Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Ich mag aber trotzdem mit meinem dann weiter darauf vorbereiteten US-SAAB zum Treffen fahren, ohne vorher alles Nötige aus dem Weg zu räumen, das dem deutschen HU-Anspruch nicht genügt - was nicht allzu viel ist, aber dadurch müsste der für mich wichtige US-Zustand verlorengehen, der mich lange begleitet hat und zeigen soll: es geht auch so. (nicht auf den letzten Löchern, sondern so zusammen, dass er mich mehrere tausend Kilometer gut geführt hat - eben bloß noch nicht nach deutschem Anspruch) Unabhängig von meinem persönlichen Begehren, es wurde hier im Thema auch schon angesprochen: Was machen die Menschen, die ihren gut fahrbaren US-Import vom Hafengelände nachhause auf eigener Achse überführen möchten? Ich sehe, die Regularien basieren mehr und mehr auf Unvertrauen. Woher kommt diese Angst, die diesen Staat immer weiter treibt?
  2. Solch ein Status darf einem 9000 CC grad in solcher Kombination auch mal zukommen - allein deswegen: oh ja, bitte! Nach den Fotos zu urteilen sieht der mir nach einem ruhigen Exemplar aus, der Bestand ordentlicher CCs hat sich in den letzten Jahren akut ausgedünnt. Frag den Anbieter einmal konkret wegen neuer HU (weil er direkt "wäre kein Problem, TÜV zu erneuern" schreibt), was dafür auf der Liste steht. Als sooo schrauberintensiv schätze ich den 9000i nicht ein, das Hauptaugenmerk sollte vor allem auf dem Erhalt der Karosserie liegen, der Rest klärt sich eher noch so. Mit Fensterkurbeln und Heckklappenspoiler hat da jedenfalls wer bei der Neuwagenbestellung ordentliche Prioritäten gehabt.
  3. Deswegen schrieb ich, dass da noch anderes wartet. 'ne Deckensanierung ist nur ein bisschen zu viel für den Anfang, abgeputzt sieht die schon zufriedenstellend aus, wie ich finde (und es kann nix mehr auf Darunterstehendes runterrieseln). Sozusagen auch eine Art der rolling restauration.
  4. Steilschnauzercabriolet ohne weitere Zustandsdetails für 2000 Dollar: http://chicago.craigslist.org/nch/cto/4770536752.html CLASSIC - 1986 SAAB Convertible - $2000 (Wilmette) http://images.craigslist.org/00G0G_64E7DGNGgLK_600x450.jpg condition: fair 1986 saab 900 convertible turbo odometer: 179588 VIN: YS3AD75L9G7026353 paint color : silver size : full-size type : convertible drive : fwd fuel : gas transmission : manual title status : clean cylinders : other ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auch da könnte ich persönliche Begutachtung vor Ort vermitteln.
  5. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Nachmittag hatte ich drei konkrete SAAB-Sichtungen: Kurz vor halb 2 am Autobahnkreuz A9/A72 fuhr Richtung Süden ein grauer 9000 CD (1. Generation) mit Kennzeichen B-BY ???? Ca. halb 3, ebenfalls auf der A9, ca. 15km südlich Nürnbergs: schwarzer 9-3SC Kurz vor 3 auf dem Parkplatz des B&B Hotels an der A3: Noch ein schwarzer 9-3SC.
  6. Der Wagen bietet das Potential, das denk' ich auch. Und so, wie er da steht (nach Eindruck von Bildern und Beschreibung), mache ich mir weniger Sorgen, dass er direkt geschlachtet würde. Von daher lass' ich den auch in Ruhe da stehen und hab' klaus' Worte im Sinn, dass genügend anderes warte...
