerät liegt, und stellte mir grad die Frage, ob Dein altes nun zumindest zu Testzwecken noch funktioniert.
-
Internet Fundsachen
Nun seid doch nicht so - in USundA durfte sich die noble Kundschaft damals mit dem Kugelfisch zufriedengeben: https://www.youtube.com/watch?v=Kcz-exC1C08
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das ist so ein Mysterium für sich. Der schwarze 1980er Turbo, den ich in den USA näher erlebt habe, hatte "aufgemalten" Chrom. Allerdings habe ich auch in verschiedenen Medien Abbildungen mit frühen Turbos mit Fensterchrom gesehen, in anderen dann wiederum nicht. Das Standardwerbebild von damals zeigt ihn ohne:
-
Some say hello some say goodbye...
Nee, immer nur Anträge durchgerechnet und die Preise erst einmal verglichen. Mir fiel zumindest auf, dass ich das als Option dazubuchen konnte. Viele andere Versicherungen (WWK, WGV - die dann auf die OCC für Young- und Oldtimertarif verwies, Württembergische, ...) boten Kaskoschutz bei den Versicherungsangeboten auch mit an. Die Frau, die ich bei der der OCC dann an der Leitung hatte, meinte, dass es derzeit länger dauere, da durch das plötzlich gute Wetter viele Anfragen und Anträge reinkämen. Bei der Württembergischen bin ich dann an einen regionalen Berater weitergeleitet worden, der neben der HUK 24 neben dem preislichen auch das 'menschlich' beste Angebot machte. Ich weiß nicht, ob alle Berater vor Ort so offen und engagiert sind wie er. Ich würd's da auf jeden Fall versuchen - er hatte auch den Spielraum, den Wagen, obwohl noch nicht 30 Jahre, mit in den Oldtimertarif reinzurechnen, verschiedene Punkte noch flexibler auszulegen, mit Kasko, ohne, .... frag nach dem "Frühbucherrabatt", der bei Erstellen eines Vertrages bei dieser Versicherung wohl bis 30.09. des jeweiligen Jahres für das Folgeversicherungsjahr möglich sei. Bei der VGH leiteten sie mich gleich an die öffentliche Versicherung in meinem Heimatbundesland weiter. Also nach deren Aussage versichern sie nur für Niedersachsen.
-
Some say hello some say goodbye...
Noch ein Nachtrag, weil mir das mit der Versicherung auch grad nochmal aufgefallen ist und ich heute viel in Sachen Versicherungen telefoniert habe: Die OCC hat derzeit wohl viel zu tun, ich sollte bei Anfragen mit mind. zwei Werktagen Bearbeitungs- und Rückmeldezeit rechnen. Viele Versicherungsgesellschaften haben extra Youngtimer-Tarife, wobei es mit dem Alter Deines Fahrzeuges bei einigen noch nicht klappen könnte. Bei der OCC aber auf jeden Fall, grad mit dem Zustand passt das wohl auch gut, ich würde da einfach auf Antwort warten. Bei der HUK24 habe ich heute verschiedene Angebote durchgerechnet und konnte sowohl bei einem 1989er 8Vi als auch bei einem 1993er 16Vi (um einfach zwei Beispiele zu nennen) immer eine Teil- als auch Vollkaskooption mitwählen. Du kommst aber bei dem Nutzungsprofil für den Turbo mit einer Versicherung wie der OCC m.E. deutlich besser. Dir selbst gute Besserung, Christof. Haben sich beim Beschleunigen die Bauchinhalte verleiert?
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Ja, ist bei dichtem Auffahren im Stadtkurzverkehr auch kaum zu vermeiden. Ich hab' Nachricht, Senf und Möbelprojekt im Kopf, Frank. Ich hab' mit dem Eigner des 9-5 Vectaero auch geredet, kommt. Sorry, dass ich mich noch nicht zurückgemeldet hab' bisher.