  7. Die Clarion-Anlagen wurden irgendwann Standard bei US-SAAB - versch. Stufen für versch. Modellreihen (so beim Basissauger bspw. nur Kassettenradio ohne zusätzlichen Equalizer; bei den Turbos beides). Ich hab' die Infos selbst v.a. von der oben verlinkten Seite und aus Verbraucherprospekten. Bei der üblichen in den USA erlebten Mentalität im Umgang mit defekten Geräten sind die Originalradios aber häufig rausgeflogen, sobald ein Defekt eingetreten ist - es gibt dort extra Firmen, die sich auf die Aufarbeitung dieser "Clarion made for SAAB"-Geräte spezialisiert haben, aber da gehört Enthusiasmus und bewusste Entscheidung dazu... was mehr Energieeinsatz kostet, als in den nächsten Markt zu fahren und sich dort das Standardblingblinggerät zu holen, Hauptsache, dass etwas Tönendes im DIN-Schacht steckt.
  8. Das ist der CD-Teil der damalig in dem Modell ab Werk verbauten Clarion-Anlage: http://saabclarion.se/components_92-94.html
  9. Echtes Commemorative Edition CC in Milwaukee - ich kenne bei Interesse auch wen mit 900er-Ahnung dort, der sich den Wagen mal angucken könnte: http://milwaukee.craigslist.org/cto/4764822392.html SAAB 900 Turbo 93 Commemorative Edition SPG - $3995 (Milwaukee) 1993 SAAB odometer: 181000 paint color : black drive : fwd fuel : gas transmission : manual title status : clean 1993 SAAB 900 Turbo Commemorative Edition. Last of the traditional Saab body style. Only 325 of these models were made, all with same options. This was #74 of 325, and car came with brass plaque by shifter (see photo). Earlier years of the 900 turbo couple had a SPG (Special Performance Group) edition of which this was the last. It came with slightly bigger turbo, lowered body, unique to model wheels, etc. all from factory. All were black with tan leather interior, no options. Seats look good, headliner was redone 2 years ago. I have owned for 15+ years and bought car as it came off lease at dealer in northern Indiana. Drove 8 hours to get it. Believe I am second owner. Car has spent majority of its life garaged in North Carolina, before moving to Wisconsin 3 years ago. Saab is now 3rd car and I need to free up space in garage, so looking to sell. Questions welcome. Thanks for looking. http://images.craigslist.org/00202_8ODaZ9I2t1L_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00h0h_2KaTCAsYcTS_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00e0e_iSJbhwxvm6x_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00Y0Y_jGu38tFBp93_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00T0T_3Wd9npR19ri_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00T0T_guVymHs9ZRH_600x450.jpg
  10. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern im laufenden Verkehr in München am Nachmittag Richtung Südosten aus der Stadt heraus befand sich ein roter 900-I einige Autos hinter mir - soweit der zappelnde Rückspiegel es erkennen ließ, wohl ein 900i mit DIN-Kennzeichen. Außerdem sichtete ich am Abend vorm Dorfcafé zwischen Bad Endorf und Rosenheim diesen 9000 Aero...
  11. Okay, und nach meinen Erfahrungen gibt es nach meinem Empfinden gute auch für vierstellige Preise - aber was bringt dieses Konkurrieren hier? Vielleicht sollten wir erst einmal definieren, was wir jeweils als gut bezeichnen, ansonsten drehen wir uns hier weiter nur im Kreis (geht auch, aber das bloße Selbstdarstellen im Forum empfinde ich als unangemessen).
  12. StRudel hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9000
    guten Draht zum Versicherungsfritzen oder wie bekommt man das hin? Das interessiert mich auch, da der V6 in einer anderen Haftpflichttypklasse (17) als der 2.0t (15) läuft. Allgemein sehe ich alle 9000er mit Motorisierungen bis einschließlich 150 PS mit den Einstufungen HP15, TK17, VK12, und alle mit Motorisierungen darüber (ab 160PS als kleinster Variante) mit HP17, TK20, VK17 gelistet. Ich denke, dass neben aller Ordnung da auch ein Begehren Deiner Versicherung da ist, Dich in die höhere Einstufung hineinzubringen.
  13. Der StRudel hier freut sich auch mit und besonders bei Ulfs Video darauf, da irgendwann auch mal mitzufahren, wenn er kann. Bist Du nächstes Jahr auch dabei, [uSER=8777]@Sacit[/uSER] ?
  14. Da hast Du vollkommen Recht, das hatte ich gar nicht beachtet. Auch die Sonnenblenden hatten die Spiegel zum Zuschieben, nicht zum Zuklappen - das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich weiß nicht, ob da SAAB 'ne Resteverwertung im Werk gemacht hat, oder da ohne Rücksicht auf Originalität, mehr auf Funktionalität, etwas ersetzt wurde. Die Fensterheber habe ich aber auch gar nicht getestet (bevor ich jetzt von "Funktionalität" spreche, möchte ich da kein Urteil abgeben).
  15. Ich war heute dieses Exemplar mal ansehen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cse-münchen/201555270.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=81479&zipcodeRadius=10&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&noec=1 http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-cs-turbo-sondermodell-anniversary/257066081-216-9621?ref=search Grundlegendes: 1997er 9000 CSE Anniversary EZ 11/1996 knapp 171.000 km Benzin 110 kW (150 PS) Automatikgetriebe Gewöhnliche, schon üppige Basisausstattung des Sondermodells ohne Zusatzausstattung (kein Schiebedach, kein Tempomat, kein großer Bordcomputer; dafür Vollleder mit Flugzeugsymbolen, Instrumentenverkleidung und Lenkrad mit Holz, Sonderfarbe amethystviolett, ...). Zwei Sätze Räder, wobei ein Satz auf gewöhnlichen Turbofelgen, der andere auf Stahl mit SAAB-Radkappen - die Anni-Felgen sind nicht dabei. HU/AU bis 05/15 Preis nach letzter Angabe bei 1350 Euro, wobei er meinte, ich solle ihm ein Angebot machen (wollt' ich nicht, das kann dann der konkret entscheiden, der den Wagen haben will). Wo anfangen: Es ist ein originaler, später 9000 mit dem Softturbo und recht geringer Laufleistung - in München neu ausgeliefert und auch immer dort angemeldet gewesen. Genaue Anzahl der Vorbesitzer war nicht bekannt, vom Erstbesitzer wohl wurde er mit ca. 100.000km beim SAAB Autohaus am Goetheplatz abgegeben und dann intern genutzt (Ehefrau / Ehemann, dann über einen seit den 90ern dort beschäftigten Mechaniker an eine Bekannte gegangen - jener Mechaniker bietet den Wagen jetzt auch an, nötige Wartungsarbeiten wurden immer im Haus intern erledigt). Stempel im Wartungsheft enden zum Zeitpunkt, zu dem der Wagen in den Besitz des Autohauses am Goetheplatz gegangen ist. Letzter Ölwechsel letztes Jahr bei ca. 159.000km lt. Zettel im Motorraum. Automatikgetriebeölwechsel nach Aussage des Mechanikers habe er alle 40.000km gemacht. Die Laufleistung nehme ich dem Wagen ab. Außen hat er mehrere Stellen mit Spuren - Stoßstangen vorne und hinten mit Eckkratzern, ein Schlüsselkratzer an der Tür hinten rechts. Grobe Unfallschäden konnte ich nicht entdecken. Rost sichtbar am Kotflügel vorne fahrerseitig und am Radlauf hinten rechts. Ganz leicht beginnend wohl auch um das kleine Zierleistenstück herum hinten links. Windschutzscheibe ist wohl die originale, Anzeichen von Rost am Rahmen konnte ich nicht erkennen (nur Sichtprüfung an den A-Säulen). Stehbleche mit beginnender Pest. Leiste unterm Heckklappenschloss schien mir sauber, ich hab' aber die Gummidichtung nicht extra abgemacht. Stoßdämpferaufnahmen habe ich nicht nachgesehen. Innen nicht verwohnt, nicht perfekt, auch da Gebrauchtwagencharakter im Durchschnitt für ein Auto dieses Alters/Laufleistung. Technisch: ABS-Warnlampe kommt wohl sporadisch an - lt. Mechaniker nach Auslesen der Sensor hinten rechts. Alle anderen Warnleuchten ohne Meldung. Automatikgetriebe schaltete schön weich, Motor mit ganz ruhigem Leerlauf, für mich passte das alles - im Gegensatz zu den Spuren an der Karosse empfand ich das als großes Plus bei dem Wagen. Sitzheizung Fahrerseite heizte nicht. Klimaanlage abgeklemmt, Anlage sei wohl undicht. ZV funktionierte. Ich persönlich fand den Schaden hinten rechts am Radlauf schade, ansonsten war der Rest eher in der Dimension einordenbar. Lässt man das machen, sehe ich bei dem Wagen 'ne insgesamt gute Grundsubstanz. Auch so, technisch lief der bei der kurzen Fahrt um den Block gut, nix, was Unbehagen auslöste - ein guter Wagen mit guter Ausstattung, zwei Radsätzen und 'nem halben Jahr TÜV für ein bisschen was über 1000 Euro, schade, wo die Preise für manche 9000er angekommen sind. Als Winterwagen bspw. erstmal und dann schaut man nochmal. Hier noch ein paar Detailbilder - ich bin noch einige Tage in München, wer noch ein paar konkrete Fragen hat, kann mir vielleicht auch 'ne PN schicken. Ich könnte auch anbieten, von hier aus den Wagen zu überführen nach Absprache, einige Tage sei er auch noch angemeldet, aber das kann man dann in Ruhe ausmachen.
  16. Jawoll. Aus den Innenseiten der Rückleuchten heraus. (beim Sedan zumindest)
  17. Jawohlja, die sind geklebt - welche hätten's denn gern? Das müsste dann einmal an den Motorhaubenseiten turbo sein, und hinten links SAAB mit Emblem, und rechts 900 turbo, mit dem 16 valve-Schildchen drunter. Vielleicht hat ja wer, nach Katalog bestellbar war das m.E. nicht, aber Sonderwünsche sind ja auch so möglich gewesen, um "Entfall Typen- und Motorbezeichnung" gebeten, und der Händler hat die Embleme dann gleich wieder abgezogen - hast Du schon genau gegens Licht geschaut? Beim roten, verwitterten Lack ist da vielleicht auch noch eher ein Farbunterschied zu erkennen, wenn da vorher mal was geklebt hat. Willst Du denn welche nachrüsten? Soll ich noch einen Karton losschicken? (aber nicht, dass sich die Teile dann auch wieder in der USA wiederfinden... den Spoiler beim US 900S halte ich für den originalen, das ist der Schatten auf dem Bild, schau mal, wie die Sonne von rechts oben auf den Wagen drauffällt)
  18. Hier gibt es auch noch mehr Bilder vom Verkäufer zum Wagen an sich - ich stimme klaus zu, schlecht klingen die Eckdaten wirklich nicht, grad wenn man bedenkt, wie dünn das Angebot an 99CC überhaupt ist, die noch original zusammen überlebt haben. http://ww3.autoscout24.de/classified/261971714?asrc=st|as
  19. Zum P.S.: Och, so eine selbstzusammengestellte Kombination... es gibt da einen gewissen Hype für deutsche Kennzeichen, und Anbieter, die Dir wild irgendwelche Bleche mit selbstgewählten Fonts und Zahlen-Buchstabenkombinationen bedrucken. Die nächste Besichtigungstour? Nun, mein letzter Aufenthalt soll nicht nur als Besichtigungstour im Sinn bleiben, da war viel an persönlichem Wachstum beim Mitleben und Mitarbeiten bei. Aber um hier im Rahmen zu bleiben: falls sich was ergibt, mache ich mich gerne auf den Weg. Von selbst zieht mich - in Anbetracht der Kosten dazu - nix so schnell wieder hin, aber das kann sich auch spontan ändern.
  20. Sowas... kaum angefangen und nun den Wagen entnervt in die USA entsendet? Und den Blinker hast Du auch schon wieder kaputt gefahren? Mann Mann Mann... http://newhaven.craigslist.org/cto/4665157756.html
  21. 1988er Turbo Cabriolet in seltener Farbkombination (weiß außen - rot mit Leder innen) und mit recht geringer Laufleistung für dreistelligen Einkaufspreis an der Ostküste: http://newyork.craigslist.org/wch/cto/4753519833.html 1988 Saab 900 Turbo Convertible - $925 (Pleasantville, NY) http://images.craigslist.org/00E0E_eXimSO9rda6_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00A0A_9ca445kao9z_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00K0K_a5XPFHrawZ9_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00v0v_bMB3FJe5zTK_600x450.jpg 1988 Saab 900 turbo convertible, 106k miles, automatic transmission, 2.0 liter 4 cylinder turbocharged engine, cloth-top working and recently waterproofed, needs new stereo, powertrain in good working order. $925. --------------------------------------------------------------------------- Auch noch in der Gegend - 'ne Zeit- und Plüschbombe mit verrücktem Meilenstand (kurz vor 033333): http://newyork.craigslist.org/mnh/ctd/4741183713.html http://images.craigslist.org/00y0y_aiTsSVMh8t1_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00Y0Y_8wMeFDPBr6J_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00w0w_2PiMKyJbXAN_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00c0c_43uzHxoKqeW_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00p0p_iebpchsqUsl_600x450.jpg 1987 SAAB 900 S GREY 33K - $3495 (BROOKLYN/ DUKES AUTO) condition: like new 1987 SAAB 900 S odometer: 33331 paint color : brown size : mid-size type : hatchback drive : fwd fuel : gas transmission : automatic title status : clean cylinders : 4 cylinders ----------------------------------------------------------------------------- Hier noch ein Fund abseits werksseitig interessanter Modelle - optisch aufgefrischtes Cabriolet mit Vollholz im Innenraum... ich gebe zu, ich finde den Wagen so sehr stimmig und erstaunlich jung wirkend. Da scheint sich wirklich mal wer mehr Gedanken und Mühe gemacht zu haben (Lenkradbezug und die Makel an der Frontoptik lasse ich jetzt mal außen vor, die sind ja recht leicht zu beheben). http://jerseyshore.craigslist.org/cto/4681683190.html http://images.craigslist.org/00U0U_b9lKsCGRutF_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00u0u_hG9M8DbgkeR_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00o0o_2dQvstldVmp_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00q0q_1Ijcn5WNap2_600x450.jpg
  22. Oftmals geht es weniger um die Pumpe an sich, sondern die Welle im Motor, die die Pumpe antreibt... findet da Verschleiß an den Zähnen statt, dann hilft ein Austausch der Pumpe nix, sondern muss die Welle neu. In den USA wurde mir von häufigen frühen Problemen mit der Wasserpumpenkonstruktion erzählt - meint also, bei schon recht geringen Laufleistungen. Bei der Laufleistung des zur Debatte stehenden 99ers schätze ich die Wahrscheinlichkeit höher, dass darin nicht mehr die originale werkelt - aber wer steckt schon so recht drin?! Vielleicht hilft da ein Inkontakttreten mit dem Erstbesitzer. Wenn der allerdings im Leerlauf nach der Zeit keine Temperaturprobleme zeigte, sehe ich da keinen Verdacht, warum die Pumpe nicht laufen sollte - zumindest waren die Symptome, die ich bei einem B-Motor mit defekter Pumpe (bzw. defekter Welle zur Pumpe) erlebt habe, andere... da wäre nix mit 30 Minuten Leerlauf im gewöhnlichen Temperaturbereich gewesen.
  23. Wieviele Streichhölzer hast Du dann dafür zerhauen? Das hört sich bei der Arbeit, die sowieso schon eine Friemelaktion ist, ja nach noch mehr Fummelei an.
  24. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in München: Ein 9-3X Kombi, ein roter 900i, und am Abend noch ein graphitgrüner 9-5SC direkt beim Hauptbahnhof, dessen Besitzer grad das Rad vorne rechts getauscht hatte. Schicker Wagen in der Farbkombination. Daneben noch einige, weniger auffällige 900II, 9-3 und 9-5. Aah, und am Donnerstagabend war da noch der rote 9000, der von der Dachauer Straße aus Richtung Westen abbog.
  25. Du weißt aber, dass der sich alle 3000 automatisch zurücksetzt? Du meinst, wenn StRudel wieder in München ist und sich an dem Wagen vergreift? Von dieser automatischen Rückstellung wusste ich bisher nichts - wieso tut der das? Ginge das auch umzuprogrammieren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.